Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

  1. Der Garten der Qualen
    Autor*in: Mirbeau, Octave

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: TextGrid Repository
    Sprache: Deutsch
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Deutsch nach der 17. Auflage des Originals von Franz Hofen, Budapest: G. Grimm, 1901.
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/legalcode

    Bemerkung(en):
    Dateityp: Text
    Genre: Prosa
  2. La Maréchale
    Autor*in: Mirbeau, Octave

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: TextGrid Repository
    Sprache: Deutsch
    Format: Online
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/

    Bemerkung(en):
    Dateityp: Text
    Genre: Prosa
  3. Der Garten der Qualen
    Autor*in: Mirbeau, Octave

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: TextGrid Repository
    Sprache: Deutsch
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Octave Mirbeau: Der Garten der Qualen. Deutsch nach der 17. Auflage des Originals von Franz Hofen, Budapest: G. Grimm, 1901.
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/legalcode

    Bemerkung(en):
    Dateityp: Text
    Genre: Prosa
  4. Eine Epoche im Umbruch
    die Idee der Energie in der französischen Spätaufklärung (1770-1820)
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Leiden

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Nc 52 (36)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 1622 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/5401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GF:720:Del::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1622 L123-36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EZZ 6271-974 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thoma, Heinz (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566327; 3770566327
    Weitere Identifier:
    9783770566327
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 36
    Schlagworte: Aufklärung; Philosophie; Frankreich; Geschichte;
    Umfang: XL, 448 Seiten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Das Volksstück
    Autor*in: Schmitz, Thomas
    Erschienen: 1990; ©1990
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476039606
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler Ser.
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (100 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Eine Epoche im Umbruch
    die Idee der Energie in der französischen Spätaufklärung (1770-1820)
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thoma, Heinz (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766323
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 36
    Schlagworte: Frankreich; Aufklärung; Literatur; Energie <Motiv>; Ideengeschichte 1770-1820;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XL, 448 Seiten)
  7. Sade und..
    Essays von Horst Albert Glaser aus dreißig Jahren
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027009
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2000
    Schlagworte: Literature, Modern—18th century; Literature, Modern—19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 221 S.)
  8. Kanon der Literatur - Buchmenschen
    100 Leser, 100 Bücher, 100 Meinungen
    Beteiligt: Schmitz, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  erste liga i. d. Ed. Schmitz, Essen

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    pfl/e4058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BRN1672-20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783932443473
    Weitere Identifier:
    9783932443473
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: [Kanon der Literatur]
    Schlagworte: Literatur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Cloth over boards; (VLB-WN)1959: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sonstiges
    Umfang: 121 S., 23 cm, 350 g
  9. Bildung und Macht
    zur sozialen und politischen Funktion der zweiten Sophistik in der griechischen Welt der Kaiserzeit
    Autor*in: Schmitz, Thomas
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Beck, München

    Historisches Institut, Bibliothek
    604:XIIc 6950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    EV534 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Griechische und Lateinische Philologie, Bibliothek
    Z 990 (97)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    97/12796
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anti350.s355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    GTQ1044_d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    GTQ1060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HJI/SCMB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Uz20-97
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 40362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1335 (97.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    GTR1340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    16.1916
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    ma13199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    LBQV1096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3406428517
    Schriftenreihe: Zetemata ; 97
    Schlagworte: Politik; Bildung; Zweite Sophistik; Soziale Funktion; Rhetorik
    Umfang: 270 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1996

  10. Pindar in der französischen Renaissance
    Studien zu seiner Rezeption in Philologie, Dichtungstheorie und Dichtung
    Autor*in: Schmitz, Thomas
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    UF500.05 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für klassische Philologie, Bibliothek
    A Pi b S 13
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    94/5449
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Abteilung für Romanische Philologie, Bibliothek
    Ec 489
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    antd58010.s355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ZZZK332068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Altertumskunde, Abteilung Klassische Philologie, Alte Geschichte, Bibliothek
    404/Uh50-101
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    11Y7435
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Bibliotheken im Fürstenberghaus 1
    I 1246 (101)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 5779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    GTA1264-101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    14.3280
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    ma11551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    GUDMO1012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3525252013
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 101
    Schlagworte: Französisch; Rezeption; Poetik; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Pindarus (ca. 522 oder 518 v. Chr.-446 v. Chr.): Epinicia
    Umfang: 394 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1991

