Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Paradise lost (1674)
    = Le paradis perdu (1836)
    Autor*in: Milton, John
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Honoré Champion éditeur, Paris

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chateaubriand, François-René de (ÜbersetzerIn); Tournu, Christophe (HerausgeberIn); Didier, Béatrice (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745352910; 2745352911
    Weitere Identifier:
    9782745352910
    Schriftenreihe: Oeuvres complètes / Chateaubriand ; sous la direction de Béatrice Didier
    Textes de littérature moderne et contemporaine ; 219
    Umfang: 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  2. Narren, Götter und Barbaren
    Ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive
    Autor*in: Berner, Hannah
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Hannah Berner, Julian Reidy, Melanie Rohnerund Moritz Wagner: Narren, Götter und Barbaren. Einleitung -- Paul Geyer (Bonn): Zur Dialektik des Karnevalesken in Boccaccios »Decameron« -- Ralf... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Hannah Berner, Julian Reidy, Melanie Rohnerund Moritz Wagner: Narren, Götter und Barbaren. Einleitung -- Paul Geyer (Bonn): Zur Dialektik des Karnevalesken in Boccaccios »Decameron« -- Ralf Simon (Basel): Narrenspeisung -- Julian Reidy (Bern/Genf ): Welthaltigkeit im „Volksmilieu" -- Helmut J. Schneider (Bonn): Närrisches Dichtungsglück -- Philippe Forget (Paris): Bouffons Philistins, Philistin Bouffon -- Ralph Häfner (Freiburg/Br.): Nietzsche, Paul Winckler und die Figuration des Narren -- Hannah Berner (Freiburg/Br.): Verlorene Paradiese und gefallene Götter bei Heinrich von Kleist -- Dieter Lamping (Mainz): Der neue Orpheus -- Annette Simonis (Gießen): Signaturen der Alterität -- Melanie Rohner (Bern): Barbaren der Urschweiz -- Christian Moser (Bonn): Der Geschmack des Barbaren -- Cécile Neeser Hever (Paris/Genf ): La double tragédie de la mulâtresse -- Bernd Kortländer (Düsseldorf ): Georg Bernhard Depping - Georges-Bernard Depping (1784-1853) -- Sebastian Kaufmann (Freiburg/Br.): Barbaren des 20. und 21. Jahrhunderts -- Yahya Elsaghe (Bern): Das golden couple aus der „Paradiesstraße von Zürich" und das Ungeziefer im „häßlichsten Hotelzimmer Istanbuls" -- Maria Boletsi (Leiden): Living between the „Back Then" and the „Not Yet" -- Zu den Autorinnen und Autoren -- Backcover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reidy, Julian (MitwirkendeR); Rohner, Melanie (MitwirkendeR); Wagner, Moritz (MitwirkendeR); Geyer, Paul (MitwirkendeR); Simon, Ralf (MitwirkendeR); Schneider, Helmut J. (MitwirkendeR); Forget, Philippe (MitwirkendeR); Häfner, Ralph (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849815417
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Philosophy in literature; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (379 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Das Paradox
    eine Herausforderung des abendländischen Denkens
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3923721781
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; EC 3990 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 21
    Schlagworte: Paradoxon;
    Umfang: 671 S.
  4. Voltaire en Europe
    hommage à Christiane Mervaud
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.); Mervaud, Christiane (GefeierteR); Marquardt, Manfred (GefeierteR)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Voltaire Foundation, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.); Mervaud, Christiane (GefeierteR); Marquardt, Manfred (GefeierteR)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0729407276
    RVK Klassifikation: IG 2755
    Schlagworte: Voltaire; Europa; ; Mervaud, Christiane;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: XXII, 382 S, Ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Festschrift Christiane Mervaud

