Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. Jagd oder die Kultivierung der Gewalt : tierethische Sensibilisierung anhand der Filme "Die Spur" und "Auf der Jagd"
    Autor*in: Hayer, Björn
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Jagd; Tierethik; Film; Mensch; Tiere; Holland, Agnieszka; Jagd <Motiv>; Jagd; Film; Unterricht; Tierethik
    Weitere Schlagworte: Holland, Agnieszka: Pokot; Agneskirchner, Alice; Agneskirchner, Alice: Auf der Jagd: wem gehört die Natur?
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Multispecies futures : new approaches to teaching human-animal studies / Andreas Hübner, Micha Gerrit Philipp Edlich, Maria Moss (eds), Berlin : Neofelis Verlag, 2022, ISBN 978-3-95808-402-5, S. 171-185

  2. Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Emmrich, Thomas
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Tectum, Baden-Baden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 156258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.g.8862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4931 E54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/2366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: O 20/319
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-HO 20 6/133
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 97 h 5.44
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GK 4931 7092
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 4767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GH:6400:S30::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2022 A 0481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4931 E54
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Höl 22-3261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Höld = 58 A 2777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gm/ Lite 11: 21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W4/3--HOE:d/E136
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/698
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 1976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Ph 20/E 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CLSh6714 = 473066
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4931 E54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828842854
    Weitere Identifier:
    9783828842854
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Literatur kompakt ; Bd. 21
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich;
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 17 cm x 17 cm, 520 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 253-281

  3. Utopische und dystopische Weltenentwürfe
    Beteiligt: Wolting, Monika (HerausgeberIn); Hayer, Björn (MitwirkendeR); Matuschek, Stefan (MitwirkendeR); Wolting, Stephan (MitwirkendeR); Schwanke, Julia (MitwirkendeR); Bluhm, Lothar (MitwirkendeR); Terrones, Emmanuelle (MitwirkendeR); Blioumi, Aglaia (MitwirkendeR); Małyszek, Tomasz (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Monika Wolting: Utopien in Zeiten der Dystopien -- Bazon Brock (Berlin / Wuppertal): Utopisch gegen Utopien und Uchronien. Nirgendwo als Überall - Niemals ist immer! -- Träum' schön... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Monika Wolting: Utopien in Zeiten der Dystopien -- Bazon Brock (Berlin / Wuppertal): Utopisch gegen Utopien und Uchronien. Nirgendwo als Überall - Niemals ist immer! -- Träum' schön weiter, kleiner Mann! -- Irrtümer verstehen sich von selbst -- Utopie und Uchronie - exterritiorial und extemporal -- (relegere: Der Autor liest sich selbst wieder.) -- Stefan Matuschek (Jena): Germanistik als Neue Mythologie -- Karol Sauerland (Warszawa): Der Utopien gab es in den letzten 75 nicht wenige und nach wie vor sind sie gefragt -- Monika Wolting (Wrocław): "Climate Fiction" in der deutschsprachigen Literatur -- Andreas Englhart (München): Gegen die Natur? Pandemie, Klimawandel und die Wiederkehr der Utopie im deutschsprachigen Theater -- Die Krise hinter der Krise -- Das Theater als Institution in der Krise -- Dystopische Dramaturgien des Konflikts und der Überschreitung -- Dystopische Theaterserien -- Zwischen-Räume der Vereinzelung -- Der dionysische Tanz mit der Kamera -- "Show me a good time". Glücklich machendes Ritual der vermissten Gemeinschaft -- Kassandra heute -- Spätmoderne Panik im ,Paradiesˋ -- Der "Superspreader" in der dramatischen Verantwortung -- Die Tragödie Gaias und die Rückkehr der Geschichte -- Agnieszka Kodzis-Sofińska (Wrocław): "Skurrile Antiutopie" und "schräge Dystopie". Endzeitstimmungen in Marius von Mayenburgs Theaterstück "Mars" -- Peter Seibert (Kassel): "Lisbon Story" - Wenders' utopischer Entwurf einer bewohnbaren Stadt -- Stephan Wolting (Poznań): Hating und Cheering oder: Warum im Netz nichts mehr fuzzy sein kann. Reflexionen zu "Echoräumen" und "Digitalen Gespenstern" -- "Digitale Gespenster" und Reaktionen darauf -- "Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit" durch Mediatisierung bzw. Medialisierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolting, Monika (HerausgeberIn); Hayer, Björn (MitwirkendeR); Matuschek, Stefan (MitwirkendeR); Wolting, Stephan (MitwirkendeR); Schwanke, Julia (MitwirkendeR); Bluhm, Lothar (MitwirkendeR); Terrones, Emmanuelle (MitwirkendeR); Blioumi, Aglaia (MitwirkendeR); Małyszek, Tomasz (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847014171
    RVK Klassifikation: GE 5224
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; v.13
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (327 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  4. Literaturen
    zum Bücherfrühling
    Erschienen: 2022

