Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.

  1. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig ; in Kommission bei S. Hirzel, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777630359
    Weitere Identifier:
    9783777630359
    RVK Klassifikation: GK 1618 ; GK 1971
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; Band 85, Heft 3
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Frühe Neuzeit
    Umfang: 56 Seiten, Illustration, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Charlemagne in Medieval German and Dutch literature
    Erschienen: 2021
    Verlag:  D.S. Brewer, Cambridge

    Comprehensive survey of the legend of Charlemagne in the medieval German-speaking world. mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Comprehensive survey of the legend of Charlemagne in the medieval German-speaking world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800100565; 9781843845836
    Schriftenreihe: Bristol studies in Medieval cultures
    Schlagworte: Charlemagne ; Emperor ; 742-814 ; In literature; German literature ; Middle High German, 1050-1500 ; History and criticism; Dutch literature ; To 1500 ; History and criticism; Kings and rulers in literature
    Umfang: 1 online resource (vii, 250 pages), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 01 Jan 2021)

  3. Wisdom from the European Middle Ages
    Literary and Didactic Perspectives
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631858332
    Weitere Identifier:
    9783631858332
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9550: Geschichte
    Umfang: Online-Ressource, 390 Seiten
  4. Tracing the trails in the medieval world
    epistemological explorations, orientation, and mapping in medieval literature
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, New York

    Intro -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Introduction: Epistemological Explorations, Orientations, and Mapping: Forging Ahead ‒ Trailing and Orientation in Medieval and Early Modern Literature -- 1... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Introduction: Epistemological Explorations, Orientations, and Mapping: Forging Ahead ‒ Trailing and Orientation in Medieval and Early Modern Literature -- 1 Beowulf's Ways to Denmark, to the Monster, Home Again, and the Path to the Dragon's Lair -- 2 Herzog Ernst: A Traveler Explores the Eastern World: Herzog Ernst and His Efforts to Find Himself through Travel. Or: Trails through a Political Jungle and an Exotic World in the East -- 3 The Lovers in Their Quest for the Right Trail and the Trail of Love: Marie de France's Lais -- 4 Right Paths, Wrong Paths, Circuitous Paths, Dead Ends, and Religious Epiphany in Hartmann von Aue's Gregorius. Crossroads in a Christian Narrative -- 5 The Passage toward Happiness: Trailing through the World in Search of Love Gottfried von Straßburg's Tristan (Together with Some Comments on Walther von der Vogelweide and Wolfram von Eschenbach). Where There Is a Trail, There Is Love! -- 6 The Walk through the Garden of Love in Medieval Literature, with a Focus on Le Roman de la rose by Guillaume de Lorris. Dreamful Trailing and Awakening with Surprises -- 7 Dante and the Infinite Way Down to Hell and Beyond: Hope or Despair, Just as the Trail Takes Us -- 8 Petrarch's Search for His Own Self, Climbing Mont Ventoux: Trails Leading Upwards, not Downwards -- 9 The Experience of the World in Narrative and Graphic Form Trailing through a Medieval Depiction of the Entire Earth Literary Explorations and Medieval Maps (Ebstorf) and Charts -- Epilogue -- Bibliography -- Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781000205022; 9781003098867
    Schlagworte: Electronic books; Literature, Medieval-History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Seit wann und warum gibt es „deutsche Klassiker"?
    Zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: 2021; © 2021
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777630366
    Weitere Identifier:
    9783777630366
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: 18. Jahrhundert; Aufklärung; Buchmarkt; Germanistik; Klassiker; Literaturwissenschaft
  6. Charlemagne in medieval German and Dutch literature
    Erschienen: 2021
    Verlag:  D.S. Brewer, Cambridge

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 2811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 11006,6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.2712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781843845836
    Schriftenreihe: Bristol studies in medieval cultures
    Schlagworte: German literature; Dutch literature
    Weitere Schlagworte: Charlemagne Emperor (742-814)
    Umfang: vii, 250 Seiten, 24 cm
  7. Charlemagne in Medieval German and Dutch literature
    Erschienen: 2021
    Verlag:  D.S. Brewer, Cambridge

    Comprehensive survey of the legend of Charlemagne in the medieval German-speaking world. mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    E-Book CUP HSFK
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    E-Book CUP HSFK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Cambridge
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Comprehensive survey of the legend of Charlemagne in the medieval German-speaking world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800100565; 9781843845836
    Schriftenreihe: Bristol studies in Medieval cultures
    Schlagworte: German literature; Dutch literature; Kings and rulers in literature; Charlemagne ; Emperor ; 742-814 ; In literature; German literature ; Middle High German, 1050-1500 ; History and criticism; Dutch literature ; To 1500 ; History and criticism; Kings and rulers in literature
    Weitere Schlagworte: Charlemagne (742-814)
    Umfang: 1 online resource (vii, 250 pages), digital, PDF file(s).
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 01 Jan 2021)

