Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 573.

  1. Der Zinngießer
    Vaudevillestück in 2 Abtheilungen ; nach Holbergs politischen Kannengießer von Herrn Treitschke
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Erschienen: 3. September 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Zwick, J. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Werner, Pauline (GefeierteR); Unzelmann, August (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.09.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist krank

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Herrmann Breme, ein Zinngießer; Mad. Eunike: Frau Breme: Mlle. Wilh. Leist: Luise, ihre Tochter; Hr. Rüthling: Heinrich, Bremens Lehrjunge; Hr. Weitzmann: Ehrich, ein Tischler, Luisens Liebhaber; Hr. Freund: Advokat Saaler, Ehrichs Vetter; Hr. Wiedemann: Pfiff, ein Schreiber; Hr. Richter: Johann, ein Bedienter; Hr. Michaelis: Fuchs, ein Kürschner; Hr. Holzbecher: Pinsel, ein Kartenmacher; Hr. Zwick: Rolle, ein Drechsler; Hr. Leidel: Hammer, ein Schmidt; Hr. Benda: Mehlstaub, ein Friseur; Hr. Wauer: Ruthe, ein Schulmeister; Mlle. Wilh. Werner: Kämmerjungfer; Pauline Werner: Ein Knabe.

  2. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 5. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Schulz ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  3. Zwei Worte, oder Die Herberge im Walde
    Singspiel in 1 Aufzug ; nach dem Französischen bearbeitet von C. Herklots. Musik von d'Alayrac
    Beteiligt: Bader, Carl Adam (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Erschienen: 3. April 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bader, Carl Adam (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Stich,. Mad. Telle und Hr. Mattausch sind unpäßlich. Hr. Devrient ist heiser

    Interpr.: Hr. Bader: Valbeau, Officier, Reisender; Hr. Weitzmann: Franz, dessen Kammerdiener, Reisender; Mad. Eunike: Wirthin einer Herberge; Mad. Devrient: Rosette, Hausmädchen; Hr. Leidel: Anführer der Räuber

  4. Quintin Messis
    Schauspiel in 2 Abtheilungen ; von J. v. Voß
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Erschienen: 4. März 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.03.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen eingetretener Hindernisse kann das Schauspiel: Schwere Wahl, Heute nicht gegeben werden

    Interpr.: Hr. Beschort: Fanz de Vrindt, ein Maler; Mad. Stich: Magdalena, seine Tochter; Hr. Lemm: Ein Kirchenvorsteher der Kathedrale; Hr. Gern S.: Ein Schiffshauptmann: Mad. Krickeberg: Frau Klara, ein Betschwester; Hr. Wauer: Ein Schmiedemeister; Hr. Wolf: Quintin Messis, sein Gesell; Hr. Crüsemann: Schmiedegeselle; Hr. Rüthling: Schmiedegeselle.

  5. Gleiche Schuld
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Erschienen: 7. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Schneider, Louis (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Krüger: Herr von Malburg; Mad. Devrient: Friederike, seine Gattin; Hr. Crüsemann: Her von Frell; Hr. Stich: Oberst Graf Kullnau; Mad. Schröck: Frau von Reigen: Hr. Freund: Heinrich, Bedienter der Frau von Reigen; Mlle. Wilh. Werner: Cäcilie, Kammermädchen der Frau von Reigen; Louis Schneider: Ein Bedienter.

  6. Freuden des Landlebens
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 7. März 1821

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bessel, Karl Friedrich (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.03.1821

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Hr. Lemm: Der Ministrer; Mad. Stich: Gräfin Rosalie, seine Tochter; Hr. Stich: Graf Eduard, ihr Gemahl; Mlle. Henr. Reinwald: Gräfin Holmer; Hr. Blume: Baron Streit; Mad. Esperstedt: Frau Neumann, Wirthschafterin zu Rosenfelde; Hr. Rebenstein: Ferdinand, ihr Sohn; Mad. Unzelmann, geb. Franz: Sophie, ihr Sohn; Hr. Mattausch: Herr von Poggendorf, Landedelmann; Mlle. Wilh. Werner: Philippine, seine Tochter; Hr. Bessel: Walter, Haushofmeister des Ministers; Mlle. Emil. Willmann: Dame; Mlle. Wilh. Schulz: Dame; Hr. Freund: Herr; Hr. Unzelmann S.: Herr; Hr. Wiese: Bedienter; Hr. Michaelis: Bedienter.

