Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 66.

  1. Das Fremde im Eigensten
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die nationale Identität Deutschlands ist im 18. und 19. Jahrhundert zunächst über die Kultur und Sprache bestimmt worden. Erstspät entwickelte sich die Idee einer staatlichen Einheit, parallel mit dem Verfall der feudalen Strukturen und dem Aufstieg... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Die nationale Identität Deutschlands ist im 18. und 19. Jahrhundert zunächst über die Kultur und Sprache bestimmt worden. Erstspät entwickelte sich die Idee einer staatlichen Einheit, parallel mit dem Verfall der feudalen Strukturen und dem Aufstieg des Bürgertums, zu einer politischen Vorstellung und Forderung. Und erst in den Jahren zwischen der Französischen Revolution und dem Wiener Kongress erhielt das Konzept der Nation in Deutschland seine moderne Bedeutung. Die ÜberSetzung spielt in diesem Prozess eine besondere Rolle. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Frage, inwiefern philosophische, ästhetische und politische Vorstellungen aus anderen europäischen Literaturen die Ausbildung einer nationalen Eigenart sowie eines nationalen Bewusstseins in Deutschland im 19. Jahrhundert beeinflusst oder bestimmt haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376347
    RVK Klassifikation: ES 715 ; GE 4705 ; ES 700
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Nationenbildung <Motiv>; Deutsch
    Umfang: Online Ressource
  2. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine persönlich befreundet und widmete ihm einen seiner Romane, kannte aber auch deutsche Musik und Malerei. So wurde Deutschland und Deutsches vielfach zum Thema in seinem Werk. Diesen Spuren im Werk wird in diesem Buch ebenso nachgegangen wie Fragen der Rezeption, ÜberSetzung und der Wirkung in Deutschland. Mit Beiträgen von T. Amos, S. Kammer, L. Kittenberger, B. Kortländer, T. Lörke, A. Oster, H.T. Siepe, F. Trabert, K. von Hagen, J.-H. Witthaus. Bernd Kortländer ist stellvertretender Direktor des Heinrich-Heine-Instituts Düsseldorf. Hans T. Siepe ist Professor für Romanische Philologie an der Universität Mainz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    RVK Klassifikation: IG 5305
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschlandbild; Deutschland <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850)
    Umfang: Online Ressource
  3. Avec Casanova
    penser, songer et rire
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782406091691; 2406091694
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: L' Europe des lumières ; no 65
    Schlagworte: Casanova, Giacomo Girolamo;
    Weitere Schlagworte: Casanova, Giacomo ; Critique et interprétation
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Notice rédigée d'après la consultation, 2020-10-20

