Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 74.

  1. Nils Mohl und Hartmann von Aue. Zur intertextuellen Verweisstruktur in Stadtrandritter und ihrem didaktischen Potential für den Deutschunterricht.
  2. Kirsten Boie/Jan Birck: Bestimmt wird alles gut. Deutsch – Arabisch (2016). Eine syrisch-deutsche Flüchtlingsgeschichte
  3. Avec Casanova
    penser, songer et rire
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782406091691; 2406091694
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: L' Europe des lumières ; no 65
    Schlagworte: Casanova, Giacomo Girolamo;
    Weitere Schlagworte: Casanova, Giacomo ; Critique et interprétation
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Notice rédigée d'après la consultation, 2020-10-20

    Titre provenant de l'écran-titre

    Édition électronique diffusée simultanément à l'édition imprimée

    La pagination de l'édition imprimée correspondante est de 348 p

    Notes bibliogr. Index

  4. Autofiction(s) et scandale
    Beteiligt: Jacobi, Claudia (HerausgeberIn); Ott, Christine (HerausgeberIn); Schönwälder, Lena (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Thomas Martin Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Akademische Verlagsgemeinschaft München, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobi, Claudia (HerausgeberIn); Ott, Christine (HerausgeberIn); Schönwälder, Lena (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Romanische Studien Beihefte ; 12
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2021

  5. Eine Epoche im Umbruch
    die Idee der Energie in der französischen Spätaufklärung (1770-1820)
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thoma, Heinz (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766323
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 36
    Schlagworte: Frankreich; Aufklärung; Literatur; Energie <Motiv>; Ideengeschichte 1770-1820;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XL, 448 Seiten)
  6. Sade und..
    Essays von Horst Albert Glaser aus dreißig Jahren
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027009
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2000
    Schlagworte: Literature, Modern—18th century; Literature, Modern—19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 221 S.)
  7. Feinschmecker und Bücherfresser
    Esskultur und literarische Einverleibung als Mythen der Moderne
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink, München ; Brill, Leiden

    Christine Ott untersucht die Moderne als eine Epoche, in der Gastro-Kultur und geistige Speise eine folgenreiche Diskursallianz eingehen. Mit Blick auf zentrale Autoren der Moderne (Rousseau, Flaubert, Proust, Huysmans, Hegel, Nietzsche) zeigt sie,... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Christine Ott untersucht die Moderne als eine Epoche, in der Gastro-Kultur und geistige Speise eine folgenreiche Diskursallianz eingehen. Mit Blick auf zentrale Autoren der Moderne (Rousseau, Flaubert, Proust, Huysmans, Hegel, Nietzsche) zeigt sie, weshalb das Essen in der Moderne zum zentralen Medium der Kultur- und Literaturreflexion avanciert. Die Idee des erkennenden Verzehrens transportiert die philosophische Ideologie des bürgerlichen Zeitalters: eine »Metaphysik der Einverleibung«.Und sie begreift Lesen und Schreiben als Körperfunktionen: durch ihr Suchtpotenzial lebensbedrohlich, idealerweise jedoch lebenserhaltend.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751275
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; IE 2836 ; IH 1546 ; LC 17000 ; LC 17185 ; MR 7100
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Schlagworte: Nahrungsaufnahme; Nahrungsaufnahme <Motiv>; Lesen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778); Flaubert, Gustave (1821-1880); Proust, Marcel (1871-1922)
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 487-514) and indexes.

