Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 441.

  1. Einführung in die britische und amerikanische Literaturkritik und -theorie
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3534083245
    RVK Klassifikation: HG 107 ; HG 730 ; HR 1450 ; HU 1400
    Schriftenreihe: Anglistik und Amerikanistik
    Schlagworte: Literaturkritik; Literaturtheorie; Englisch
    Umfang: XIV, 189 S.
  2. Literaturwissenschaft zwischen Extremen
    Aufsätze und Ansätze zu aktuellen Fragen einer unsicher gemachten Disziplin
    Erschienen: [2019]; © 1977
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110857443
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2019
    Schriftenreihe: De Gruyter Studienbuch
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General; Methode; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)

  3. Lifelines
    Paul Celan‘s poetry and poetics after 100/50 years
    Beteiligt: Ivanović, Christine (Herausgeber); Weissenberger, Klaus (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ivanović, Christine (Herausgeber); Weissenberger, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826076121; 3826076125
    Weitere Identifier:
    9783826076121
    Schlagworte: Celan, Paul;
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); (Produktform)Paperback / softback; Lifelines; Paul Celan; Poetry; Poetics; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 292 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Das grüne Märchenbuch aus Linz
    Ilse Aichinger (1921-2016)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Land Oberösterreich, Adalbert-Stifter-Institut, Linz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783902740403
    Schriftenreihe: Literatur im Stifterhaus ; Band 35
    Schlagworte: Aichinger, Ilse;
    Weitere Schlagworte: Aichinger, Ilse (1921-2016)
    Umfang: 338 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  5. Taking stock
    twenty-five years of comparative literary research
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.); Hölter, Achim (Hrsg.); McCarthy, John A. (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.); Hölter, Achim (Hrsg.); McCarthy, John A. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004410350
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1650
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 200
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Ästhetik; Übersetzung; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (558 Seiten), Illustrationen, Faksimiles
  6. Popular music and the poetics of self in fiction
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Werner, Juliane (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, Leiden

    "Popular Music and the Poetics of Self in Fiction explores the various links between the self and popular music in contemporary fiction. In the novels discussed in this volume, musical references go far beyond creating a tapestry of sound, they make... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC 2440 B123
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2440 B123
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KGR-B 197 638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Popular Music and the Poetics of Self in Fiction explores the various links between the self and popular music in contemporary fiction. In the novels discussed in this volume, musical references go far beyond creating a tapestry of sound, they make literary characters come alive by giving an account of the physiological and psychological effects of their musical experiences and of their ways of life in different (sub)cultural and social groups"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Werner, Juliane (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004500693
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 208
    Schlagworte: Popular music in literature; Fiction; Fiction; Music and literature; Self (Philosophy) in literature
    Umfang: XIII, 354 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  7. Beyond MAUS
    the legacy of Holocaust comics
    Beteiligt: Frahm, Ole (HerausgeberIn); Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Streb, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Beyond MAUS. The Legacy of Holocaust Comics collects 16 contributions that shed new light on the representation of the Holocaust. While MAUS by Art Spiegelman has changed the perspectives, other comics and series of drawings, some produced while the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beyond MAUS. The Legacy of Holocaust Comics collects 16 contributions that shed new light on the representation of the Holocaust. While MAUS by Art Spiegelman has changed the perspectives, other comics and series of drawings, some produced while the Holocaust happened, are often not recognised by a wider public. A plethora of works still waits to be discovered, like early caricatures and comics referring to the extermination of the Jews, graphic series by survivors or horror stories from 1950s comic books. The volume provides overviews about the depictions of Jews as animals, the representation of prisoner societies in comics as well as in depth studies about distorted traces of the Holocaust in Hergé’s Tintin and in Spirou, the Holocaust in Mangas, and Holocaust comics in Poland and Israel, recent graphic novels and the use of these comics in schools. With contributions from different disciplines, the volume also grants new perspectives on comic scholarship. Angaben zur beteiligten Person Hahn: Hans-Joachim Hahn is research associate at the Zentrum für Jüdische Studien (Centre for Jewish Studies) at the University of Basel and Privatdozent (Associate Professor) at the Institute for German and General Literature at the RWTH Aachen. Member of the German Association of Germanists (Deutscher Germanistenverband), Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus as well as of workgroups on the history of emancipation and on the New Right. Recent Publications: Narrative des Neuen Menschen – Vom Versprechen einer besseren Welt (Berlin 2018); Darstellen, Vermitteln, Aneignen. Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust (ed. together with Bettina Bannasch, Vienna 2018). Angaben zur beteiligten Person Frahm: Ole Frahm studied German Literature, History and Psychology in Berlin and Hamburg. Co-founder of the Research Centre for Graphic Literature (ArGL) at the University of Hamburg. Member of the Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus and the German Society for Comics Studies (Comfor). He published about radio and the history, theory, and aesthetics of comics. Genealogie des Holocaust. Art Spiegelmans MAUS – A Survivor’s Tale (Paderborn 2006); Die Sprache des Comics (Hamburg 2010). Angaben zur beteiligten Person Streb: Markus Streb is currently writing a doctoral thesis on gender in comics about the Shoah. His areas of interest also include Jewish life in rural Hessen, media reflections of anti-Semitism, or the role of women in the far-right in Germany. He is member of the Villigster Forschungsforum zu Nationalsozialismus, Rassismus und Antisemitismus, the Comics Studies Working Group in the German Society of Media Studies (GfM), and the German Society for Comics Studies (ComFor).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frahm, Ole (HerausgeberIn); Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Streb, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783205210672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 88916 ; AP 88922 ; EC 7120 ; NQ 2360
    Körperschaften/Kongresse: Karl-Franzens-Universität Graz (2019, Graz)
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 34
    Schlagworte: Mangas; Holocaust; Art Spiegelman; Comics
    Umfang: 1 Online-Ressource (420 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Conference at the Center for Jewish Studies at the University of Graz in 2019 (Seite[7])

