Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

  1. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Überblick über die Epochen der italienischen Literatur - von den Anfängen bis zur Moderne. Mit Einbeziehung von gesellschaftlichen Entwicklungen, Film, Theater und Oper. (LK/WÜ: Neubert-Saathoff) Überarbeitete und ergänzte Neuauflage des in BA 4/93... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Überblick über die Epochen der italienischen Literatur - von den Anfängen bis zur Moderne. Mit Einbeziehung von gesellschaftlichen Entwicklungen, Film, Theater und Oper. (LK/WÜ: Neubert-Saathoff) Überarbeitete und ergänzte Neuauflage des in BA 4/93 und 5/95 besprochenen Buches. Die einzelnen Kapitel wurden von den Verfassern überarbeitet; neu ist ein Kapitel über neueste Tendenzen in der italienischen Literatur, bis ca. 2005. Hier werden die zeitgeschichtlichen Bezüge zur Literaturszene herausgearbeitet sowie die Multimedialität betont. Auf die Krimi-Szene, die Frauen-Literatur und die Lyrik der neuesten Zeit wird kurz eingegangen. Der Band ist weniger ein Auskunftswerk über einzelne Autoren und gibt einen Überblick über einzelne Epochen und die gesellschaftliche Entwicklung. Film, Theater und Oper sind einbezogen. Die Bibliografie wurde aktualisiert, kleine Fotos in Schwarz-Weiß ergänzen den Text. Ähnlich die "Geschichte der italienischen Literatur" von Manfred Hardt, (Artemis & Winkler BA 4/97, endet mit der Literatur der 1980er-Jahre); zum Nachschlagen über einzelne Autoren: Klaus Stiller: "Die Klassiker der italienischen Literatur" (Econ, BA 3/91). Die alten Auflagen dieser Literaturgeschichte können weiter benutzt werden, die neue sollte aus Aktualitätsgründen bereitgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476020642
    Weitere Identifier:
    9783476020642
    RVK Klassifikation: IT 2260
    Auflage/Ausgabe: 3., erw. Aufl.
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: XI, 444 S., zahlr. Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 419 - 429

  2. La croix et la bannière : l'écrivain catholique en francophonie (XVIIe-XXIe siècles)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Editions de l'Université de Bruxelles, Bruxelles

    La question de l’identité des écrivains catholiques francophones a longtemps été envisagée sous l’angle d’un engagement personnel unissant foi et littérature. Un parcours diachronique et interdisciplinaire original permet d’analyser leurs... mehr

     

    La question de l’identité des écrivains catholiques francophones a longtemps été envisagée sous l’angle d’un engagement personnel unissant foi et littérature. Un parcours diachronique et interdisciplinaire original permet d’analyser leurs trajectoires institutionnelles en les inscrivant dans leur contexte historique et esthétique, en les resituant aussi dans le maillage social des réseaux littéraires. Entre les contraintes qui découlent du magistère de l’Église et celles de l’art, il s’agit d’éclairer l’évolution d’une image de soi que les écrivains déclinent au gré de stratégies multiples. Cette question ne concerne pas seulement la reproduction et la réception d’œuvres pensées au cœur de l’institution ecclésiastique, en ses marges ou à sa périphérie, mais interroge, avec une actualité criante, les processus de construction des identités collectives. Elle remet en perspective la figure de l’écrivain aux prises avec les identités fluctuantes du croyant, du clerc ou du laïc qui tous tentent de conférer le prestige du sacerdoce à la mission sociale de l’artiste.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Dierkens, Alain (Hrsg.); Bernard, Bruno (Hrsg.); Gugelot, Frédéric (Hrsg.); Preyat, Fabrice (Hrsg.); Bonafoux, Corinne (Hrsg.); Vanderpelen-Diagre, Cécile (Hrsg.); Hauser, Claude (Hrsg.); Houdard, Sophie (Hrsg.); Jakobs, Béatrice (Hrsg.); Kapp, Volker (Hrsg.); Lassave, Pierre (Hrsg.); Le Brun, Jacques (Hrsg.); Martin, Philippe (Hrsg.); Marx, Jacques (Hrsg.); Scholl, Dorothea (Hrsg.); Serry, Hervé (Hrsg.); Susini, Laurent (Hrsg.); Valasik, Corinne (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Schlagworte: Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: Religion
    Umfang: 1 electronic resource (240 p.)
  3. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    48. Band (2007)
    Beteiligt: Kapp, Volker (MitwirkendeR); Mueller, Kurt (MitwirkendeR); Ridder, Klaus (MitwirkendeR); Wimmer, Ruprecht (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 48 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren. / The Literaturwissenschaftliches Jahrbuch (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to 48 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts. -- The Literaturwissenschaftliche Jahrbuch is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kapp, Volker (MitwirkendeR); Mueller, Kurt (MitwirkendeR); Ridder, Klaus (MitwirkendeR); Wimmer, Ruprecht (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428525317; 9783428125319
    Weitere Identifier:
    9783428525317
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch ; 48
    Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 48
    Schlagworte: Romanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Ästhetik; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (498 S.)
  4. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Felten, Hans; Kapp, Volker (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart [u.a.]