  11. Zunge und Zeichen
    Beteiligt: Kimminich, Eva (Hrsg.); Krülls-Hepermann, Claudia (Hrsg.); Burke, Peter (Mitarb.); Kramer, Johannes (Mitarb.); Leitner, Claudia (Mitarb.); Jurt, Joseph (Mitarb.); Delon, Michel (Mitarb.); Schmitz-Emans, Monika (Mitarb.); Gross, Sabine (Mitarb.); Fuchs, Gerhild (Mitarb.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.819.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    SOZ-ALLG 50.74 Zunge 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rom AP 0036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    210.345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    080 BEL A 1199 R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimminich, Eva (Hrsg.); Krülls-Hepermann, Claudia (Hrsg.); Burke, Peter (Mitarb.); Kramer, Johannes (Mitarb.); Leitner, Claudia (Mitarb.); Jurt, Joseph (Mitarb.); Delon, Michel (Mitarb.); Schmitz-Emans, Monika (Mitarb.); Gross, Sabine (Mitarb.); Fuchs, Gerhild (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631358547
    RVK Klassifikation: ES 110 ; ES 360 ; IB 1081 ; IE 2278 ; MR 6300
    Schriftenreihe: Welt - Körper - Sprache ; 1
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Körper <Motiv>; Sprache <Motiv>; Körper; Sprache; Kultursemiotik; Geschlechtsunterschied; Metapher
    Umfang: XXIX, 233 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Bären!
    141 Bilder internationaler Kinderbuchillustratoren ; 9. September bis 7. Oktober 2001, Folkwang-Hochschule Essen
    Beteiligt: Schmitz, Thomas (Hrsg.)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Schmitz, Essen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 425 BAE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 393244311X
    Schlagworte: Bär <Motiv>; Illustration; Malerei; Grafik
    Umfang: 141 S., überw. Ill.
  13. Kanon der Literatur - Buchmenschen
    100 Leser, 100 Bücher, 100 Meinungen
    Beteiligt: Schmitz, Thomas (Hrsg.); Uhlenbrock, Dirk (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ed. Schmitz, Essen

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 6501 K16-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmitz, Thomas (Hrsg.); Uhlenbrock, Dirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932443473; 9783932443480
    Weitere Identifier:
    9783932443473
    RVK Klassifikation: GE 6501
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kanon der Literatur
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 121 S., 23 cm, 350 g
  14. Die Musik des Mörders
    les romantiques et l'opéra = I romantici e l'opera
    Beteiligt: Faverzani, Camillo (Herausgeber); Didier, Béatrice (Verfasser eines Vorworts)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Libreria musicale italiana, Lucca

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.046.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faverzani, Camillo (Herausgeber); Didier, Béatrice (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788870969429; 8870969428
    Schriftenreihe: Sediziose voci : studi sul melodramma ; 7
    Schlagworte: Oper; Rezeption; Literatur; Romantik
    Umfang: XXV, 462 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm
  15. Der Rhein im deutsch-französischen Perspektivenwechsel
    = Le Rhin - regards croisés franco-allemands

