Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 241.

  1. Das E.T.A. Hoffmann-Haus Bamberg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e.V., Bamberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wagner, Bettina (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Stand: 1.1.2020
    Schlagworte: E.T.A. Hoffmann-Haus; Hoffmann, E. T. A.;
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen, 21 x 21 cm
  2. Mord
    = Murder
    Beteiligt: Deiters, Franz-Josef (HerausgeberIn); Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Lewis, Alison (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Der diesjährige Limbus-Band versammelt Aufsätze, die sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Topos »Mord« auseinandersetzen. Die Beiträge schlieẞen u.a. die Perspektiven der Rechtsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, der modernen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der diesjährige Limbus-Band versammelt Aufsätze, die sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Topos »Mord« auseinandersetzen. Die Beiträge schlieẞen u.a. die Perspektiven der Rechtsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, der modernen Kriminalistik, der Literaturgeschichte als auch der marxistischen Philosophie ein. In der Literaturgeschichte ist Mord nicht nur ein Handlungsstimulans, sondern eine »Gemütserregungskunst«, ein anthropologisches Rätsel, das für das Projekt einer literarischen Anthropologie von besonderem Interesse ist. Einige Beiträge nehmen die Figur des Mörders bzw. der Mörderinnen ins Visier, während andere sich der Frau als Opfer eines Mords zuwenden. Außerdem finden die ›Mord-Literatur‹ der Nachkriegszeit und die zeitgenössische Kriminalliteratur Beachtung. Abgerundet wird der Band durch einen Aufsatz, der anhand von Science-Fiction-Texten mit dem Fokus Atomkrieg, das Thema des ›planetarischen Mordes‹ untersucht. This year’s issue of Limbus contains essays which deal with the subject of murder in highly diverse ways. These contributions include the perspectives of legal philosophy in the 19th and 20th centuries, modern criminalistics, literary history and Marxist philosophy, among others. In literary history, murder cannot only drive a plot but also stimulate the soul, an anthropological mystery which is of particular interest for research into literary anthropology. Several of the contributions focus on the figure of the murderer, while others address the idea of women as murder victims. Furthermore, other essays examine both the ‘murder mystery literature’ of the post-war period and contemporary crime fiction. An essay which deals with the subject of ‘planetary murder’ using science fiction texts that focus on nuclear war completes the volume.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Deiters, Franz-Josef (HerausgeberIn); Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Lewis, Alison (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968218168
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Limbus. Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur und Kulturwissenschaft ; Band 14
    Limbus. Australisches Jahrbuch ; 14
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Weimarer Republik; Literaturwissenschaft; Ernst Bloch; Tötungsdelikt; Arthur Schnitzler; Atomkrieg; Germanistik; Frank Wedekind; Marquise de Brinvilliers; Gabriele Tergit; Wolfdietrich Schnurre; Ferdinand von Schirach; True Crime; planetarischer Mord; Utopian Crime; Gerichtsreportage; Gesellschaftsmord; German Studies; Australian German Studies; Limbus
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
  3. Das Autorenfoto in der Medienevolution
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
  4. Manus Loquens
    Medium der Geste - Gesten der Medien
    Beteiligt: Bickenbach, Matthias (Hrsg.)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  DuMont, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bickenbach, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Mehrere Sprachen
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832178309
    RVK Klassifikation: LH 64900 ; AP 14950
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Mediologie ; 7
    Schlagworte: Künste; Geste <Motiv>; Aufsatzsammlung; ; Medien; Hand; Aufsatzsammlung;
    Umfang: 368 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Möglichkeiten der Anreizgestaltung in selbststeuernden Gruppen
    Autor*in: Wagner, Bettina
    Erschienen: 2006

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Unternehmen; Teilautonome Arbeitsgruppe; Mitarbeiter; Wertwandel; Anreizsystem; Motivation;
    Umfang: VI, 110 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Linz, Univ., Dipl.-Arb., 2006

