Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 709.

  1. Intellektuellen-Rolle in Günter Grass Werken
  2. Leuchtkäfer & Orgelkoralle
  3. Literatur, Mythos und Freud : Kolloquium zu Ehren von Prof. Dr. Elke Liebs 20. Juli 2007
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Brüche und Umbrüche

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Die Vorgeschichte der ‚Brecht-Lukács-Debatte‘
    Autor*in: Peitsch, Helmut
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Vom Faschismus zum Kalten Krieg - auch eine deutsche Literaturgeschichte
    Literaturverhältnisse, Genres, Themen
    Autor*in: Peitsch, Helmut
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Ed. Sigma, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3894049154
    RVK Klassifikation: GN 1411
    Schriftenreihe: Sigma-Medienwissenschaft ; 21
    Schlagworte: German literature; German literature; Cold War in literature; Politics and literature; Deutschland; Literatur; Literaturgeschichte, 1933-1989; Literaturpolitik; Propaganda; Reeducation; Benn, Gottfried; Jhering, Herbert; Literarische Opposition; Gruppe 47; Exil; Roman, 50er-60er Jahre; Generationenkonflikt; Umerziehung
    Umfang: 466 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 436 - 464

  7. Reisen nach Auschwitz und Anthologien letzter Briefe, 1945-1975
    eine literarische Beziehungsgeschichte von Antifaschismus in BRD und DDR
    Autor*in: Peitsch, Helmut
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Rezension (H-Soz-Kult)
  8. "Deutschlands Gedächtnis an seine dunkelste Zeit"
    zur Funktion der Autobiographik in den Westzonen Deutschlands und den Westsektoren von Berlin 1945 bis 1949
    Autor*in: Peitsch, Helmut
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Ed. Sigma Bohn, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3924859949
    RVK Klassifikation: GN 1931
    Schriftenreihe: Sigma Medienwissenschaft ; 5
    Schlagworte: Political culture; Politicians; Autobiography; Political culture
    Umfang: 478 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1985

  9. Realist vision
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Yale Univ. Press, New Haven, Conn. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0300106807; 9780300138962
    Weitere Identifier:
    2004029501
    RVK Klassifikation: EC 3955 ; EC 6660
    Schlagworte: English fiction; Realism in literature; French fiction; Comparative literature; Comparative literature
    Umfang: 255 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [231] - 241

  10. "No politics"?
    die Geschichte des deutschen PEN-Zentrums in London 1933 - 2002
    Autor*in: Peitsch, Helmut
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3899713044; 9783899713046
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; GN 1058 ; GN 1411
    Schriftenreihe: Schriften des Erich-Maria-Remarque-Archivs ; Band 20
    Schlagworte: Authors, German; Vereinigtes Königreich
    Umfang: 446 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 405-446

  11. Reisen nach Auschwitz und Anthologien letzter Briefe, 1945-1975
    eine literarische Beziehungsgeschichte von Antifaschismus in BRD und DDR
    Autor*in: Peitsch, Helmut
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I Opfer des Faschismus: Wir klagen an! (1945). Auschwitz und der letzte Brief eines hingerichteten Widerstandskämpfers -- II Weltkongress der Intellektuellen für den Frieden in Wroclaw... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I Opfer des Faschismus: Wir klagen an! (1945). Auschwitz und der letzte Brief eines hingerichteten Widerstandskämpfers -- II Weltkongress der Intellektuellen für den Frieden in Wroclaw (1948) und Hellmut von Gerlach-Gesellschaften im Osten und im Westen -- III Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Kongress für kulturelle Freiheit und Internationales Auschwitz-Komitee 1952 -- IV Reisen nach Auschwitz zu 10. Jahrestagen (1955), Alain Resnais’ „Nacht und Nebel“ und „Letzte Briefe europäischer Widerstandskämpfer“ von Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli (1956) -- V Opfer des Faschismus-Gedenktag, Anne-Frank-Pilgerfahrt nach Bergen-Belsen (1957) und Gründung von Aktion Sühnezeichen (1958) -- VI ‚Bewältigung der Vergangenheit‘ und ‚Kampf dem Atomtod‘ -- VII Bücher und Zeitschriftenartikel über Polen bis zum Beginn des Frankfurter Auschwitz-Prozesses -- VIII Mit der Delegation des Frankfurter Schwurgerichts in Auschwitz -- IX Aktion Sühnezeichen aus der DDR (1965) und aus der BRD (1967) in Auschwitz -- X ‚KZ-Tourismus‘ oder ‚Geschichtsbewußtsein‘ als Antifaschismus -- XI Friedenssicherung und Demokratisierung -- XII ‚Wiedervereinigungsgebot‘ oder Entspannung -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Register Reisebeschreibungen über Auschwitz und Anthologien von Briefen hingerichteter WiderstandskämpferInnen sind von der Forschung vernachlässigte Genres, doch diese Textsorten können als Ausdrucksformen des Antifaschismus in beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften untersucht werden. Fokussiert werden dabei auch andere Akteure des literarischen Felds wie Verlage und Zeitschriften, die in Beziehungen zu staatlichen und gesellschaftlichen Organisationen wirkten This study examines two neglected genres: descriptions of journeys to Auschwitz and anthologies of the last letters of executed resistance fighters. More specifically, it regards them as what Christoph Klessmann calls “asymmetrically interwoven parallel histories” of antifascism in both postwar Germanys. Close readings of the paratexts reveal an appeal in their relationships with the addressee

