Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 285.

  1. P.-A. Choderlos de Laclos: Les liaisons dangereuses
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Pr. Univ. de France, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 167 lac 9 li/624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.18.J.l 31
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    86/9385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FG/800/clo 7/150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 166-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4393-243 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 213039664X
    Schriftenreihe: Études littéraires ; 13
    Schlagworte: Choderlos de Laclos, Pierre Ambroise François;
    Umfang: 128 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 122 - 128

  2. Lebenskunst nach Leopardi
    anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen sich immer wieder in seinem Werk anti-pessimistische Strategien entdecken, etwa, wenn Leopardi über die Wirkung eines «pezzo di vera, contemporanea poesia» schreibt: «essa aggiunge un filo alla tela brevissima della nostra vita» (Zibaldone 4450). Der Band leistet einen facettenreichen Beitrag zur Überwindung des ‹Stereotyps des Pessimismus› (Antonio Prete), das noch immer die Rezeption des ungleich vielfältigeren Werks dominiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394167; 9783823302780
    Weitere Identifier:
    9783823302780
    9783823394167
    RVK Klassifikation: IV 2175
    Schriftenreihe: Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft ; 29/30
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Giacomo Leopardi; (Anti-) Pessimismus; Heiterkeit; Italienische Literatur des 19. Jahrhunderts; Rezeptionsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  3. Schuld und Zeit
    literarische Handlung in theologischer Sicht ; Thomas Mann - Robert Musil - Peter Handke
    Autor*in: Kann, Irene
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Schöningh, Paderborn [u.a.]

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 350679261X
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GM 4782 ; GM 1411 ; BK 7500
    Schlagworte: Mann, Thomas; Roman; Zeit; Schuld; Moraltheologie; ; Musil, Robert; ; Handke, Peter;
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 312 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [292] - 305

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1990

  4. Ungläubige, Teufelsdiener, Abtrünnige ...
    <<Der>> Umgang mit Andersgläubigen in Geschichte und Gegenwart
    Autor*in: Föcking, Marc
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lit Verlag, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Hamburger geisteswissenschaftliche Studien zu Religion und Gesellschaft ; 3
    Schlagworte: Religion; Gesellschaft; Kulturkreis; Geschichte; Aufsatzsammlung; ; Gesellschaft; Interreligiöser Dialog; Toleranz; Häresie <Motiv>; Geistesgeschichte; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 227 S.
  5. Italienisch Band 87 | 44. Jahrgang, Heft 1
    Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur
    Beteiligt: Fesenmeier, Ludwig (Herausgeber); Föcking, Marc (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fesenmeier, Ludwig (Herausgeber); Föcking, Marc (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823316008; 3823316001
    Weitere Identifier:
    9783823316008
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); (VLB-WN)3566: Zeitschrift, Loseblatt-Ausgabe / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: II, 173 Seiten, 22 cm x 15 cm, 280 g
  6. Giulia Agostini: Nach der Literatur. Studien zu einer Theorie der Literatur Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021
    Autor*in: Herold, Milan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: http://hdl.handle.net/0000-0007-F997-6
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Horizonte; [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 2016-; 7 (2022), 226-229; Online-Ressource
    Umfang: Online-Ressource
  7. Höllisches Finale
    ein Rundgang durch Dantes Inferno XXXIV
    Autor*in: Föcking, Marc
    Erschienen: 2021

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Internationale katholische Zeitschrift Communio; Freiburg : Herder, 1972; 50(2021), 5, Seite 548-558

    Schlagworte: Dante; Weltbild; Das Böse;
  8. Lebenskunst nach Leopardi
    Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen sich immer wieder in seinem Werk anti-pessimistische Strategien entdecken, etwa, wenn Leopardi über die Wirkung eines "pezzo di vera, contemporanea poesia" schreibt: "essa aggiunge un filo alla tela brevissima della nostra vita" (Zibaldone 4450). Der Band leistet einen facettenreichen Beitrag zur Überwindung des ‹Stereotyps des Pessimismus› (Antonio Prete), das noch immer die Rezeption des ungleich vielfältigeren Werks dominiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394167
    Weitere Identifier:
    9783823394167
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft
    Schlagworte: Giacomo Leopardi; (Anti-) Pessimismus; Heiterkeit; Italienische Literatur des 19. Jahrhunderts; Rezeptionsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 S.)
  9. Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance
    Beteiligt: Föcking, Marc (HerausgeberIn); Schindler, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

