Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

  1. Hear, Germany!
    Kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Einleitung -- I Nicht nur Leidenspathos: Deutschlandgedichte im 17. Jahrhundert -- II Partikularismus und Vaterland -- III Revolutionen -- IV Napoleonische Kriege und die Folgen des Wiener Kongresses -- V Zwischen den Revolutionen 1830 und 1848 -- VI... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- I Nicht nur Leidenspathos: Deutschlandgedichte im 17. Jahrhundert -- II Partikularismus und Vaterland -- III Revolutionen -- IV Napoleonische Kriege und die Folgen des Wiener Kongresses -- V Zwischen den Revolutionen 1830 und 1848 -- VI Das Reich: Vom Wunschbild zur kleindeutschen Realität -- VII Nach dem Krieg ist vor dem Krieg -- VIII Spaltungen 1918–1945: Weimarer Republik, NS-Zeit, Exil -- IX Nachkriegszeit -- X ›Einig Vaterland‹ Lange bevor Deutschland als po­litische oder nationale Einheit überhaupt gedacht werden konnte, gab es ein dichteri­sches Sprechen über »unser lant« (Walther von der Vogelweide). Davon handelt dieses Buch – und wie sich diese Rede im Lauf der Jahrhunderte bis in die Gegenwart vollzogen und bis hin zur neueren kritischen Selbsterforschung und Identitätssuche angesichts der Katastrophen des 20. Jahrhunderts verändert hat. Zahlreiche Textbeispiele tragen zur Anschaulichkeit dieses Ge­schichtsbuches der besonderen Art bei. Obwohl es ›nur‹ von Litera­tur handelt, wirft es indirekt auch ein kritisches Licht auf die aktuellen, eher geschichtsvergessenen Debatten über eine deutsche ›Leitkultur‹, über deutsche ›Identität(en)‹ bzw. deren angeblichen Verlust

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047311
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Popular Science in Literature; Literature; Poetry; Europe, Central-History; Literature-History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 207 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  2. Hear, Germany!
    Kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: 2019; ©2019
    Verlag:  J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH, Stuttgart