  5. Proteus im Spiegel
    kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Einleitung - C. Jünke: Theorie und Praxis einer Kritischen Theorie des Subjekts - Grundlagenreflexion / Methodik - P. Geyer: Kritik des Kritikbegriffs - K. Meyer-Drawe: Zur Doppeldeutigkeit des Subjekts - R. Terdiman: The Subject of the Other: From... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung - C. Jünke: Theorie und Praxis einer Kritischen Theorie des Subjekts - Grundlagenreflexion / Methodik - P. Geyer: Kritik des Kritikbegriffs - K. Meyer-Drawe: Zur Doppeldeutigkeit des Subjekts - R. Terdiman: The Subject of the Other: From Alterity to Heterology - K. Röttgers: Autonomes und verführtes Subjekt - Das Subjekt in den Diskursen der Wissenschaft - B. Görlich: Freuds Wissenschaft vom Unbewußten - ihre Bedeutung für eine kritische Theorie des Subjekts - R. Simon: Die nichtsubjektive Sprache des Subjekts in der ästhetischen Erfahrung. Überlegungen zum Begriff der Natur in Adornos Ästhetischer Theorie - P. Weber-Bockholdt: Über das musikalische Hören in Th. W. Adornos Philosophie der neuen Musik - M. Guérin: Visage, autoportrait, portrait (Réflexions sur le jeu des catégories: je, moi, individu, sujet) - B. Gruber: Zur Rolle des Erfahrungsbegriffes in der neueren Literaturwissenschaft. Eine wissenschaftsgeschichtliche Überlegung - M. Klein: Das Menschenbild in der Begriffsjurisprudenz und in der Interessenjurisprudenz - A. Schmitt: Subjektivität und Evolution. Kritische Anmerkungen zu einer kognitionspsychologischen Erklärung von Subjektivität - A. Gierer: Brain, mind, and limitations of a scientific theory of human consciousness - Erscheinungsweisen des Subjekts im 20. Jh. / Archäologie des modernen Subjekts - S. Büttner: Sophokles' Modernität? Subjektivität und Tragik in der Sophokleischen Elektra - V. Ehrich-Haefeli: Transformationen des Begehrens am Ende des 18. Jahrhunderts: Zur psychohistorischen Archäologie der modernen Individualität (Lessing, Wieland, Maler Müller) - G. Mensching: "Urgeschichte des Subjekts" - Variationen über ein Thema von Adorno - F. Spadini: Kulturelles Gedächtnis. Thomas Manns Auseinandersetzung mit der deutschen Identität - Entwürfe des 20. Jahrhunderts - M. Schmitz-Emans: Subjekt und Sprache - J. Leenhardt: Subjektkonstitution im literarischen Austausch - R. Zaiser: Prousts A la recherche du temps perdu: Die epistemologische Krise des Subjekts und ihre Aufhebung in der Leibhaftigkeit des Seins - S. Friedrich: Fokussierungen: Sinnliche Wahrnehmung und ihre Medialisierung in der spanischen Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts - N. Würzbach: Identitätskonstitution durch Raumerleben in der englischen Erzählliteratur des Modernismus - M. Messmer: Intersubjectivity as a Way toward Ideology Critique in Virginia Woolf's The Waves - L. Higgins & M.-Chr. Lep ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826026331; 3826026330
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; LH 61055 ; MR 5350
    Schlagworte: Subject (Philosophy); Critical theory
    Umfang: 626 S.
  6. La recherche dix-huitièmiste
    objets, méthodes et institutions (1945 - 1995) = Eighteenth-century research
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Champion, Paris

    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ AUF 1 / 17.26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Romanistik
    F 17032 (1)
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    8095 FAC 6170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2745300520
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; IG 3100 ; EC 5166
    Schriftenreihe: Etudes internationales sur le dix-huitième siècle ; 1
    Schlagworte: Aufklärung
    Umfang: 231 S.
  7. Chateaubriand
    une identité trinitaire
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Brill-Rodopi, Leiden

    "Par sa situation historique, par la variété des expériences qu'il a vécues, Chateaubriand dans les Mémoires d'Outre-tombe semble parfois être pris de vertige : comment affirmer qu'il est bien le même ? La défense de la liberté lui semble être une... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe

     

    "Par sa situation historique, par la variété des expériences qu'il a vécues, Chateaubriand dans les Mémoires d'Outre-tombe semble parfois être pris de vertige : comment affirmer qu'il est bien le même ? La défense de la liberté lui semble être une constante de son identité. Mas ce combat suffit-il à gommer ses contradictions ? N'y a-t-il pas des failles dans le portrait qu'il entend donner de lui-même ? Faut-il les camoufler, ou permettent-elles, au contraire, d'explorer la richesse d'un (ou plusieurs) moi virtuel qui sous-tendrait toute son existence et que cet "autre moi" de l'écrivain ne parvient pas non plus à épuiser complètement ?"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004409330
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 5805
    Schriftenreihe: Faux titre ; volume 433
    Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004386334
    Schlagworte: Chateaubriand, François-René de;
    Weitere Schlagworte: Chateaubriand, François-René vicomte de (1768-1848)
    Umfang: 1 Online-Ressource (129 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes index