  10. Avec Casanova
    penser, songer et rire
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782406091691; 2406091694
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: L' Europe des lumières ; no 65
    Schlagworte: Casanova, Giacomo Girolamo;
    Weitere Schlagworte: Casanova, Giacomo ; Critique et interprétation
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Notice rédigée d'après la consultation, 2020-10-20

    Titre provenant de l'écran-titre

    Édition électronique diffusée simultanément à l'édition imprimée

    La pagination de l'édition imprimée correspondante est de 348 p

    Notes bibliogr. Index

  11. Lebenskunst nach Leopardi
    Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
    Autor*in: Herold, Milan
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Intro -- Inhalt -- Zeit, Gesang und Lebenskunst. Zur Frage einer «arte del vivere» nach Leopardi. Einführende Überlegungen (Barbara Kuhn) -- I Lebensbegriffe -- Zwischen anti-pessimistischem Kalkül und latentem Optimismus. Zur «arte del vivere» in... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Zeit, Gesang und Lebenskunst. Zur Frage einer «arte del vivere» nach Leopardi. Einführende Überlegungen (Barbara Kuhn) -- I Lebensbegriffe -- Zwischen anti-pessimistischem Kalkül und latentem Optimismus. Zur «arte del vivere» in Leopardis Pensieri (Helmut Meter) -- Leopardi persuasore di vita? (Antonio Panico) -- ‹Dal nulla alla vita›. Leopardis Lebensbegriff (Martina Kollroß) -- II Heiterkeiten -- «Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst». Leopardis Konzepte der Heiterkeit (Milan Herold) -- Heiterkeit, posthuman. Leopardi und die Astronomie (Paul Strohmaier) -- III Lyrische Strategien -- «Chi mi ridona il piangere dopo cotanto obblio?». Il Risorgimento di Leopardi e le risorse del cuore (Giuseppe Antonio Camerino) -- Verwirrung als Programm. Il tramonto della luna, gelesen als erkenntnistheoretisches Problem (Annika Gerigk) -- IV Leopardi im Dialog -- La satira di Leopardi contro l'Ottimismo di Leibniz. Per un'ironia più che romantica (Giulia Abbadessa) -- La felicità delle chimere. Leopardi e Rousseau (Luigi Capitano) -- «Leopardi produce l'effetto contrario a quello che si propone». Francesco De Sanctis' Dialog Schopenhauer und Leopardi (Giovanni di Stefano) -- Poetische Lebens-Kunst mit Leopardi. Ingeborg Bachmanns Anrufung des Großen Bären (Uta Degner).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhn, Barbara (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394167
    RVK Klassifikation: IV 2175
    Schriftenreihe: Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (286 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  12. Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance
    Beteiligt: Föcking, Marc (HerausgeberIn); Schindler, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Lebenskunst nach Leopardi
    anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen sich immer wieder in seinem Werk anti-pessimistische Strategien entdecken, etwa, wenn Leopardi über die Wirkung eines «pezzo di vera, contemporanea poesia» schreibt: «essa aggiunge un filo alla tela brevissima della nostra vita» (Zibaldone 4450). Der Band leistet einen facettenreichen Beitrag zur Überwindung des ‹Stereotyps des Pessimismus› (Antonio Prete), das noch immer die Rezeption des ungleich vielfältigeren Werks dominiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394167; 9783823302780
    Weitere Identifier:
    9783823302780
    9783823394167
    RVK Klassifikation: IV 2175
    Schriftenreihe: Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft ; 29/30
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Giacomo Leopardi; (Anti-) Pessimismus; Heiterkeit; Italienische Literatur des 19. Jahrhunderts; Rezeptionsgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
  14. Eine Epoche im Umbruch
    die Idee der Energie in der französischen Spätaufklärung (1770-1820)
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2024/2141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Nc 52 (36)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 1622 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/5401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GF:720:Del::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1622 L123-36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EZZ 6271-974 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 1360 D361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thoma, Heinz (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566327
    Weitere Identifier:
    9783770566327
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 36
    Schlagworte: Aufklärung; Philosophie; Frankreich; Geschichte; ; Frankreich; Aufklärung; Literatur; Energie <Motiv>; Ideengeschichte 1770-1820;
    Umfang: XL, 448 Seiten
  15. Innovation durch Wissenstransfer in der Frühen Neuzeit
    kultur- und geistesgeschichtliche Studien zu Austauschprozessen in Mitteleuropa
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Richter, Sandra (HerausgeberIn); Föcking, Marc (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Richter, Sandra (HerausgeberIn); Föcking, Marc (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042027718
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 16600 ; AK 16500 ; NN 1540 ; AK 16400
    Schriftenreihe: Chloe ; Band 41
    Schlagworte: Cultural relations; Learning and scholarship; Wissensvermittlung; Wissenschaftstransfer; Kulturvermittlung; Innovation; Theologie; Astronomie; Buchhandel; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (403 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben, Personenverzeichnis