  8. Freedom, imprisonment, and slavery in the pre-modern world
    cultural-historical, social-literary, and theoretical reflections
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 5955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Qd 252
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:1510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/14781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110737127; 3110737124
    Weitere Identifier:
    9783110737127
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture ; Volume 25
    Schlagworte: Gefangener <Motiv>; Freiheit <Motiv>; Sklaverei <Motiv>; Literatur; Geschichte 500-1500;
    Umfang: VII, 310 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  9. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig ; in Kommission bei S. Hirzel, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 2825 a - 85,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 2514-85,3.2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2948-2955
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    406 Fuld 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    131414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    AK 4/2-85,3.2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AX 15120-85,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2021 A 342
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    D Zs 62 (85,3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZB 6236 (85.2020,3)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/788419
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 14594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/260/303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 R 701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1375,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 SA 1052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 3671-85
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 633.1 DK 2638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-8212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AX 15100-85,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Kc 73 a;PHHI-85,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    311977 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 1134:85,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777630359
    Weitere Identifier:
    9783777630359
    RVK Klassifikation: GK 1618 ; GK 1971
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; Band 85, Heft 3
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Frühe Neuzeit
    Umfang: 56 Seiten, Illustration, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig ; in Kommission bei S. Hirzel, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777630366
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1618 ; GK 1971
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; Band 85, Heft 3
    Schlagworte: Literaturgeschichte; Frühe Neuzeit; 18. Jahrhundert; Aufklärung; Buchmarkt; Germanistik; Klassiker; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (56 Seiten), Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. Freedom, imprisonment, and slavery in the pre-modern world
    cultural-historical, social-literary, and theoretical reflections
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Contents -- Introduction -- A Imprisonment -- B Freedom -- C Imprisonment and Slavery Through Many Different Lenses -- D Literary Treatment of Imprisonment and Slavery -- E Famous Historical Prisoners -- F Crime and Imprisonment in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    e-Book de Gruyter
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Introduction -- A Imprisonment -- B Freedom -- C Imprisonment and Slavery Through Many Different Lenses -- D Literary Treatment of Imprisonment and Slavery -- E Famous Historical Prisoners -- F Crime and Imprisonment in Literary Terms -- G Freedom, the Protestant Reformation, and Slavery in the New World -- Conclusions -- Acknowledgment -- Bibliography -- Index Contrary to common assumptions, medieval and early modern writers and poets often addressed the high value of freedom, whether we think of such fable authors as Marie de France or Ulrich Bonerius. Similarly, medieval history knows of numerous struggles by various peoples to maintain their own freedom or political independence. Nevertheless, as this study illustrates, throughout the pre-modern period, the loss of freedom could happen quite easily, affecting high and low (including kings and princes) and there are many literary texts and historical documents that address the problems of imprisonment and even enslavement (Georgius of Hungary, Johann Schiltberger, Hans Ulrich Krafft, etc.). Simultaneously, philosophers and theologians discussed intensively the fundamental question regarding free will (e.g., Augustine) and political freedom (e.g., John of Salisbury). Moreover, quite a large number of major pre-modern poets spent a long time in prison where they composed some of their major works (Boethius, Marco Polo, Charles d'Orléans, Thomas Malory, etc.). This book brings to light a vast range of relevant sources that confirm the existence of this fundamental and impactful discourse on freedom, imprisonment, and enslavement

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731798; 9783110731859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; Volume 25
    Schlagworte: Literature, Medieval; Liberty in literature; Imprisonment in literature; Imprisonment; Gefangenschaft; Mittelalter; Sklaverei; Frühe Neuzeit; HISTORY / Medieval
    Weitere Schlagworte: Freedom; enslavement; imprisonment; philosophical and literary treatments
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 310 Seiten)
  12. Ungewöhnliche Perspektiven auf Juden in der deutschen und italienischen Literatur des Spätmittelalters
    Feinde oder bloß nicht-christliche Nachbarn in der Mærendichtung? = Unusual Perspectives on Jews in Late Medieval German and Italian Literature : Enemies or Simply Non-Christian Neighbors in Verse and Prose Narratives?
    Erschienen: [2021]