  8. Eine Epoche im Umbruch
    die Idee der Energie in der französischen Spätaufklärung (1770-1820)
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thoma, Heinz (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766323
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 36
    Schlagworte: Frankreich; Aufklärung; Literatur; Energie <Motiv>; Ideengeschichte 1770-1820;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XL, 448 Seiten)
  9. Zur Ästhetik des Häßlichen
    Von Sade bis Pasolini
    Autor*in: Kleine, Sabine
    Erschienen: 1998
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Der Band spannt einen Bogen von de Sade über die »Schwarze Romantik« bis zum französischen Surrealismus und Pasolinis "Salò o le 120 giornate di Sodoma" mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der Band spannt einen Bogen von de Sade über die »Schwarze Romantik« bis zum französischen Surrealismus und Pasolinis "Salò o le 120 giornate di Sodoma"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476042934
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 267 S)
  10. Sade und…
    Essays von Horst Albert Glaser aus dreißig Jahren
    Beteiligt: Kleine, Sabine (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Horst Albert Glaser, Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Essen, beschäftigt sich seit mehr als dreißig Jahren mit der Person und dem Werk des Marquis de Sade mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Horst Albert Glaser, Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Essen, beschäftigt sich seit mehr als dreißig Jahren mit der Person und dem Werk des Marquis de Sade

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleine, Sabine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027009
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature, Modern-18th century; Literature, Modern-19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 221 S)
  11. Henri Michaux
    fiction & diction
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782140071881
    RVK Klassifikation: IH 64401
    Schriftenreihe: Collection Eidos ; 117ème livre
    Schlagworte: Michaux, Henri;
    Weitere Schlagworte: Michaux, Henri (1899-1984)
    Umfang: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  12. Der Schriftsteller als Geschichtsschreiber und Ethnograph
    Eine kulturwissenschaftliche Studie zu Uwe Timms "Morenga</I>
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653013818
    Weitere Identifier:
    9783653013818
    RVK Klassifikation: GN 9479
    Auflage/Ausgabe: 1st, New ed
    Schlagworte: Fiktion; Dokumentarliteratur; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe (1940-): Morenga
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)

    Master Degree

    Aus kulturwissenschaftlicher Perspektive wird an Morenga von Uwe Timm untersucht, wie der Autor auf das kulturelle Wissen über Kolonialvergangenheit sowie Selbst- und Fremdbilder einzuwirken versucht. Die Studie arbeitet in einer umfassenden Kontextanalyse heraus, wie Timm in der Fiktion Historie umschreibt und die Leserschaft zu einer kritischen Sicht auf die deutsche Kolonialvergangenheit anleitet. Fast nebenbei wird dabei in Morenga die Gattung des historischen Romans erneuert. Weiterhin geht die Studie der Frage nach, welche Funktion Konzeptionen von Alterität und Identität im kolonialen Herrschaftsdiskurs einnehmen. Timm nimmt hier, wie gezeigt wird, postkoloniale Theoreme vorweg und verhandelt in der Figur Gottschalk Möglichkeiten und Grenzen des Fremdverstehens

