Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 690.

  1. Geschichte der literarischen Zensur
    Erschienen: 2009

  2. Die Wiener Moderne und ihre Beziehungen zur französischen Literatur
  3. Geschichte des europäischen Feuilletonromans
  4. Formas de literatura digital
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Wie begründet man ein Verbot? : österreichische Zensurprotokolle aus den Jahren 1810/11
  6. Kleine Geschichte des deutschen Feuilletonromans
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823349724
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GE 5926
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Fortsetzungsroman; Geschichte;
    Umfang: 212 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverz. S. 191 - 201

  7. "Die Bienen fremder Literaturen"
    der literarische Transfer zwischen Großbritannien, Frankreich und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770-1850)
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hall, Murray G. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hall, Murray G. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447067881
    Weitere Identifier:
    9783447067881
    RVK Klassifikation: EC 5172 ; EC 2630 ; EC 2660 ; EC 2620 ; IG 3840 ; EC 1030 ; EC 2600
    Schriftenreihe: Buchforschung ; Band 7
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature; Literature; Literature; Literature; Literature; Literature
    Umfang: 327 Seiten, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    "... Symposium in Wien im Jänner 2011, dessen Referate hier abgedruckt werden ..." (Seite 8)

    Norbert Bachleitner, Murray G. Hall: Vorbemerkungen

    Robert Darnton: The history of books and the digital future

    Joseph Jurt: Das Konzept der Weltliteratur : ein erster Entwurf eines internationalen literarischen Feldes?

    Jennifer Willenberg: "Dieses ist das erste weltliche Buch, das ich gelesen..." : Leser deutscher Übersetzungen aus dem Englischen im 18. Jahrhundert

    John A. McCarthy: The making of a German cult : Wieland and Shakespeare reception around 1770

    Achim Hölter: 1780 : Literaturimport durch Magazine für ausländische Literatur

    Nikola von Merveldt: Textmobilisierung : Überlegungen zur Transferleistung von Paratexten am Beispiel von Joachim Heinrich Campe

    Alison E. Martin: The Picturesque abroad : William Gilpin's travel writing in German translation

    Jeffrey Freedman: From Aufklärung into Philosophie : the French translation of Friedrich Nicolai's novel Sebaldus Nothanker

    Susan Pickford: The role of translational Habitus in the first German translations of Sterne's Life and opinions of Tristram Shandy, gentleman

    Reinhard Buchberger: Tristram Shandy am Kärntnertor, oder : der Wiener Verleger Rudolph Sammer und seine englischsprachige Produktion

    Rüdiger Görner: Das Nebeneinander der Gegensätze : Adam Müllers Beitrag zum britisch-deutschen Kulturtransfer

    Bill Bell: One great confederation : English tourists in nineteenth century Europe

    Norbert Bachleitner: Striving for a position in the literary field : German women translators from the 18th to the 19th century

    Christophe Charle: Circulations théâtrales entre Paris, Berlin, Vienne, Munich et Stuttgart (1815-1860)

    Johannes Frimmel: Französische Literaturimporte nach Österreich im Vormärz

    Murray G. Hall: Der Urheberrechtsvertrag zwischen Österreich und Sardinien (1840) : ein erster Versuch zur Regelung des internationalen literarischen Transfers

    Irene Fussl, Ulrike Tanzer: Josephine von Knorr als literarische Vermittlerin

  8. Berg, Wittgenstein, Zuckerkandl
    Zentralfiguren der Wiener Moderne
    Beteiligt: Fetz, Bernhard (HerausgeberIn); Manojlovic, Katharina (MitwirkendeR); Putz, Kerstin (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Paul Zsolnay Verlag, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fetz, Bernhard (HerausgeberIn); Manojlovic, Katharina (MitwirkendeR); Putz, Kerstin (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783552058910; 3552058915
    Weitere Identifier:
    9783552058910
    RVK Klassifikation: LP 91370 ; BF 7371 ; GM 1506 ; CI 5017
    Schriftenreihe: Profile ; Band 25 = 20. Jg. (2018)
    Schlagworte: Zuckerkandl, Bertha; Wittgenstein, Ludwig; Berg, Alban; Jung-Wien; Geschichte 1880-1920; ; Berg, Alban; Jung-Wien; ; Wittgenstein, Ludwig; Jung-Wien; ; Zuckerkandl, Bertha; Jung-Wien;
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation erscheint als Begleitbuch zur Ausstellung 'Berg, Wittgenstein, Zuckerkandl. Zentralfiguren der Wiener Moderne' im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (22.3.2018-17.2.2019)" -- Impressum

