Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 589.

  1. L’événement révolutionnaire et ses figures emblématiques dans les littératures européennes
  2. P.-A. Choderlos de Laclos: Les liaisons dangereuses
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Pr. Univ. de France, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 167 lac 9 li/624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.18.J.l 31
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    86/9385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FG/800/clo 7/150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 166-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4393-243 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 213039664X
    Schriftenreihe: Études littéraires ; 13
    Schlagworte: Choderlos de Laclos, Pierre Ambroise François;
    Umfang: 128 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 122 - 128

  3. L'inscription littéraire des savoirs
    Beteiligt: Marot, Patrick (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Littérature et inscription des savoirs. Quelques balises pour un état des lieux --Pt. 1.Le recyclage des mythes et la construction poétique de l'idéologie --L'émergence de la chanson de geste (Xe-XIIe siècles) et la réforme grégorienne. Mais pourquoi... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Littérature et inscription des savoirs. Quelques balises pour un état des lieux --Pt. 1.Le recyclage des mythes et la construction poétique de l'idéologie --L'émergence de la chanson de geste (Xe-XIIe siècles) et la réforme grégorienne. Mais pourquoi tant de guerriers ? --Mélange des formes et des savoirs dans Alector ou le coq de Barthélémy Aneau. Fragments d'une poétique du monstre hybride à la Renaissance --Fontenelle, de l'astronomie à la science de l'affabulation --Sur les traces de Virgile. À propos de la poésie géorgique entre 1770 et 1810 --Création littéraire et connaissance de la Chine chez Victor Segalen --Pt. 2.Poétiques du document --L'inscription des savoirs dans la parodie épique chez Rabelais. Savoir médical et connaissances nautiques --Pathologie et romanesque aurévillien dans Une histoire sans nom --Le savoir du choléra dans Le Hussard sur le toit de Giono --Pierre Michon et l'époque barbichue --Le pari(s) de Jean-François Parot, du roman à l'histoire --Pt. 3.Les savoirs comme figures de l'altérité --"L'eau qui reste en l'éolipyle". Lexique, image et concept dans la poésie scientifique à l'âge classique --Littérature, théâtre et non-savoir de la fin du XIXe siècle à nos jours --Référence scientifique et figures de médiation. Diaspora de Greg Egan --Pt. 4.Perspectives théoriques --De l'acte esthétique comme articulation entre théorie et pratique --La théorie littéraire et le problème de l'interprétation forcée --Discours littéraire, discours scientifique, discours des savoirs. De la mathesis au point de vue de nulle part. "Expression du tout de l'homme, la littérature est ouverte à l'ensemble des savoirs et de leurs représentations - y compris ceux qui semblent les plus rétifs à l'inscription poétique. Mais si la recension des savoirs mobilisés par les oeuvres littéraires est explorée depuis longtemps, il reste à mieux comprendre comment et sous quelles conditions ces oeuvres transforment ce qu'elles reçoivent, interrogent les discours savants qu'elles accueillent, en sélectionnent et en convertissent les données selon leurs économies poétiques propres. Chaque oeuvre apparaît, dès lors, comme une refiguration cognitive singulière du monde, qu'elle éclaire selon ses formules spécifiques, et à travers lesquelles elle s'éclaire elle-même."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Marot, Patrick (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406085195; 2406085198; 9782406085201; 2406085201
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Learning and scholarship in literature; Literature; French literature; French literature; Learning and scholarship in literature; Literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 401 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  4. Littérature française du XVIIIe siècle
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130474055
    Weitere Identifier:
    9782130474050
    RVK Klassifikation: IG 1270
    Auflage/Ausgabe: 1. éd
    Schriftenreihe: Collection premier cycle
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Geschichte 1680-1802;
    Umfang: X, 521 S
  5. Le savoir-vivre libertin
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hachette Littératures, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2012792049; 9782012792043
    RVK Klassifikation: IF 5450 ; IG 1279
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Literatur; Libertinismus; Geschichte 1700-1800;
    Weitere Schlagworte: Array; Libertinism in literature
    Umfang: 347 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 325 - [327]

