Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 78.

  1. Leben die Bilder bald?
    Ästhetische Konzepte bildlicher Lebendigkeit in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    "Die Arbeit fragt nach der Funktion und der Bedeutung lebendiger Bilder in den ästhetischen und literarischen Diskursen des 18. und 19. Jahrhunderts. In den ästhetischen Debatten wie dem Laokoon-Diskurs und in den Erzähltexten der Romantik ist das... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Arbeit fragt nach der Funktion und der Bedeutung lebendiger Bilder in den ästhetischen und literarischen Diskursen des 18. und 19. Jahrhunderts. In den ästhetischen Debatten wie dem Laokoon-Diskurs und in den Erzähltexten der Romantik ist das belebte Bild mehr als nur ein literarisches Motiv unter anderen: es fungiert vielmehr als produktives Medium, das seine eigenen ästhetischen Darstellungsweisen in der Literatur generiert. Der Topos des lebendigen Bildes wird im Kontext der Untersuchung nicht isoliert betrachtet, sondern mit dem Konzept einer Ästhetik der Lebendigkeit zusammengedacht. Die Studie verbindet dabei philologische Textlektüren mit einer kulturwissenschaftlichen Methodologie, die sich auch mit den theoretischen Ansätzen der Bildwissenschaften und der Visual Art Studies auseinandersetzt."--Page 4 of cover I. Bildliche Lebendigkeit -- II. Der Laokoon-Diskurs -- Winkelmann -- Lessing -- Schiller -- Goethe -- III. Poetik des lebendigen Bildes -- Wackenroder -- E.T.A. Hoffmann -- Eichendorff -- Heine -- Balzac -- Poe -- IV. Perspektiven: Bilder lesen -- Bilder leben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826049268; 9783826049262
    Weitere Identifier:
    9783826049262
    RVK Klassifikation: GE 5012 ; EC 5167 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; Band 19
    Schlagworte: Aesthetics in literature; Romanticism; German literature; German literature; Romanticism in art
    Umfang: 362 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-353

  2. Goethes Faust
    Poetik der Gabe und Selbstreflexion der Dichtung
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770538099
    RVK Klassifikation: GK 4531
    Schlagworte: Faust; Gabe; Poetik; Selbstreflexion; Sprache; Goethe, Johann Wolfgang von
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 298 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [285] - 298

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001 u.d.T.: Brandes, Peter: Bin die Verschwendung, bin die Poesie

  3. Leben die Bilder bald?
    Ästhetische Konzepte bildlicher Lebendigkeit in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    "Die Arbeit fragt nach der Funktion und der Bedeutung lebendiger Bilder in den ästhetischen und literarischen Diskursen des 18. und 19. Jahrhunderts. In den ästhetischen Debatten wie dem Laokoon-Diskurs und in den Erzähltexten der Romantik ist das... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 868583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 651.3/708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 8/105
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 989
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBh 6.2013
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GE 5012 1109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/334/2605
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 52880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CB:9100:Bra::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 182.057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5167 BRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 5012 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Arbeit fragt nach der Funktion und der Bedeutung lebendiger Bilder in den ästhetischen und literarischen Diskursen des 18. und 19. Jahrhunderts. In den ästhetischen Debatten wie dem Laokoon-Diskurs und in den Erzähltexten der Romantik ist das belebte Bild mehr als nur ein literarisches Motiv unter anderen: es fungiert vielmehr als produktives Medium, das seine eigenen ästhetischen Darstellungsweisen in der Literatur generiert. Der Topos des lebendigen Bildes wird im Kontext der Untersuchung nicht isoliert betrachtet, sondern mit dem Konzept einer Ästhetik der Lebendigkeit zusammengedacht. Die Studie verbindet dabei philologische Textlektüren mit einer kulturwissenschaftlichen Methodologie, die sich auch mit den theoretischen Ansätzen der Bildwissenschaften und der Visual Art Studies auseinandersetzt."--Page 4 of cover I. Bildliche Lebendigkeit -- II. Der Laokoon-Diskurs -- Winkelmann -- Lessing -- Schiller -- Goethe -- III. Poetik des lebendigen Bildes -- Wackenroder -- E.T.A. Hoffmann -- Eichendorff -- Heine -- Balzac -- Poe -- IV. Perspektiven: Bilder lesen -- Bilder leben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826049268; 9783826049262
    Weitere Identifier:
    9783826049262
    RVK Klassifikation: EC 5167 ; GE 4011 ; GE 5012
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; Band 19
    Schlagworte: Aesthetics in literature; Romanticism; German literature; German literature; Romanticism in art
    Umfang: 362 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 329-353