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Wenn die Kinder auf der Erde herum rutschen -- Das deutsche Reich -- I Nicht nur Leidenspathos: Deutschlandgedichte im 17. Jahrhundert -- ›Trauerklagen‹ -- Thränen des Vaterlandes / Anno 1636 -- Teutschland... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Wenn die Kinder auf der Erde herum rutschen -- Das deutsche Reich -- I Nicht nur Leidenspathos: Deutschlandgedichte im 17. Jahrhundert -- ›Trauerklagen‹ -- Thränen des Vaterlandes / Anno 1636 -- Teutschland -- Militanz -- Troja und Deutschland -- Epigrammatisches Fazit des ›Teutschen Krieges‹ -und neue Kriege -- Teutschland / versetzt / Scheulandt -- Der Deutsche Friede -- Krieg und Friede -- II Partikularismus und Vaterland -- »Ihr Deutschen jener bessern Zeiten«: Klage und Resignation -- Und doch Kriegslieder: Preußisches Zwischenspiel -- Klopstock und der Göttinger Hain: Vaterlandshymnik -- III Revolutionen -- Von der Amerikanischen zur Französischen Revolution -- »O heilig Herz der Völker, o Vaterland !« -- IV Napoleonische Kriege und die Folgen des Wiener Kongresses -- Deutsches Volkstum -- ›Freiheitskriege‹ -- Nach dem Wiener Kongress : burschenschaft-licher Freiheitssang und Restauration -- V Zwischen den Revolutionen 1830 und 1848 -- »Diesen Kuß den Moskowiten«. Folgen der Julirevolution -- ›Rheinkrise‹, ein Sängerkrieg -- ›Unpolitische Lieder‹ -- »Das Lied der Deutschen« -- Das Lied der Deutschen -- Exkurs : Walther von der Vogelweide -- Gegen die Trennung von Ästhetik und Politik -- Wiegenlied -- Mittelalterphantasien : Emanuel Geibel -- Gegensätzliche Lebensläufe: Franz Dingel stedt und Ferdinand Freiligrath -- Heinrich Heine -- Nachtgedanken -- VI Das Reich. Vom Wunschbild zur klein-deutschen Realität -- Vorwärts ins Mittelalter -- Kontrapunkte -- VII Nach dem Krieg ist vor dem Krieg -- Imperialistische Träume -- Satirische Repliken -- Weltkriegspoesie -- VIII Spaltungen 1918 bis 1945: Weimarer Republik,NS-Zeit, Exil -- »Kaserne ! Kaserne ! Sonne, Mond und Sterne! «Die unvollendete Republik -- Deutschland erwache ! -- »Wir wachsen in das Reich hinein« -- Stein und Steinmetz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047311
    Schlagworte: German poetry; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (220 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GE 4001 0001+9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    01:GE 4001 0001+9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB470 D4L7G(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/1323
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/SB 2011 5309(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    GER 5.13:49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5654#3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5654#6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5654#5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5654#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    016 5654#4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BXX1430(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BXX1430(9)+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-709
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    830 20 A 135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476049520; 3476049523
    Weitere Identifier:
    9783476049520
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Neunte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Deutsche Literatur; Deutsche Literaturgeschichte; Literaturgeschichte; Literaturgeschichte Mittelalter; Literaturgeschichte Neuzeit
    Umfang: XI, 799 Seiten, 563 Illustrationen
  4. Hear, Germany!
    Kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047311
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature; Poetry; Europe, Central-History; Literature-History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 207 S. 11 Abb. in Farbe)
  5. Hear, Germany!
    Kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047311; 3476047318
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2019
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Deutschlandbild; Literature; Poetry; Europe, Central—History; Literature—History and criticism; Literature; Poetry and Poetics; History of Germany and Central Europe; Literary History
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 207 Seiten), 11 Abb. in Farbe.
  6. Deutsche Literaturgeschichte
    Von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049537; 3476049531
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 9th ed. 2019
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Literature—History and criticism; European literature; Literary History; European Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten)
  7. Hear, Germany!
    Kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Einleitung -- I Nicht nur Leidenspathos: Deutschlandgedichte im 17. Jahrhundert -- II Partikularismus und Vaterland -- III Revolutionen -- IV Napoleonische Kriege und die Folgen des Wiener Kongresses -- V Zwischen den Revolutionen 1830 und 1848 -- VI... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Einleitung -- I Nicht nur Leidenspathos: Deutschlandgedichte im 17. Jahrhundert -- II Partikularismus und Vaterland -- III Revolutionen -- IV Napoleonische Kriege und die Folgen des Wiener Kongresses -- V Zwischen den Revolutionen 1830 und 1848 -- VI Das Reich: Vom Wunschbild zur kleindeutschen Realität -- VII Nach dem Krieg ist vor dem Krieg -- VIII Spaltungen 1918–1945: Weimarer Republik, NS-Zeit, Exil -- IX Nachkriegszeit -- X ›Einig Vaterland‹ Lange bevor Deutschland als po­litische oder nationale Einheit überhaupt gedacht werden konnte, gab es ein dichteri­sches Sprechen über »unser lant« (Walther von der Vogelweide). Davon handelt dieses Buch – und wie sich diese Rede im Lauf der Jahrhunderte bis in die Gegenwart vollzogen und bis hin zur neueren kritischen Selbsterforschung und Identitätssuche angesichts der Katastrophen des 20. Jahrhunderts verändert hat. Zahlreiche Textbeispiele tragen zur Anschaulichkeit dieses Ge­schichtsbuches der besonderen Art bei. Obwohl es ›nur‹ von Litera­tur handelt, wirft es indirekt auch ein kritisches Licht auf die aktuellen, eher geschichtsvergessenen Debatten über eine deutsche ›Leitkultur‹, über deutsche ›Identität(en)‹ bzw. deren angeblichen Verlust

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047311
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Popular Science in Literature; Literature; Poetry; Europe, Central-History; Literature-History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 207 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  8. Hear, Germany!
    Kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049537
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 4011
    Auflage/Ausgabe: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literary History; European Literature; German Literature; Literature—History and criticism; European literature; German philology; Geschichte; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten), Illustrationen
  10. Hear, Germany!
    Kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047311
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schlagworte: Popular Science in Literature; Popular Science in Literature; Poetry and Poetics; History of Germany and Central Europe; Literary History; Literature; Poetry; Europe, Central-History; Literature-History and criticism; Deutschland <Motiv>; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (219 Seiten), Illustrationen
  11. Hear, Germany!
    Kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047311
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature; Poetry; Europe, Central-History; Literature-History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXI, 207 S. 11 Abb. in Farbe)
  12. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476049520; 3476049523
    Weitere Identifier:
    9783476049520
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Neunte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte
    Weitere Schlagworte: Deutsche Literatur; Deutsche Literaturgeschichte; Literaturgeschichte; Literaturgeschichte Mittelalter; Literaturgeschichte Neuzeit
    Umfang: XI, 799 Seiten, 563 Illustrationen
  13. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