  16. Voyage d'Italie
    Autor*in: Sade
    Erschienen: mars 2019; © 2019
    Verlag:  Flammarion, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 167 sad 3/473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/4341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel (HerausgeberIn); Leroy, Pierre (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782081445789; 2081445786
    Weitere Identifier:
    9782081445789
    RVK Klassifikation: IG 2651
    Schlagworte: Italie ; Descriptions et voyages ; 18e siècle
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    En appendice, entretien de Michel Delon avec Pierre Leroy

    Contient des reproductions en fac-similé des manuscrits originaux

    Bibliographie seiten 304-[305]

  17. L'esprit français

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revue des deux mondes; Paris : Soc. de la Revue des Deux Mondes, 1829; (2019), 10, Seite 27-102

    Schlagworte: Gesellschaft; Entwicklung; Franzosen; Selbstbild; Frankreichbild; Gruppenidentität; Kulturelle Identität
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung mehrerer Zeitschriftenaufsätze

  18. Capricci luterani?
    Michelangelo artista e poeta nel contesto del dibattito religioso del Cinquecentoa cura di Christine Ott, Hans Aurenhammer, Marc Föcking, Alessandro Nova = Michelangelo, artist and writer, and the religious debates of the sixteenth century
    Beteiligt: Ott, Christine (HerausgeberIn); Aurenhammer, Hans (HerausgeberIn); Föcking, Marc (HerausgeberIn); Nova, Alessandro (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F VII u 485
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 C 922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    24:1288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ott, Christine (HerausgeberIn); Aurenhammer, Hans (HerausgeberIn); Föcking, Marc (HerausgeberIn); Nova, Alessandro (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110674804
    Weitere Identifier:
    9783110674804
    Schlagworte: Michelangelo; Plastik; Malerei; Lyrik; Religiosität; ; Reformation; Humanismus; Debatte; Rezeption; Michelangelo; ; Michelangelo; Protestantismus;
    Umfang: VI, 419 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
  19. Lebenskunst nach Leopardi
    Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Leopardis Dichtung und Philosophie werden gemeinhin als ausschließlich oder doch überwiegend pessimistisch beschrieben, obgleich der Autor selbst sich wiederholt gegen eine solche vereindeutigende und reduktive Lektüre aussprach. Tatsächlich lassen sich immer wieder in seinem Werk anti-pessimistische Strategien entdecken, etwa, wenn Leopardi über die Wirkung eines > schreibt: > (Zibaldone 4450). Der Band leistet einen facettenreichen Beitrag zur Überwindung des (Antonio Prete), das noch immer die Rezeption des ungleich vielfältigeren Werks dominiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Kuhn, Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394167
    Weitere Identifier:
    9783823394167
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Ginestra. Periodikum der Deutschen Leopardi-Gesellschaft ; 29/30
    Schlagworte: Giacomo Leopardi; Anti- Pessimismus; Heiterkeit; Italienische Literatur des 19. Jahrhunderts; Rezeptionsgeschicht
    Umfang: 1 online resource (284 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  20. A companion to anticlassicisms in the Cinquecento
    Beteiligt: Föcking, Marc (HerausgeberIn); Friede, Susanne A. (HerausgeberIn); Mehltretter, Florian (HerausgeberIn); Oster, Angela (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Li 2, 509
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 2232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    73.2783
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Föcking, Marc (HerausgeberIn); Friede, Susanne A. (HerausgeberIn); Mehltretter, Florian (HerausgeberIn); Oster, Angela (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110783339; 3110783339
    Weitere Identifier:
    9783110783339
    Schriftenreihe: Classicism and beyond ; Vol. 1
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Klassizismus; Ablehnung; Innovation; Geschichte 1500-1600;
    Umfang: VIII, 332 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  21. Allegorie und Allegorese zwischen Rhetorik und Exegese
    Zur interkonfessionellen Transformation der Allegorie in der französischen geistlichen Literatur der Frühen Neuzeit
    Autor*in: Gerrits, Rogier
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Hamburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Föcking, Marc (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Hamburg, Universität Hamburg, 2019