  6. Avec Casanova
    penser, songer et rire
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Delon, Michel (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406091677; 9782406091684
    Schriftenreihe: L' Europe des Lumières ; 65
    Schlagworte: Casanova, Giacomo Girolamo;
    Umfang: 348 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  7. Le prove e i testi
    letture francesi
    Erschienen: 1975
    Verlag:  Pacini, Pisa

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    35.2576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Saggi critici ; 2
    Schlagworte: French literature
    Umfang: 223 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographies references and index

  8. Julien Gracq et la guerre
    Beteiligt: Marot, Patrick (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Lettres modernes Minard, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 151757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/8819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 9948
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IH 47241 R454-9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Marot, Patrick (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406121169
    Weitere Identifier:
    9782406121169
    RVK Klassifikation: IH 47241
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Gracq, Julien; Krieg <Motiv>;
    Umfang: 492 Seiten
  9. Avec Casanova
    penser, songer et rire
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 117871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 814 casa 7/068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 2630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 2209 L184
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Delon, Michel (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406091677; 9782406091684
    Schriftenreihe: L' Europe des Lumières ; 65
    Schlagworte: Casanova, Giacomo Girolamo;
    Umfang: 348 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  10. Jacques Rancière, Andreï Platonov
    Beteiligt: Para, Jean-Baptiste (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Europe, Paris

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/1890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EA 2350.1097/98
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 1104 (1097/98)
    98.2020,septmbre/octobre = no. 1097/98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Para, Jean-Baptiste (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782351501108
    RVK Klassifikation: CK 3158 ; KK 6603
    Schriftenreihe: Europe ; 98e année (septembre-octobre 2020) = No. 1097/1098
    Schlagworte: Rancière, Jacques; Platonov, Andrej Platonovič;
    Umfang: 379 Seiten
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

    Herausgeber im Impressum genannt

  11. Frontières et limites de la littérature fantastique
    Beteiligt: Marot, Patrick (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 124139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ce 1138
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 5407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Marot, Patrick (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406098959; 9782406098966; 2406098958
    RVK Klassifikation: EC 6805
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Fantastische Literatur;
    Umfang: 504 Seiten, 22 cm
  12. L' imaginaire littéraire du fleuve
    (19e-21e siècles)
    Beteiligt: Bercegol, Fabienne (HerausgeberIn); Friede, Susanne A. (HerausgeberIn); Marot, Patrick (HerausgeberIn); Meidl, Martina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 110815
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/8820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 2382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    IG 3950 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII n 43k
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/1687
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 13613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IE 2836 B485
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EZZ 6257-528 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Xfr50--IMA2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    71a/66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    319173 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bercegol, Fabienne (HerausgeberIn); Friede, Susanne A. (HerausgeberIn); Marot, Patrick (HerausgeberIn); Meidl, Martina (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347307
    Weitere Identifier:
    9783825347307
    RVK Klassifikation: IE 2836 ; IG 3950 ; IH 1546
    Körperschaften/Kongresse: L' imaginaire littéraire du fleuve (XVIIe-XXIe siècles) (2017, Klagenfurt)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; Band 226
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Fluss <Motiv>; Geschichte 1800-2020; ; Französisch; Literatur; Fluss <Motiv>; Geschichte 1800-2020;
    Umfang: 181 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Les articles que l'on va lire ont été réunis à l'issue d'un colloque international organisé à l'Université de Klagenfurt les 30 et 31 octobre 2017" (Introduction)

  13. Avec Casanova
    penser, songer et rire
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782406091691; 2406091694
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: L' Europe des lumières ; no 65
    Schlagworte: Casanova, Giacomo Girolamo;
    Weitere Schlagworte: Casanova, Giacomo ; Critique et interprétation
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Notice rédigée d'après la consultation, 2020-10-20