    Titre provenant de l'écran-titre

    Édition électronique diffusée simultanément à l'édition imprimée

    La pagination de l'édition imprimée correspondante est de 348 p

    Notes bibliogr. Index

  4. Eine Epoche im Umbruch
    die Idee der Energie in der französischen Spätaufklärung (1770-1820)
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thoma, Heinz (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766323
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 36
    Schlagworte: Frankreich; Aufklärung; Literatur; Energie <Motiv>; Ideengeschichte 1770-1820;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XL, 448 Seiten)
  5. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Siepe, Hans T. (Herausgeber)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Siepe, Hans T. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Schriftenreihe: Transfer ; 22
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>; Deutschlandbild
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850)
    Umfang: Online-Ressource
  6. "Rheinisch"
    Zum Selbstverständnis einer Region. Heinrich-Heine Institut Düsseldorf: Archiv, Bibliothek, Museum Bd. 9
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Grimm, Gunter E. (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Grimm, Gunter E. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027962
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 241 S.)
  7. Sade und..
    Essays von Horst Albert Glaser aus dreißig Jahren
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027009
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2000
    Schlagworte: Literature, Modern—18th century; Literature, Modern—19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 221 S.)
  8. Übergänge. Zwischen Künsten und Kulturen
    Beteiligt: Herwig, Henriette (Herausgeber); Kalisch, Volker (Herausgeber); Kortländer, Bernd (Herausgeber); Kruse, Joseph A. (Herausgeber); Witte, Bernd (Herausgeber)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwig, Henriette (Herausgeber); Kalisch, Volker (Herausgeber); Kortländer, Bernd (Herausgeber); Kruse, Joseph A. (Herausgeber); Witte, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052636
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Schumann, Robert (1810-1856)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 787 S.)
  9. "Das Fremde im Eigensten"
    die Funktion von Übersetzungen im Prozess der deutschen Nationenbildung
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376347
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Transfer ; 21
    Schlagworte: Übersetzung; Literatur; Nationenbildung <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
  10. Eine Epoche im Umbruch
    die Idee der Energie in der französischen Spätaufklärung (1770-1820)
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thoma, Heinz (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846766323
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1622
    Schriftenreihe: Laboratorium Aufklärung ; Band 36
    Schlagworte: Frankreich; Aufklärung; Literatur; Energie <Motiv>; Ideengeschichte 1770-1820;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XL, 448 Seiten)
  11. Mit Heine durch Paris
    Literarische Spaziergänge
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Paris war die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts, die Kapitale von Freiheit, Kunst und Revolution, "die Spitze der Welt", als Heinrich Heine im Mai 1831 die Stadt betrat. Er hat sie wie kein anderer deutscher Autor seiner Zeit gekannt, durchstreift und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Paris war die Hauptstadt des 19. Jahrhunderts, die Kapitale von Freiheit, Kunst und Revolution, "die Spitze der Welt", als Heinrich Heine im Mai 1831 die Stadt betrat. Er hat sie wie kein anderer deutscher Autor seiner Zeit gekannt, durchstreift und beschrieben. Bernd Kortländer arrangiert die schönsten Texte Heines über Paris in der Form von 14 Spaziergängen, die die Orte von Heines Stadterfahrung verlebendigen. Das Buch lädt ein zum Schauen, Lesen, Wandern und Verweilen, und dazu, mit einer Rose in der Hand das Grab des Dichters auf dem Friedhof Montmartre zu besuchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159608327
    Weitere Identifier:
    9783159608327
    Schriftenreihe: Reclam Taschenbuch
    Schlagworte: Heine Heine; Parisführer; Städteführer Paris; Literarischer Städteführer
    Umfang: 1 Online-Ressource (200 S.)
  12. Literaturpreise
    Literaturpolitik und Literatur am Beispiel der Region Rheinland
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (HerausgeberIn)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Literaturpreise sind besonders sensible Seismographen für literaturpolitische Entwicklungen. Vor allem läßt sich an ihnen studieren, wie der Anspruch der Preise durch die Vergabepraxis immer wieder dementiert wird. Dieser Band untersucht zentrale... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Literaturpreise sind besonders sensible Seismographen für literaturpolitische Entwicklungen. Vor allem läßt sich an ihnen studieren, wie der Anspruch der Preise durch die Vergabepraxis immer wieder dementiert wird. Dieser Band untersucht zentrale Beispiele von Literaturpreisen, die während des Nationalsozialismus und in der unmittelbaren Nachkriegszeit in der Region Rheinland/Westfalen vergeben wurden. Die Beiträge von Jan-Pieter Barbian, Gertrude Cepl-Kaufmann, Sigrid Dammbacher, Karl Ditt, Walter Gödden, Werner Jung, Bernd Kortländer, Dietmar Lieser und Inge Sauer ziehen in exemplarischen Fallstudien die Kontinuitätslinien nach, die aus den dreißiger bis in die sechziger Jahre reichen. Ein Verzeichnis der Literaturpreise, die 1946-68 im Bundesland Nordrhein-Westfalen vergeben wurden, rundet den Band ab