  6. Von den Möglichkeiten einer ›inneren‹ Geschichte des Lesens
    Erschienen: [2017]; © 1999
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    "Ist Lesen historisch?" Keine harmlose Frage. An die Antwort knüpfen sich Leitvorstellungen vom Wandel der Kommunikationsmedien. Wie ist eine Mediengeschichte, die literarische Medien einbezieht, künftig zu denken? Positive wie negative Versionen von... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ist Lesen historisch?" Keine harmlose Frage. An die Antwort knüpfen sich Leitvorstellungen vom Wandel der Kommunikationsmedien. Wie ist eine Mediengeschichte, die literarische Medien einbezieht, künftig zu denken? Positive wie negative Versionen von Fortschrittsgeschichten überzeugen kaum noch. Eine exemplarische Alternative ist der Versuch, Lesen als Operation historisch zu beobachten. Entgegen der Tendenz, Lektüre zu universalisieren oder den Wandel im Lesen auf äußere Bedingungen zurückzuführen, begreift die 'innere' Geschichte Lektüre als Medium mit eigenen Widerständen. Das Lesen ist in sich selbst zu unterscheiden. Die 'innere' Geschichte zeigt, wie Lektüretechniken im kulturellen Wandel der Kommunikationsmedien Allianzen eingehen und aufgrund welcher Funktionen sie Vorzug vor anderen Möglichkeiten erhalten. Anhand eingehender Lektüre unauffälliger wie einschlägiger Thematisierungen des Lesens von der Antike bis ins 19. Jahrhundert– von Quintilian, Cicero und Augustinus über Erasmus, Herder und Nietzsche– werden Bausteine zu einer Geschichte des Lesens vorgelegt, die differenzierter beobachten kann als das alte Modell von der lauten Lektüre und ihrem Verstummen in der Neuzeit. Eine besondere Rolle spielt J.M. Gesners "Kunst des Lesens" als Koppelung von Lektüregeschwindigkeiten aus dem 18. Jahrhundert, die ihre Herkunft von der Romanlektüre nimmt und in der Lesepoetologie C.M. Wielands eine ausgeklügelte literarische Umsetzung unter Buchmarktbedingungen erfährt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110936339
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AN 39100 ; EC 2010
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2017
    Schriftenreihe: Communicatio ; 20
    Schlagworte: Erzähltechnik; Leser; Wieland, Christoph Martin ‹Don Sylvio von Rosalva›; Leesgewoonten; Lezen; Literatura comparada; Literatura y sociedad; Geschichte; Literatur; Reading -- History; Books and reading -- History; Rhetoric -- History; Criticism -- History; Literature -- History and criticism; Medien; Lesetechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource(XIV, 288 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss.

  7. Stellenlektüre Stifter - Foucault
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Kann man den literarischen Text vom wissenschaftlichen Text strikt unterscheiden? Kann man die Grundoperationen der literaturwissenschaftlichen Arbeit– Lesen/Schreiben– von den Grundoperationen der Literatur– Lesen/Schreiben– trennen? Welchen Einfluß... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kann man den literarischen Text vom wissenschaftlichen Text strikt unterscheiden? Kann man die Grundoperationen der literaturwissenschaftlichen Arbeit– Lesen/Schreiben– von den Grundoperationen der Literatur– Lesen/Schreiben– trennen? Welchen Einfluß hat die Literatur auf ihre Beschreibung und umgekehrt? »Stellenlektüre« zeigt anhand von zwei zentralen Verfahren der Lektüre (Stelle und Analogie), die in den philologischen Disziplinen so evident als auch nicht beachtet sind, wie die Lektüre von Theorie in Literatur umschlägt und vice versa. Daß Diskurse in Gärten und Wolken in Theorien umschlagen, demonstriert die Lektüre von Adalbert Stifters »Der Nachsommer« und Michel Foucaults »Die Ordnung der Dinge«. Der erste Teil der Arbeit diskutiert das Konzept der Selbstreferenz im kritischen Vergleich von Systemtheorie (N. Luhmann) und deconstruction (J. Derrida, P. de Man), die Analogie als selbstreferentielles Verfahren der Lektüre und den Zusammenhang von Romantheorie und Wissenssoziologie. Der erste Teil ist "Theorie der Lektüre", verspricht eine der »regelmäßigen Dissertationen« (Laurence Sterne) zu werden. Der zweite Teil der Arbeit ist die "Lektüre der Theorie". Er zeigt an den Komplexen Ordnung/Mathematik/Sprache, Wissenschaft/Kunst/Literatur und den impliziten Lektüreanweisungen (Rhetorik der Schrift und der Lektüre), die den »Nachsommer« und die »Ordnung der Dinge« auszeichnen, die Unwiderstehlichkeit der Stelle. »Ich habe in den 80 analysierten Aufsätzen genau 16858 Stellen gefunden, an denen in der Sprache der Literaturwissenschaftler typische Elemente der Dichtungssprache im definierten Sinne verwendet werden.« (Hartmut Fricke) »Stellenlektüre« verspricht, daß nicht nur Zählbares dabei herauskommt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110953527
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; ES 300 ; GL 9346
    Schriftenreihe: Communicatio ; 27
    Schlagworte: Adalbert Stifter: Der Nachsommer; Michel Foucault: Les mots et les choses; Rezeptionsästhetik; Rezeptionsästhetik
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984): Les mots et les choses; Stifter, Adalbert (1805-1868): Der Nachsommer
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 184 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1999