  22. Menge und Krankheit
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Schulz, Karin (HerausgeberIn); Steurer, Hannah (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/1094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-0833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5410 K89 H5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (HerausgeberIn); Schulz, Karin (HerausgeberIn); Steurer, Hannah (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566822; 3770566823
    Weitere Identifier:
    9783770566822
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Dispositiv der Menge ; Band 1
    Schlagworte: Krankheit <Motiv>; Menschenmenge <Motiv>; Literatur; Geschichte; ; Literatur; Krankheit <Motiv>;
    Umfang: VI, 148 Seiten, Illustrationen
  23. Menge und Krankheit
    Autor*in: Herold, Milan
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  BRILL, Naperville

    Intro -- Inhalt -- 1. Menge und Krankheit. Narrative Muster -- 2. Logik des Parasitären -- 3. Unordnung und Ordnung der Menge. Boccaccios Decameron und die Seuchenflucht als kollektiver Traum -- 4. Dämonologische Mengenlehre. (Imaginierte)... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- 1. Menge und Krankheit. Narrative Muster -- 2. Logik des Parasitären -- 3. Unordnung und Ordnung der Menge. Boccaccios Decameron und die Seuchenflucht als kollektiver Traum -- 4. Dämonologische Mengenlehre. (Imaginierte) Ansteckungsdynamiken im französisch-spanischen Kulturkontakt: Die baskische Hexenverfolgung 1609-1614 -- 5. „Fatale Rotten unzähliger Mäuse". Menge, Masse, Materialität in Maries Fieberträumen (E.T.A. Hoffmann: Nussknacker und Mausekönig) -- 6. La masse sombre. Individuelle Dynamik und kranke Menge in Jean Gionos Le hussard sur le toit -- 7. Kranke Stimme(n)? Kollektive und individuelle Krankheitserfahrungen in Susan Sontags The Way We Live Now (1986) und Hervé Guiberts À l'ami qui ne m'a pas sauvé la vie (1990) -- 8. Die Pest im Kontext des Sozialimaginären beiFred Vargas: „Cito, longe fugeas et tarde redeas" -- 9. Krankheit macht Menge. Wie eine Pandemie populäre serielle Narrationsformen befördert -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Karin (MitwirkendeR); Steurer, Hannah (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766828
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Dispositiv der Menge Ser. ; v.1
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (154 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Studia Romanica
    Beteiligt: Föcking, Marc (Hrsg.); Folger, Robert (Hrsg.); Große, Sybille (Hrsg.); Radtke, Edgar (Hrsg.)
    Erschienen: 1961-
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Föcking, Marc (Hrsg.); Folger, Robert (Hrsg.); Große, Sybille (Hrsg.); Radtke, Edgar (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; ; Romanische Sprachen; Literatur;
    Bemerkung(en):

    Ersch. unregelmäßig

  25. Der lyrische Augenblick
    eine Denkfigur der Romania
    Beteiligt: Herold, Milan (Hrsg.); Bernsen, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herold, Milan (Hrsg.); Bernsen, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110354447; 9783110394085; 9783110354454; 9783110354249
    Weitere Identifier:
    9783110354249
    RVK Klassifikation: IB 3200
    Schriftenreihe: Mimesis ; 55
    Schlagworte: Lyrik; Romanische Sprachen; Augenblick <Motiv>
    Umfang: 330 S.