    We always face a certain danger when we investigate cultural-historical situations or conditions. Our chronicles and other documents tend to emphasize dramatic, if not tragic cases that color our understanding in rather dark light. This also applies... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    We always face a certain danger when we investigate cultural-historical situations or conditions. Our chronicles and other documents tend to emphasize dramatic, if not tragic cases that color our understanding in rather dark light. This also applies to the relationship between Jews and Christians during the late Middle Ages, which has been discussed already from many different perspectives. Less consulted have been late German medieval verse narratives (verse-couplets, or mæren ), where we encounter a number of times quite remarkable frameworks which situate the Jews in a much more mundane, ordinary context. As much as the poets endeavored, of course, to present the possibility of converting Jews to Christianity, as much they thereby also reveal a variety of different relationships characterized by a surprising degree of normalcy, free from the usual anti-Judaic hostility. We gain additional support for our approach by way of including two prose novellas by Boccaccio in his Decameron (ca. 1350).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Aschkenas; Berlin : de Gruyter, 1991; 31(2021), 1, Seite 1-28; Online-Ressource

    Schlagworte: Deutsch; Italienisch; Literatur; Juden; Nichtchrist; Feind; Mittelalter; Geschichte 1250-1500;
  13. Charlemagne in Medieval German and Dutch Literature
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Boydell & Brewer, Melton ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Comprehensive survey of the legend of Charlemagne in the medieval German-speaking world. mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Comprehensive survey of the legend of Charlemagne in the medieval German-speaking world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800100565
    Schriftenreihe: Bristol Studies in Medieval Cultures Ser. ; v.Volume 9
    Schlagworte: Deutsch; Niederländisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Karl Heiliges Römisches Reich, Kaiser (747-814)
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. Freedom, Imprisonment, and Slavery in the Pre-Modern World
    Cultural-Historical, Social-Literary, and Theoretical Reflections
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Contrary to common assumptions, medieval and early modern writers and poets often addressed the high value of freedom, whether we think of such fable authors as Marie de France or Ulrich Bonerius. Similarly, medieval history knows of numerous... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Contrary to common assumptions, medieval and early modern writers and poets often addressed the high value of freedom, whether we think of such fable authors as Marie de France or Ulrich Bonerius. Similarly, medieval history knows of numerous struggles by various peoples to maintain their own freedom or political independence. Nevertheless, as this study illustrates, throughout the pre-modern period, the loss of freedom could happen quite easily, affecting high and low (including kings and princes) and there are many literary texts and historical documents that address the problems of imprisonment and even enslavement (Georgius of Hungary, Johann Schiltberger, Hans Ulrich Krafft, etc.). Simultaneously, philosophers and theologians discussed intensively the fundamental question regarding free will (e.g., Augustine) and political freedom (e.g., John of Salisbury). Moreover, quite a large number of major pre-modern poets spent a long time in prison where they composed some of their major works (Boethius, Marco Polo, Charles d'Orléans, Thomas Malory, etc.). This book brings to light a vast range of relevant sources that confirm the existence of this fundamental and impactful discourse on freedom, imprisonment, and enslavement

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731798
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture ; 25
    Schlagworte: Frühe Neuzeit; Gefangenschaft; Mittelalter; Sklaverei; HISTORY / Medieval; Sklaverei <Motiv>; Freiheit <Motiv>; Gefangener <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 online resource (X, 310 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)

  15. Freedom, imprisonment, and slavery in the pre-modern world
    cultural-historical, social-literary, and theoretical reflections
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2022/1069
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110737127; 3110737124
    Weitere Identifier:
    9783110737127
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 5127
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; volume 25
    Schlagworte: Literatur; Freiheit <Motiv>; Gefangener <Motiv>; Sklaverei <Motiv>
    Umfang: VII, 310 Seiten, 1 Illustration, 23 cm x 15.5 cm
  16. Freedom, imprisonment, and slavery in the pre-modern world
    cultural-historical, social-literary, and theoretical reflections
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Contents -- Introduction -- A Imprisonment -- B Freedom -- C Imprisonment and Slavery Through Many Different Lenses -- D Literary Treatment of Imprisonment and Slavery -- E Famous Historical Prisoners -- F Crime and Imprisonment in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Contents -- Introduction -- A Imprisonment -- B Freedom -- C Imprisonment and Slavery Through Many Different Lenses -- D Literary Treatment of Imprisonment and Slavery -- E Famous Historical Prisoners -- F Crime and Imprisonment in Literary Terms -- G Freedom, the Protestant Reformation, and Slavery in the New World -- Conclusions -- Acknowledgment -- Bibliography -- Index Contrary to common assumptions, medieval and early modern writers and poets often addressed the high value of freedom, whether we think of such fable authors as Marie de France or Ulrich Bonerius. Similarly, medieval history knows of numerous struggles by various peoples to maintain their own freedom or political independence. Nevertheless, as this study illustrates, throughout the pre-modern period, the loss of freedom could happen quite easily, affecting high and low (including kings and princes) and there are many literary texts and historical documents that address the problems of imprisonment and even enslavement (Georgius of Hungary, Johann Schiltberger, Hans Ulrich Krafft, etc.). Simultaneously, philosophers and theologians discussed intensively the fundamental question regarding free will (e.g., Augustine) and political freedom (e.g., John of Salisbury). Moreover, quite a large number of major pre-modern poets spent a long time in prison where they composed some of their major works (Boethius, Marco Polo, Charles d'Orléans, Thomas Malory, etc.). This book brings to light a vast range of relevant sources that confirm the existence of this fundamental and impactful discourse on freedom, imprisonment, and enslavement