    Titre provenant de l'écran-titre

    Édition électronique diffusée simultanément à l'édition imprimée

    La pagination de l'édition imprimée correspondante est de 348 p

    Notes bibliogr. Index

  14. Mode, vêtements, accessoires et représentations
    Beteiligt: Marot, Patrick (HerausgeberIn); Auraix-Jonchière, Pascale (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Lettres modernes Minard, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 108626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.e.5019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2020 A 6061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IG 5505 R454-23
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Marot, Patrick (HerausgeberIn); Auraix-Jonchière, Pascale (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406104841; 2406104842
    RVK Klassifikation: IG 5505
    Schriftenreihe: Barbey d'Aurevilly ; 23
    La revue des lettres modernes ; 2020,4
    Schlagworte: Barbey d'Aurevilly, Jules Amédée;
    Umfang: 343 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Eine Epoche im Umbruch
    die Idee der Energie in der französischen Spätaufklärung (1770-1820)
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2024/2141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Nc 52 (36)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 1622 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/5401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:GF:720:Del::2022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 1622 L123-36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EZZ 6271-974 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 1360 D361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thoma, Heinz (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566327
    Weitere Identifier:
    9783770566327
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 36
    Schlagworte: Aufklärung; Philosophie; Frankreich; Geschichte; ; Frankreich; Aufklärung; Literatur; Energie <Motiv>; Ideengeschichte 1770-1820;
    Umfang: XL, 448 Seiten
  16. La question de la totalité dans la poésie française postérieure à la Seconde Guerre mondiale (André Frénaud, Patrice de La Tour du Pin, Pierre Emmanuel)
    Autor*in: Despax, Arnaud
    Erschienen: 2013
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Frankreich]

    On considère souvent que la modernité poétique se caractérise par une tension vers le silence, l’effacement, la fragmentation. Or certains poètes français de la seconde moitié du XXe s. revendiquent explicitement le désir et le droit d’une... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 F 45143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    On considère souvent que la modernité poétique se caractérise par une tension vers le silence, l’effacement, la fragmentation. Or certains poètes français de la seconde moitié du XXe s. revendiquent explicitement le désir et le droit d’une confrontation au grand Tout, dans des œuvres élaborant, selon un héritage romantique, diverses stratégies de totalisation poétique : ainsi, en particulier, d’André Frénaud, Patrice de La Tour du Pin et Pierre Emmanuel. Sous cet apparent anachronisme de leurs œuvres se laisse en réalité lire une tension, où s’exprime la dualité sémantique de la notion de totalité – entre intensivité et extensivité : le Livre total prétend-il au pouvoir de ramener le multiple à un Tout homogène, ou s’ouvre-t-il à tout sans nier l’infini ? La rupture instaurée par la Seconde Guerre mondiale exacerbe cette incertitude : elle jette en effet le doute sur l’ambition de totalité qui, dans sa dimension intensive, court un risque d’ordre totalitaire – celui de la parole définitive qui nie le reste du monde. Loin de rester aveugle à un tel risque, les trois poètes en question l’exposent : la tentation du tout se trouve limitée par la singularité irréductible des êtres et des choses. Subissant alors une détotalisation due à la crise axiologique d’une posture énonciative compromise, les œuvres acceptent la blessure de l’altérité qui les fragmente. Parce qu’elle fonde sur une éthique de la relation la possibilité de jouer librement le jeu de la multiplicité extensive, la poésie réinvente son droit, sans doute précaire, à se développer comme dynamique de totalisation : l’œuvre existe dès lors pour aboutir au monde Poetic modernity is often said to be typified by its inclination towards silence, self-effacement, and fragmentation. Yet some poets belonging with the second half of the XXth century explicitly claim their desire and their right to confront the Great Totality. They do so in works that elaborate various strategies of poetic totalization in keeping with a Romantic tradition : that is particularly the case of André Frénaud, Patrice de La Tour du Pin and Pierre Emmanuel. In spite of their apparent anachronism, their works actually imply a tension that expresses the semantic dualism of the notion of totality, between intension (wholeness) and extension (allness) : does the whole-inclusive and self-contained Book ambition the fusing of multiplicity into a homogeneous whole, or does it open up to every thing without denying the infinite ? The breaking off induced by World War II enhances this problem, questioning the ambition of intensive totality and its inner risk of totalitarianism : that of the final Word which denies the rest of the world. Far from being blind to that risk, the three poets we study exhibit it. The temptation of totality is consequently checked by the irreducible singularity of beings and things. Undergoing a de-totalization caused by the axiological crisis of a compromised enunciatory posture, the works willingly suffer the injury of otherness that fragments them. Poetry is able to play the game of an extensive multiplicity : this capacity being grounded on an ethic of relationships, it thus reinvents its right to develop according to a totalizing dynamics. Therefore, the work exist by virtue of its issuing into the world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Marot, Patrick (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation; Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Poésie française ; 20e siècle; Totalité (philosophie); Morale; Altérité (philosophie); Totalitarisme; Thèses et écrits académiques
    Weitere Schlagworte: Frénaud, André; La Tour Du Pin, Patrice de; Emmanuel, Pierre
    Umfang: 1295 Seiten, 110 x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Die ursprüngliche Ausgabe ist eine mehrteilige Monografie