  8. Terror nicht Horror. Die Technologie der Angst und ihre Mediengeschichte in RING
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Felix Meiner, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 1869-1366
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: ZMK Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. Angst, Jg. 0 (2009), Nr. 1, S. 167–183.
    Schlagworte: Film; Horrorfilm; Angst; Medien; Literatur
    Weitere Schlagworte: Medienangst; Horrorfilm; Technologie
    Umfang: Online-Ressource
  9. Mord
    = Murder
    Beteiligt: Deiters, Franz-Josef (HerausgeberIn); Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Lewis, Alison (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Der diesjährige Limbus-Band versammelt Aufsätze, die sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Topos »Mord« auseinandersetzen. Die Beiträge schlieẞen u.a. die Perspektiven der Rechtsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, der modernen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der diesjährige Limbus-Band versammelt Aufsätze, die sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Topos »Mord« auseinandersetzen. Die Beiträge schlieẞen u.a. die Perspektiven der Rechtsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, der modernen Kriminalistik, der Literaturgeschichte als auch der marxistischen Philosophie ein. In der Literaturgeschichte ist Mord nicht nur ein Handlungsstimulans, sondern eine »Gemütserregungskunst«, ein anthropologisches Rätsel, das für das Projekt einer literarischen Anthropologie von besonderem Interesse ist. Einige Beiträge nehmen die Figur des Mörders bzw. der Mörderinnen ins Visier, während andere sich der Frau als Opfer eines Mords zuwenden. Außerdem finden die ›Mord-Literatur‹ der Nachkriegszeit und die zeitgenössische Kriminalliteratur Beachtung. Abgerundet wird der Band durch einen Aufsatz, der anhand von Science-Fiction-Texten mit dem Fokus Atomkrieg, das Thema des ›planetarischen Mordes‹ untersucht. This year’s issue of Limbus contains essays which deal with the subject of murder in highly diverse ways. These contributions include the perspectives of legal philosophy in the 19th and 20th centuries, modern criminalistics, literary history and Marxist philosophy, among others. In literary history, murder cannot only drive a plot but also stimulate the soul, an anthropological mystery which is of particular interest for research into literary anthropology. Several of the contributions focus on the figure of the murderer, while others address the idea of women as murder victims. Furthermore, other essays examine both the ‘murder mystery literature’ of the post-war period and contemporary crime fiction. An essay which deals with the subject of ‘planetary murder’ using science fiction texts that focus on nuclear war completes the volume.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Deiters, Franz-Josef (HerausgeberIn); Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Lewis, Alison (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968218168
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Limbus. Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur und Kulturwissenschaft ; Band 14
    Limbus. Australisches Jahrbuch ; 14
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Weimarer Republik; Literaturwissenschaft; Ernst Bloch; Tötungsdelikt; Arthur Schnitzler; Atomkrieg; Germanistik; Frank Wedekind; Marquise de Brinvilliers; Gabriele Tergit; Wolfdietrich Schnurre; Ferdinand von Schirach; True Crime; planetarischer Mord; Utopian Crime; Gerichtsreportage; Gesellschaftsmord; German Studies; Australian German Studies; Limbus
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 Seiten)
  10. Anatomy of the medical image
    knowledge production and transfiguration from the renaissance to today
    Beteiligt: Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Leiden