  8. Chateaubriand: une identité trinitaire
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden ; Boston

    "Par sa situation historique, par la variété des expériences qu'il a vécues, Chateaubriand dans les Mémoires d'Outre-tombe semble parfois être pris de vertige : comment affirmer qu'il est bien le même? La défense de la liberté lui semble être une... mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Par sa situation historique, par la variété des expériences qu'il a vécues, Chateaubriand dans les Mémoires d'Outre-tombe semble parfois être pris de vertige : comment affirmer qu'il est bien le même? La défense de la liberté lui semble être une constante de son identité. Mas ce combat suffit-il à gommer ses contradictions? N'y a-t-il pas des failles dans le portrait qu'il entend donner de lui-même? Faut-il les camoufler, ou permettent-elles, au contraire, d'explorer la richesse d'un (ou plusieurs) moi virtuel qui sous-tendrait toute son existence et que cet "autre moi" de l'écrivain ne parvient pas non plus à épuiser complètement?"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004409330
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 5805 ; CH 1817 ; NP 1374
    Schriftenreihe: Faux titre ; volume 433
    Schlagworte: Chateaubriand, François-René de;
    Weitere Schlagworte: Chateaubriand, François-René de (1768-1848); Chateaubriand, François-René / vicomte de / 1768-1848 / Criticism and interpretation; Chateaubriand, François-René / vicomte de / 1768-1848
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes index

  9. Chateaubriand
    une identité trinitaire
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Brill | Rodopi, Leiden Boston ; Brill, Leiden

    Par sa situation historique, par la variété des expériences qu'il a vécues, Chateaubriand dans les Mémoires d'Outre-tombe semble parfois être pris de vertige : comment affirmer qu'il est bien le même ? La défense de la liberté lui semble être une... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Par sa situation historique, par la variété des expériences qu'il a vécues, Chateaubriand dans les Mémoires d'Outre-tombe semble parfois être pris de vertige : comment affirmer qu'il est bien le même ? La défense de la liberté lui semble être une constante de son identité. Mais ce combat suffit-il à gommer ses contradictions ? N'y a-t-il pas des failles dans le portrait qu'il entend donner de lui-même ? Faut-il les camoufler, ou permettent-elles, au contraire, d'explorer la richesse d'un (ou plusieurs) moi virtuel qui sous-tendrait toute son existence et que cet « autre moi » de l'écrivain ne parvient pas non plus à épuiser complètement ?...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004409330
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Faux Titre; ; volume433
    Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004386334
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Musik und Emotionen in der Literatur
  11. Musik und Emotionen in der Literatur
    = Musique et émotions dans la littérature = Music and emotions in literature
  12. Proteus im Spiegel
    kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Geyer, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.117.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 5350 G397
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Beteiligt: Geyer, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826026330; 9783826026331
    Weitere Identifier:
    9783826026331
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; CI 1190 ; EC 2430 ; MR 5350
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>
    Umfang: 626 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Chateaubriand
    une identité trinitaire
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill-Rodopi, Leiden

    "Par sa situation historique, par la variété des expériences qu'il a vécues, Chateaubriand dans les Mémoires d'Outre-tombe semble parfois être pris de vertige : comment affirmer qu'il est bien le même ? La défense de la liberté lui semble être une... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Cha800:4:2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 5805 D556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Par sa situation historique, par la variété des expériences qu'il a vécues, Chateaubriand dans les Mémoires d'Outre-tombe semble parfois être pris de vertige : comment affirmer qu'il est bien le même ? La défense de la liberté lui semble être une constante de son identité. Mas ce combat suffit-il à gommer ses contradictions ? N'y a-t-il pas des failles dans le portrait qu'il entend donner de lui-même ? Faut-il les camoufler, ou permettent-elles, au contraire, d'explorer la richesse d'un (ou plusieurs) moi virtuel qui sous-tendrait toute son existence et que cet "autre moi" de l'écrivain ne parvient pas non plus à épuiser complètement ?"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004405110
    Weitere Identifier:
    9789004405110
    RVK Klassifikation: IG 5805
    Schriftenreihe: Faux titre ; volume 433
    Schlagworte: Chateaubriand, François-René de;
    Weitere Schlagworte: Chateaubriand, François-René vicomte de (1768-1848)
    Umfang: 129 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 125-129

