Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

  1. Christian Buddenbrook: Pathologien der nachbürgerlichen Gesellschaft
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Schwache Nerven, starke Texte / herausgegeben von Birgit Stammberger, Birte Lipinski und Cornelius Borck; Frankfurt am Main, 2021; Seite [165]-177
    Schlagworte: Nervenkrankheit <Motiv>; Neurasthenie <Motiv>; Krankheit <Motiv>; Nervosität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks
  2. Christian Buddenbrook: Pathologien der nachbürgerlichen Gesellschaft
    Autor*in: Erhart, Walter

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel: Schwache Nerven, starke Texte / herausgegeben von Birgit Stammberger, Birte Lipinski und Cornelius Borck; 2021; Seite 166-177
    Schlagworte: Dekadenz; Neurasthenie; Literarische Gestalt; Krankheit
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Buddenbrooks
  3. Moses und Homer
    Griechen, Juden, Deutsche: Eine andere Geschichte der deutschen Kultur
    Autor*in: Witte, Bernd
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das Buch befragt die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte nach der Verdrängung der jüdischen Tradition und markiert die Lücken, die durch die Vertreibung der geistigen Repräsentanten des Judentums aus dem deutschen Sprachraum gerissen worden... mehr

     

    Das Buch befragt die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte nach der Verdrängung der jüdischen Tradition und markiert die Lücken, die durch die Vertreibung der geistigen Repräsentanten des Judentums aus dem deutschen Sprachraum gerissen worden sind. Als in Deutschland gegen Ende des 18. Jahrhunderts uneingeschränkte Bewunderung für das antike Griechentum aufkam, wurde gleichzeitig das sich gerade der europäischen Aufklärung öffnende Judentum auf dem Schauplatz der Religionskritik vehement bekämpft. In diesem Kontext ist der aggressive Antijudaismus zu verstehen, mit dem sich Goethe und Schiller gegen die Sinai-Offenbarung und deren legendären Mittler Moses wandten. Beginnend mit Winckelmann hat die deutsche Klassik einen neuen Legitimationsdiskurs geschaffen, der unter Rückgriff auf den antiken Polytheismus das ,produktive Individuum' und die ,wachsende Natur' zu seinen zentralen Kategorien machte und damit den geltenden Monotheismus zu verdrängen suchte. Im Gegensatz dazu suchten Mendelssohn und Heine die Position einer deutsch-jüdischen Moderne zu etablieren. Das Buch verfolgt, wie der ,Weltanschauungskampf' gegen den Monotheismus zum ,völkischen' Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts führte und in der Shoa mündete, was die Verdrängung der jüdischen Tradition aus dem kulturellen Gedächtnis der Deutschen zur Folge hatte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    ISBN: 9783110569971; 9783110568790
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2018; De Gruyter
    RVK Klassifikation: NY 8000
    Schlagworte: Antisemitism; Classicism in art; National socialism; Philosophy, Ancient; Antikenrezeption; Anti-Semitism; Antisemitismus; Aufklärung; Benn, Gottfried; Enlightenment; Friedrich Hölderlin; Gertrud Kantorowicz; Gottfried Benn; Heine, Heinrich; Heinrich Heine; Hölderlin, Friedrich; Johann Joachim Winkelmann; Kantorowicz, Gertrud; monotheism; Monotheismus; reception of antiquity; the idea of the Volk; Volksbegriff; Winckelmann, Johann Joachim
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 372-381

  4. Christian Buddenbrook: Pathologien der nachbürgerlichen Gesellschaft
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schwache Nerven, starke Texte / herausgegeben von Birgit Stammberger, Birte Lipinski und Cornelius Borck; 2021; Seite 166-177
    Schlagworte: Mann, Thomas; Neurasthenie; Krankheit; Dekadenz; Literarische Gestalt
  5. Weltschmerz und Emanzipation: Heinrich Heines Attacken gegen die Bildungsphilister
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  6. "Stellt euch Hamburg in Trümmern vor und ihr habt Pompeji": Hebbel, Scheffel, Fontane: die distanzierten Beobachter
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  7. "Gott ist tot" - "Es lebe der Gott Italiens": Friedrich Nietzsches Metaphysik des Südens
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  8. Dichterfürst und Taugenichts: Die Italienreisen Gerhart Hauptmanns (1897) und Hermann Hesses (1901)
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  9. "Laterna-Magica-Bilder": Italien als Ort der "Inneren Emigration"
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1990

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  10. Historisches Wörterbuch der Rhetorik / Admiratio
    Autor*in: Erhart, Walter
    Erschienen: 1992

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    Urheberrechtsschutz

  11. Weltschmerz und Emanzipation: Heinrich Heines Attacken gegen die Bildungsphilister
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Metzler

    Erhart W. Weltschmerz und Emanzipation: Heinrich Heines Attacken gegen die Bildungsphilister. In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 156-172. mehr

     

    Erhart W. Weltschmerz und Emanzipation: Heinrich Heines Attacken gegen die Bildungsphilister. In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 156-172.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  12. "Stellt euch Hamburg in Trümmern vor und ihr habt Pompeji": Hebbel, Scheffel, Fontane: die distanzierten Beobachter
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Metzler

    Erhart W. "Stellt euch Hamburg in Trümmern vor und ihr habt Pompeji": Hebbel, Scheffel, Fontane: die distanzierten Beobachter. In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart:... mehr

     

    Erhart W. "Stellt euch Hamburg in Trümmern vor und ihr habt Pompeji": Hebbel, Scheffel, Fontane: die distanzierten Beobachter. In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 172-187.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  13. "Gott ist tot" - "Es lebe der Gott Italiens": Friedrich Nietzsches Metaphysik des Südens
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Metzler

    Erhart W. "Gott ist tot" - "Es lebe der Gott Italiens": Friedrich Nietzsches Metaphysik des Südens. In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 189-206. mehr

     

    Erhart W. "Gott ist tot" - "Es lebe der Gott Italiens": Friedrich Nietzsches Metaphysik des Südens. In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 189-206.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  14. Dichterfürst und Taugenichts: Die Italienreisen Gerhart Hauptmanns (1897) und Hermann Hesses (1901)
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Metzler

    Erhart W. Dichterfürst und Taugenichts: Die Italienreisen Gerhart Hauptmanns (1897) und Hermann Hesses (1901). In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 219-240. mehr

     

    Erhart W. Dichterfürst und Taugenichts: Die Italienreisen Gerhart Hauptmanns (1897) und Hermann Hesses (1901). In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 219-240.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  15. "Laterna-Magica-Bilder": Italien als Ort der "Inneren Emigration"
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Metzler

    Erhart W. "Laterna-Magica-Bilder": Italien als Ort der "Inneren Emigration". In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 241-258. mehr

     

    Erhart W. "Laterna-Magica-Bilder": Italien als Ort der "Inneren Emigration". In: Grimm GE, Breymayer U, Erhart W, eds. "Ein Gefühl von freierem Leben": deutsche Dichter in Italien . Stuttgart: Metzler; 1990: 241-258.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/

  16. Admiratio
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Niemeyer

    Erhart W. Admiratio. In: Ueding G, ed. Historisches Wörterbuch der Rhetorik . Vol A - Bib. Tübingen: Niemeyer; 1992: 109-118. mehr

     

    Erhart W. Admiratio. In: Ueding G, ed. Historisches Wörterbuch der Rhetorik . Vol A - Bib. Tübingen: Niemeyer; 1992: 109-118.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/