    "This volume addresses the interdependencies between visual technologies and epistemology with regard to our perception of the medical body. It explores the relationships between the imagination, the body, and concrete forms of visual... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    "This volume addresses the interdependencies between visual technologies and epistemology with regard to our perception of the medical body. It explores the relationships between the imagination, the body, and concrete forms of visual representations: Ranging from the Renaissance paradigm of anatomy, to Foucault's "birth of the clinic" and the institutionalised construction of a "medical gaze"; from "visual" archives of madness, psychiatric art collections, the politicisation and economisation of the body, to the post-human in mass media representations. Contributions to this volume investigate medical bodies as historical, technological, and political constructs, constituted where knowledge formation and visual cultures intersect. Contributors are: Axel Fliethmann, Michael Hau, Birgit Lang, Carolyn Lau, Heikki Lempa, Stefanie Lenk, Joanna Madloch, Barry Murnane, Jill Redner, Claudia Stein, Elizabeth Stephens, Corinna Wagner, and Christiane Weller"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004445017
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: XB 2380
    Schriftenreihe: Clio medica ; volume 104
    Schlagworte: Medicine; Human body (Philosophy); Human body (Philosophy); Human body (Philosophy); Medicine ; Philosophy; History
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 311 Seiten), Illustrationen
  11. Mord / Murder
    Beteiligt: Deiters, Franz-Josef (HerausgeberIn); Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Lewis, Alison (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Der diesjährige Limbus-Band versammelt Aufsätze, die sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Topos »Mord« auseinandersetzen. Die Beiträge schlieẞen u.a. die Perspektiven der Rechtsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, der modernen... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der diesjährige Limbus-Band versammelt Aufsätze, die sich auf unterschiedlichste Weise mit dem Topos »Mord« auseinandersetzen. Die Beiträge schlieẞen u.a. die Perspektiven der Rechtsphilosophie des 19. und 20. Jahrhunderts, der modernen Kriminalistik, der Literaturgeschichte als auch der marxistischen Philosophie ein. In der Literaturgeschichte ist Mord nicht nur ein Handlungsstimulans, sondern eine »Gemütserregungskunst«, ein anthropologisches Rätsel, das für das Projekt einer literarischen Anthropologie von besonderem Interesse ist. Einige Beiträge nehmen die Figur des Mörders bzw. der Mörderinnen ins Visier, während andere sich der Frau als Opfer eines Mords zuwenden. Außerdem finden die ›Mord-Literatur‹ der Nachkriegszeit und die zeitgenössische Kriminalliteratur Beachtung. Abgerundet wird der Band durch einen Aufsatz, der anhand von Science-Fiction-Texten mit dem Fokus Atomkrieg, das Thema des ›planetarischen Mordes‹ untersucht. This year’s issue of Limbus contains essays which deal with the subject of murder in highly diverse ways. These contributions include the perspectives of legal philosophy in the 19th and 20th centuries, modern criminalistics, literary history and Marxist philosophy, among others. In literary history, murder cannot only drive a plot but also stimulate the soul, an anthropological mystery which is of particular interest for research into literary anthropology. Several of the contributions focus on the figure of the murderer, while others address the idea of women as murder victims. Furthermore, other essays examine both the ‘murder mystery literature’ of the post-war period and contemporary crime fiction. An essay which deals with the subject of ‘planetary murder’ using science fiction texts that focus on nuclear war completes the volume.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deiters, Franz-Josef (HerausgeberIn); Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Lewis, Alison (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968218168
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Limbus. Australisches Jahrbuch ; 14
    Schlagworte: Kulturwissenschaft; Weimarer Republik; Literaturwissenschaft; Ernst Bloch; Tötungsdelikt; Arthur Schnitzler; Atomkrieg; Germanistik; Frank Wedekind; Marquise de Brinvilliers; Gabriele Tergit; Wolfdietrich Schnurre; Ferdinand von Schirach; True Crime; planetarischer Mord; Utopian Crime; Gerichtsreportage; Gesellschaftsmord; German Studies; Australian German Studies; Limbus
    Umfang: 1 Online-Ressource (198 S.)
  12. Das E.T.A. Hoffmann-Haus Bamberg
    Erschienen: 2020
    Verlag:  E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft e.V., Bamberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 135612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118099
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-HO 25 5/61
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    7 Kap. 2177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 S 119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2021 SA 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wagner, Bettina (VerfasserIn eines Nachworts)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Stand: 1.1.2020
    Schlagworte: E.T.A. Hoffmann-Haus; Hoffmann, E. T. A.;
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen, 21 x 21 cm
  13. Topos Österreich / Topos Austria
    = Topos Austria
    Beteiligt: Deiters, Franz-Josef (HerausgeberIn); Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Lewis, Alison (HerausgeberIn); Moir, Cat (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden ; Nomos