  13. Öffentliche Literaturdidaktik
    Grundlegungen in Theorie und Praxis
    Beteiligt: Ott, Christine (Hrsg.); Wrobel, Dieter (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Literaturvermittlung ist kein exklusives Anliegen der Schule. Je bedeutender lebenslanges und informelles Lernen werden, desto vielfältiger werden Zielgruppen, Situationen und Aufgaben der Literaturvermittlung. Menschen unterschiedlichen Alters, mit... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturvermittlung ist kein exklusives Anliegen der Schule. Je bedeutender lebenslanges und informelles Lernen werden, desto vielfältiger werden Zielgruppen, Situationen und Aufgaben der Literaturvermittlung. Menschen unterschiedlichen Alters, mit und ohne Literaturerfahrungen setzen sich mittels Literatur mit kulturellen, biografischen oder historischen Aspekten ihres Lebens oder ihrer Umgebung auseinander. Bibliotheken, Literaturhäuser oder Museen sind naheliegende Orte der Literaturvermittlung und des Umgangs mit Literatur, doch ist das Spektrum wesentlich breiter: Es reicht vom kulturtouristisch angelegten Literaturspaziergang bis hin zu literaturpädagogischen oder -therapeutischen Zusammenhängen, von Literaturfestivals bis zu bekannten wie unbekannten Erinnerungsorten. Die Beiträge vermessen dieses Feld der "öffentlichen Didaktik" und fragen nach - Zielen und Zwecken - Zielgruppen und deren Interessen - Gegenständen, Einrichtungen und (realen wie virtuellen) Orten - Methoden und Verfahrensweisen - Qualifikationsanforderungen für die Gruppe der Vermittelnden Diese unterschiedlichen Perspektiven verdeutlichen, dass (literatur-)didaktisches Wissen vielfältig außerhalb von Schule eingesetzt werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ott, Christine (Hrsg.); Wrobel, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503177004
    RVK Klassifikation: GB 2970 ; GB 2933 ; EC 1430 ; EC 1448 ; GB 2978 ; GE 3111
    Schlagworte: Literaturvermittlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 Seiten), Illustrationen
  14. Feinschmecker und Bücherfresser
    Esskultur und literarische Einverleibung als Mythen der Moderne
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die vorliegende Studie untersucht die Moderne als eine Epoche, in der Gastro-Kultur und geistige Speise eine folgenreiche Diskursallianz eingehen. Mit Blick auf zentrale Autoren der Moderne, insbesondere Rousseau, Flaubert und Proust, ferner Hegel... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die vorliegende Studie untersucht die Moderne als eine Epoche, in der Gastro-Kultur und geistige Speise eine folgenreiche Diskursallianz eingehen. Mit Blick auf zentrale Autoren der Moderne, insbesondere Rousseau, Flaubert und Proust, ferner Hegel und Nietzsche, wird gezeigt, weshalb das Essen im bürgerlichen Zeitalter zum zentralen Medium der Kultur- und Literaturreflexion avanciert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846751275
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: 19. und 20. Jahrhundert; allgemeine Literaturwissenschaft; Literatur; Literaturwissenschaft; Moderne Philosophie; Philosophiewissenschaft; seit 1800
    Umfang: 1 Online-Ressource (520 Seiten), 5 b&w halftones
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  15. "La Nouvelle Héloïse"
    le lieu et la mémoire
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782406123569
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 2555
    Schriftenreihe: L' Europe des Lumières ; 82
    Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques;
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): La nouvelle Héloïse
    Umfang: 1 Online-Ressource (472 Seiten), 1 Illustration
  16. De l'interruption dans l'aphorisme & l'essai
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: D'Angelo, Biagio
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782140174605
    RVK Klassifikation: IH 1325
    Schriftenreihe: Eidos
    Schlagworte: Französisch; Literaturgattung; Literatur; Einfache Formen; Ästhetik; Kurzform
    Umfang: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
  17. Öffentliche Literaturdidaktik
    Grundlegungen in Theorie und Praxis
    Beteiligt: Ott, Christine (Herausgeber, Verfasser); Wrobel, Dieter (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ott, Christine (Herausgeber, Verfasser); Wrobel, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503177004
    Schlagworte: Literaturunterricht; Literaturvermittlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (358 Seiten), Illustrationen
  18. Zur Ästhetik des Häßlichen
    Von Sade bis Pasolini
    Autor*in: Kleine, Sabine
    Erschienen: 1998
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476042934
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 1998
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 267 S.)
  19. Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ißler, Roland Alexander (Herausgeber); Lohse, Rolf (Herausgeber); Scherer, Ludger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010166; 3847010166
    Weitere Identifier:
    9783847010166
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 013
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Europa <Motiv>; Gründung <Motiv>; Gründung; Mythos
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Germanistik; Gründungsmythen; Mittelalter; Dialog der europäischen Literaturen und Künste; Europa; Orientalismus; Moderne; Romanistik; Bernsen, Michael; Petrarkismus; Vergleichende Literaturwissenschaften; (VLB-WN)9566
    Umfang: Online-Ressource, 581 Seiten, mit 19 Abbildungen
  20. Nils Mohl und Hartmann von Aue. Zur intertextuellen Verweisstruktur in Stadtrandritter und ihrem didaktischen Potential für den Deutschunterricht.
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Tomasek, Stefan/Ott, Christine (2016): Nils Mohl und Hartmann von Aue. Zur intertextuellen Verweisstruktur in Stadtrandritter und ihrem didaktischen Potential für den Deutschunterricht, in: Literatur im Unterricht – Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule 17/3 (Themenheft zu Nils Mohl), S. 267-286.
    Schlagworte: Stadtrand; Silvester
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (1160-1210); Mohl, Nils (1971-); Nils Mohl; Hartmann von Aue; Stadtrandritter; Deutschunterricht
    Umfang: Online-Ressource
  21. Kirsten Boie/Jan Birck: Bestimmt wird alles gut. Deutsch – Arabisch (2016). Eine syrisch-deutsche Flüchtlingsgeschichte
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Arabisch; Flucht; Deutschunterricht; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Boie, Kirsten (1950-); Kirsten Boie; Jan Birck; Bestimmt wird alles gut; Flüchtlingsgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ott, Christine (2017): Kirsten Boie/Jan Birck: Bestimmt wird alles gut. Deutsch – Arabisch (2016). Eine syrisch-deutsche Flüchtlingsgeschichte, in: Wrobel, Dieter/Mikota, Jana (Hrsg.): Flucht-Literatur. Texte für den Unterricht. Bd. 1 (Primarstufe und Sekundarstufe I). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 51-57.