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050095851; 9783110380118
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Schlagworte: Anti-Nazi movement; Collective memory; Holocaust victims; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Nazi concentration camp inmates; Nazi concentration camp inmates' writings; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Auschwitz/journeys; Shoah; memory; postwar era
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 778 Seiten)
  12. Body work
    objects of desire in modern narrative
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0674077245
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Kunst; Literatur; Nacktheit <Motiv>; Malerei; Körper
    Umfang: XIV, 325 S.
  13. Body work
    objects of desire in modern narrative
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Harvard Univ. Press, Cambridge, Mass. [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0674077245; 0674077253
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Nacktheit <Motiv>; Malerei; Kunst; Literatur; Körper
    Umfang: XIV, 318 S.
  14. Planetary Modernisms
    Provocations on Modernity Across Time
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Columbia University Press, New York

    Drawing on a vast archive of world history, anthropology, geography, cultural theory, postcolonial studies, gender studies, literature, and art, Susan Stanford Friedman recasts modernity as a networked, circulating, and recurrent phenomenon producing... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Drawing on a vast archive of world history, anthropology, geography, cultural theory, postcolonial studies, gender studies, literature, and art, Susan Stanford Friedman recasts modernity as a networked, circulating, and recurrent phenomenon producing multiple aesthetic innovations across millennia. Considering cosmopolitan as well as nomadic and oceanic worlds, she radically revises the scope of modernist critique and opens the practice to more integrated study.Friedman moves from large-scale instances of pre-1500 modernities, such as Tang Dynasty China and the Mongol Empire, to small-scale instances of modernisms, including the poetry of Du Fu and Kabir and Abbasid ceramic art. She maps the interconnected modernisms of the long twentieth century, pairing Joseph Conrad with Tayeb Salih, E. M. Forster with Arundhati Roy, Virginia Woolf with the Tagores, and Aimé Césaire with Theresa Hak Kyung Cha. She reads postcolonial works from Sudan and India and engages with the idea of Négritude. Rejecting the dominant modernist concepts of marginality, othering, and major/minor, Friedman instead favors rupture, mobility, speed, networks, and divergence, elevating the agencies and creative capacities of all cultures not only in the past and present but also in the century to come

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231539470
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary Studies; Semiotics, other; African; Literary Criticism; European; General; Literary Criticism; Literary Criticism; Semiotics & Theory; Civilization, Modern; Cosmopolitanism; Modernism (Aesthetics); Modernism (Literature); Postcolonialism; Zivilisation; Modernität; Ästhetik; Kultur
    Umfang: 1 online resource (496 pages), 45 illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed July 31 2015)

  15. Greatness Engendered
    George Eliot and Virginia Woolf
    Autor*in: Booth, Alison
    Erschienen: [2018]; © 1992
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    The egotism that fuels the desire for greatness has been associated exclusively with men, according to one feminist view; yet many women cannot suppress the need to strive for greatness. In this forceful and compelling book, Alison Booth traces... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The egotism that fuels the desire for greatness has been associated exclusively with men, according to one feminist view; yet many women cannot suppress the need to strive for greatness. In this forceful and compelling book, Alison Booth traces through the novels, essays, and other writings of George Eliot and Virginia Woolf radically conflicting attitudes on the part of each toward the possibility of feminine greatness. Examining the achievements of Eliot and Woolf in their social contexts, she provides a challenging model of feminist historical criticism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501722790
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Reading Women Writing
    Schlagworte: Eliot, George; Woolf, Virginia;
    Weitere Schlagworte: Woolf, Virginia (1882-1941); Eliot, George (1819-1880)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Jun 2018)