    Karl Kraus nannte Österreich die »Versuchsstation des Weltuntergangs«, aber bemerkte auch, »[d]ie Straßen Wiens sind mit Kultur gepflastert, die Straßen anderer Städte mit Asphalt«. Hugo von Hofmannsthal bescheinigt der österreichischen Literatur,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Nationallizenz Nomos
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary 2017-2020
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    E-Book
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Nomos
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Nationallizenz
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Nomos
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Nomos eLibrary
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBookNomos
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Nomos OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Schmalkalden, Cellarius Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Nomos E-Book
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    Volltextdatenbank
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Nomos Nationallizenz
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Karl Kraus nannte Österreich die »Versuchsstation des Weltuntergangs«, aber bemerkte auch, »[d]ie Straßen Wiens sind mit Kultur gepflastert, die Straßen anderer Städte mit Asphalt«. Hugo von Hofmannsthal bescheinigt der österreichischen Literatur, sie sei »Fiktion«; es gebe nur »eine deutsche Literatur, und in dieser die von Österreichern hervorgebrachten Werke«. Österreich ist demnach ein nicht ganz einfaches Thema. Unumstritten bleibt indes, dass Österreich ab dem 19. Jahrhundert zu einem impulsgebenden Zentrum der deutschsprachigen Literatur und Kultur wird. So versammelt der Band Topos Österreich Arbeiten aus der Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt auf der österreichischen Literatur der österreichischen Moderne. Karl Kraus called Austria the “testing facility for the apocalypse”, but also noted that “the streets of Vienna are paved with culture; the streets of other cities with asphalt”. Hugo von Hofmannsthal dismissed the idea that there was an Austrian form of literature as fiction. In his opinion, there was only German literature, into which the works of Austrian writers were subsumed. In this respect, Austria is therefore not a completely straightforward subject. What remains indisputable, however, is that Austria became one of the trendsetters in German-speaking literature and culture from the 19th century onwards. The book ‘Topos Österreich’ (Topos Austria) thus contains studies from the field of literary and cultural studies which focus on modern Austrian literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Deiters, Franz-Josef (HerausgeberIn); Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Lewis, Alison (HerausgeberIn); Moir, Cat (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968216492; 3968216490
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4325
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Limbus. Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur und Kulturwissenschaft ; Band 13
    Limbus. Australisches Jahrbuch ; 13
    Array
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Hofmannsthal; Lyrik; 19. Jahrhundert; Literatur; Deutsch; Hugo von Hofmannsthal; literature; poetry; 19th century; Austria; Thomas Bernhard; deutsche Literatur; Germanistik; German philology; Hugo von Hofmannsthal; Hofmannsthal; Georg Trakl; German literature; Litauisch; Georg Trakl; German; Lithuanian; Thomas Bernhard
    Umfang: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Die Herausgeber sind dem Buchdeckel entnommen

  14. Anatomy of the medical image
    knowledge production and transfiguration from the renaissance to today
    Beteiligt: Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill, Leiden

