Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1273.

  1. Geschichte der literarischen Zensur
    Erschienen: 2009

  2. Die Wiener Moderne und ihre Beziehungen zur französischen Literatur
  3. Geschichte des europäischen Feuilletonromans
  4. Jan Röhnert (Hg.), Autobiographie und Krieg. Ästhetik, Autofiktion und Erinnerungskultur seit 1914. (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft 64) Winter, Heidelberg 2014. 250 S., € 35,–.
    Autor*in: Kiesel, Helmuth
    Erschienen: 2017

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Auf die sprachlichen Formen achten! Versuch einer linguistischen Kritik der Kritik an Martin Walsers Kritikerroman

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Surrealismus im Werk Wolfgang Hildesheimers
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Formas de literatura digital
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Heidelberger Poetikdozentur 2006 - Louis Begley: Between Facts and Fiction
    Erschienen: 2006

    Als erster Roman Louis Begleys erschien 1990 der vielfach ausgezeichnete Bestseller "War Time Lies", der die Geschichte eines dem Holocaust entkommenen jüdischen Jungen erzählt. Es folgten anschließend die Romane "The Man", "Who Was Late", "As Max... mehr

     

    Als erster Roman Louis Begleys erschien 1990 der vielfach ausgezeichnete Bestseller "War Time Lies", der die Geschichte eines dem Holocaust entkommenen jüdischen Jungen erzählt. Es folgten anschließend die Romane "The Man", "Who Was Late", "As Max Saw It" und "About Schmidt". Der letztgenannte Titel war die Romanvorlage für den gleichnamigen Hollywood-Film mit Jack Nicholson in der Hauptrolle. Von 1993 bis 1995 war Louis Begley Präsident des Amerikanischen P.E.N.-Zentrums. Der Schriftsteller hat sich durch seinen so sorgfältig-prägnanten wie geistreichen Stil eine herausragende Position in der amerikanischen Erzählliteratur erschrieben. Die Themen, die Metaphorik und die erzählerische Eleganz seiner Romane erinnern an Henry James, Marcel Proust und Thomas Mann. Im Frühjahr 2007 wird der aktuelle Roman "Matters of Honor" in deutscher Übersetzung im Suhrkamp Verlag erscheinen. Louis Begley, der 1933 in Polen geboren wurde, konnte dem Holocaust entkommen und zog nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten; 1953 wurde er amerikanischer Staatsbürger. Mit der Unterstützung eines Stipendiums studierte er zunächst Englische Literatur an der Harvard Universität. Nach seiner Göttinger Militärzeit kehrte er nach Harvard zurück und machte seinen Abschluss als Anwalt. Bis in die neunziger Jahre arbeitete Begley in der New Yorker Großkanzlei Debevoise & Plimpton zunächst als Mitarbeiter, dann als Teilhaber. Teil 1: Eröffnung der Poetik-Dozentur, Donnerstag, 16. November 2006 in der Alten Aula der Universität, Einführung durch Prof. Dr. Helmuth Kiesel Teil 2: Between Facts and Fiction (1) Autobiography or Novel: Fact or Fiction?, Donnerstag, 16. November 2006 Teil 3: Between Facts and Fiction (2) A Story is Born: Epithalamion 2004: A Fable, Donnerstag, 23. November 2006 Teil 4: Between Facts and Fiction (3) Leaving Well Enough Alone, Donnerstag, 30. November 2006 Digital Video & Bildkonzeption: Klaus Kirchner, Medienzentrum des URZ Heidelberger Poetik-Dozentur: PD Dr. Michaela Kopp-Marx ...

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt; Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess ; Please see front page of the work (Sorry, Dublin Core plugin does not recognise license id)