  7. Deodata
    Heroisches Schauspiel in 4 Abtheilungen, mit Chören und Gesängen ; von Kotzebue. Musik vom Königl. Kapellmeister B.A. Weber. Ballets von Lauchery
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Lanz, Caroline (GefeierteR); Lauchery, Albert (GefeierteR); Lauchery, Carolina (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Schulz, W. (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Erschienen: 4. Juny 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Devrient, Eduard (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Lanz, Caroline (GefeierteR); Lauchery, Albert (GefeierteR); Lauchery, Carolina (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Schulz, W. (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.06.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudiert

    Das Pas de deux wird ausgeführt von Herrn und Madame Lauchery

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee und Hr. Unzelmann sind krank. Hr. Wolff ist heiser

    Interpr.: Hr. Krüger: Ritter Theobald von der Horst; Mad. Schulz: Deodata, seine Braut; Mlle. Emil. Willmann: Bertha, ihre Frau; Mlle. Wilh. Leist: Adela, ihre Frau; Hr. Freund: Georg, Theobalds Knappe; Hr. Devrient: Der alte Dietrich; Hr. Gern S.: Rüdiger von Rüdenfels, Ritter; Hr. Vieweg: Burkhard, seine Knappe; Hr. Wauer: Siegfried, seine Knappe; Hr. Beschort; Der Narr; Hr. Devrient d. jüng.: Ein blinder Mann; Hr. Benda: Wächter; Hr. Michaelis: Wächter; Hr. Buggenhagen: Ein Herold; Hr. Berger: Bauer; Mlle. Carol. Lanz: Ein Kind.

  8. Der Leuchtthurm
    Tragödie in 2 Abtheilungen ; vom Freiherrn E. von Houwald
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler)
    Erschienen: 5. December 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Königl. Musik-Direktor Seidel

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Bader und Mad. Schulz sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Lemm: Kaspar Hort, Wächter des Leuchtthurms; Mad. Devrient: Dorothea, seine Tochter; Hr. Beschort: Ulrich Hort, sein älterer Bruder; Hr. Rebenstein: Graf von Holm; Hr. Krüger: Walther, sein Pflegesohn.

  9. Dienstpflicht
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Eßlair, Ferdinand (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Erschienen: 9. August 1819

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Eßlair, Ferdinand (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.08.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Herr Eßlair, Regisseur des Königl. Hoftheaters zu Stuttgard, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Der Fürst; Hr. Labes: Kammerherr von Falkenberg; Hr. Eßlair: Kriegsrath Dallner; Mad. Schröck: Hofräthin Rosen, Wittwe, seine Tochter; Caroline Lanz: Ernst, ihr Sohn; Hr. Maurer: Sekretair Dallner, ihr Bruder; Hr. Lemm: Justizrath Listar; Hr. Gern S.: Sekretair Fallbring; Hr. Berger: Becker Ehlers; Hr. Zwick: Baruch, Handelsjude; Hr. Buggenhagen: Ein Jagdjunker; Hr. Rehfeldt: Ein Jagdjunker; Hr. Freund: Ein Kavalier; Hr. Rüthling: Leiblakay des Fürsten Wender; Hr. Wiese: Unteroffiziere Gruner; Hr. Leidel: Kanzelleybothe Brand; Hr. Vieweg: Fallbrings Bedienter.

  10. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 2. März 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mlle. Henr. Reinwald: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  11. Merope
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; nach Voltaire ; von Gotter
    Beteiligt: Ackermann, Sophie Charlotte (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Erschienen: 26. August 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Ackermann, Sophie Charlotte (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Mad. Schröder, vom K.K: Hoftheater zu Wien, [als Gast]

    Bem. d. Veranstalters: Wegen fortdauernder Unpäßlichkeit der Mad. Devrient kann das Trauerspiel: König Yugurd, Heute nicht gegeben werden

    Interpr.: Mad. Schröder: Merope, Wittwe Kresphonts, Königs von Messene; Mlle. Emil. Willmann: Ismenia, ihre Vertraute; Hr. Devrient d. jüng.: Eurikles, ihr Vertrauter; Hr. Beschort: Polyphont, Usurpator von Messene; Hr. Freund: Erox, sein Vertrauter; Mad. Stich: Aegisth; Hr. Lemm: Narbus, ein Greis; Hr. Rehfeldt: Ein Priester.