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kluge, Julia (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Cicero; Berlin : Res Publica Verlags GmbH, 2004; (2022), 3, Seite 90-105

    RVK Klassifikation: AN 47910
    Schlagworte: Literarisches Leben; Literatur; Buchmarkt; Geschichte 2022; ; Leipziger Buchmesse; Geschichte 2022;
    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel auf dem Umschlag: Extra : 16 Seiten zum Bücherfrühling

    Abweichender Titel im Inhaltsverzeichnis: Extra zum Bücherfrühling : die Leipziger Buchmesse ist abgesagt : doch der Bücherfrühling lässt sich nicht aufhalten : welche Werke er diesmal mitbringt, verrät Literaturen : Belletristik : Sachbuch : Hörbücher

  5. Verantwortung abzugeben?
    Autor*in: Hayer, Björn
    Erschienen: 2022

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Die deutsche Bühne; Köln : SP Medienservice Sascha Piprek, 1909; 93(2022), 6, Seite 60-64

    Schlagworte: Röggla, Kathrin; Staatsschauspiel Dresden; Drama; Klimaänderung <Motiv>; ; Saarländisches Staatstheater; Drama; Nationalsozialistischer Untergrund <Motiv>;
    Umfang: Illusrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Betrifft: Inszenierungen von Kathrin Röggla in Dresden und Saarbrücken

  6. Alles Verblendung?
    Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen
    Beteiligt: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von Verblendungsphänomenen. Die Analysen beschäftigen sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Literatur, Film, bildender Kunst, Theater, Musik und digitalen Medien, (Literatur-)Wissenschaft und Philosophie, Alltagswelten und Populärkulturen. Sie widmen sich Phänomenen wie (Sinnes-) Täuschungen, Lügen, Trugbildern und -reden, Kaschierungen, Verkleidungen, Ver- und Enthüllungen, Gespenstern, Geheimnissen, Buchfassaden, Überschreibungen, Wahn und Träumen, Maskierungen, Intrigen, Mimikry, Metamorphosen, Pseudonymen, Entgrenzungen, dem Grotesken ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849818265
    Weitere Identifier:
    9783849818265
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 4
    Schlagworte: Wahrnehmung; Vergleichende Literaturwissenschaft; Verblendungsphänomene
    Umfang: 1 online resource (520 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  7. Literarische Spielaspekte bei Robert Walser, Wilhelm Genazino und Matthias Zschokke
    eine gestufte Wirkungsgeschichte der Romantik
    Erschienen: [2022?]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2022 J 508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matuschek, Stefan (AkademischeR BetreuerIn); Birkner, Nina (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Romantik; Spiel <Motiv>; Rezeption;
    Umfang: 333 Blätter, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Tag der Verteidigung: 04.05.2022