  16. Joyce
    The Return of the Repressed
    Beteiligt: Friedman, Susan Stanford (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 1993
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, NY

    Did James Joyce, that icon of modernity, spearhead the dismantling of the Cartesian subject? Or was he a supreme example of a modern man forever divided and never fully known to himself? This volume reads the dialogue of contradictory cultural voices... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (Array)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Did James Joyce, that icon of modernity, spearhead the dismantling of the Cartesian subject? Or was he a supreme example of a modern man forever divided and never fully known to himself? This volume reads the dialogue of contradictory cultural voices in Joyce’s works—revolutionary and reactionary, critical and subject to critique, marginal and central. It includes ten essays that identify repressed elements in Joyce’s writings and examine how psychic and cultural repressions persistently surface in his texts. Contributors include Joseph A. Boone, Marilyn L. Brownstein, Jay Clayton, Laura Doyle, Susan Stanford Friedman, Christine Froula, Ellen Carol Jones, Alberto Moreirias, Richard Pearce, and Robert Spoo

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Friedman, Susan Stanford (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781501722912
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Psychoanalyse; Verdrängung
    Weitere Schlagworte: Joyce, James (1882-1941)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Jun 2018)

  17. Henry James Goes to Paris
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: [2018]; © 2007
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Henry James's reputation as The Master is so familiar that it's hard to imagine he was ever someone on whom some things really were lost. This is the story of the year--1875 to 1876--when the young novelist moved to Paris, drawn by his literary idols living at the center of the early modern movement in art. As Peter Brooks skillfully recounts, James largely failed to appreciate or even understand the new artistic developments teeming around him during his Paris sojourn. But living in England twenty years later, he would recall the aesthetic lessons of Paris, and his memories of the radical perspectives opened up by French novelists and painters would help transform James into the writer of his adventurous later fiction. A narrative that combines biography and criticism and uses James's writings to tell the story from his point of view, Henry James Goes to Paris vividly brings to life the young American artist's Paris year--and its momentous artistic and personal consequences. James's Paris story is one of enchantment and disenchantment. He initially loved Paris, he succeeded in meeting all the writers he admired (Turgenev, Flaubert, Zola, Maupassant, Goncourt, and Daudet), and he witnessed the latest development in French painting, Impressionism. But James largely found the writers disappointing, and he completely misunderstood the paintings he saw. He also seems to have fallen in and out of love in a more ordinary sense--with a young Russian aesthete, Paul Zhukovsky. Disillusioned, James soon retreated to England--for good. But James would eventually be changed forever by his memories of Paris

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780691190211
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kultur
    Weitere Schlagworte: James, Henry (1843-1916)
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  18. The Novels of Worldliness
    Crebillon, Marivaux, Laclos, Stendhal
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: 2016; ©1969
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    Contending that a search for “realism” distorts the writing of Crébillon, Marivaux, Laclos, and Stendahl, Peter Brooks considers their novels with reference to the manner in which the characters explore their worth and pursue their own systems of... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Contending that a search for “realism” distorts the writing of Crébillon, Marivaux, Laclos, and Stendahl, Peter Brooks considers their novels with reference to the manner in which the characters explore their worth and pursue their own systems of relationships. The novels discussed are used as examples of the fictional exploitation of the drama inherent in man’s social existence and the encounters of personal styles within the framework and code provided by a coterie which is an object of conscious cultivation for its own sake. The author gives detailed readings of the four authors’ works and moves backward to consider the seventeenth-century moralistes and the drawing rooms in which literary forms applied to social man were eloquently elaborated.Originally published in 1969.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These paperback editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400874835
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Princeton Legacy Library
    Schlagworte: French fiction; French fiction.; French fiction
    Umfang: 1 online resource
  19. Body Work
    Objects of Desire in Modern Narrative
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: [2022]; ©1993
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, MA

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780674028869
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (341 p.)
  20. Realist Vision
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: [2008]; ©2008
    Verlag:  Yale University Press, New Haven, CT

    Realist Vision explores the claim to represent the world “as it is.” Peter Brooks takes a new look at the realist tradition and its intense interest in the visual. Discussing major English and French novels and paintings from the nineteenth and... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Realist Vision explores the claim to represent the world “as it is.” Peter Brooks takes a new look at the realist tradition and its intense interest in the visual. Discussing major English and French novels and paintings from the nineteenth and twentieth centuries, Brooks provides a lively and perceptive view of the realist project.Centering each chapter on a single novel or group of paintings, Brooks examines the “invention” of realism beginning with Balzac and Dickens, its apogee in the work of such as Flaubert, Eliot, and Zola, and its continuing force in James and modernists such as Woolf. He considers also the painting of Courbet, Manet, Caillebotte, Tissot, and Lucian Freud, and such recent phenomena as “photorealism” and “reality TV.”