  22. Sprechen als kommunikative Ressource. Was die linguistische Pragmatik für den Kompetenzbereich ‚Sprechen‘ zu bieten hat
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pragmatik; Sprechen; Mündlichkeit
    Weitere Schlagworte: Sprechen; kommunikative Ressource; linguistische Pragmatik; Kompetenzbereich
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Staffeldt, Sven/Ott, Christine (2014): Sprechen als kommunikative Ressource. Was die linguistische Pragmatik für den Kompetenzbereich ‚Sprechen‘ zu bieten hat. In: Rödel, Michael (Hrsg.): Deutschunterricht am Gymnasium. Was kann die Sprachwissenschaft leisten? Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 66-83.

  23. Öffentliche Literaturdidaktik
    Grundlegungen in Theorie und Praxis
  24. <<Der>> Schriftsteller als Geschichtsschreiber und Ethnograph
    eine kulturwissenschaftliche Studie zu Uwe Timms Morenga
    Autor*in: Ott, Christine
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653013818; 365301381X
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe I, Deutsche Sprache und Literature ; 2026 = Publications Universitaires Européennes. Série I, Langue et littérature allemandes ; vol. 2026 European University studies. Series I, German language and literature ; Bd. 2026
    Schlagworte: Ethnology in literature; History in literature; LITERARY CRITICISM / European / German; FICTION / General
    Weitere Schlagworte: Timm, Uwe / 1940- / Morenga; Morenga, Jakob / -1907 / Fiction; Timm, Uwe / 1940-; Morenga, Jakob / -1907
    Umfang: 1 online resource (94 pages)
    Bemerkung(en):

    Print version record

    Includes bibliographical references

    master's, Universität, Würzburg, 2010

    Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Fiktion = umschreibende Geschichte. EineKontext-Analyse; 2.1 Erzählen im hybriden Genre Morenga; 2.2 Morenga auf dem Seziertisch: Präparation der Einzeltextreferenzen; 3 Das Subjekt zwischen 'Eigenem' und 'Fremdem'; 3.1 Die Herabsetzung der 'Fremde'; 3.2 Techniken und Effekte des Widerstands; 3.3 Möglichkeiten und Grenzen des Fremdverstehens am Beispiel Gottschalks; 4 Schluss; Literaturverzeichnis

  25. Zur Ästhetik des Häßlichen
    Von Sade bis Pasolini
    Autor*in: Kleine, Sabine
    Erschienen: 1998
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Der Band spannt einen Bogen von de Sade über die »Schwarze Romantik« bis zum französischen Surrealismus und Pasolinis "Salò o le 120 giornate di Sodoma" mehr

     

    Der Band spannt einen Bogen von de Sade über die »Schwarze Romantik« bis zum französischen Surrealismus und Pasolinis "Salò o le 120 giornate di Sodoma"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476042934
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 1998
    Schlagworte: Literature; Literature, general
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 267 Seiten)