    Dissertation, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2022

  8. Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Emmrich, Thomas
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Tectum, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828842854; 3828842852
    Weitere Identifier:
    9783828842854
    Schriftenreihe: Literatur kompakt ; 21
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Friedrich Hölderlin; Dichtung und Philosophie; Poetik der Moderne; Literatur in der Sattelzeit um 1800; Antikerezeption; Interkulturalität; Literatur- und Philologietheorie; Lyrik; Roman; Tragödie; Querelle des Anciens et des Modernes; Kulturrevolution; Hermetik; Literaturgeschichte
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 17 cm, 520 g
  9. Jagd oder die Kultivierung der Gewalt
    tierethische Sensibilisierung anhand der Filme "Die Spur" und "Auf der Jagd"
    Autor*in: Hayer, Björn
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Neofelis Verlag, Berlin ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Jagd; Tierethik; Film; Mensch; Tiere
    Umfang: 1 Online-Ressource (15 Seiten)
  10. Utopische und dystopische Weltenentwürfe
    Beteiligt: Wolting, Monika (HerausgeberIn); Hayer, Björn (MitwirkendeR); Matuschek, Stefan (MitwirkendeR); Wolting, Stephan (MitwirkendeR); Schwanke, Julia (MitwirkendeR); Bluhm, Lothar (MitwirkendeR); Terrones, Emmanuelle (MitwirkendeR); Blioumi, Aglaia (MitwirkendeR); Małyszek, Tomasz (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Monika Wolting: Utopien in Zeiten der Dystopien -- Bazon Brock (Berlin / Wuppertal): Utopisch gegen Utopien und Uchronien. Nirgendwo als Überall - Niemals ist immer! -- Träum' schön... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Monika Wolting: Utopien in Zeiten der Dystopien -- Bazon Brock (Berlin / Wuppertal): Utopisch gegen Utopien und Uchronien. Nirgendwo als Überall - Niemals ist immer! -- Träum' schön weiter, kleiner Mann! -- Irrtümer verstehen sich von selbst -- Utopie und Uchronie - exterritiorial und extemporal -- (relegere: Der Autor liest sich selbst wieder.) -- Stefan Matuschek (Jena): Germanistik als Neue Mythologie -- Karol Sauerland (Warszawa): Der Utopien gab es in den letzten 75 nicht wenige und nach wie vor sind sie gefragt -- Monika Wolting (Wrocław): "Climate Fiction" in der deutschsprachigen Literatur -- Andreas Englhart (München): Gegen die Natur? Pandemie, Klimawandel und die Wiederkehr der Utopie im deutschsprachigen Theater -- Die Krise hinter der Krise -- Das Theater als Institution in der Krise -- Dystopische Dramaturgien des Konflikts und der Überschreitung -- Dystopische Theaterserien -- Zwischen-Räume der Vereinzelung -- Der dionysische Tanz mit der Kamera -- "Show me a good time". Glücklich machendes Ritual der vermissten Gemeinschaft -- Kassandra heute -- Spätmoderne Panik im ,Paradiesˋ -- Der "Superspreader" in der dramatischen Verantwortung -- Die Tragödie Gaias und die Rückkehr der Geschichte -- Agnieszka Kodzis-Sofińska (Wrocław): "Skurrile Antiutopie" und "schräge Dystopie". Endzeitstimmungen in Marius von Mayenburgs Theaterstück "Mars" -- Peter Seibert (Kassel): "Lisbon Story" - Wenders' utopischer Entwurf einer bewohnbaren Stadt -- Stephan Wolting (Poznań): Hating und Cheering oder: Warum im Netz nichts mehr fuzzy sein kann. Reflexionen zu "Echoräumen" und "Digitalen Gespenstern" -- "Digitale Gespenster" und Reaktionen darauf -- "Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit" durch Mediatisierung bzw. Medialisierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolting, Monika (HerausgeberIn); Hayer, Björn (MitwirkendeR); Matuschek, Stefan (MitwirkendeR); Wolting, Stephan (MitwirkendeR); Schwanke, Julia (MitwirkendeR); Bluhm, Lothar (MitwirkendeR); Terrones, Emmanuelle (MitwirkendeR); Blioumi, Aglaia (MitwirkendeR); Małyszek, Tomasz (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847014171