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476037244
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature-History and criticism; Civilization-History; Europe, Central-History
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 194 S)
  13. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (HerausgeberIn); Siepe, Hans Theo (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine persönlich befreundet und widmete ihm einen seiner Romane, kannte aber auch deutsche Musik und Malerei. So wurde Deutschland und Deutsches vielfach zum Thema in seinem Werk. Diesen Spuren im Werk wird in diesem Buch ebenso nachgegangen wie Fragen der Rezeption, Übersetzung und der Wirkung in Deutschland. Mit Beiträgen von T. Amos, S. Kammer, L. Kittenberger, B. Kortländer, T. Lörke, A. Oster, H.T. Siepe, F. Trabert, K. von Hagen, J.-H. Witthaus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (HerausgeberIn); Siepe, Hans Theo (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Weitere Identifier:
    9783823376682
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 1 Online-Ressource (178 S.)
  14. »Rheinisch«
    Zum Selbstverständnis einer Region
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (HerausgeberIn); Grimm, Gunter E. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Die Frage, was unter "rheinisch" oder gar unter einem "Rheinländer" zu verstehen ist, hat immer wieder neue und stets andere Antworten gefunden. Selbst der Begriff "Rheinland", den wir doch mit großer Selbstverständlichkeit verwenden, hat etwas... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Frage, was unter "rheinisch" oder gar unter einem "Rheinländer" zu verstehen ist, hat immer wieder neue und stets andere Antworten gefunden. Selbst der Begriff "Rheinland", den wir doch mit großer Selbstverständlichkeit verwenden, hat etwas ausgesprochen Undeutliches an sich. Ein wissenschaftliches Kolloquium, das am 16. und 17. Juni 2000 im Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf stattfand, hat darum versucht, den Verwendungszusammenhängen des Wortes "rheinisch" aus unterschiedlichen Blickrichtungen nachzugehen. Die im vorliegenden Band versammelten Texte sind überarbeitete Fassungen der dort gehaltenen Vorträge. Im ersten Teil behandeln die Beiträge Themen zu Geschichte, Geographie, Sprache, Kirchengeschichte und zum Selbstverständnis der Region die Beiträge des zweiten Teils widmen sich einzelnen Aspekten der rheinischen Kunst-, Literatur- und Musikgeschichte. Abgeschlossen wird der Band durch einen Blick von außen - von den benachbarten Niederlanden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (HerausgeberIn); Grimm, Gunter E. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027962
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 241 S)
  15. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.); Siepe, Hans T. (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Deutschland spielt im Werk und im Leben Balzacs eine nicht zu unterschätzende Rolle. Nicht nur, dass Balzac Deutschland von verschiedenen Reisen her kannte, er schätzte deutsche Autoren wie Jean Paul und E.T.A. Hoffmann, war mit Heinrich Heine persönlich befreundet und widmete ihm einen seiner Romane, kannte aber auch deutsche Musik und Malerei. So wurde Deutschland und Deutsches vielfach zum Thema in seinem Werk. Diesen Spuren im Werk wird in diesem Buch ebenso nachgegangen wie Fragen der Rezeption, Übersetzung und der Wirkung in Deutschland. Mit Beiträgen von T. Amos, S. Kammer, L. Kittenberger, B. Kortländer, T. Lörke, A. Oster, H.T. Siepe, F. Trabert, K. von Hagen, J.-H. Witthaus

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.); Siepe, Hans T. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Weitere Identifier:
    9783823376682
    RVK Klassifikation: IG 5305
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Deutschland <Motiv>; Deutschlandbild
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850)
    Umfang: 1 Online-Ressource (178 Seiten)
  16. Das Fremde im Eigensten
    Die Funktion von Übersetzungen im Prozess der deutschen Nationenbildung
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die nationale Identität Deutschlands ist im 18. und 19. Jahrhundert zunächst über die Kultur und Sprache bestimmt worden. Erst spät entwickelte sich die Idee einer staatlichen Einheit, parallel mit dem Verfall der feudalen Strukturen und dem Aufstieg... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die nationale Identität Deutschlands ist im 18. und 19. Jahrhundert zunächst über die Kultur und Sprache bestimmt worden. Erst spät entwickelte sich die Idee einer staatlichen Einheit, parallel mit dem Verfall der feudalen Strukturen und dem Aufstieg des Bürgertums, zu einer politischen Vorstellung und Forderung. Und erst in den Jahren zwischen der Französischen Revolution und dem Wiener Kongress erhielt das Konzept der Nation in Deutschland seine moderne Bedeutung. Die Übersetzung spielt in diesem Prozess eine besondere Rolle. Die Beiträge des Bandes untersuchen die Frage, inwiefern philosophische, ästhetische und politische Vorstellungen aus anderen europäischen Literaturen die Ausbildung einer nationalen Eigenart sowie eines nationalen Bewusstseins in Deutschland im 19. Jahrhundert beeinflusst oder bestimmt haben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.); Singh, Sikander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376347
    Weitere Identifier:
    9783823376347
    RVK Klassifikation: ES 715 ; GE 4705
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: TRANSFER ; 21
    Schlagworte: Nationenbildung <Motiv>; Deutsch; Übersetzung; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (207 Seiten)
  17. "Rheinisch"
    zum Selbstverständnis einer Region
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.); Grimm, Gunter E. (Hrsg.)
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  Verlag J. B. Metzler, Stuttgart ; Weimar