  4. Sprachwehen
    über Schmerz und den Ursprung der Sprache
    Autor*in: Ferber, Ilit
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Neofelis, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/3327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CC 4800 F346+A
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-G8/141
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2024 A 228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ER 700 F346
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    23:1686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    331810 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Cd 4082/16
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Peter (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958084186; 3958084184
    Weitere Identifier:
    9783958084186
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; ER 700
    Schlagworte: Schmerz; Sprachphilosophie; Ideengeschichte 1772-2015; ; Herder, Johann Gottfried von; Sprachphilosophie; Schmerz; ; Schmerz; Sprachphilosophie; Ideengeschichte 1920-2015; ; Literatur; Philosophie; Philoktet; Schmerz;
    Umfang: 244 Seiten, 21 cm x 15 cm
  5. Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 1030 L461
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.547.64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Dd 1 / 52.037, 1.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Dd 1 / 52.037, 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VF 0046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VF 0046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    ZK 1021
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 2978 L461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 AP 13650 L461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lecke, Bodo (Hrsg.); Marci-Boehncke, Gudrun; Pleister, Michael; Maiwald, Klaus; Köhnen, Ralph; Brandes, Peter; Erlinger, Hans Dieter; Gwosc, Detlef; Wett, Ute; Zahn, Manuel; Lappe, Cord; Leubner, Martin; Saupe, Anja; Gailberger, Steffen; Günther, Silke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631553855
    Weitere Identifier:
    9783631553855
    RVK Klassifikation: AP 13650 ; EC 1030 ; GB 2970 ; GB 2978
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik ; 15
    Schlagworte: Literaturunterricht; Intermedialität; Medienwissenschaft; Medien; Medienpädagogik
    Umfang: 465 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Finis
    Paradoxien des Endens
    Beteiligt: Brandes, Peter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universität Gießen, Zweigbibliothek der UB im Philosophikum II
    009 EC 5410 E56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826037818
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Ende <Motiv>; Literatur; Endlichkeit
    Umfang: 215 S.
  7. "Ermordetes Polen." Personifikation des Ostens bei Heine
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: 2009

    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Bilder des Ostens in der deutschen Literatur; Würzburg : Königshausen & Neumann, c 2009; (2009), Seite 77-91; 278 S.

  8. Übergänge
    Lektüren zur Ästhetik der Transgression
    Beteiligt: Brandes, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lit, Münster [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 4630 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.738.71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 2 / 12.83
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DZ 0489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825869008
    Weitere Identifier:
    9783825869007
    RVK Klassifikation: EC 4630
    Schriftenreihe: Literatur - Sprache - Medien ; 3
    Schlagworte: Grenzüberschreitung; Poetik
    Umfang: 183 S., 21 cm
  9. Finis
    Paradoxien des Endens
    Beteiligt: Brandes, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.090.09
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    14/R.a. 99
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 5410 B817
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826037818
    Weitere Identifier:
    9783826037818
    RVK Klassifikation: EC 5410
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Ende <Motiv>; Literatur; Endlichkeit
    Umfang: 215 S., Ill., 24 cm
  10. Leben die Bilder bald?
    Ästhetische Konzepte bildlicher Lebendigkeit in der Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts
    Autor*in: Brandes, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 1212 B817
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.017.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KA 3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    260.810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826049262; 3826049268
    Weitere Identifier:
    9783826049262
    RVK Klassifikation: EC 5167 ; GE 4011 ; GK 1212
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur Kulturpoetik ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Lebendes Bild <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Winckelmann, Johann Joachim (1717-1768); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Schiller, Friedrich (1759-1805); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Wackenroder, Wilhelm Heinrich (1773-1798); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Eichendorff, Joseph von (1788-1857); Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 362 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 329 - 353

  11. Oldtidssagaerne
    Bind 1, Vølsungens saga, Ragnar Lodbrogs saga, Ragnar Lodbrogs dødssang, Totten om Ragnars sønner
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Erschienen: 2016