    RVK Klassifikation: GE 5224
    Schriftenreihe: Gesellschaftskritische Literatur - Texte, Autoren und Debatten ; v.13
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (327 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  11. Alles Verblendung?
    Was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen
    Beteiligt: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen auf die AV XVIII. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (DGAVL) in Innsbruck im Mai 2021 zurück und untersuchen ein breites Spektrum von Verblendungsphänomenen. Die Analysen beschäftigen sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Literatur, Film, bildender Kunst, Theater, Musik und digitalen Medien, (Literatur-)Wissenschaft und Philosophie, Alltagswelten und Populärkulturen. Sie widmen sich Phänomenen wie (Sinnes-) Täuschungen, Lügen, Trugbildern und -reden, Kaschierungen, Verkleidungen, Ver- und Enthüllungen, Gespenstern, Geheimnissen, Buchfassaden, Überschreibungen, Wahn und Träumen, Maskierungen, Intrigen, Mimikry, Metamorphosen, Pseudonymen, Entgrenzungen, dem Grotesken ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Donat, Sebastian (HerausgeberIn); Eder-Jordan, Beate (HerausgeberIn); Heinritz, Alena (HerausgeberIn); Leichter, Magdalena (HerausgeberIn); Sexl, Martin (HerausgeberIn); Winkler, Nora (MitwirkendeR); Blümle, Claudia (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fritsch-Rößler, Waltraud (MitwirkendeR); Grugger, Helmut (MitwirkendeR); Harst, Joachim (MitwirkendeR); Müller, Viktoria (MitwirkendeR); Schmitt, Claudia (MitwirkendeR); Scholzen, Caroline (MitwirkendeR); Völker, Oliver (MitwirkendeR); Brandes, Peter (MitwirkendeR); Cha, Kyung-Ho (MitwirkendeR); Dziudzia, Corinna (MitwirkendeR); Möllendorff, Peter von (MitwirkendeR); Patoussis, Stavros (MitwirkendeR); Sperner, Philipp (MitwirkendeR); Fritz, Martin (MitwirkendeR); Müller, Alexandra (MitwirkendeR); Nantke, Julia (MitwirkendeR); Nesselhauf, Jonas (MitwirkendeR); Packard, Stephan (MitwirkendeR); Schmitz-Emans, Monika (MitwirkendeR); Seewald, Rebecca Erika (MitwirkendeR); Ackermann-Pojtinger, Kathrin (MitwirkendeR); Jandl-Konrad, Ingeborg (MitwirkendeR); Lukovic, Dejan (MitwirkendeR); Nonoa, Koku G. (MitwirkendeR); Prager, Julia (MitwirkendeR); Simonis, Annette (MitwirkendeR); Calderón Villarini, Ángela (MitwirkendeR); Calzoni, Raul (MitwirkendeR); Fürholzer, Katharina (MitwirkendeR); Kazaoka, Yuuki (MitwirkendeR); Kranz, Isabel (MitwirkendeR); Nickel, Beatrice (MitwirkendeR); Popal, Mariam (MitwirkendeR); Rassidakis, Alexandra (MitwirkendeR); Solte-Gresser, Christiane (MitwirkendeR); Von Hagen, Kirsten (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849818265
    Weitere Identifier:
    9783849818265
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Studien zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; 4
    Schlagworte: Wahrnehmung; Vergleichende Literaturwissenschaft; Verblendungsphänomene
    Umfang: 1 online resource (520 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  12. Seid utopisch!
    für eine Politik der Verantwortung
    Autor*in: Hayer, Björn
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Literaturverlag Droschl, Graz