  14. Hear, Germany!
    kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin, Germany

    Lange bevor Deutschland als po­litische oder nationale Einheit überhaupt gedacht werden konnte, gab es ein dichteri­sches Sprechen über »unser lant« (Walther von der Vogelweide). Davon handelt dieses Buch – und wie sich diese Rede im Lauf der... mehr

     

    Lange bevor Deutschland als po­litische oder nationale Einheit überhaupt gedacht werden konnte, gab es ein dichteri­sches Sprechen über »unser lant« (Walther von der Vogelweide). Davon handelt dieses Buch – und wie sich diese Rede im Lauf der Jahrhunderte bis in die Gegenwart vollzogen und bis hin zur neueren kritischen Selbsterforschung und Identitätssuche angesichts der Katastrophen des 20. Jahrhunderts verändert hat. Zahlreiche Textbeispiele tragen zur Anschaulichkeit dieses Ge­schichtsbuches der besonderen Art bei. Obwohl es ›nur‹ von Litera­tur handelt, wirft es indirekt auch ein kritisches Licht auf die aktuellen, eher geschichtsvergessenen Debatten über eine deutsche ›Leitkultur‹, über deutsche ›Identität(en)‹ bzw. deren angeblichen Verlust.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook; Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9783476047311
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schlagworte: Literature; Poetry; Europe, Central-History; Literature-History and criticism; Popular Science in Literature; Popular Science in Literature; Poetry and Poetics; History of Germany and Central Europe; Literary History
    Umfang: 1 Online-Ressource (219 Seiten), 11 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Einleitung -- I Nicht nur Leidenspathos: Deutschlandgedichte im 17. Jahrhundert -- II Partikularismus und Vaterland -- III Revolutionen -- IV Napoleonische Kriege und die Folgen des Wiener Kongresses -- V Zwischen den Revolutionen 1830 und 1848 -- VI Das Reich: Vom Wunschbild zur kleindeutschen Realität -- VII Nach dem Krieg ist vor dem Krieg -- VIII Spaltungen 1918–1945: Weimarer Republik, NS-Zeit, Exil -- IX Nachkriegszeit -- X ›Einig Vaterland‹

  15. Hear, Germany!
    kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin, Germany ; Ciando, München

    Lange bevor Deutschland als po­litische oder nationale Einheit überhaupt gedacht werden konnte, gab es ein dichteri­sches Sprechen über »unser lant« (Walther von der Vogelweide). Davon handelt dieses Buch – und wie sich diese Rede im Lauf der... mehr

     

    Lange bevor Deutschland als po­litische oder nationale Einheit überhaupt gedacht werden konnte, gab es ein dichteri­sches Sprechen über »unser lant« (Walther von der Vogelweide). Davon handelt dieses Buch – und wie sich diese Rede im Lauf der Jahrhunderte bis in die Gegenwart vollzogen und bis hin zur neueren kritischen Selbsterforschung und Identitätssuche angesichts der Katastrophen des 20. Jahrhunderts verändert hat. Zahlreiche Textbeispiele tragen zur Anschaulichkeit dieses Ge­schichtsbuches der besonderen Art bei. Obwohl es ›nur‹ von Litera­tur handelt, wirft es indirekt auch ein kritisches Licht auf die aktuellen, eher geschichtsvergessenen Debatten über eine deutsche ›Leitkultur‹, über deutsche ›Identität(en)‹ bzw. deren angeblichen Verlust.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047311
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schlagworte: Literature; Poetry; Europe, Central-History; Literature-History and criticism; Popular Science in Literature; Popular Science in Literature; Poetry and Poetics; History of Germany and Central Europe; Literary History
    Umfang: 1 Online-Ressource (220 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Einleitung -- I Nicht nur Leidenspathos: Deutschlandgedichte im 17. Jahrhundert -- II Partikularismus und Vaterland -- III Revolutionen -- IV Napoleonische Kriege und die Folgen des Wiener Kongresses -- V Zwischen den Revolutionen 1830 und 1848 -- VI Das Reich: Vom Wunschbild zur kleindeutschen Realität -- VII Nach dem Krieg ist vor dem Krieg -- VIII Spaltungen 1918–1945: Weimarer Republik, NS-Zeit, Exil -- IX Nachkriegszeit -- X ›Einig Vaterland‹