    Bibliogr. p. 1255-1279

    Reproduction de : Thèse de doctorat : Lettres modernes : Toulouse 2 : 2010

    Dissertation, Université Toulouse-Jean Jaurès, 2010

  17. L’imaginaire littéraire du fleuve (19e–21e siècles)
    Beteiligt: Bercegol, Fabienne (HerausgeberIn); Friede, Susanne (HerausgeberIn); Marot, Patrick (HerausgeberIn); Meidl, Martina (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    C’est à un voyage à travers les œuvres, romans, poèmes, textes méditatifs, inspirés par les R de plusieurs continents, Amérique, Afrique, Asie, Europe, qu’invite ce volume dont l’objectif est de mieux cerner la place particulière qu’occupe le fleuve... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    C’est à un voyage à travers les œuvres, romans, poèmes, textes méditatifs, inspirés par les R de plusieurs continents, Amérique, Afrique, Asie, Europe, qu’invite ce volume dont l’objectif est de mieux cerner la place particulière qu’occupe le fleuve dans notre culture et de mettre en valeur son potentiel narratif aussi bien que poétique et symbolique. Élément structurant dans bien des fictions de la destinée des personnages, voire de tout un peuple, le fleuve apparaît comme un marqueur identitaire de premier plan par la vaste mémoire historique qu’il charrie, les légendes qu’il inspire, les traditions qui lui sont attachées. Toujours doté de pouvoirs ambivalents, selon qu’il est remonté ou descendu, tantôt nourricier, tantôt destructeur, symbole de l’écoulement du temps et miroir possible d’une permanence, il est souvent vecteur d’une initiation pour celui ou celle qui s’abandonne à son cours et il s’impose comme une image réflexive de la littérature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. L’imaginaire littéraire du fleuve
    (19e–21e siècles)
    Beteiligt: Bercegol, Fabienne (HerausgeberIn); Friede, Susanne A. (HerausgeberIn); Marot, Patrick (HerausgeberIn); Meidl, Martina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Couverture de livre -- Titre de livre -- Imprimer -- Table des matières -- FABIENNE BERCEGOL / PATRICK MAROT : Introduction -- FABIENNE BERCEGOL : Les « fleuves fameux » de l' ‚Itinéraire de Paris à Jérusalem' de Chateaubriand -- MARIE-CATHERINE... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Couverture de livre -- Titre de livre -- Imprimer -- Table des matières -- FABIENNE BERCEGOL / PATRICK MAROT : Introduction -- FABIENNE BERCEGOL : Les « fleuves fameux » de l' ‚Itinéraire de Paris à Jérusalem' de Chateaubriand -- MARIE-CATHERINE HUET-BRICHARD : Le fleuve, ce mirage : ‚Le Rhin' de Victor Hugo -- SUSANNE FRIEDE : Littérature ou ethnographie ? Axes transgénériques dans l'imaginaire fluvial de quelques textes de George Sand -- OLIVIA JÜRJENDAL : L'eau cruelle, l'eau paisible et le paysage riverain. L'imaginaire du fleuve dans « L'Inondation » et « Les quatre journées de Jean Gourdon » d'Émile Zola -- CHRISTOPH GROSS : « Chemins de silence » - Georges Rodenbach et l'imaginaire symboliste du canal -- HELMUT METER : Le Rhin et la Rhénanie dans l'imaginaire poétique de Guillaume Apollinaire -- MARTINA MEIDL : ‹ Les eaux claires › de la poésie. La dimension métapoétique de l'imaginaire du fleuve chez René Char -- JEAN-YVES LAURICHESSE : « Ce serait dans le Gange qu'elle s'est perdue » : la Mendiante, l'oubli, la folie dans ‚Le Vice-Consul' de Marguerite Duras -- EDGAR SALLAGER : Le fleuve comme bienfaiteur malfaisant : Riccardo Bacchelli, ‚Il mulino del Po' -- HELGA RABENSTEIN : Le voyage, l'écriture et le fleuve - ‚Onitsha' de J.M.G. Le Clézio -- SYLVIE VIGNES : ‚Naissance d'un pont' : triomphe d'un fleuve -- LYDIE PARISSE : Des ‚Torrents' de Jeanne Guyon aux fleuves de ‚La Chair de l'homme' de Valère Novarina -- PATRICK MAROT : Tout fleuve est un roman : Métaphore, symbole et déconstruction dans l'écriture narrative du fleuve -- SUSANNE FRIEDE / MARTINA MEIDL : Épilogue -- Index des fleuves -- Index onomastique -- Couverture arrière du livre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bercegol, Fabienne (HerausgeberIn); Friede, Susanne A. (HerausgeberIn); Marot, Patrick (HerausgeberIn); Meidl, Martina (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783825379582
    RVK Klassifikation: IE 2836 ; IH 1546 ; IG 3950
    Körperschaften/Kongresse: L' imaginaire littéraire du fleuve (XVIIe-XXIe siècles) (2017, Klagenfurt)
    Schriftenreihe: Studia Romanica ; Band 226
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (181 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Les articles que l'on va lire ont été réunis à l'issue d'un colloque international organisé à l'Université de Klagenfurt les 30 et 31 octobre 2017" (Introduction)