    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    45/675
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jung, Willi (Herausgeber, Verfasser); Lichtlé, Michel (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899717457; 3899717457
    Weitere Identifier:
    9783899717457
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog ; Band 8
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Literatur; Rhein <Motiv>
    Umfang: 441 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  16. Wozu Literatur(-wissenschaft)?
    Methoden, Funktionen, Perspektiven
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Der vorliegende Band widmet sich in drei Sektionen den Fragen nach Sinn und Zweck der Literatur und Literaturwissenschaft und bietet Einblicke in die Praxis literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Die Geschwindigkeit, in der sich technischer Wandel... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band widmet sich in drei Sektionen den Fragen nach Sinn und Zweck der Literatur und Literaturwissenschaft und bietet Einblicke in die Praxis literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Die Geschwindigkeit, in der sich technischer Wandel mittlerweile vollzieht, lässt das alte Medium Literatur zunehmend überholt erscheinen: In Zeiten von Tablets und »digitalen Klassenzimmern« droht nicht mehr nur »Entauratisierung«, sondern der völlige Bedeutungsverlust von Literatur und der Beschäftigung mit ihr. In diesem Band unternehmen namhafte Vertreterinnen und Vertreter ganz unterschiedlicher Forschungstraditionen den Versuch, wieder in Erinnerung zu rufen, was Literatur zu leisten imstande ist und warum es eines professionalisierten Umgangs mit ihr bedarf. The present volume focuses in three parts on the question of sense and meaning of literature and literature studies and gives insights in the work of literature studies. The speed in which technical changes are implemented has rendered the old medium literature more and more obsolete. In times of tablets and “digital classrooms” we are not only threatened by a “demystification”, but also by the fact that literature becomes absolutely meaningless. In this volume important scholars of various study fields demonstrate what literature is able to offer and why a professionalised approach is needed. ***Angaben zur beteiligten Person Haarmann: Andreas Haarmann lehrt Französische und Italienische Literaturwissenschaft am Institut für Klassische und Romanische Philologie der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Rok: Cora Rok lehrt Französische und Italienische Literaturwissenschaft am Institut für Klassische und Romanische Philologie der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Gymnich: Prof. Dr. Marion Gymnich lehrt Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Ißler: Dr. Roland Ißler, Studium der Romanistik und Germanistik in Greifswald, Münster, Clermont-Ferrand und Bochum, Promotion 2015, Vertretungsprofessuren in Bochum und Duisburg-Essen, ist Akademischer Rat an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Bonnet: Anne-Marie Bonnet ist Professorin am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rok, Cora; Haarmann, Andreas; Rok, Cora; Stierle, Karlheinz; Meter, Helmut; Gymnich, Marion; Ißler, Roland Alexander; Neumann, Michael; Bonnet, Anne-Marie; Baumann, Uwe; Delon, Michel; Oster-Stierle, Patricia; Jünke, Claudia; Landi, Michela; Laudin, Gérard; Matzat, Wolfgang; Schmitz-Emans, Monika; Janik, Dieter; Domenichelli, Mario; Chudak, Henryk; Collini, Patrizio
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737009430
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1030 ; EC 1610 ; EC 1820
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 014
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Krise; Digitalisierung; Studium
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 Seiten), Ill.
  17. Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    Der Dialog literarischer Traditionen bildet komplexe Konstellationen der Anverwandlung und Überschreibung, Zurückweisung und Innovation aus. Angesichts der Infragestellung kultureller Zugehörigkeiten und sozialer Identitäten wird das Wissen um diese... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der Dialog literarischer Traditionen bildet komplexe Konstellationen der Anverwandlung und Überschreibung, Zurückweisung und Innovation aus. Angesichts der Infragestellung kultureller Zugehörigkeiten und sozialer Identitäten wird das Wissen um diese Zusammenhänge zu einem bedeutenden Anliegen der europäischen Kulturen und Literaturen. Insbesondere dem Verständnis von Gründungserzählungen und den sich daran anknüpfenden Kanonisierungsprozessen gelten die Forschungen des Bonner Literaturwissenschaftlers und Mediävisten Michael Bernsen. Seine impulsgebenden Arbeiten zum Ägypten-Mythos, zum Petrarkismus sowie zu zentralen Gründungsmythen Europas im Mittelalter, der Romantik und Moderne finden in den Beiträgen dieses Bandes ein vielstimmiges internationales Echo. The dialogue of literary traditions produces complex constellations of assimilation and reformulation, refutation and innovation. Given the current challenges of cultural affiliations and of social identities, the knowledge of the addressed correlations, especially of founding myths, comes to be one of the central concerns of the European Literatures. These founding narratives have attracted the special attention of Michael Bernsen, who has been doing considerable research on the processes of literary canonization in the European literatures, on the Myth of Egypt, on Petrarchism, and in the field of important founding myths stemming from the Middle Ages to Romanticism and Modernity. The 39 contributions of international outstanding scholars attest the productive reception of the achievements of this researcher’s career. ***Angaben zur beteiligten Person Ißler: Dr. Roland Ißler, Studium der Romanistik und Germanistik in Greifswald, Münster, Clermont-Ferrand und Bochum, Promotion 2015, Vertretungsprofessuren in Bochum und Duisburg-Essen, ist Akademischer Rat an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Lohse: PD Dr. Rolf Lohse, Studium der Romanistik und Anglistik in Berlin, Promotion 2001, wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Göttingen, Stuttgart, Koblenz, Habilitation 2013, ist Privatdozent an der Universität Bonn und hat Vertretungsprofessuren an den Universitäten Köln und Montréal inne. ***Angaben zur beteiligten Person Scherer: PD Dr. Ludger Scherer, Promotion in Romanistik/Germanistik 1999, Habilitation in Romanischer Philologie/Literaturwissenschaft 2009, Gastprofessuren in Graz und Innsbruck, Vertretungsprofessuren in München, Köln und Berlin, ist Lehrstuhlvertreter an der RWTH Aachen und Privatdozent an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Jacobi: Dr. Claudia Jacobi hat im Rahmen des trinationalen Graduiertenkollegs der Universitäten Paris IV (Sorbonne) / Florenz / Bonn promoviert und ist derzeit Dozentin für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Lebsanft: Prof. Dr. Franz Lebsanft ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Moser: Christian Moser ist Privatdozent für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Gély: Prof. Dr. Véronique Gély lehrt Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Paris-Sorbonne (Paris IV). ***Angaben zur beteiligten Person Herold: Dr. Milan Herold ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Romanistische Literaturwissenschaft / Mediävistik an der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Schmitz: Prof. Dr. Thomas A. Schmitz hat den Lehrstuhl für Gräzistik an der Universität Bonn inne