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GO 80000 H417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/1460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 C 770
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-3592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990590980; 3990590987
    Weitere Identifier:
    9783990590980
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Schriftenreihe: Essay ; 72
    Umfang: 110 Seiten, 17.5 cm x 11.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 108-110

  13. Seid utopisch!
    für eine Politik der Verantwortung
    Autor*in: Hayer, Björn
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Droschl, Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783990590980; 3990590987
    Weitere Identifier:
    9783990590980
    RVK Klassifikation: MD 6400 ; MD 4200
    Schriftenreihe: Droschl Essay ; 72
    Schlagworte: Entwicklung; Gesellschaft; Utopie
    Weitere Schlagworte: Klimawandel; Ernst Bloch; Gustav Landauer; Bildungsreform; Veganismus; Tierethik; Diskurs; Nachhaltigkeit; Kunst; Nachdenken; Möglichkeiten; Musik; Pionierprojekte; Verhalten; Bildung; Innovation; Ethik; Utopie; Literatur; Stadtplanung
    Umfang: 110 Seiten, 17.5 cm x 11.5 cm
  14. Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Emmrich, Thomas
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Tectum, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828872349
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Literatur Kompakt ; Bd. 21
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Friedrich Hölderlin; Dichtung und Philosophie; Poetik der Moderne; Literatur in der Sattelzeit um 1800; Antikerezeption; Interkulturalität; Literatur- und Philologietheorie; Lyrik; Roman; Tragödie; Querelle des Anciens et des Modernes; Kulturrevolution; Hermetik; Literaturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 253-281

    Vom Verlag unter dem Titel angekündigt: "Friedrich Hölderlin : eine Einführung in Leben, Werk und Wirken"

  15. Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Emmrich, Thomas
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Tectum, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828842854
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Literatur Kompakt ; Bd. 21
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Friedrich Hölderlin; Dichtung und Philosophie; Poetik der Moderne; Literatur in der Sattelzeit um 1800; Antikerezeption; Interkulturalität; Literatur- und Philologietheorie; Lyrik; Roman; Tragödie; Querelle des Anciens et des Modernes; Kulturrevolution; Hermetik; Literaturgeschichte
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 253-281

    Vom Verlag unter dem Titel angekündigt: "Friedrich Hölderlin : eine Einführung in Leben, Werk und Wirken"

  16. Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Emmrich, Thomas
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IPA6660
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Gd I 973.1
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CNKL 110
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw47604.e54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CNKL1148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5725#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    K6464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CNKL1278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 15641
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783828842854; 3828842852
    Weitere Identifier:
    9783828842854
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur kompakt ; Bd. 21
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Friedrich Hölderlin; Dichtung und Philosophie; Poetik der Moderne; Literatur in der Sattelzeit um 1800; Antikerezeption; Interkulturalität; Literatur- und Philologietheorie; Lyrik; Roman; Tragödie; Querelle des Anciens et des Modernes; Kulturrevolution; Hermetik; Literaturgeschichte
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 17 x 17 cm
  17. Goethe-Jahrbuch 138, 2021
    Beteiligt: Ammon, Frieder von (Herausgeber); Golz, Jochen (Herausgeber); Matuschek, Stefan (Herausgeber); Zehm, Edith (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein, Göttingen, Niedersachs

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ammon, Frieder von (Herausgeber); Golz, Jochen (Herausgeber); Matuschek, Stefan (Herausgeber); Zehm, Edith (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835352155; 3835352156
    Weitere Identifier:
    9783835352155
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Goethe-Jahrbuch ; 138, 2021
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Weimarer Klassik; Romantik; Goetheforschung; Goethe-Gesellschaft; Weltliteratur; Hermann und Dorothea; Wilhelm Meisters Wanderjahre; Bertolt Brecht; Polen; Metrik; Wilhelm von Humboldt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LIT014000
    Umfang: 347 Seiten, 26 Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 765 g
  18. Utopische und dystopische Weltenentwürfe
  19. Seid utopisch!
    Für eine Politik der Verantwortung
    Autor*in: Hayer, Björn
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Literaturverlag Droschl, Graz