    "This volume addresses the interdependencies between visual technologies and epistemology with regard to our perception of the medical body. It explores the relationships between the imagination, the body, and concrete forms of visual... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Gm 1512
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    H 6.1 Ana 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Lc 3a/114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Na 1 / 400. 8° (104)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 C 3122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    Anat G1 13
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    VUJ / Cli 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/15693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Tübingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    M HZ 45-104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 348/2021 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2121:104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    "This volume addresses the interdependencies between visual technologies and epistemology with regard to our perception of the medical body. It explores the relationships between the imagination, the body, and concrete forms of visual representations: Ranging from the Renaissance paradigm of anatomy, to Foucault's "birth of the clinic" and the institutionalised construction of a "medical gaze"; from "visual" archives of madness, psychiatric art collections, the politicisation and economisation of the body, to the post-human in mass media representations. Contributions to this volume investigate medical bodies as historical, technological, and political constructs, constituted where knowledge formation and visual cultures intersect. Contributors are: Axel Fliethmann, Michael Hau, Birgit Lang, Carolyn Lau, Heikki Lempa, Stefanie Lenk, Joanna Madloch, Barry Murnane, Jill Redner, Claudia Stein, Elizabeth Stephens, Corinna Wagner, and Christiane Weller"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fliethmann, Axel (HerausgeberIn); Weller, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004406759
    RVK Klassifikation: XB 2380
    Schriftenreihe: Clio medica ; vol.104
    Schlagworte: Medicine; Human body (Philosophy)
    Umfang: XV, 311 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Colloquium in Saxony and Thuringia
    September 16-20, 2019
    Beteiligt: Wagner, Bettina (ÜbersetzerIn)
    Erschienen: [2019]; août 2019 (achevé d'imprimer)
    Verlag:  Association Internatinale de Bibliophilie, [Paris] ; Le Révérend, Paris

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 SA 268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bach-Archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Bettina (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AN 36700 ; AN 36900 ; AN 60935 ; AN 60940
    Körperschaften/Kongresse: International Association of Bibliophiles (2019, Dresden; Leipzig; Weimar; Gotha)
    Schlagworte: Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden; Kupferstich-Kabinett <Dresden>; Universitätsbibliothek Leipzig; Deutsches Buch- und Schriftmuseum; Bach-Archiv Leipzig; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Goethe- und Schiller-Archiv; Forschungsbibliothek Gotha; Konferenz; Geschichte 2019; ; Bibliophilie;
    Umfang: 89 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Haupttitel, Titelzusatz und Verantwortlichkeitsangabe dem Einband entnommen. - Übersetzungsangabe der ungezählten Seite 1 entnommen

    Table of contents: Dresden, Saxonian State and University Library, Dresden (Sächsische Landes- und Staats- und Universitätsbibliothek, SLUB); Dresden, Cabinet of Prints, Drawings and Photographs (Kupferstichkabinett) ; Leipzig, Leipzig University Library (Universitätsbibliothek Leipzig); Leipzig, The Deutsches Buch- and Schriftmuseum of the Deutsche Nationalbibliothek; Leipzig, Bach-Archiv; Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Weimar, Goethe- und Schiller-Archiv; Gotha, Friedenstein Castle: Gotha Research Library (Forschungsbibliothek Gotha)

  16. Unheimlich Fantastisch
    E.T.A. Hoffmann 2022
    Beteiligt: Schlodder, Benjamin (HerausgeberIn); Schmitz, Christina (HerausgeberIn); Wagner, Bettina (HerausgeberIn); Bunzel, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Spector Books, Leipzig

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    5 H 656
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Alte Nationalgalerie, Bibliothek
    IV B 959/p 5
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2022:4165:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 736/734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4944 S349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R III A / 4/88
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R III A / 4/88/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R III A / 4/88/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R III A / 4/88/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R III A / 4/88/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: P 275/960
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-HO 25 5/63
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 47886
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 07 h 8 b 2 Schrank
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/6652
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 A 8010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Bibliothek
    A: Bambe, 2022/01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Df 2345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Rt 297
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    D 77 / 5414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4944 S345
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Diözesanbibliothek Münster
    22:3232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 736.7 DL 6657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-2711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-1189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W Hoffmann, E. T. A. 2022
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    72/14725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4944 S345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlodder, Benjamin (HerausgeberIn); Schmitz, Christina (HerausgeberIn); Wagner, Bettina (HerausgeberIn); Bunzel, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783959055734
    Weitere Identifier:
    9783959055734
    RVK Klassifikation: GK 4944
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Hoffmann, E. T. A.; ; Hoffmann, E. T. A.; Künste;
    Umfang: 399 Seiten, Illustrationen, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Ausstellungsdaten: Staatsbibliothek Bamberg 25.07.-22.10.2022, Staatsbibliothek Berlin 17.08.-02.11.2022, Deutsches Romantik-Museum, Frankfurt am Main 24.11.2022-12.02.2023. Ein Projekt der Staatsbibliothek zu Berlin in Kooperation mit der Staatsbibliothek Bamberg und dem Deutschen Romantik-Museum Frankfurt am Main.""