  16. Hear, Germany!
    Kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047311
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schlagworte: Popular Science in Literature; Popular Science in Literature; Poetry and Poetics; History of Germany and Central Europe; Literary History; Literature; Poetry; Europe, Central-History; Literature-History and criticism; Deutschland <Motiv>; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (219 Seiten), Illustrationen
  17. Hear, Germany!
    Kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476047304
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schlagworte: Popular Science in Literature; Popular Science in Literature; Poetry and Poetics; History of Germany and Central Europe; Literary History; Literature; Poetry; Europe, Central-History; Literature-History and criticism; Lyrik; Deutschland <Motiv>
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen
  18. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049537
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001 ; GE 4011
    Auflage/Ausgabe: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literary History; European Literature; German Literature; Literature—History and criticism; European literature; German philology; Geschichte; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten), Illustrationen
  19. Sigmund von Birken (1626-1681)
    ein Dichter in Deutschlands Mitte
    Beteiligt: Garber, Klaus (HerausgeberIn); Laufhütte, Hartmut (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Birken, Sigmund von (GefeierteR)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 57701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GH 3552 G213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MC 158/360
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    G VI v 6501
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GP/900/bir 7/1439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 1374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Tb 258
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:FB:4500:S95::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    B 5850
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2021.02272:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GH 3552 G213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/2281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Garber, Klaus (HerausgeberIn); Laufhütte, Hartmut (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Birken, Sigmund von (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110594942
    Weitere Identifier:
    9783110594942
    RVK Klassifikation: GH 3552
    Körperschaften/Kongresse: Sigmund von Birken : (1626-1681) (2013, Osnabrück)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 215
    Schlagworte: Birken, Sigmund von; Pegnesischer Blumenorden; ; Birken, Sigmund von;
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "... Dieser ist das Dokument eines im September 2013 in Osnabrück abgehaltenes Kongresses, ... . - Vorwort (Seite 8)

  20. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Die vorliegende 9. Auflage des sozialgeschichtlich angelegten Standardwerkes bietet einen unverändert sehr gut lesbaren, profunden und erneut aktualisierten Überblick der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 193168
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h ger 390 e/328(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4001 B569(9)
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 150 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Germ 460/40
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 10/127
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-10 3/203 9.A.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4001 104 9.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GE 4001 5549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 150
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/40/3555(9)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 13815
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 589 d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2da Deu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4001 B569(9)
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H ger 390 e AN 9821,9
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/2781
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die vorliegende 9. Auflage des sozialgeschichtlich angelegten Standardwerkes bietet einen unverändert sehr gut lesbaren, profunden und erneut aktualisierten Überblick der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart. Schwerpunkt bildet unverändert die Literatur nach 1945. Aktualisiert und erweitert wurden die Abschnitte zum Literaturbetrieb (u.a. wird die Insolvenz von KNV erwähnt) sowie das abschliessende Kapitel zu den Tendenzen in der Gegenwartsliteratur. Das Werk wurde im Vergleich zur 8. Auflage 2013 um 18 Seiten erweitert.verlagstext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476049520; 3476049523
    Weitere Identifier:
    9783476049520
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Neunte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Literaturgeschichtsschreibung; Geschichte; Literatur
    Weitere Schlagworte: George, Stefan (1868-1933)
    Umfang: XI, 799 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 16.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 777-787