  9. Die Biographie - zur Grundlegung ihrer Theorie
    Beteiligt: Fetz, Bernhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Fetz, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110202267
    Weitere Identifier:
    9783110202267
    RVK Klassifikation: EC 7415 ; NB 5110 ; EC 7419
    Schlagworte: Biography as a literary form; Social sciences; Biography as a literary form
    Umfang: VII, 563 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 537 - 563

  10. Die Biographie - zur Grundlegung ihrer Theorie
    Beteiligt: Fetz, Bernhard (Hrsg.)
    Erschienen: 2009
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Der Band bündelt und reflektiert erstmals die für eine interdisziplinäre Theorie der Biographie entscheidenden Aspekte: die Spannung zwischen biographischer Evidenz und Konstruktion sowiedie gleichzeitige An- und Abwesenheit des erinnerten,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band bündelt und reflektiert erstmals die für eine interdisziplinäre Theorie der Biographie entscheidenden Aspekte: die Spannung zwischen biographischer Evidenz und Konstruktion sowiedie gleichzeitige An- und Abwesenheit des erinnerten, beschriebenen, begehrten oder erforschten Objekts. Die Kapitel thematisieren das Verhältnis zwischen Biographie und Geschlecht, Biographie und Medialität sowie Biographie und Gesellschaft. Das Werk wird wie der folgende Band Die Biographie– Beiträge zu ihrer Geschichte im Auftrag des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie in Wien herausgegeben. The first volume uses case studies as exemplars to illuminate the historical development of the genre, while the second volume presents chapters on a theory of biography focussing on central aspects such as the connection between biography, archive and cultural memory, biography and mediality (writing, film, photography), biography and psychoanalysis, biography and gender, and on questions of intercultural communication through biographies. The work isedited by the Ludwig BoltzmannInstitute for the History and Theory of Biography in Vienna. Review text: "Der vorliegende Band bündelt und reflektiert erstmals die für eine kulturwissenschaftliche Theorie der Biografie entscheidenden und bislang meist vagen Problembereiche. Dabei wird ersichtlich, dass die Spannung zwischen biografischer Evidenz und Konstruktion, damit die synchrone An- beziehungsweise Abwesenheit des erinnerten, beschriebenen und erforschten Objekts, primär für die Schwierigkeiten mit respektive durch diese Textsorte verantwortlich ist. Der alte und häufig pauschale Vorwurf an die Biografie, „unwissenschaftlich0 zu sein, ja wegen zu großer Popularität geradezu „vulgär0 zu wirken, kann nach den Ausführungen dieses Sammelbandes als widerlegt gelten."Torsten Mergen in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php Biographical note: Bernhard Fetz, Ludwig Boltzmann Institut Wien und Universität Wien, Österreich.. - Der Band bündelt und reflektiert erstmals die für eine interdisziplinäre Theorie der Biographie entscheidenden Aspekte: die Spannung zwischen biographischer Evidenz und Konstruktion sowiedie gleichzeitige An- und Abwesenheit des erinnerten, beschriebenen, begehrten oder erforschten Objekts. Die Kapitel thematisieren das Verhältnis zwischen Biographie und Geschlecht, Biographie und Medialität sowie Biographie und Gesellschaft. Das Werk wird wie der folgende Band Die Biographie Beiträge zu ihrer Geschichte im Auftrag des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Theorie der Biographie in Wien herausgegeben.. - The first volume uses case studies as exemplars to illuminate the historical development of the genre, while the second volume presents chapters on a theory of biography focussing on central aspects such as the connection between biography, archive and cultural memory, biography and mediality (writing, film, photography), biography and psychoanalysis, biography and gender, and on questions of intercultural communication through biographies. The work isedited by the Ludwig BoltzmannInstitute for the History and Theory of Biography in Vienna.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fetz, Bernhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110217414
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7419
    Schlagworte: Biography as a literary form; Biography as a literary form.; Autobiographie.; Biographie.; Autobiography; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General
    Umfang: Online-Ressource (VII, 563 S.)
  11. Der englische und französische Sozialroman des 19. Jahrhunderts und seine Rezeption in Deutschland
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9051835221
    RVK Klassifikation: EC 6850 ; HL 1301 ; IG 4600
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: English fiction; English fiction; Translating and interpreting; French fiction; Books and reading; French fiction; Literature and society; Criticism; English fiction; French fiction; German fiction; German fiction; Social problems in literature
    Umfang: VIII, 637 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 571 - 621

    Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 1992

  12. Taking stock
    twenty-five years of comparative literary research
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn); McCarthy, John A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Comparative literature : being at home in the world / John A. McCarthy -- An on/off affair. Voltaire in eighteenth-century Vienna / Norbert Bachleitner -- Ludwig Tieck's book collection : the holdings of the Austrian National Library (ÖNB) / Achim... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Comparative literature : being at home in the world / John A. McCarthy -- An on/off affair. Voltaire in eighteenth-century Vienna / Norbert Bachleitner -- Ludwig Tieck's book collection : the holdings of the Austrian National Library (ÖNB) / Achim Hölter and Paul Ferstl -- Pride and conviviality - pride in conviviality. The rise and recognition of a prospective force / Ottmar Ette -- Enlightened citizenship in Lessing's Emilia Galotti and Mozart's Lucio Silla / Carl Niekerk -- Good comrades for young readers : the First World War in the fiction of boys' periodicals in Britain and Germany / Barbara Korte -- Fighting the 'Freudian farce' : Vladimir Nabokov's portrayal of America's post-war infatuation with psychoanalysis / Juliane Werner -- Enlightenment angst : James Parsons' A Mechanical and critical enquiry into the nature of hermaphrodites / Stephanie Hilger -- Writing the nation, writing the self. Discourses of identity in Fanny Lewald's Italienisches Bilderbuch and George Sand's Un hiver à Majorque / Sandra Vlasta -- 'Jewish mothers' by Jenny Erpenbeck, Julia Franck, and Adriana Altaras / Agnes C. Mueller -- Theorising Central European postcoloniality : a postcommunist reading of 21st century literature from Slovakia / Dobrota Pucherová -- Aesthetic illusion and the breaking of illusion in ancient literature? / Werner Wolf -- Intermediality in twentieth century animal poetry. Guillaume Apollinaire - Ted Hughes - Durs Grünbein / Annette Simonis -- Autofiction and its (involuntary) protagonists. A comparison of autofictional novels by Mario Vargas Llosa, Javier Cercas, Karl Ove Knausgård, and Navid Kermani / Stefan Kutzenberger -- 'Sometimes things begin with the wrong book.' Images and intertexts in Darryl Pinckney's Black Deutschland / Gianna Zocco -- Translation, transmission, irony. Benoît de Sainte-Maure and the trope of the fictional source text in Western Literature before Cervantes / Daniel Syrovy -- Of 'conversion' and 'reversal' : Georg Philipp Harsdörffer and his adoptions of Jean Pierre Camus in the context of the counter-reformation, reform Catholicism, and Jansenism / Christoph Schmitt- Maass -- The Romes of Titus Andronicus / Manfred Pfister -- Towards a global south literary genealogy : M.G. Vassanji and Joseph Conrad as secret sharers in The book of secrets and Heart of darkness / Russell West- Pavlov. "This essay addresses the question of how Comparative Literature contributes to a sense of being at home in the world. Comparative Literature is today more than ever a 'peculiar' discipline. It is better understood as an inter-discipline or a trans-discipline, maybe even a meta-discipline, for it has no clear text corpus, no distinct methodology, no identifiable center of inquiry. Perhaps because of this heterogeneity it can fit into our culturally heterogeneous world anywhere and can provide 'knowledge for living.' Recent reflections on the nature of world literature and Comparative Literature's relation to it have begun to redirect our attention back to literariness itself. Critical to this move is a double consciousness of being in the world but not just in the cultural world one physically inhabits"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn); McCarthy, John A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004410350
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 200
    Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004386334
    Schlagworte: Comparative literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 558 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der Handlungsspielraum im literarischen Feld bis 1848 stark eingeschränkt, auch im Bereich der Wissenschaft gaben Staat und Kirche die Normen des Erlaubten vor. Die Studie widmet sich den institutionellen Grundlagen, der Arbeitsweise und den Ergebnissen der Zensurtätigkeit in Form von Auswertungen der Verbotslisten sowie den Zensoren, den betroffenen Autoren, Verlegern und Buchhändlern. Zehn Fallstudien beleuchten ausgewählte Gattungen und Zeitabschnitte, ein umfangreicher Anhang dokumentiert die wichtigsten Verordnungen und eine Auswahl von Zensurgutachten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Syrovy, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Píša, Petr (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wögerbauer, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205207078
    RVK Klassifikation: GL 1441
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 28
    Schlagworte: Censorship; Censorship
    Umfang: 1 Online-Ressource (528 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 480-509 und Register