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731798; 9783110731859
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; Volume 25
    Schlagworte: Literature, Medieval; Liberty in literature; Imprisonment in literature; Imprisonment; Gefangenschaft; Mittelalter; Sklaverei; Frühe Neuzeit; HISTORY / Medieval
    Weitere Schlagworte: Freedom; enslavement; imprisonment; philosophical and literary treatments
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 310 Seiten)
  17. Charlemagne in Medieval German and Dutch literature
    Erschienen: 2021
    Verlag:  D.S. Brewer, Cambridge

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781800100565
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bristol studies in Medieval cultures
    Schlagworte: German literature / Middle High German, 1050-1500 / History and criticism; Dutch literature / To 1500 / History and criticism; Kings and rulers in literature; Literatur; Mittelhochdeutsch; Literarische Gestalt; Mittelniederländisch
    Weitere Schlagworte: Charlemagne / Emperor / 742-814 / In literature; Karl Heiliges Römisches Reich, Kaiser (747-814)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 250 Seiten)
  18. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, in Kommission bei S. Hirzel, Stuttgart ; Leipzig

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777630359; 3777630357
    RVK Klassifikation: GK 1971 ; AX 16000 ; GK 1618 ; GE 3111
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; Band 85, Heft 3
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassiker; Germanistik; Literarisches Leben; Buchmarkt
    Umfang: 56 Seiten, 1 Illustration
  19. Tracing the trails in the medieval world
    epistemological explorations, orientation, and mapping in medieval literature
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, New York, NY

    Every human being knows that we are walking through life following trails, whether we are aware of them or not. Medieval poets, from the anonymous composer of Beowulf to Marie de France, Hartmann von Aue, Gottfried von Strassburg, and Guillaume de... mehr

     

    Every human being knows that we are walking through life following trails, whether we are aware of them or not. Medieval poets, from the anonymous composer of Beowulf to Marie de France, Hartmann von Aue, Gottfried von Strassburg, and Guillaume de Lorris to Petrarch and Heinrich Kaufringer, predicated their works on the notion of the trail and elaborated on its epistemological function. We can grasp here an essential concept that determines much of medieval and early modern European literature and philosophy, addressing the direction which all protagonists pursue, as powerfully illustrated also by the anonymous poets of Herzog Ernst and Sir Gawain and the Green Knight. Dante's Divina Commedia, in fact, proves to be one of the most explicit poetic manifestations of the fundamental idea of the trail, but we find strong parallels also in powerful contemporary works such as Guillaume de Deguileville's Plerinage de la vie humaine and in many mystical tracts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781000205022; 1000205029; 9781003098867; 100309886X; 9781000205008; 1000205002; 9781000205015; 1000205010
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Routledge studies in medieval literature and culture
    Schlagworte: Literature, Medieval / History and criticism; Trails in literature; Space and time in literature; Knowledge, Theory of, in literature
    Umfang: 1 Online Ressource (viii, 324 Seiten), illustrations
  20. Charlemagne in medieval German and Dutch literature
    Erschienen: 2021
    Verlag:  D. S. Brewer, Cambridge ; Rochester, NY