  12. Blind und lahm
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Erschienen: 19. September 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.09.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee ist krank. Hr. Lemm ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Oheim; Mad. Stich: Die Nichte; Hr. Stich: Der Oberst; Hr. Wiese: Ein Bedienter.

  13. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 9. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  14. Quintin Messis
    Schauspiel in 2 Abtheilungen ; von J. v. Voß
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Erschienen: 14. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Fanz de Vrindt, ein Maler; Mad. Stich: Magdalena, seine Tochter; Hr. Lemm: Ein Kirchenvorsteher der Kathedrale; Hr. Gern S.: Ein Schiffshauptmann: Mad. Krickeberg: Frau Klara, ein Betschwester; Hr. Wauer: Ein Schmiedemeister; Hr. Wolf: Quintin Messis, sein Gesell; Hr. Crüsemann: Schmiedegeselle; Hr. Rüthling: Schmiedegeselle.

  15. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 14. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  16. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 19. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  17. Schwere Wahl
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; vom Königl. Schauspieler P.A. Wolff. (Dieser freien Nachbildung liegt Calderons "Amigo, Amante y Leal" zum Grunde)
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Erschienen: 20. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Alessandro, Fürst von Parma; Mad. Unzelmann: Prinzessin Laura, dessen Verwandte; Mad. Stich: Gräfin Aurora; Hr. Wolff: Graf Giulio, Cavalier des Fürsten; Hr. Krüger: Graf Guido, Cavalier des Fürsten; Mlle. Wil. Werner: Bettina, Zofe der Prinzesin; Mlle. Emil. Willmann: Rosa, Zofe der Gräfin; Hr. Stich: Meco, Giulio's Bedienter.

  18. Quintin Messis
    Schauspiel in 2 Abtheilungen ; von J. v. Voß
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Erschienen: 23. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Fanz de Vrindt, ein Maler; Mad. Stich: Magdalena, seine Tochter; Hr. Lemm: Ein Kirchenvorsteher der Kathedrale; Hr. Gern S.: Ein Schiffshauptmann: Mad. Krickeberg: Frau Klara, ein Betschwester; Hr. Wauer: Ein Schmiedemeister; Hr. Wolf: Quintin Messis, sein Gesell; Hr. Crüsemann: Schmiedegeselle; Hr. Rüthling: Schmiedegeselle.

  19. Staberle's Reiseabentheuer ; Posse in 2 Abtheilungen
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Erschienen: 24. Februar 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Werner, Wilhelmine (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Crüsemann, Gustav (GefeierteR); Schneider, Louis (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Zwick, J. (GefeierteR); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Walter, Johann (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Joyeuse, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.02.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Krüger: Lord Harison, ein junger Engländer; Hr. Walter: Staberl, dessen Bedienter; Mlle. Wilh. Leist: Quinterl, Staberle's Frau; Pauline Werner: Coco, sein Sohn; Luise Lanz: Amalia, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Fuchs, Gastwirth; Mlle. Em. Willmann: Babette, dessen Frau; Mad. Eunike: Frau von Pfeil; Mad. Dötsch: Emilie, deren Tochter; Mlle. Wilh. Joyeuse: Henriette Schmidt, Gouvernante im Hause der Frau von Fell; Mlle. Wilh. Werner: Nanette, Stubenmächen; Hr. Michaelis: Andres, Kellner; Hr. Berger: Ein Polizeicommissair; Hr. Wiese: Polizeidiener; Hr. Crüsemann: Ein Actuar; Louis Schneider: Ein Gauner; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmann; Hr. Zwick: Hans, ein Tiroler, im Dienst der Frau von Fell.