  14. Die Zeit und die Räume
    Notizbuch, 24. April – 26. August 1978
    Autor*in: Handke, Peter
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Bülow, Ulrich von (Hrsg.); Fetz, Bernhard (Hrsg.); Hannesschläger, Vanessa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518430750; 3518430750
    Weitere Identifier:
    9783518430750
    RVK Klassifikation: GN 5278
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage, Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: Literaturnobelpreis; Skizzen; Film; Faksimile; Zeichnungen; Sommer; Nobelpreis; Kunstwerk; Nobelpreisträger; Transkription; Handschrift; Geburtstag; Nobelpreis für Literatur; unveröffentlicht; Landkarte; Die linkshändige Frau; Filmfestspiele; handschriftlich; Heft; kommentiert; Lesefassung; Literaturarchiv; Marbach; Österreichische Nationalbibliothek; runder Geburtstag; transkribiert; visuell; Vorlass; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 308 Seiten, Illustrationen
  15. Das Archiv als Bühne
    fünf Szenen und ein Museum für österreichische Literatur
    Autor*in: Fetz, Bernhard
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schauplatz Archiv / herausgegeben von Klaus Kastberger, Stefan Maurer und Christian Neuhuber unter Mitarbeit von Georg Hofer; Berlin, 2019
    Schlagworte: Österreichische Nationalbibliothek; Ausstellung; Konzeption;
    Umfang: Seite 42-59, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 59

  16. Literary Translation, Reception, and Transfer
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    The three concepts mentioned in the title of this book refer to different forms of contact between two or more literary phenomena. Transfer, reception, and translation studies all imply the ‘travelling’ and the imitation or adaptation of entire... mehr

     

    The three concepts mentioned in the title of this book refer to different forms of contact between two or more literary phenomena. Transfer, reception, and translation studies all imply the ‘travelling’ and the imitation or adaptation of entire texts, genres, forms or contents. The volume includes 38 essays dedicated to research in this area that have previously been read at the ICLA conference 2016 in Vienna.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110641998
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: Transfer; reception; translation; world literature
    Umfang: 1 electronic resource (501 p.)
  17. Das unmögliche Ganze
    Autor*in: Fetz, Bernhard
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, Paderborn ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
  18. "Die Bienen fremder Literaturen"
    der literarische Transfer zwischen Großbritannien, Frankreich und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770-1850)
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hall, Murray G. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 872512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 1585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.92-00/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2013 A 1494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 1470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.02589:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 654 CY 6138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-6575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5178 B123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5172 B123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4549:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hall, Murray G. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447067881
    Weitere Identifier:
    9783447067881
    RVK Klassifikation: EC 5172 ; EC 2630 ; EC 2660 ; EC 2620 ; IG 3840
    Schriftenreihe: Buchforschung ; Band 7
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature; Literature; Literature; Literature; Literature; Literature
    Umfang: 327 Seiten, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    "... Symposium in Wien im Jänner 2011, dessen Referate hier abgedruckt werden ..." (Seite 8)

    Norbert Bachleitner, Murray G. Hall: Vorbemerkungen

    Robert Darnton: The history of books and the digital future

    Joseph Jurt: Das Konzept der Weltliteratur : ein erster Entwurf eines internationalen literarischen Feldes?

    Jennifer Willenberg: "Dieses ist das erste weltliche Buch, das ich gelesen..." : Leser deutscher Übersetzungen aus dem Englischen im 18. Jahrhundert

    John A. McCarthy: The making of a German cult : Wieland and Shakespeare reception around 1770

    Achim Hölter: 1780 : Literaturimport durch Magazine für ausländische Literatur

    Nikola von Merveldt: Textmobilisierung : Überlegungen zur Transferleistung von Paratexten am Beispiel von Joachim Heinrich Campe

    Alison E. Martin: The Picturesque abroad : William Gilpin's travel writing in German translation

    Jeffrey Freedman: From Aufklärung into Philosophie : the French translation of Friedrich Nicolai's novel Sebaldus Nothanker

    Susan Pickford: The role of translational Habitus in the first German translations of Sterne's Life and opinions of Tristram Shandy, gentleman

    Reinhard Buchberger: Tristram Shandy am Kärntnertor, oder : der Wiener Verleger Rudolph Sammer und seine englischsprachige Produktion

    Rüdiger Görner: Das Nebeneinander der Gegensätze : Adam Müllers Beitrag zum britisch-deutschen Kulturtransfer

    Bill Bell: One great confederation : English tourists in nineteenth century Europe

    Norbert Bachleitner: Striving for a position in the literary field : German women translators from the 18th to the 19th century

    Christophe Charle: Circulations théâtrales entre Paris, Berlin, Vienne, Munich et Stuttgart (1815-1860)

    Johannes Frimmel: Französische Literaturimporte nach Österreich im Vormärz

    Murray G. Hall: Der Urheberrechtsvertrag zwischen Österreich und Sardinien (1840) : ein erster Versuch zur Regelung des internationalen literarischen Transfers