  21. Hear, Germany!
    kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    Einleitung -- I Nicht nur Leidenspathos: Deutschlandgedichte im 17. Jahrhundert -- II Partikularismus und Vaterland -- III Revolutionen -- IV Napoleonische Kriege und die Folgen des Wiener Kongresses -- V Zwischen den Revolutionen 1830 und 1848 -- VI... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4912 M499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    TA 306,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:2130:Mei::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4912 M499
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    21-0881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CJD 6242-192 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/13769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.5030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- I Nicht nur Leidenspathos: Deutschlandgedichte im 17. Jahrhundert -- II Partikularismus und Vaterland -- III Revolutionen -- IV Napoleonische Kriege und die Folgen des Wiener Kongresses -- V Zwischen den Revolutionen 1830 und 1848 -- VI Das Reich: Vom Wunschbild zur kleindeutschen Realität -- VII Nach dem Krieg ist vor dem Krieg -- VIII Spaltungen 1918–1945: Weimarer Republik, NS-Zeit, Exil -- IX Nachkriegszeit -- X ›Einig Vaterland‹ Lange bevor Deutschland als po­litische oder nationale Einheit überhaupt gedacht werden konnte, gab es ein dichteri­sches Sprechen über »unser lant« (Walther von der Vogelweide). Davon handelt dieses Buch – und wie sich diese Rede im Lauf der Jahrhunderte bis in die Gegenwart vollzogen und bis hin zur neueren kritischen Selbsterforschung und Identitätssuche angesichts der Katastrophen des 20. Jahrhunderts verändert hat. Zahlreiche Textbeispiele tragen zur Anschaulichkeit dieses Ge­schichtsbuches der besonderen Art bei. Obwohl es ›nur‹ von Litera­tur handelt, wirft es indirekt auch ein kritisches Licht auf die aktuellen, eher geschichtsvergessenen Debatten über eine deutsche ›Leitkultur‹, über deutsche ›Identität(en)‹ bzw. deren angeblichen Verlust

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476047304
    RVK Klassifikation: GE 4912
    Schlagworte: Literature; Poetry; Europe, Central-History; Literature-History and criticism; Popular Science in Literature
    Umfang: 219 Seiten, Ilustrationen
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: eBook inside

  22. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Von den mittelalterlichen Sängern und Epikern über Martin Opitz, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Schiller und Johann Wolfgang von Goethe, über Heinrich Heine, Georg Büchner und Bertolt Brecht bis Günter Grass, Martin Walser, Uwe Tellkamp, Herta Müller und Ursula Krechel. Alle namhaften Schriftsteller sind erfasst: Die Literaturgeschichte fängt Lyrik, Roman, Prosa und andere literarische Gattungen und Strömungen im Spiegel der Epochen ein, zeigt die Autorinnen und Autoren, ihr Schaffen und den Literaturbetrieb in enger Verflechtung mit dem gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Zeitgeist. Ein lebendiges Nachschlagewerk, das durch die gelungene Verknüpfung von Text und Illustrationen bei Neugierigen und Kennern gleichermaßen für großes Lesevergnügen sorgt. - Die Neuauflage schreibt die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb fort. Die vorliegende 9. Auflage des sozialgeschichtlich angelegten Standardwerkes bietet einen unverändert sehr gut lesbaren, profunden und erneut aktualisierten Überblick der deutschen Literatur vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart. Schwerpunkt bildet unverändert die Literatur nach 1945. Aktualisiert und erweitert wurden die Abschnitte zum Literaturbetrieb (u.a. wird die Insolvenz von KNV erwähnt) sowie das abschliessende Kapitel zu den Tendenzen in der Gegenwartsliteratur. Das Werk wurde im Vergleich zur 8. Auflage 2013 um 18 Seiten erweitert.verlagstext

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049537
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: Neunte, aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schlagworte: Geschichte; Literatur; German literature ; History and criticism; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 777-787

  23. Hear, Germany!
    Kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476047311
    Weitere Identifier:
    9783476047311
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2019
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Deutschlandbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text
    Umfang: Online-Ressource
  24. Hear, Germany!
    kleine Geschichte der Deutschlandgedichte
    Autor*in: Meid, Volker
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476047304
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Deutschlandbild
    Umfang: 219 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  25. Sigmund von Birken (1626-1681)
    ein Dichter in Deutschlands Mitte
    Beteiligt: Garber, Klaus (HerausgeberIn); Laufhütte, Hartmut (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Birken, Sigmund von (GefeierteR)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Garber, Klaus (HerausgeberIn); Laufhütte, Hartmut (HerausgeberIn); Steiger, Johann Anselm (HerausgeberIn); Birken, Sigmund von (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110594942
    Weitere Identifier:
    9783110594942
    RVK Klassifikation: GH 3552
    Körperschaften/Kongresse: Sigmund von Birken : (1626-1681) (2013, Osnabrück)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 215
    Schlagworte: Birken, Sigmund von; Pegnesischer Blumenorden; ; Birken, Sigmund von;
    Umfang: 328 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "... Dieser ist das Dokument eines im September 2013 in Osnabrück abgehaltenes Kongresses, ... . - Vorwort (Seite 8)