  9. Wie begründet man ein Verbot? : österreichische Zensurprotokolle aus den Jahren 1810/11
  10. Am Elend vorbeigeschrieben : zur Debatte um die Novelle "Im Krebsgang" von Günter Grass
  11. Peter Sprengel, Der Dichter stand auf hoher Küste. Gerhart Hauptmann im Dritten Reich. Propyläen, Berlin 2009. 382 S., € 24,90
    Autor*in: Kiesel, Helmuth
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. "Ich sehe mit Verlangen der Stunde entgegen, die mich von Brod-Arbeit befreien soll" : Georg Forster im Beziehungsgeflecht seiner Verleger um 1800
    Autor*in: Haug, Christine
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Weibliche Geselligkeit und literarische Konspiration im Vorfeld der Französischen Revolution : über das Projekt zur Gründung einer Frauenlesegesellschaft in Gießen 1789/1790
    Autor*in: Haug, Christine
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Gottfried August Bürger (1747 - 1794)
    Beiträge der Tagung zu seinem 200. Todestag, vom 7. bis 9. Juni 1994 in Bad Segeberg
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Bürger, Gottfried August (GefeierteR)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Beutin, Wolfgang (Hrsg.); Bürger, Gottfried August (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631478763
    RVK Klassifikation: GK 3195
    Schriftenreihe: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte ; 13
    Schlagworte: Bürger, Gottfried August;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 138 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  15. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Mittelalterliche Literatur -- Humanismus und Reformation -- Literatur des Barock -- Aufklärung -- Kunstepoche -- Vormärz -- Realismus und Gründerzeit -- Die literarische Moderne (1890–1920) -- Literatur in der Weimarer Republik -- Literatur im... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mittelalterliche Literatur -- Humanismus und Reformation -- Literatur des Barock -- Aufklärung -- Kunstepoche -- Vormärz -- Realismus und Gründerzeit -- Die literarische Moderne (1890–1920) -- Literatur in der Weimarer Republik -- Literatur im ›Dritten Reich‹ -- Die deutsche Literatur des Exils -- Deutsche Literatur nach 1945 -- Die Literatur der DDR -- Die Literatur der Bundesrepublik -- Tendenzen in der deutsch sprachigen Gegenwartsliteratur seit 1989 Deutsche und deutschsprachige Literaturgeschichte – lebendig geschrieben, reich bebildert und mit einem Blick für die größeren literarischen und kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge, vom Mittelalter bis in die jüngste Gegenwart. Die neunte Auflage schreibt die Kapitel zur Gegenwartsliteratur und zum Literaturbetrieb fort

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476049537
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4001
    Auflage/Ausgabe: 9., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literary History; Literature—History and criticism; European literature; German philology; Geschichte; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 799 Seiten), Illustrationen
  16. Heinrich Heine - Erbe und Erben
    Kolloquium anlässlich des 150. Todestages des Dichters

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Pankower Vorträge ; 82
    Schlagworte: Geschichte; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: 72 Seiten, 21 cm
  17. Kleine Geschichte des deutschen Feuilletonromans
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823349724
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GE 5926
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Fortsetzungsroman; Geschichte;
    Umfang: 212 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverz. S. 191 - 201

  18. Der Löwenritter in den Zeiten der Aufklärung
    Gerhard Anton von Halems Iwein-Version "Ritter Twein", ein Beitrag zur dichterischen Mittelalter-Rezeption des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3874528375
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; 595
    Schlagworte: Ywain (Legendary character); Medievalism; Arthurian romances; Civilization, Medieval, in literature; Knights and knighthood in literature
    Weitere Schlagworte: Hartmann von Aue (active 12th century): Iwein; Hartmann von Aue (active 12th century); Halem, Gerhard Anton von (1752-1819): Ritter Twein
    Umfang: 164 S
    Bemerkung(en):

    Im Anhang: Halems Versdichtung Ritter Twein, Text der ausgabe von 1789

    im Anhang: Halems Versdichtung "Ritter Twein", Text der Ausgabe von 1789

    Halems Versdichtung "Ritter Twein" ; Text der Ausg. von 1789

  19. Zur Geschichte des Friedensgedankens seit Immanuel Kant
    Erschienen: 1996
    Verlag:  von Bockel, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3928770624
    RVK Klassifikation: CF 5017 ; CC 7800 ; MK 3500
    Schlagworte: Friedensvorstellung; Philosophie; Historischer Überblick; Kant,Immanuel; Literatur; Schneider,Reinhold; concept of peace/peace idea; philosophy; historical overview; literature
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804); Array; Array; Array
    Umfang: 309 S
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. "Die Bienen fremder Literaturen"
    der literarische Transfer zwischen Großbritannien, Frankreich und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770-1850)
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hall, Murray G. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hall, Murray G. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447067881
    Weitere Identifier:
    9783447067881
    RVK Klassifikation: EC 5172 ; EC 2630 ; EC 2660 ; EC 2620 ; IG 3840 ; EC 1030 ; EC 2600
    Schriftenreihe: Buchforschung ; Band 7
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature; Literature; Literature; Literature; Literature; Literature
    Umfang: 327 Seiten, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    "... Symposium in Wien im Jänner 2011, dessen Referate hier abgedruckt werden ..." (Seite 8)

    Norbert Bachleitner, Murray G. Hall: Vorbemerkungen

    Robert Darnton: The history of books and the digital future

    Joseph Jurt: Das Konzept der Weltliteratur : ein erster Entwurf eines internationalen literarischen Feldes?