    Includes index

  14. Chateaubriand
    une identité trinitaire
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Brill-Rodopi, Leiden

    "Par sa situation historique, par la variété des expériences qu'il a vécues, Chateaubriand dans les Mémoires d'Outre-tombe semble parfois être pris de vertige : comment affirmer qu'il est bien le même ? La défense de la liberté lui semble être une... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Par sa situation historique, par la variété des expériences qu'il a vécues, Chateaubriand dans les Mémoires d'Outre-tombe semble parfois être pris de vertige : comment affirmer qu'il est bien le même ? La défense de la liberté lui semble être une constante de son identité. Mas ce combat suffit-il à gommer ses contradictions ? N'y a-t-il pas des failles dans le portrait qu'il entend donner de lui-même ? Faut-il les camoufler, ou permettent-elles, au contraire, d'explorer la richesse d'un (ou plusieurs) moi virtuel qui sous-tendrait toute son existence et que cet "autre moi" de l'écrivain ne parvient pas non plus à épuiser complètement ?"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004409330
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 5805
    Schriftenreihe: Faux titre ; volume 433
    Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004386334
    Schlagworte: Chateaubriand, François-René de;
    Weitere Schlagworte: Chateaubriand, François-René vicomte de (1768-1848)
    Umfang: 1 Online-Ressource (129 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes index

  15. Proteus im Spiegel
    kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826026330
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; CI 1190 ; EC 2430
    Schlagworte: Critical theory; Subject (Philosophy); Subjekt <Philosophie>
    Umfang: 626 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. Literaturangaben

  16. Voltaire en Europe
    hommage à Christiane Mervaud
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.); Mervaud, Christiane (GefeierteR); Marquardt, Manfred (GefeierteR)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Voltaire Foundation, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 460670
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IG 2755 D361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/8387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 7120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R FS Mer
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII w 910/110
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2000/11578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/mer/3728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 8327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 3359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    IG 2755 DEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50a/1617
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 2755 D361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.); Mervaud, Christiane (GefeierteR); Marquardt, Manfred (GefeierteR)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0729407276
    RVK Klassifikation: IG 2755
    Schlagworte: Voltaire; Europa; ; Mervaud, Christiane;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: XXII, 382 S, Ill, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Festschrift Christiane Mervaud

  17. Proteus im Spiegel
    kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Einleitung - C. Jünke: Theorie und Praxis einer Kritischen Theorie des Subjekts - Grundlagenreflexion / Methodik - P. Geyer: Kritik des Kritikbegriffs - K. Meyer-Drawe: Zur Doppeldeutigkeit des Subjekts - R. Terdiman: The Subject of the Other: From... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 534093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Fg 9753
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 677/410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hi.R.phil.j 78 f
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E E 199 Pro
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/5331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/900/1038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/900/1038a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/900/1038b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/900/1038c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    104 A 4855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AK 59 | GEY | Pro 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AE 642
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2004.06645:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 A 3426
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 768 DF 2417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-0103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 5032-485 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53/19888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HK 178.119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    203 717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung - C. Jünke: Theorie und Praxis einer Kritischen Theorie des Subjekts - Grundlagenreflexion / Methodik - P. Geyer: Kritik des Kritikbegriffs - K. Meyer-Drawe: Zur Doppeldeutigkeit des Subjekts - R. Terdiman: The Subject of the Other: From Alterity to Heterology - K. Röttgers: Autonomes und verführtes Subjekt - Das Subjekt in den Diskursen der Wissenschaft - B. Görlich: Freuds Wissenschaft vom Unbewußten - ihre Bedeutung für eine kritische Theorie des Subjekts - R. Simon: Die nichtsubjektive Sprache des Subjekts in der ästhetischen Erfahrung. Überlegungen zum Begriff der Natur in Adornos Ästhetischer Theorie - P. Weber-Bockholdt: Über das musikalische Hören in Th. W. Adornos Philosophie der neuen Musik - M. Guérin: Visage, autoportrait, portrait (Réflexions sur le jeu des catégories: je, moi, individu, sujet) - B. Gruber: Zur Rolle des Erfahrungsbegriffes in der neueren Literaturwissenschaft. Eine wissenschaftsgeschichtliche Überlegung - M. Klein: Das Menschenbild in der Begriffsjurisprudenz und in der Interessenjurisprudenz - A. Schmitt: Subjektivität und Evolution. Kritische Anmerkungen zu einer kognitionspsychologischen Erklärung von Subjektivität - A. Gierer: Brain, mind, and limitations of a scientific theory of human consciousness - Erscheinungsweisen des Subjekts im 20. Jh. / Archäologie des modernen Subjekts - S. Büttner: Sophokles' Modernität? Subjektivität und Tragik in der Sophokleischen Elektra - V. Ehrich-Haefeli: Transformationen des Begehrens am Ende des 18. Jahrhunderts: Zur psychohistorischen Archäologie der modernen Individualität (Lessing, Wieland, Maler Müller) - G. Mensching: "Urgeschichte des Subjekts" - Variationen über ein Thema von Adorno - F. Spadini: Kulturelles Gedächtnis. Thomas Manns Auseinandersetzung mit der deutschen Identität - Entwürfe des 20. Jahrhunderts - M. Schmitz-Emans: Subjekt und Sprache - J. Leenhardt: Subjektkonstitution im literarischen Austausch - R. Zaiser: Prousts A la recherche du temps perdu: Die epistemologische Krise des Subjekts und ihre Aufhebung in der Leibhaftigkeit des Seins - S. Friedrich: Fokussierungen: Sinnliche Wahrnehmung und ihre Medialisierung in der spanischen Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts - N. Würzbach: Identitätskonstitution durch Raumerleben in der englischen Erzählliteratur des Modernismus - M. Messmer: Intersubjectivity as a Way toward Ideology Critique in Virginia Woolf's The Waves - L. Higgins & M.-Chr. Lep ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826026331; 3826026330
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; LH 61055 ; MR 5350
    Schlagworte: Subject (Philosophy); Critical theory
    Umfang: 626 S.
  18. Locke's view on punishments and rewards
    Autor*in: Geyer, Paul
    Erschienen: 1883
    Verlag:  Vetterli, Buxtehude