    Überblick über die Epochen der italienischen Literatur - von den Anfängen bis zur Moderne. Mit Einbeziehung von gesellschaftlichen Entwicklungen, Film, Theater und Oper. mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Überblick über die Epochen der italienischen Literatur - von den Anfängen bis zur Moderne. Mit Einbeziehung von gesellschaftlichen Entwicklungen, Film, Theater und Oper.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Felten, Hans; Kapp, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476020642
    Weitere Identifier:
    LA
    F
    Auflage/Ausgabe: 3., erw. Aufl.
    Schlagworte: Italienisch; Literatur
    Umfang: XI, 444 Seiten, zahlr. Ill., Kt.
  5. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:IT 2260 0001+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VU070 I8L7(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    VU070 I8L7(3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KIB5625:3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    It 43.03:3
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    KIB5625+1:3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    H 6980
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Rom No 26
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    FIH 102(3)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2719/4
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romh509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romh600.k17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    romh600.k17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FIG1047(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    FIG1047(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    35A3389#a
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/I-L/I/I1945/3a/1.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Romanisches Seminar, Bibliothek
    412/I-L/I/I1945/3a/2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    PL100#
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    35A3389
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    018 3014#1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ROM 6.1:20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 2389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    018 3014#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    018 3014#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    018 3014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-2614
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    VD/mt41569(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    08 A 343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476020642; 3476020649
    Weitere Identifier:
    9783476020642
    RVK Klassifikation: IT 2260
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Auflage/Ausgabe: 3., erw. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Italienisch
    Umfang: XI, 444 S., Ill., Kt.
  6. Ballons et regards d'en haut
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ. degli Studi di Bergamo [u.a.], Bergamo

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 2006/71 (5)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788895184418; 9782296038608
    Schriftenreihe: Cahiers de littérature française ; 5
    Schlagworte: Ballonfahrt <Motiv>; Französisch; Literatur
    Umfang: 158 S.
  7. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (Herausgeber)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052094
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Dritte, erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature; Literatur; Italienisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 445 S.)
  8. Oeuvres
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gallimard, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.); Schmitt, Stéphane (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2-07-011803-7
    Schriftenreihe: Bibliothèque de la Pléiade ; 532
    Umfang: LXXXI, 1677 S. : Ill.
  9. Kulturelle Leitfiguren - Figurationen und Refigurationen
    Beteiligt: Engler, Bernd (Hrsg.); Klaiber, Isabell (Hrsg.); Franz, Norbert (Hrsg.); Kapp, Volker (Hrsg.); Kiesel, Helmuth (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Duncker u. Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Engler, Bernd (Hrsg.); Klaiber, Isabell (Hrsg.); Franz, Norbert (Hrsg.); Kapp, Volker (Hrsg.); Kiesel, Helmuth (Hrsg.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-428-12135-9
    Schriftenreihe: Schriften zur Literaturwissenschaft ; 30
    Schlagworte: Kultur; Vorbild; Geschichte; Vorbild; Literatur; Darstellung
    Umfang: 460 S. : Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052094
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IT 2260 ; IT 2265
    Auflage/Ausgabe: Dritte, erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Geschichte; Literatur; Italienisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 445 S.)
  11. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi... mehr