    Literaturverzeichnis: Seite 387-395

  17. Heteronomieästhetik der Moderne
    Beteiligt: Albers, Irene (MitwirkendeR); Albers, Irene (HerausgeberIn); Brokoff, Jürgen (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fliethmann, Axel (MitwirkendeR); Hahn, Marcus (MitwirkendeR); Hahn, Marcus (HerausgeberIn); Ponten, Frederic (MitwirkendeR); Ponten, Frederic (HerausgeberIn); Schmid, Andreas (MitwirkendeR); Schüttpelz, Erhard (MitwirkendeR); Simoni, Mariana (MitwirkendeR); Simonis, Linda (MitwirkendeR); Végső, Roland (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band schlägt für die literarische Moderne eine Verflechtungs- und Praxisgeschichte vor, die keinem autonomieästhetischen Großnarrativ mehr folgt, denn viele Entwürfe der Avantgarden haben sich vor dem Hintergrund einer als überlegen gedachten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band schlägt für die literarische Moderne eine Verflechtungs- und Praxisgeschichte vor, die keinem autonomieästhetischen Großnarrativ mehr folgt, denn viele Entwürfe der Avantgarden haben sich vor dem Hintergrund einer als überlegen gedachten heteronomen Instanz entfaltet – als Primitivismus, als religiöse Mystik, als Wissenschaftskritik und Wissenschaftsgläubigkeit, als politische Parteiarbeit oder als geschichtsphilosophische Mission This volume suggests an entanglement and practice history for literary modernism that no longer follows a great narrative of autonomous aesthetics, for many avant-garde projects developed against the backdrop of a heteronomous entity thought to be superior – as primitivism, as religious mysticism, as a critique of or faith in science, as political partisanship, or as a historico-philosophical mission

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Albers, Irene (MitwirkendeR); Albers, Irene (HerausgeberIn); Brokoff, Jürgen (MitwirkendeR); Fabietti, Elena (MitwirkendeR); Fliethmann, Axel (MitwirkendeR); Hahn, Marcus (MitwirkendeR); Hahn, Marcus (HerausgeberIn); Ponten, Frederic (MitwirkendeR); Ponten, Frederic (HerausgeberIn); Schmid, Andreas (MitwirkendeR); Schüttpelz, Erhard (MitwirkendeR); Simoni, Mariana (MitwirkendeR); Simonis, Linda (MitwirkendeR); Végső, Roland (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110701647
    RVK Klassifikation: EC 1868
    Schriftenreihe: Array ; 77
    Schlagworte: Autonomieästhetik; Moderne; LITERARY CRITICISM / Comparative Literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 341 p.)
  18. Goethe- und Schiller-Archiv
    Beteiligt: Wagner, Bettina (ÜbersetzerIn)
    Erschienen: 2019

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Bettina (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: International Association of Bibliophiles (2019 : Dresden; Leipzig; Weimar; Gotha); Colloquium in Saxony and Thuringia; [Paris] : Association Internatinale de Bibliophilie, 2019; (2019), Seite 57-60; 89 Seiten

    Schlagworte: Goethe- und Schiller-Archiv; Autograf; Sammlung; Geschichte;
  19. Bildschirm und Buch
    Versuch über die Zukunft des Lesens
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos, Berlin