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Reisen nach Auschwitz und Anthologien letzter Briefe, 1945-1975
    eine literarische Beziehungsgeschichte von Antifaschismus in BRD und DDR
    Autor*in: Peitsch, Helmut
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Uz Pei
    keine Fernleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2021 0393 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2021/3549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/2668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H/2701
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/228/636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 3033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-3385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 37215
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 1411 PEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2350 P379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Rezension (H-Soz-Kult)
  22. Reisen nach Auschwitz und Anthologien letzter Briefe, 1945-1975
    eine literarische Beziehungsgeschichte von Antifaschismus in BRD und DDR
    Autor*in: Peitsch, Helmut
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I Opfer des Faschismus: Wir klagen an! (1945). Auschwitz und der letzte Brief eines hingerichteten Widerstandskämpfers -- II Weltkongress der Intellektuellen für den Frieden in Wroclaw... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I Opfer des Faschismus: Wir klagen an! (1945). Auschwitz und der letzte Brief eines hingerichteten Widerstandskämpfers -- II Weltkongress der Intellektuellen für den Frieden in Wroclaw (1948) und Hellmut von Gerlach-Gesellschaften im Osten und im Westen -- III Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Kongress für kulturelle Freiheit und Internationales Auschwitz-Komitee 1952 -- IV Reisen nach Auschwitz zu 10. Jahrestagen (1955), Alain Resnais’ „Nacht und Nebel“ und „Letzte Briefe europäischer Widerstandskämpfer“ von Piero Malvezzi und Giovanni Pirelli (1956) -- V Opfer des Faschismus-Gedenktag, Anne-Frank-Pilgerfahrt nach Bergen-Belsen (1957) und Gründung von Aktion Sühnezeichen (1958) -- VI ‚Bewältigung der Vergangenheit‘ und ‚Kampf dem Atomtod‘ -- VII Bücher und Zeitschriftenartikel über Polen bis zum Beginn des Frankfurter Auschwitz-Prozesses -- VIII Mit der Delegation des Frankfurter Schwurgerichts in Auschwitz -- IX Aktion Sühnezeichen aus der DDR (1965) und aus der BRD (1967) in Auschwitz -- X ‚KZ-Tourismus‘ oder ‚Geschichtsbewußtsein‘ als Antifaschismus -- XI Friedenssicherung und Demokratisierung -- XII ‚Wiedervereinigungsgebot‘ oder Entspannung -- Schluss -- Literaturverzeichnis -- Register Reisebeschreibungen über Auschwitz und Anthologien von Briefen hingerichteter WiderstandskämpferInnen sind von der Forschung vernachlässigte Genres, doch diese Textsorten können als Ausdrucksformen des Antifaschismus in beiden deutschen Nachkriegsgesellschaften untersucht werden. Fokussiert werden dabei auch andere Akteure des literarischen Felds wie Verlage und Zeitschriften, die in Beziehungen zu staatlichen und gesellschaftlichen Organisationen wirkten This study examines two neglected genres: descriptions of journeys to Auschwitz and anthologies of the last letters of executed resistance fighters. More specifically, it regards them as what Christoph Klessmann calls “asymmetrically interwoven parallel histories” of antifascism in both postwar Germanys. Close readings of the paratexts reveal an appeal in their relationships with the addressee

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050095851; 9783110380118
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Schlagworte: Anti-Nazi movement; Collective memory; Holocaust victims; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Nazi concentration camp inmates; Nazi concentration camp inmates' writings; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Auschwitz/journeys; Shoah; memory; postwar era
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 778 Seiten)
  23. Homes and Haunts
    Touring Writers' Shrines and Countries
    Autor*in: Booth, Alison
    Erschienen: 2016; ©2016
    Verlag:  Oxford University Press USA - OSO, Oxford