  19. Regards sur le roman contemporain en Europe
    Beteiligt: Para, Jean-Baptiste (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Europe, Paris

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EA 2350.1105
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 1104 (1105)
    99.2021,mai = no. 1105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Para, Jean-Baptiste (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782351501153
    RVK Klassifikation: IH 94210 ; IH 68561
    Schriftenreihe: Europe ; 99e année (Mai 2021) = No. 1105
    Schlagworte: Europa; Roman; Geschichte;
    Umfang: 419 Seiten
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Umschlagtitel

  20. Voyage d'Italie
    Autor*in: Sade
    Erschienen: mars 2019; © 2019
    Verlag:  Flammarion, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 167 sad 3/473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/4341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel (HerausgeberIn); Leroy, Pierre (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782081445789; 2081445786
    Weitere Identifier:
    9782081445789
    RVK Klassifikation: IG 2651
    Schlagworte: Italie ; Descriptions et voyages ; 18e siècle
    Umfang: 304 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    En appendice, entretien de Michel Delon avec Pierre Leroy

    Contient des reproductions en fac-similé des manuscrits originaux

    Bibliographie seiten 304-[305]

  21. L'inscription littéraire des savoirs
    Beteiligt: Marot, Patrick (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Littérature et inscription des savoirs. Quelques balises pour un état des lieux --Pt. 1.Le recyclage des mythes et la construction poétique de l'idéologie --L'émergence de la chanson de geste (Xe-XIIe siècles) et la réforme grégorienne. Mais pourquoi... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 99328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 9851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Littérature et inscription des savoirs. Quelques balises pour un état des lieux --Pt. 1.Le recyclage des mythes et la construction poétique de l'idéologie --L'émergence de la chanson de geste (Xe-XIIe siècles) et la réforme grégorienne. Mais pourquoi tant de guerriers ? --Mélange des formes et des savoirs dans Alector ou le coq de Barthélémy Aneau. Fragments d'une poétique du monstre hybride à la Renaissance --Fontenelle, de l'astronomie à la science de l'affabulation --Sur les traces de Virgile. À propos de la poésie géorgique entre 1770 et 1810 --Création littéraire et connaissance de la Chine chez Victor Segalen --Pt. 2.Poétiques du document --L'inscription des savoirs dans la parodie épique chez Rabelais. Savoir médical et connaissances nautiques --Pathologie et romanesque aurévillien dans Une histoire sans nom --Le savoir du choléra dans Le Hussard sur le toit de Giono --Pierre Michon et l'époque barbichue --Le pari(s) de Jean-François Parot, du roman à l'histoire --Pt. 3.Les savoirs comme figures de l'altérité --"L'eau qui reste en l'éolipyle". Lexique, image et concept dans la poésie scientifique à l'âge classique --Littérature, théâtre et non-savoir de la fin du XIXe siècle à nos jours --Référence scientifique et figures de médiation. Diaspora de Greg Egan --Pt. 4.Perspectives théoriques --De l'acte esthétique comme articulation entre théorie et pratique --La théorie littéraire et le problème de l'interprétation forcée --Discours littéraire, discours scientifique, discours des savoirs. De la mathesis au point de vue de nulle part. "Expression du tout de l'homme, la littérature est ouverte à l'ensemble des savoirs et de leurs représentations - y compris ceux qui semblent les plus rétifs à l'inscription poétique. Mais si la recension des savoirs mobilisés par les oeuvres littéraires est explorée depuis longtemps, il reste à mieux comprendre comment et sous quelles conditions ces oeuvres transforment ce qu'elles reçoivent, interrogent les discours savants qu'elles accueillent, en sélectionnent et en convertissent les données selon leurs économies poétiques propres. Chaque oeuvre apparaît, dès lors, comme une refiguration cognitive singulière du monde, qu'elle éclaire selon ses formules spécifiques, et à travers lesquelles elle s'éclaire elle-même."--Page 4 of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Marot, Patrick (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406085195; 2406085198; 9782406085201; 2406085201