     

    Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476052094
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Dritte, erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature-History and criticism; European literature; Literary History; European Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 445 Seiten)
  12. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.); Felten, Hans (Hrsg.)
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi... mehr

     

    Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.); Felten, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052094; 9783476020642
    RVK Klassifikation: IT 2260 ; IT 2265
    Auflage/Ausgabe: 3. erweiterte Auflage
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (445 Seiten)
  13. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (Herausgeber); Felten, Hans (Mitwirkender)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (Herausgeber); Felten, Hans (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476020642; 3476020649
    Weitere Identifier:
    9783476020642
    Auflage/Ausgabe: 3., erw. Aufl.
    Schlagworte: Italienisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)576: Literaturwissenschaft / Romanische Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 444 S., Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 419 - 429

  14. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.); Felten, Hans (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.); Felten, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476020642; 3476020649
    Weitere Identifier:
    9783476020642
    RVK Klassifikation: IT 2260 ; IT 2265
    Auflage/Ausgabe: 3., erw. Aufl.
    Schlagworte: Italienisch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: XI, 444 S., Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 419 - 429

  15. <<La>> littérature française
    dynamique & histoire – 2, / contrib. de Michel Delon ...
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.); Tadié, Jean-Yves (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Gallimard, [Paris]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.); Tadié, Jean-Yves (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782070418862
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: IE 2275 ; IE 2265
    Schriftenreihe: Collection Folio : Essais ; 496 : Inédit
    Umfang: 929 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052094
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IT 2260 ; IT 2265
    Auflage/Ausgabe: Dritte, erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Geschichte; Literatur; Italienisch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 445 S.)
  17. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Italien klassisches Ziel deutscher Bildungsreisen. So ist auch die italienische Literatur seit jeher ein Muss für alle Kulturinteressierten. Von Dante, Petrarca und Boccaccio über Manzoni und Leopardi bis Pirandello, Calvino, Fo, Eco und Tabucchi werden alle bedeutenden Autoren, ihre Werke und ihre Epoche vorgestellt. In der 3. Auflage um die letzten 20 Jahre und das Genre des Kriminalromans erweitert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052094
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Dritte, erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literature; Literature—History and criticism.; European literature.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 445 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 419-429

  18. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (Herausgeber)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052094; 3476052095
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IT 2260
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed. 2007
    Schlagworte: Italienisch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 445 Seiten)
  19. La croix et la bannière