    Jennifer Willenberg: "Dieses ist das erste weltliche Buch, das ich gelesen..." : Leser deutscher Übersetzungen aus dem Englischen im 18. Jahrhundert

    John A. McCarthy: The making of a German cult : Wieland and Shakespeare reception around 1770

    Achim Hölter: 1780 : Literaturimport durch Magazine für ausländische Literatur

    Nikola von Merveldt: Textmobilisierung : Überlegungen zur Transferleistung von Paratexten am Beispiel von Joachim Heinrich Campe

    Alison E. Martin: The Picturesque abroad : William Gilpin's travel writing in German translation

    Jeffrey Freedman: From Aufklärung into Philosophie : the French translation of Friedrich Nicolai's novel Sebaldus Nothanker

    Susan Pickford: The role of translational Habitus in the first German translations of Sterne's Life and opinions of Tristram Shandy, gentleman

    Reinhard Buchberger: Tristram Shandy am Kärntnertor, oder : der Wiener Verleger Rudolph Sammer und seine englischsprachige Produktion

    Rüdiger Görner: Das Nebeneinander der Gegensätze : Adam Müllers Beitrag zum britisch-deutschen Kulturtransfer

    Bill Bell: One great confederation : English tourists in nineteenth century Europe

    Norbert Bachleitner: Striving for a position in the literary field : German women translators from the 18th to the 19th century

    Christophe Charle: Circulations théâtrales entre Paris, Berlin, Vienne, Munich et Stuttgart (1815-1860)

    Johannes Frimmel: Französische Literaturimporte nach Österreich im Vormärz

    Murray G. Hall: Der Urheberrechtsvertrag zwischen Österreich und Sardinien (1840) : ein erster Versuch zur Regelung des internationalen literarischen Transfers

    Irene Fussl, Ulrike Tanzer: Josephine von Knorr als literarische Vermittlerin

  21. Der Löwenritter in den Zeiten der Aufklärung
    Gerhard Anton von Halems Iwein-Version "Ritter Twein" ; ein Beitrag zur dichterischen Mittelalter-Rezeption des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Kümmerle, Göppingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3874528375
    RVK Klassifikation: GK 4813
    Schriftenreihe: Göppinger Arbeiten zur Germanistik ; Nr. 595
    Schlagworte: Halem, Gerhard Anton von;
    Weitere Schlagworte: Halem, Gerhard Anton von (1752-1819); Array; Array; Array; Array; Array
    Umfang: 164 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. G. A. von Halem und Literaturverz. S. 93 - 97

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  22. "Bei Hof, bei Höll"
    Untersuchungen zur literarischen Hofkritik von Sebastian Brant bis Friedrich Schiller
    Autor*in: Kiesel, Helmuth
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484180560
    RVK Klassifikation: GE 5034 ; GE 5076
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 60
    Schlagworte: German literature; German literature; Kings and rulers in literature; Literature and state
    Umfang: XII, 305 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 271 - 305

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1977

  23. Der Fall Grass
    ein deutsches Debakel
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631570043; 363157004X
    Weitere Identifier:
    9783631570043
    RVK Klassifikation: GN 5052
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Grass, Günter; Autorschaft; Selbstverständnis; ; Grass, Günter; ; Grass, Günter; ; Grass, Günter; ; Grass, Günter; Waffen-SS; Mitgliedschaft; Kontroverse; ; Grass, Günter; Politische Verantwortung; Geschichte 1933-2007;
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 192 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Literarische Moderne
    Begriff und Phänomen
    Beteiligt: Becker, Sabina (Hrsg.); Kiesel, Helmuth (Hrsg.)
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Becker, Sabina (Hrsg.); Kiesel, Helmuth (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110191141; 3110191148
    Weitere Identifier:
    9783110191141
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5184 ; GM 1601
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German literature; Modernism (Literature); Modernism (Literature)
    Umfang: 550 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 32 - 35

  25. Historiographie zwischen Mythologie und Ideologie
    zur Geschichtsschreibung des Mittelalters und zu einigen Formen der Geschichtsdichtung der Neuzeit
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631571240; 9783631571248
    Weitere Identifier:
    9783631571248
    RVK Klassifikation: EC 7435 ; GE 8051 ; GE 6457 ; NB 5380 ; NB 5350
    Schriftenreihe: Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte ; 50
    Schlagworte: Middle Ages; Historiography
    Umfang: 248 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 231 - 240