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Learning and scholarship in literature; Literature; French literature; French literature; Learning and scholarship in literature; Literature; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: 401 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. L'esprit français

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Revue des deux mondes; Paris : Soc. de la Revue des Deux Mondes, 1829; (2019), 10, Seite 27-102

    Schlagworte: Gesellschaft; Entwicklung; Franzosen; Selbstbild; Frankreichbild; Gruppenidentität; Kulturelle Identität
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung mehrerer Zeitschriftenaufsätze

  23. Le masque de Lancelot
    lumières de la Renaissance au XVe siècle
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    La littérature du Moyen Âge se place sous le signe de la nouveauté. Poètes, historiens, moralistes et rhétoriqueurs renouvellent les formes héritées et fabriquent une nouvelle langue. Giovanna Angeli donne ici à voir les beautés troubles de l’hybride... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 4358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La littérature du Moyen Âge se place sous le signe de la nouveauté. Poètes, historiens, moralistes et rhétoriqueurs renouvellent les formes héritées et fabriquent une nouvelle langue. Giovanna Angeli donne ici à voir les beautés troubles de l’hybride qui côtoient les lignes harmonieuses de l’humanisme

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Estève, Arlette (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406129097; 9782812454554
    Weitere Identifier:
    9782406129097
    Schriftenreihe: Etudes et essais sur la Renaissance ; 52
    Schlagworte: Littérature française ; 15e siècle ; Histoire et critique; Rhétoriqueurs (mouvement littéraire)
    Weitere Schlagworte: Lancelot
    Umfang: 251 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Réimpression de l'édition de Paris de 2004 aux éditions Honoré Champion

    Literaturverzeichnis Seite [223]-241

  24. La Nouvelle Héloïse
    le lieu et la mémoire
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 156901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/2026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII w 750/150
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/4751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 2555 B485
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Delon, Michel (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406123545; 9782406123552
    Weitere Identifier:
    9782406123545
    RVK Klassifikation: IG 2555
    Schriftenreihe: L'Europe des lumières ; 82
    Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques;
    Umfang: 472 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Paperback

    Hardback ed. also avail. (EAN 9782406123552)

  25. Les lumières du théâtre
    avec Pierre Frantz
    Beteiligt: Bret-Vitoz, Renaud (HerausgeberIn); Marchand, Sophie (HerausgeberIn); Delon, Michel (VerfasserIn eines Vorworts, HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 166850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    325771 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bret-Vitoz, Renaud (HerausgeberIn); Marchand, Sophie (HerausgeberIn); Delon, Michel (VerfasserIn eines Vorworts, HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782406128915
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Schlagworte: Frankreich; Theater; Theaterproduktion; Geschichte 1700-1800; ; Frantz, Pierre;
    Umfang: 450 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index