  20. Der Wasserträger
    Singspiel in 3 Abtheilungen
    Erschienen: 29. July 1819
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Sebastiani, Constanze (Sängerin); Leidel, Johann Heinrich (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Bessel, Karl Friedrich (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.07.1819

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Graf Armand, Parlaments-Präsident; Mad. Schulz: Constanze, seine Gemahlin; Hr. Gern: Micheli, Savoyard, Wasserträger; Hr, Wauer: Daniel, dessen Vater; Hr. Weitzmann: Anton, sein Enkel; Mlle. Const. Sebastiani: Marzelline, dessen Schwester; Hr. Leidel: Semos, ein reicher Pachter in Gonesse; Mlle. Wilh. Leist: Rosette; dessen Tochter, Antons Braut; Hr. Bessel: Hauptmann, von den italienischen Truppen, in des Kardinal Mazarins Solde; Hr. Holzbecher: Lieutenant, von den italienischen Truppen, in des Kardinal Mazarins Solde; Hr. Rüthling: Sergeant, von den italienischen Truppen, in des Kardinal Mazarins Solde; Hr. Titschow: Korporal, von den italienischen Truppen, in des Kardinal Mazarins Solde; Mlle. Wilh. Schulz: Ein junges Mädchen.

  21. Blind und lahm
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Erschienen: 8. April 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.04.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Wranitzky-Seidler ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Oheim; Mad. Stich: Die Nichte; Hr. Stich: Der Oberst; Hr. Buggenhagen: Ein Bedienter.

  22. Das Gut Sternberg
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Beteiligt: Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin)
    Erschienen: 11. April 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wrochem, Wilhelmine von (GefeierteR); Willmann, Emilie (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.04.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Unpäßlichkeit der Mad. Schröck, kann das Lustspiel: Die vier Temperamente, nicht gegeben werden

    Interpr.: Hr. Wolff: Bolzheim; Hr. Stich: Solan: Hr. Richter: Gruber; Hr. Bessel S.: Ein Commissair; Hr. Unzelmann: Amtmann Kübel; Mad. Krickeberg: Frau Barbara Tröstegott; Hr. Mattausch: Der Richter zu Sternberg; Mlle. Eunike: Marthe, seine Frau; Mlle. Wilh. Leist: Röse, ihre Tochter; Mad. Esperstedt: Anne, Bauermädchen; Mlle. Wilh. Schulz: Liese, Bauernmädchen; Mlle. Emil. Willmann: Käthe, Bauermädchen; Hr. Rüthling: Amtsschreiber; Hr. Buggenhagen: Kilian, Amtsdiener; Hr. Wiese: Gerichtsdiener; Hr. Leidel: Geschworner.

  23. Die vier Temperamente
    Original-Lustspiel in 3 Abtheilungen ; von Ziegler
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Erschienen: 14. April 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Mit dem dazu gehörigen Nachspiel: Vierzehn Tage nach dem Schusse

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer, Doktor der Chirugie; Mad. Schröck: Konstanzia, seine Frau; Carol. Lanz:: Fritz, sein Sohn; Mad. Devrient: Helene von Asbeck, seine Schwester; Hr. Beschort: von Rollberg, ehemals Offizier; Hr. Rebenstein: von Sieborn, gewesener Beamter; Hr. Stich: von Funk, ein Maler; Hr. Zwick: Ambros, Herrschafts-Verwalter; Mlle. Mar. Wolff: Lisette, seine Tochter; Hr. Leidel: Stinks, Kontrolleur; Hr. Wiese: Schwab, Inspektor; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber; Hr. Freund: Pulitz, herrschaftlicher Jäger .

  24. Vierzehn Tage nach dem Schusse
    Original-Lustspiel in 1 Akt ; von Ziegler
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Erschienen: 14. April 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.04.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Als Fortsetzung des Lustspiels: Die vier Temperamente

    Interpr.: Hr. Wolfft: von Lammer; Mad. Schröck: Konstanzia, seine Frau; Hr. Rebenstein: von Sieborn; Mad. Devrient: Helene, seine Braut; Hr. Stich: von Funk; Hr. Beschort: von Rollberg; Hr. Zwick: Ambros, Verwalter; Mlle. Mar. Wolff: Lisette, seine Tochter; Hr. Freund: Pulitz, Jäger ; Hr. Unzelmann S.: Wachtelkönig, Amtsschreiber.

  25. Klytemnestra
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen ; [von MIchael Beer]
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Erschienen: 30. April 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.04.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee ist krank

    Interpr.: Hr. Lemm: Aegisth; Mad. Wolff: Klytemnestra; Mad. Stich: Electra; Hr. Wolff: Orestes; Hr. Krüger, Polades; Hr. Beschort: Medon.