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788702183443
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. udg., 2 opl.
    Schlagworte: Völsunga saga; Ragnars saga loðbrókar; Krákumál; Ragnarssona þáttr; Übersetzung; Dänisch; Edition
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen
  12. Oldtidssagaerne
    Bind 2, Sagaen om Hervør og Hejdrek, Rolf Krakes saga, Skjoldungernes saga
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Erschienen: [2016]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788702183474
    Übergeordneter Titel:
    Schlagworte: Hervarar saga og Heiðreks; Hrólfs saga kraka; Skjöldunga saga; Übersetzung; Dänisch; Edition
    Umfang: 171 Seiten, Illustrationen
  13. Oldtidssagaerne
    Bind 3, Gøtreks saga, Rolf Gøtrekssøns saga
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Erschienen: [2017]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788702231687
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. udg., 1. opl.
    Schlagworte: Gautreks saga; Übersetzung; Dänisch; Edition
    Umfang: 133 Seiten, Illustrationen
  14. Oldtidssagaerne
    Bind 4, Asmund Kæmpedræbers saga, Sagaen om Halfo og hans kæmper, Totten om Toke Tokessøn, Torsten Vikingssøns saga, Fridtjof den Modiges saga, Om Fornjot og hans slægt (Hvordan Norge blev fundet, Hvordan Norge blev bebygget), Om Opplands konger
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Erschienen: [2017]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788702231700
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. udg., 1 opl.
    Schlagworte: Ásmundar saga kappabana; Übersetzung; Dänisch; Edition
    Umfang: 186 Seiten, Illustrationen
  15. Oldtidssagaerne
    Bind 5, Ketils Høngs saga, Grim Loddenkinds saga, Pile-Ods saga, Ån Buspænders saga
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Erschienen: [2018]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788702263770
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. udg., 1 opl.
    Schlagworte: Ketils saga hængs; Übersetzung; Dänisch; Edition
    Umfang: 201 Seiten, Illustrationen
  16. Oldtidssagaerne
    Bind 6, Sagaen om Sturløg den Strøbsomme, Ganger-Rolfs saga, Halfdan Ejstenssøns saga, Romund Gripssøns saga
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Erschienen: [2018]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lassen, Annette (Herausgeber); Brandes, Peter (Illustrator)
    Sprache: Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788702263800
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. udg., 1 opl.
    Schlagworte: Übersetzung; Dänisch; Edition
    Umfang: 181 Seiten, Illustrationen
  17. Schreibweisen der Kritik
    eine Topographie von 1968
    Beteiligt: Brandes, Peter (Herausgeber); Schäfer, Armin (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Peter (Herausgeber); Schäfer, Armin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770564309; 3770564308
    Weitere Identifier:
    9783770564309
    Körperschaften/Kongresse: Schreibweisen der Kritik: eine Topographie von 1968 (2018)
    Schlagworte: Studentenbewegung; Protestbewegung; Gegenkultur; Medien; Performativität <Kulturwissenschaften>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; 1968; Studentenbewegung; Gesellschaftskritik; Schreibweise; Protestkulturen; Protests of 1968; student activism; critique of society; écriture; protest cultures; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 252 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 456 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Tagung, die an der Ruhr-Universität Bochum stattfand." - Einleitung

  18. Aufgezeichnete Erinnerungen
    Schriftinszenierungen im Spätwerk Erica Pedrettis
    Autor*in: Bigler, Regula
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

  19. Schrift und Graphisches im Vergleich

  20. Alles Verblendung?
    was wir (nicht) wahrnehmen können, sollen, wollen

  21. Komparatistik
    2020/2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simonis, Annette (Herausgeber); Sexl, Martin (Herausgeber); Müller, Alexandra (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849818111; 384981811X
    Weitere Identifier:
    9783849818111
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Schriftenreihe: Komparatistik ; 2020/2021
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Schreibszenen; Celan, Paul; Bataille, Georges; Rezensionen; Textpraktiken; Lyrik; Pynchon. Thomas; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: 272 Seiten, 2 Illustrationen, 24 cm x 15.5 cm, 500 g
  22. Komparatistik 2023
    Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  23. Übersetzen/Übertragen
    Spielformen des Transfers
    Beteiligt: Brandes, Peter (Herausgeber); Tkaczyk, Krzysztof (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Peter (Herausgeber); Tkaczyk, Krzysztof (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770568307; 3770568303
    Weitere Identifier:
    9783770568307
    Auflage/Ausgabe: 2024. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Intermedialität; Interkulturalität; Komparatistik; Translation; Poetics; Theatrality; Intermediality; Interculturality; Comparative Literature; Übersetzung; Poetik; Theater; Theatralität; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 250 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
  24. Übergänge
    Lektüren zur Ästhetik der Transgression
    Beteiligt: Brandes, Peter (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lit, Münster [u.a.9

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825869008
    Weitere Identifier:
    9783825869007
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 4630 ; EC 3000 ; EC 2430
    Schriftenreihe: Literatur - Sprache - Medien ; 3
    Schlagworte: Array
    Umfang: 183 S., 21 cm
  25. Schreibweisen der Kritik
    eine Topographie von 1968
    Beteiligt: Brandes, Peter (Hrsg.); Schäfer, Armin (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brandes, Peter (Hrsg.); Schäfer, Armin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770564309; 3770564308
    Weitere Identifier:
    9783770564309
    RVK Klassifikation: GN 1411
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Körperschaften/Kongresse: Schreibweisen der Kritik: eine Topographie von 1968 (2018)
    Schlagworte: Studentenbewegung; Protestbewegung; Gegenkultur; Medien; Performativität <Kulturwissenschaften>; Geschichte 1968-1976;
    Weitere Schlagworte: 1968; Studentenbewegung; Gesellschaftskritik; Schreibweise; Protestkulturen; Protests of 1968; student activism; critique of society; écriture; protest cultures; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 252 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 456 g
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band versammelt die Beiträge einer Tagung, die an der Ruhr-Universität Bochum stattfand." - Einleitung

    Enthält Literaturangaben