und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Centre for the Classical Tradition. ***Angaben zur beteiligten Person Brüggen: Prof. Dr. Elke Brüggen, geb. 1956, Studium der Germanistik, Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft sowie der Kunstgeschichte an der Universität zu Köln, Promotion 1986 und Habilitation 1995 in Köln, seit 1997 Professorin für Ältere Germanistik (mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Literatur des Mittelalters) an der Universität Bonn; Gründungsmitglied des »Bonner Mittelalter-Zentrums« und des »Bonner Zentrums für Transkulturelle Narratologie«; Stellvertretende Sprecherin des SFB 1167 »Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive«. ***Angaben zur beteiligten Person Jung: Dr. Willi Jung ist Akademischer Direktor a.D. am Institut für Klassische und Romanische Philologie (Abteilung Romanistik) der Universität Bonn. ***Angaben zur beteiligten Person Geyer: Prof. Dr. Paul Geyer ist Professor für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. italienische Renaissance, französische Literatur und Philosophie des 18. bis 20. Jahrhunderts. Prof. Dr. Paul Geyer is Professor of Romance Literature and Cultural Studies at the University of Bonn. His main research areas include the Italian Renaissance, French literature and philosophy of the 18th–20th century. ***Angaben zur beteiligten Person Simonis: Dr. Linda Simonis ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. ***Angaben zur beteiligten Person Baumann: Prof. Dr. Uwe Baumann lehrt Anglistik/Amerikanistik: Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Das Volksstück
    Autor*in: Schmitz, Thomas
    Erschienen: 1990
    Verlag:  J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart ; ProQuest, [Ann Arbor]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476039606
    RVK Klassifikation: AP 70600 ; GE 5725 ; GE 6295 ; GL 1706
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; Band 257. Realien zur Literatur
    Schlagworte: Deutsch; Volksstück
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 89 Seiten)
  19. Das Volksstück
    Autor*in: Schmitz, Thomas
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3-476-10257-2
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 257
    Schlagworte: Deutsch; volksstück; Geschichte
    Umfang: VII, 89 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Das Volksstück
    Autor*in: Schmitz, Thomas
    Erschienen: 1990
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476039606
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler
    Schlagworte: Literature-History and criticism; Theater-History
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 94 S)
  21. Sade und.
    Essays von Horst Albert Glaser aus dreißig Jahren
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027009
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2000
    Schlagworte: Literature, Modern—18th century; Literature, Modern—19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 221 S.)
  22. Das Volksstück
    Autor*in: Schmitz, Thomas
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 52443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 45.563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 33.048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1428-7712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LFB d.10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Es 0510
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 001 k/15-257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 586.5 vol/726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GE 6295 schm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 5725 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 164 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GE 5725 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 90/765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 6295 S355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 21373:257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-15 6/111
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D II 2789
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    91 A 1027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.82/165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1990/5602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB dv 2.990
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB dv 2.990 Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 14566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    90-1856
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/690/343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    90 A 6596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 1214,10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    92 NA 11836/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2010-257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII C 9210
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 581:v93/s23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2cbb Schmi
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 622.005
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 6295 S355
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    90 A 4120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 586.5 vol BO 7541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    90-2045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KLS-EJ 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 5725 SCHM
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    92-434
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W32/1--SCHM107
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    40C/2397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    9 E 1690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HH/Sc 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    97 034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CIYsch = 239433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    122409 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1590:257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476102572
    RVK Klassifikation: GE 5725 ; GL 1706 ; GE 6295
    Schriftenreihe: Array ; 257
    Schlagworte: Deutsch; Volksstück; Geschichte; ; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: VII, 89 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Das Volksstück
    Autor*in: Schmitz, Thomas
    Erschienen: 1990
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476039606
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 1990
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler
    Schlagworte: Literature—History and criticism; Theater—History
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 94 S.)
  24. Tagebuch einer Kammerzofe
    Erotischer Roman
  25. Europäische Gründungsmythen im Dialog der Literaturen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ißler, Roland Alexander (Herausgeber); Lohse, Rolf (Herausgeber); Scherer, Ludger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847010166; 3847010166
    Weitere Identifier:
    9783847010166
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Gründungsmythen Europas in Literatur, Musik und Kunst. ; Band 013
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Europa <Motiv>; Gründung <Motiv>; Gründung; Mythos
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Germanistik; Gründungsmythen; Mittelalter; Dialog der europäischen Literaturen und Künste; Europa; Orientalismus; Moderne; Romanistik; Bernsen, Michael; Petrarkismus; Vergleichende Literaturwissenschaften; (VLB-WN)9566
    Umfang: Online-Ressource, 581 Seiten, mit 19 Abbildungen