    Comprehensive survey of the legend of Charlemagne in the medieval German-speaking world mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Comprehensive survey of the legend of Charlemagne in the medieval German-speaking world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Freedom, Imprisonment, and Slavery in the Pre-Modern World
    Cultural-Historical, Social-Literary, and Theoretical Reflections
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Contrary to common assumptions, medieval and early modern writers and poets often addressed the high value of freedom, whether we think of such fable authors as Marie de France or Ulrich Bonerius. Similarly, medieval history knows of numerous... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Contrary to common assumptions, medieval and early modern writers and poets often addressed the high value of freedom, whether we think of such fable authors as Marie de France or Ulrich Bonerius. Similarly, medieval history knows of numerous struggles by various peoples to maintain their own freedom or political independence. Nevertheless, as this study illustrates, throughout the pre-modern period, the loss of freedom could happen quite easily, affecting high and low (including kings and princes) and there are many literary texts and historical documents that address the problems of imprisonment and even enslavement (Georgius of Hungary, Johann Schiltberger, Hans Ulrich Krafft, etc.). Simultaneously, philosophers and theologians discussed intensively the fundamental question regarding free will (e.g., Augustine) and political freedom (e.g., John of Salisbury). Moreover, quite a large number of major pre-modern poets spent a long time in prison where they composed some of their major works (Boethius, Marco Polo, Charles d'Orléans, Thomas Malory, etc.). This book brings to light a vast range of relevant sources that confirm the existence of this fundamental and impactful discourse on freedom, imprisonment, and enslavement

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110731798
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture ; 25
    Schlagworte: Frühe Neuzeit; Gefangenschaft; Mittelalter; Sklaverei; HISTORY / Medieval; Sklaverei <Motiv>; Freiheit <Motiv>; Gefangener <Motiv>; Literatur
    Umfang: 1 online resource (X, 310 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Apr 2021)

  22. Freedom, imprisonment, and slavery in the pre-modern world
    cultural-historical, social-literary, and theoretical reflections
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110737127; 3110737124
    Weitere Identifier:
    9783110737127
    RVK Klassifikation: EC 5127
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; volume 25
    Schlagworte: Literatur; Freiheit <Motiv>; Gefangener <Motiv>; Sklaverei <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Freedom; imprisonment; philosophical and literary treatments; enslavement; Frühe Neuzeit; Freedom; imprisonment; enslavement; philosophical and literary treatments
    Umfang: VII, 310 Seiten, 1 Illustration, 2 cm, 594 g
  23. Tracing the trails in the medieval world
    epistemological explorations, orientation, and mapping in medieval literature
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Routledge, Taylor and Francis Group, New York ; London

    "Only a highly comparative study of medieval literature can help us to comprehend how much fundamental ideas and concepts were shared throughout the entire period. The idea of the trail as an epistemological vehicle for the protagonists proves to be... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2021/274
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    "Only a highly comparative study of medieval literature can help us to comprehend how much fundamental ideas and concepts were shared throughout the entire period. The idea of the trail as an epistemological vehicle for the protagonists proves to be critical in reaching a deep understanding of medieval values and ideals"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780367459697
    Schriftenreihe: Routledge studies in medieval literature and culture
    Schlagworte: Literatur; Weg <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Literature, Medieval / History and criticism; Trails in literature; Space and time in literature; Knowledge, Theory of, in literature
    Umfang: viii, 324 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Charlemagne in medieval German and Dutch literature
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  D.S. Brewer, Cambridge

    Comprehensive survey of the legend of Charlemagne in the medieval German-speaking world. mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    Ea 2021/2
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Niederlande, Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies
    NIE 37.2.6.1.2 2021/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Comprehensive survey of the legend of Charlemagne in the medieval German-speaking world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781843845836
    Schriftenreihe: Bristol studies in Medieval cultures
    Schlagworte: Literatur; Niederländisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Karl Heiliges Römisches Reich, Kaiser (747-814); Charlemagne ; Emperor ; 742-814 ; In literature; German literature ; Middle High German, 1050-1500 ; History and criticism; Dutch literature ; To 1500 ; History and criticism; Kings and rulers in literature
    Umfang: vii, 250 Seiten
  25. Seit wann und warum gibt es "deutsche Klassiker"?
    zwölf Thesen im Ausgang von Klassiker-Erwartung und Buchmarkt des langen 18. Jahrhunderts
    Autor*in: Fulda, Daniel
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig ; in Kommission bei S. Hirzel, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PL490 F962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 93/67 (85,3)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BSD1245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    C2021/220
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    19B9515
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    AC 86370
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    K 84550
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    a4078-85,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777630359; 3777630357
    Weitere Identifier:
    9783777630359
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse ; Band 85, Heft 3
    Schlagworte: Klassiker; Literatur; Literarisches Leben; Buchmarkt; Deutsch
    Umfang: 56 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm, 152 g