    A study of literary tourism in North America as well as Britain, and a unique exploration of popular response to writers, literary house museums, and the landscapes or "countries" associated with their lives and works. Cover -- Homes and Haunts:... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    A study of literary tourism in North America as well as Britain, and a unique exploration of popular response to writers, literary house museums, and the landscapes or "countries" associated with their lives and works. Cover -- Homes and Haunts: Touring Writers' Shrines and Countries -- Copyright -- Dedication -- Acknowledgments -- Contents -- List of Illustrations -- Introduction -- 1: Tours, Texts, Houses, and Things -- ENGLISH PROFESSORS ON PILGRIMAGE -- PILGRIMAGE AND TOURISM -- A GRAMMAR OF TOURISTIC MOTIVES -- MAKING A TOUR AND WRITING IT: HOMES AND HAUNTS NARRATIVES -- COUNTRY HOUSES, GOTHIC, AND TOURISM WITH JANE AUSTEN -- LITERARY BIOGRAPHY, MUSEUMS, AND THE SMALL EPONYMOUS COLLECTION -- THE BLUE PLAQUE SCHEME -- AUTHOR COUNTRY -- READING THE HAUNTED SPACES OF MUSEUMS -- THINGS -- 2: Verifying Pilgrimage -- VOICE, RHETORIC, AND THE NONFICTION OF PROSOPOGRAPHY -- WASHINGTON IRVING AS BELATED PILGRIM -- IRVING ON AVON -- THE ENGLISH DEER-SLAYER: MANLY ROMANCE -- WILLIAM HOWITT ARRIVES AT HOMES AND HAUNTS -- ANNA MARIA HALL AND S. C. HALL: A COLLABORATION -- ADVERTISING ELBERT HUBBARD -- 3: Ladies with Pets and Flowers -- with Graveyards and Windswept Moors -- EN ROUTE TO OUR VILLAGE -- WOMEN, MEN, AND PETS IN A LITERARY GALLERY -- THE PILGRIMAGE TO THREE MILE CROSS -- ELIZABETH GASKELL IN KNUTSFORD AND PLYMOUTH GROVE -- IN HAWORTH WITH THE BRONTËS -- 4: Tenants in Author Country -- WORDSWORTHSHIRE: HOWITT, MARTINEAU, AND THE TURF OF THE LAKES -- LONGFELLOW IN NATIONAL HEADQUARTERS -- PARK SERVICE -- A CONCORD ENCOUNTER -- HAWTHORNE'S (BRIEFLY) HOME -- JAMES IN AND AROUND SHAKESPEAREAN HOMES -- A "LITTLE" PAST ON THE HUDSON RIVER -- HAUNTING LAMB HOUSE -- 5: The Sage, his Wife, the Maid, and her Lover: Reconstructing a Literary House Museum with Virginia Woolf -- CARLYLE PRODUCTIONS: PORTRAITS OF HOME LIFE -- POSTHUMOUS NO. 24 CHEYNE ROW -- VIRGINIA WOOLF AND HAUNTING MEMORIAL HOUSES -- LITTLE JOURNEYS TO CHELSEA, BLOOMSBURY, AND MONK'S HOUSE -- 6: Haunting Dickens World: To Be Continued -- Bibliography -- Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191076886
    Schlagworte: Literary landmarks--Great Britain; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (346 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Honoré de Balzac
    Autor*in: Brooks, Peter
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    A personal account of coming to terms with Balzac: how I moved from more classical and restrained authors (Stendhal, Laclos) to the highly-coloured melodramatic novels of The Human Comedy, which give us the dynamics of a new and challenging world on... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book Oxford EBS
    keine Fernleihe

     

    A personal account of coming to terms with Balzac: how I moved from more classical and restrained authors (Stendhal, Laclos) to the highly-coloured melodramatic novels of The Human Comedy, which give us the dynamics of a new and challenging world on the threshold of modernity. "The father of us all," Henry James called Balzac. This is a book about how to read Balzac, to love reading him, and to engage his vast work.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780191964558
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition.
    Schriftenreihe: Oxford scholarship online
    Schlagworte: Novelists, French; Authors, French; Authors, French
    Weitere Schlagworte: Balzac, Honoré de (1799-1850)
    Umfang: 1 online resource (176 pages), illustrations (colour).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on Publisher website; title from home page (viewed on June 03, 2022)

  25. The incarnate word. Literature as verbal space
    Autor*in: Nelson, Cary
    Erschienen: 1973
    Verlag:  Univ. of Ill. P., Urbana

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 311/358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    74 A 257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    LB HC 15
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0252001915
    Schlagworte: English literature; American literature; Space and time in literature
    Umfang: 185 S, illus
    Bemerkung(en):

    Bibliography: p. 275-285