    Irene Fussl, Ulrike Tanzer: Josephine von Knorr als literarische Vermittlerin

  19. Österreich im Blick
    Fundstücke des kulturellen Lebens in Österreich
    Beteiligt: Mitterer, Nicola (Herausgeber); Schweiger, Hannes (Herausgeber); Esterl, Ursula (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  StudienVerlag, Innsbruck

  20. Für das Menschliche im Menschen
    Texte eines Humanisten und Weltbürgers
    Autor*in: Zweig, Stefan
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  S. Marix Verlag, Wiesbaden

  21. Taking stock
    twenty-five years of comparative literary research
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.); Hölter, Achim (Hrsg.); McCarthy, John A. (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.); Hölter, Achim (Hrsg.); McCarthy, John A. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004410350
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1650
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 200
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Ästhetik; Übersetzung; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (558 Seiten), Illustrationen, Faksimiles
  22. <<Die>> Zeit und die Räume
    Notizbuch 24. April – 26. August 1978
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bülow, Ulrich von (Hrsg.); Fetz, Bernhard (Hrsg.); Hannesschläger, Vanessa (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518430750
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Literaturnobelpreis; Skizzen; Film; Faksimile; Zeichnungen; Sommer; Nobelpreis; Kunstwerk; Nobelpreisträger; Transkription; Handschrift; Geburtstag; Nobelpreis für Literatur; unveröffentlicht; Landkarte; Die linkshändige Frau; Filmfestspiele; handschriftlich; Heft; kommentiert
    Umfang: 200 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  23. Wissenschaftliches Deutsch
    wie es geht und worauf es dabei ankommt
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  UVK/Lucius, München ; UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz

    Wer erfolgreich studieren will, muss die Sprache der Wissenschaft beherrschen. Wie funktioniert wissenschaftliches Deutsch und was ist das Besondere daran? Was heißt überhaupt Wissenschaft und was macht man eigentlich im Studium? Nur wer das... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    utb
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UTBstudi
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    eBook utb
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-book
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    keine Fernleihe

     

    Wer erfolgreich studieren will, muss die Sprache der Wissenschaft beherrschen. Wie funktioniert wissenschaftliches Deutsch und was ist das Besondere daran? Was heißt überhaupt Wissenschaft und was macht man eigentlich im Studium? Nur wer das versteht, kann die sprachlichen Mittel der Wissenschaft nutzen. Anleitungen, Beispiele und zahlreiche Muster für Formulierungen zeigen, wie es geht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Popular music and the poetics of self in fiction
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Werner, Juliane (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, Leiden

    "Popular Music and the Poetics of Self in Fiction explores the various links between the self and popular music in contemporary fiction. In the novels discussed in this volume, musical references go far beyond creating a tapestry of sound, they make... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC 2440 B123
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2440 B123
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KGR-B 197 638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Popular Music and the Poetics of Self in Fiction explores the various links between the self and popular music in contemporary fiction. In the novels discussed in this volume, musical references go far beyond creating a tapestry of sound, they make literary characters come alive by giving an account of the physiological and psychological effects of their musical experiences and of their ways of life in different (sub)cultural and social groups"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Werner, Juliane (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004500693
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 208
    Schlagworte: Popular music in literature; Fiction; Fiction; Music and literature; Self (Philosophy) in literature
    Umfang: XIII, 354 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  25. Begegnungen zentraleuropäischer Literaturwissenschaft
    Norbert Bachleitner zum 65. Geburtstag gewidmet
    Beteiligt: Hölter, Achim (HerausgeberIn); Teichgräber, Stephan-Immanuel (HerausgeberIn); Ferstl, Paul (HerausgeberIn); Bachleitner, Norbert (GefeierteR)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Weidler Buchverlag Berlin, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 143648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/2140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/bac/643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/7361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 2968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hölter, Achim (HerausgeberIn); Teichgräber, Stephan-Immanuel (HerausgeberIn); Ferstl, Paul (HerausgeberIn); Bachleitner, Norbert (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783896937643; 3896937642
    Weitere Identifier:
    9783896937643
    RVK Klassifikation: KD 5207
    Körperschaften/Kongresse: Zentraleuropäische Literaturwissenschaft (2019, Wien)
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ; 210
    Schlagworte: Westslawische Sprachen; Ungarisch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 357 Seiten, Diagramme, Karten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm, 598 g
    Bemerkung(en):

    "Vom 25. bis zum 27. September 2019 fand an der Universität Wien die Konferenz "Zentraleuropäische Literaturwissenschaft" statt" - Einleitung