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    SchulP 936/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    Progr. Buxtehude Rprg. 1883 Beil.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Anglistik; Pädagogik; Schulprogramm
    Umfang: 14 S.
  19. Narren, Götter und Barbaren
    Ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive
    Beteiligt: Berner, Hannah (Herausgeber); Reidy, Julian (Herausgeber); Rohner, Melanie (Herausgeber); Wagner, Moritz (Herausgeber); Geyer, Paul (Mitwirkender); Simon, Ralf (Mitwirkender); Reidy, Julian (Mitwirkender); Schneider, Helmut J. (Herausgeber); Forget, Philippe (Mitwirkender); Häfner, Ralph (Mitwirkender); Berner, Hannah (Mitwirkender); Lamping, Dieter (Mitwirkender); Simonis, Annette (Mitwirkender); Rohner, Melanie (Mitwirkender); Moser, Christian (Mitwirkender); Kortländer, Bernd (Mitwirkender); Kaufmann, Sebastian (Mitwirkender); Elsaghe, Yahya (Mitwirkender); Boletsi, Maria (Mitwirkender); Neeser-Hever, Cécile (Mitwirkender)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Ästhetische Paradigmen und Figuren der Alterität in komparatistischer Perspektive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berner, Hannah (Herausgeber); Reidy, Julian (Herausgeber); Rohner, Melanie (Herausgeber); Wagner, Moritz (Herausgeber); Geyer, Paul (Mitwirkender); Simon, Ralf (Mitwirkender); Reidy, Julian (Mitwirkender); Schneider, Helmut J. (Herausgeber); Forget, Philippe (Mitwirkender); Häfner, Ralph (Mitwirkender); Berner, Hannah (Mitwirkender); Lamping, Dieter (Mitwirkender); Simonis, Annette (Mitwirkender); Rohner, Melanie (Mitwirkender); Moser, Christian (Mitwirkender); Kortländer, Bernd (Mitwirkender); Kaufmann, Sebastian (Mitwirkender); Elsaghe, Yahya (Mitwirkender); Boletsi, Maria (Mitwirkender); Neeser-Hever, Cécile (Mitwirkender)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849815417
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Der Andere; Narr <Motiv>; Gott <Motiv>; Barbar <Motiv>; Literatur; Alterität; Neobarbarismen; Komparatistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (376 p.)
  20. Zunge und Zeichen
    Beteiligt: Kimminich, Eva (Hrsg.); Krülls-Hepermann, Claudia (Hrsg.); Burke, Peter (Mitarb.); Kramer, Johannes (Mitarb.); Leitner, Claudia (Mitarb.); Jurt, Joseph (Mitarb.); Delon, Michel (Mitarb.); Schmitz-Emans, Monika (Mitarb.); Gross, Sabine (Mitarb.); Fuchs, Gerhild (Mitarb.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.819.83
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    SOZ-ALLG 50.74 Zunge 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rom AP 0036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    210.345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    080 BEL A 1199 R
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kimminich, Eva (Hrsg.); Krülls-Hepermann, Claudia (Hrsg.); Burke, Peter (Mitarb.); Kramer, Johannes (Mitarb.); Leitner, Claudia (Mitarb.); Jurt, Joseph (Mitarb.); Delon, Michel (Mitarb.); Schmitz-Emans, Monika (Mitarb.); Gross, Sabine (Mitarb.); Fuchs, Gerhild (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631358547
    RVK Klassifikation: ES 110 ; ES 360 ; IB 1081 ; IE 2278 ; MR 6300
    Schriftenreihe: Welt - Körper - Sprache ; 1
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Literatur; Körper <Motiv>; Sprache <Motiv>; Körper; Sprache; Kultursemiotik; Geschlechtsunterschied; Metapher
    Umfang: XXIX, 233 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  21. Proteus im Spiegel
    kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Geyer, Paul (Herausgeber)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Schloss
    /CI 1190 G397
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.117.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 5350 G397
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    S 2 / 28.485
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DC 0499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Romanistik
    A3 Kult / 2003,2 sek.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 EC 2430 G397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geyer, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826026330; 9783826026331
    Weitere Identifier:
    9783826026331
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; CI 1190 ; EC 2430 ; MR 5350
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Subjekt <Philosophie>
    Umfang: 626 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Proteus im Spiegel
    kritische Theorie des Subjekts im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3826026330
    RVK Klassifikation: AK 18000 ; CI 1190 ; EC 2430
    Schlagworte: Critical theory; Subject (Philosophy); Subjekt <Philosophie>
    Umfang: 626 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. Literaturangaben