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Hrsg.); Grimm, Gunter E. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027962
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4101 ; NR 3450
    Schriftenreihe: Archiv, Bibliothek, Museum / Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf ; Band 9
    Schlagworte: Alltag, Brauchtum; Arts; Regionale Identität; Regionale Identität <Motiv>; Kulturelle Identität; Geschichte; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Übergänge. Zwischen Künsten und Kulturen
    Beteiligt: Herwig, Henriette (Hrsg.); Kalisch, Volker (Hrsg.); Kortländer, Bernd (Hrsg.); Kruse, Joseph A. (Hrsg.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Heine und Schumann im Wechselspiel von Literatur und Musik. Ausgehend von den vielen Berührungspunkten im Schaffen und Wirken der beiden Romantiker, haben Experten Beziehungen zwischen Musik, Bild und Literatur, Kunst- und Kulturkritik neu untersucht... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Heine und Schumann im Wechselspiel von Literatur und Musik. Ausgehend von den vielen Berührungspunkten im Schaffen und Wirken der beiden Romantiker, haben Experten Beziehungen zwischen Musik, Bild und Literatur, Kunst- und Kulturkritik neu untersucht und eine Fülle überraschender Erkenntnisse formuliert

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwig, Henriette (Hrsg.); Kalisch, Volker (Hrsg.); Kortländer, Bernd (Hrsg.); Kruse, Joseph A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052636
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 5418 ; LP 65741
    Schlagworte: Literature; Literature, general; Literature; Intermedialität
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Schumann, Robert (1810-1856)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 787 S.)
  19. "La Nouvelle Héloïse"
    le lieu et la mémoire
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Delon, Michel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9782406123569
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IG 2555
    Schriftenreihe: L' Europe des Lumières ; 82
    Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques;
    Weitere Schlagworte: Rousseau, Jean-Jacques (1712-1778): La nouvelle Héloïse
    Umfang: 1 Online-Ressource (472 Seiten), 1 Illustration
  20. "<<Das>> Fremde im Eigensten"
    die Funktion von Übersetzungen im Prozess der deutschen Nationenbildung
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Singh, Sikander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376347
    Schriftenreihe: Transfer ; 21
    Schlagworte: Literatur; Übersetzung; Deutsch; Nationenbildung <Motiv>; Geschichte 1780-1820
    Umfang: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
  21. Übergänge. Zwischen Künsten und Kulturen
    Beteiligt: Herwig, Henriette (Herausgeber); Kalisch, Volker (Herausgeber); Kortländer, Bernd (Herausgeber); Kruse, Joseph A (Herausgeber); Witte, Bernd (Herausgeber)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwig, Henriette (Herausgeber); Kalisch, Volker (Herausgeber); Kortländer, Bernd (Herausgeber); Kruse, Joseph A (Herausgeber); Witte, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052636
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 787 S.)
  22. "Rheinisch"
    Zum Selbstverständnis einer Region. Heinrich-Heine Institut Düsseldorf: Archiv, Bibliothek, Museum Bd. 9
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Grimm, Gunter E (Herausgeber)
    Erschienen: 2001
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Grimm, Gunter E (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027962
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2001
    Schlagworte: Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 241 S.)
  23. Sade und.
    Essays von Horst Albert Glaser aus dreißig Jahren
    Autor*in: Delon, Michel
    Erschienen: 2000
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476027009
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2000
    Schlagworte: Literature, Modern—18th century; Literature, Modern—19th century; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 221 S.)
  24. Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Siepe, Hans T (Herausgeber)
    Erschienen: [2012]
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber); Siepe, Hans T (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376682
    Schriftenreihe: Transfer ; 22
    Schlagworte: Balzac, Honoré <<de>>; Deutschlandbild; Balzac, Honoré <<de>>; Deutschland <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  25. Literaturpreise
    Literatupolitik und Literatur am Beispiel der Region Rheinland/Westfalen
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber)
    Erschienen: 1998
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kortländer, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476037244
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 1998
    Schlagworte: Literature—History and criticism; Civilization—History; Europe, Central—History
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 194 S.)