    La question de l’identité des écrivains catholiques francophones a longtemps été envisagée sous l’angle d’un engagement personnel unissant foi et littérature. Un parcours diachronique et interdisciplinaire original permet d’analyser leurs... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    La question de l’identité des écrivains catholiques francophones a longtemps été envisagée sous l’angle d’un engagement personnel unissant foi et littérature. Un parcours diachronique et interdisciplinaire original permet d’analyser leurs trajectoires institutionnelles en les inscrivant dans leur contexte historique et esthétique, en les resituant aussi dans le maillage social des réseaux littéraires. Entre les contraintes qui découlent du magistère de l’Église et celles de l’art, il s’agit d’éclairer l’évolution d’une image de soi que les écrivains déclinent au gré de stratégies multiples. Cette question ne concerne pas seulement la reproduction et la réception d’œuvres pensées au cœur de l’institution ecclésiastique, en ses marges ou à sa périphérie, mais interroge, avec une actualité criante, les processus de construction des identités collectives. Elle remet en perspective la figure de l’écrivain aux prises avec les identités fluctuantes du croyant, du clerc ou du laïc qui tous tentent de conférer le prestige du sacerdoce à la mission sociale de l’artiste.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dierkens, Alain; Bernard, Bruno; Gugelot, Frédéric; Preyat, Fabrice; Bonafoux, Corinne; Vanderpelen-Diagre, Cécile; Hauser, Claude; Houdard, Sophie; Jakobs, Béatrice; Kapp, Volker; Lassave, Pierre; Le Brun, Jacques; Martin, Philippe; Marx, Jacques; Scholl, Dorothea; Serry, Hervé; Susini, Laurent; Valasik, Corinne
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782800414034
    RVK Klassifikation: IE 2280 ; IH 1600 ; BB 1630
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Problèmes d'histoire des religions ; 17
    Schlagworte: Katholische Literatur; Schriftsteller
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
  20. Italienische Literaturgeschichte
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.); Felten, Hans
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /IT 2260 K17 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    15/IT 2260 K17 (3)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    40 / IT 2260 K17 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LBS LIT-IT 10.10 Itali 200/1. Ex
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LBS LIT-IT 10.10 Itali 200/2. Ex
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LBS LIT-IT 10.10 Itali 200/3. Ex
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    ITAL 610/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IT 2260 K17(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 IT 2260 K17(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ita DM 0036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 IT 2260 K17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    ROM C 325
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    17G 112,3.Aufl. (1.-5.Ex.)
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    17G 112,3.Aufl.
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/7706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 IT 2260 K17 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 IT 2260 K17 (3) +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 IT 2260 K17 (3) +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 IT 2260 K17 (3) +3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 IT 2260 K17 (3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Worms
    HL:Phm Ita
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (Hrsg.); Felten, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476020649; 9783476020642
    Weitere Identifier:
    9783476020642
    RVK Klassifikation: IT 2260
    DDC Klassifikation: Italienische, rumänische, rätoromanische Literaturen (850)
    Auflage/Ausgabe: 3., erw. Aufl.
    Schlagworte: Italienisch; Literatur
    Umfang: XI, 444 S. ., zahlr. Ill., Kt., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 419 - 429

  21. NOTES DE LECTURE
    Autor*in: Alhau, Max
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Baccelli, Monique; Bassan, Raphaël; Bayle, Corinne; Carnet, Nelly; Debreuille, Jean-Yves; Delon, Michel; Engel-Roux, Bernadette; Goulemot, Jean Marie; Forêt, Jean-Claude; Viallaneix, Paul; Wald Lasowski, Aliocha
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Europe; Paris : Europe, 1923-; Band 85, Heft 942 (2007), Seite 349; 23 cm

  22. CHRONIQUES - Les arts - La grâce et la grimace.
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Europe; Paris : Europe, 1923-; Band 85, Heft 933-934 (2007), Seite 475; 23 cm

  23. Historisches Wörterbuch der Rhetorik, hg. von Gert Ueding, Band 7 [Rezension]
    Autor*in: Kapp, Volker
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch; Berlin : Duncker & Humblot, 1961-; Band 48 (2007), Seite 403-405; 24 cm

  24. Italo Michele Battafarano, Dell'arte di tradur poesia [Rezension]
    Autor*in: Kapp, Volker
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch; Berlin : Duncker & Humblot, 1961-; Band 48 (2007), Seite 475-477; 24 cm

  25. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    48. Band (2007)
    Beteiligt: Kapp, Volker (MitwirkendeR); Mueller, Kurt (MitwirkendeR); Ridder, Klaus (MitwirkendeR); Wimmer, Ruprecht (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 48 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren. / The Literaturwissenschaftliches Jahrbuch (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to 48 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts. -- The Literaturwissenschaftliche Jahrbuch is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (MitwirkendeR); Mueller, Kurt (MitwirkendeR); Ridder, Klaus (MitwirkendeR); Wimmer, Ruprecht (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428525317; 9783428125319
    Weitere Identifier:
    9783428525317
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch ; 48
    Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 48
    Schlagworte: Romanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Ästhetik; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (498 S.)