  20. Komparatistik
    2020/2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849818111; 384981811X
    Weitere Identifier:
    9783849818111
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Schriftenreihe: Komparatistik ; 2020/2021
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Schreibszenen; Celan, Paul; Bataille, Georges; Rezensionen; Textpraktiken; Lyrik; Pynchon. Thomas; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 272 Seiten, 2 Illustrationen, 24 cm x 15.5 cm, 500 g
  21. Friedrich Hölderlin
  22. Goethe-Jahrbuch 138, 2021
    Beteiligt: Ammon, Frieder von (Herausgeber); Golz, Jochen (Herausgeber); Matuschek, Stefan (Herausgeber); Zehm, Edith (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ammon, Frieder von (Herausgeber); Golz, Jochen (Herausgeber); Matuschek, Stefan (Herausgeber); Zehm, Edith (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835348981
    Weitere Identifier:
    9783835348981
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Goethe-Jahrbuch ; 138
    Schlagworte: Rezeption; Literatur
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)FOR009000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (VLB-WN)9560; Weimarer Klassik; Romantik; Goetheforschung; Goethe-Gesellschaft; Weltliteratur; Hermann und Dorothea; Wilhelm Meisters Wanderjahre; Bertolt Brecht; Polen; Metrik; Wilhelm von Humboldt; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 347 Seiten, 26 Illustrationen
  23. Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Emmrich, Thomas
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Tectum, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828842854
    RVK Klassifikation: GK 4931
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur Kompakt ; Bd. 21
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Friedrich Hölderlin; Dichtung und Philosophie; Poetik der Moderne; Antikerezeption; Interkulturalität; Lyrik; Roman; Tragödie; Literaturgeschichte
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, 1 Karte, 17 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag unter dem Titel angekündigt: "Friedrich Hölderlin : eine Einführung in Leben, Werk und Wirken"

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite 253-281

  24. Alles Verblendung?
    was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen

  25. Friedrich Hölderlin
    Autor*in: Emmrich, Thomas
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Tectum Verlag, Baden-Baden

    Intro -- Inhalt -- I. "Komm! ins Offene, Freund!" -- II. Zeittafel -- III. Leben und Werk -- IV. Kontexte, Traditionsbezüge, Werkaspekte -- 1. Hölderlin und die Literatur um 1800 -- 2. Hölderlin und die Französische Revolution -- 3. Hölderlin und die... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- I. "Komm! ins Offene, Freund!" -- II. Zeittafel -- III. Leben und Werk -- IV. Kontexte, Traditionsbezüge, Werkaspekte -- 1. Hölderlin und die Literatur um 1800 -- 2. Hölderlin und die Französische Revolution -- 3. Hölderlin und die Philosophie -- 4. Hölderlins Antikerezeption -- V. Das Prosawerk: Hyperion oder Der Eremit in Griechenland -- VI. Das dramatische Werk: Der Tod des Empedokles -- VII. Das lyrische Werk -- 1. Lyrik als Paradigma der Moderne -- 2. Aufruf zur Revolution I: Hymne an die Menschheit -- 3. Emanzipation: Die Eichbäume -- 4. Aufruf zur Revolution II: Der Tod fürs Vaterland -- 5. Gefährliches Privileg: Der Zeitgeist -- 6. Titanen I: Natur und Kunst oder Saturn und Jupiter -- 7. Dichtung und Abwesenheit: Hälfte des Lebens -- 8. Zurück nach Frankreich: Andenken -- 9. Zur Theorie des Flusses: Der Ister -- 10. Titanen II: Die Titanen und Mnemosyne -- VIII. Wirkung -- IX. Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Register -- Werkregister -- Personenregister -- Sachregister -- Strophenformen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828872349
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Literatur kompakt ; Bd. 21
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online- Ressource (302 Seiten), Illustrationen, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 253-281