  23. The libertine
    the art of love in eighteenth-century France
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.); Yalom, Marilyn (Vorr.); Goodman, John (Übers.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Abbeville Press, New York, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 D 1902
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.); Yalom, Marilyn (Vorr.); Goodman, John (Übers.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780789211477
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Frankreich; Liebe <Motiv>; Kunst; Geschichte 1700-1800; ; Frankreich; Erotische Kunst; Geschichte 1700-1800;
    Umfang: 495 S., überw. Ill.
  24. Das Paradox
    eine Herausforderung des abendländischen Denkens
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 136969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2712-6420
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 454.9/700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    CC 2200 par
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 3600 G397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2019 - 1329
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 92/8510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: La 5, 68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Phil G 297
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CC 4400 G397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-13 3/102
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    R DaW 20
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    X 05 Gey
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PHL 689:Y0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1993/14258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 6250
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    (ZA 4738 : 21)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QB/300/2748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 A 8824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 834,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 9.700-000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HE:350:Gey::1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CP:4800:::1992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    93 A 6818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2004 A 616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pb 2002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1993 a 5803:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MA 1789
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 P222 G397
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 454.9 m CG 1696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4563-133 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    phil 3 46702
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    93 A 14256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Philosophie, Bibliothek
    KUL 1992 GEY,P
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    L 250 3904 714
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 12130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U8--PAR10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    43/7916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 13167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HB 210.050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 15b/1992,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    116 920
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Geyer, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3923721781
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; EC 3990 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 21
    Schlagworte: Paradoxon;
    Umfang: 671 S.
  25. La recherche dix-huitiémiste
    objets, méthodes et institutions (1945 - 1995) = Eighteenth-century research
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Champion [u.a.], Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 452174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NN 5110 D361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2003/2671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R AL Rec
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII w 603 w
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/8934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    99 A 3689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GH:200:Del::1998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    99 A 4015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5019-497 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5166 DEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50/8085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg U 38/Rec 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    170468 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Delon, Michel (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2745300520
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; IG 3100 ; EC 5166
    Schriftenreihe: Études internationales sur le dix-huitième siècle ; 1
    Schlagworte: Aufklärung; Forschung; Geschichte 1945-1995;
    Umfang: 231 S.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. franz., teilw. engl