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Vorspiel auf dem Theater: Dinosaurier -- 2. Die Gretchenfrage: Wie hältst du's mit dem Buch? -- 3. Der vierte Weg -- 4. Der Kodex: Was das Buch kann -- 5. Kleine Unterschiede: Der digitale Text -- 6. Die... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Vorspiel auf dem Theater: Dinosaurier -- 2. Die Gretchenfrage: Wie hältst du's mit dem Buch? -- 3. Der vierte Weg -- 4. Der Kodex: Was das Buch kann -- 5. Kleine Unterschiede: Der digitale Text -- 6. Die Kunst des Lesens: Immersion und Selektion -- 7. Blättern als Kulturtechnik und die Online-Suche -- 8. Exkurs: Orhan Pamuk und der Spoiler -- 9. Die unendliche Seite - ein Ausblick -- 10. Nachwort: Immer, wenn wir lesen -- 11. Anmerkungen -- Kapitel 1 -- Kapitel 2 -- Kapitel 3 -- Kapitel 4 -- Kapitel 5 -- Kapitel 6 -- Kapitel 7 -- Kapitel 8 -- Kapitel 10 -- 12. Literaturverzeichnis -- Leere Seite.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783967500615
    RVK Klassifikation: AN 39000 ; ES 685
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (188 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. E.T.A. Hoffmann. Unheimlich Fantastisch
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Spector Books OHG, Leipzig

    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manser, Lucas; Schlodder, Benjamin (Hrsg.); Schmitz, Christina (Hrsg.); Bunzel, Wolfgang (Hrsg.); Wagner, Bettina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783959055734; 3959055730
    Weitere Identifier:
    9783959055734
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Lebenswerk; Literatur; Staatsbibliothek Berlin; E.T.A. Hoffmann; Romantik; Deutsches Romantik-Museum FFM; Staatsbibliothek Bamberg
    Umfang: 350 Seiten, Farbabbildungen, 30.5 cm x 24 cm
  21. Metapher Internet
    literarische Bildung und Surfen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kulturverl. Kadmos, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    MW VIII/2/28
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 1079.1
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    EC 2110 B583
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 27050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr008.b583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    BKA1530
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    KNZX1100
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A7109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Hm9204
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Fachgruppe Physik
    502/IW-BIC
    keine Fernleihe
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/I/F465
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 24453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRQ1415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = KNZ1656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KNZL1402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783865990891; 3865990894
    Schriftenreihe: Kaleidogramme ; 49
    Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie ; 2
    Schlagworte: Literatur; Windsurfing <Motiv>; Internet; Metapher; Wasser <Motiv>
    Umfang: 243 S., Ill.
  22. Sexualitäten
    = Sexualities
    Beteiligt: Deiters, Franz-Josef (Herausgeber); Fliethmann, Axel (Herausgeber); Lang, Birgit (Herausgeber); Lewis, Alison (Herausgeber); Weller, Christiane (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br. ; Berlin ; Wien

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn230.d325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deiters, Franz-Josef (Herausgeber); Fliethmann, Axel (Herausgeber); Lang, Birgit (Herausgeber); Lewis, Alison (Herausgeber); Weller, Christiane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793099529; 3793099520
    Weitere Identifier:
    9783793099529
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Limbus ; Band 12 (2019)
    Schlagworte: Sexualverhalten <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 261 Seiten, 23 cm
  23. Texte über Bilder
    zur Gegenwart der Renaissance
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Rombach Verl., Freiburg, Br. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK150 F621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr050.f621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A103
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-796
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783793097617
    Weitere Identifier:
    9783793097617
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften : Reihe Litterae ; 201
    Schlagworte: Philologie; Bildwissenschaft; Medientheorie
    Umfang: 255 S.
  24. Tendenzen der internationalen Germanistik
    Beteiligt: Fliethmann, Axel (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Asgard-Verl., Sankt Augustin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2007/1471
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gera510.f621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BTK2265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fliethmann, Axel (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783537832016; 353783201X
    Weitere Identifier:
    9783537832016
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprachen und Sprachenlernen ; 320
    Schlagworte: Germanistik
    Umfang: 209 S., 21 cm, 283 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben

  25. Xylographa Bavarica
    Blockbücher in bayerischen Sammlungen (Xylo-Bav)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    QS 60
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    18L7809
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ALL 2.6 BAY 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    HS 168 XYL
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    Kat XV 140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Bettina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783447105248
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Bayerischen Staatsbibliothek ; Band 6
    Schlagworte: Blockbuch; Bibliothek
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Blockbücher; Buchgeschichte; Geschichtswissenschaft; Handschriftenkunde; Kunstgeschichte; Mittellatein; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 330 Seiten, 29 cm x 20.5 cm