  8. Studien zur deutschsprachig-jüdischen Literatur und Kultur
    Standortbestimmungen eines transdisziplinären Forschungsfeldes
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Lamprecht, Gerald (HerausgeberIn); Terpitz, Olaf (HerausgeberIn); Ernst, Petra (GefeierteR)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Die Beiträge des Bandes vermessen paradigmatisch und mittels transdisziplinärer Zugänge das Forschungsfeld der deutschsprachig-jüdischen Literatur und Kultur. Sie entwerfen neue Sichten auf die heterogene und reiche europäisch-jüdische kulturelle... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge des Bandes vermessen paradigmatisch und mittels transdisziplinärer Zugänge das Forschungsfeld der deutschsprachig-jüdischen Literatur und Kultur. Sie entwerfen neue Sichten auf die heterogene und reiche europäisch-jüdische kulturelle Produktion.Der Band befasst sich mit vier Themenkomplexen: den Dimensionen des Europäischen, außertextuellen und medialen Formen der Repräsentation jüdischer Erfahrung, Fragen der kulturellen Übersetzung und Raumkonzeptionen.Damit entsteht ein Dialog zwischen Jüdischen Studien, Germanistik, Kulturwissenschaften, Komparatistik und Geschichtswissenschaft, der für aktuelle Forschungsfelder wie Migrationsliteratur, Weltliteratur, Translation etc. Impulse liefert. Angaben zur beteiligten Person Hahn: Dr. Hans-Joachim Hahn ist Privatdozent am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Angaben zur beteiligten Person Lamprecht: Gerald Lamprecht, studierte in Graz Geschichte und Sozialkunde und Physik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der jüdischen Regionalgeschichte, der Geschichte des Antisemitismus und der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung der Steiermark während der Zeit des Nationalsozialismus Angaben zur beteiligten Person Terpitz: PD Dr. Olaf Terpitz ist Slawist, Literatur- und Kulturwissenschaftler an der Universität Wien. Er befasst sich komparatistisch mit slawisch-jüdischen Begegnungen, Transfer- und Übersetzungsprozessen. Angaben zur beteiligten Person Langer: Dr. Gerhard Langer ist Professor am Institut für Judaistik an der Universität Wien. Angaben zur beteiligten Person Liska: Vivian Liska ist Professorin für deutsche Literatur und Direktorin des Instituts für jüdische Studien an der Universität Antwerpen, Belgien und Distinguished Visiting Professor an der Hebrew University, Jerusalem. Angaben zur beteiligten Person Kucher: Prof. Dr. Primus-Heinz Kucher lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Klagenfurt. Angaben zur beteiligten Person Schlör: Dr. rer. soc. Joachim Schlör ist Privatdozent für Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam. Angaben zur beteiligten Person Konrad: Helmut Konrad ist em.. Univ.-Prof. für Allgemeine Zeitgeschichte an der Universität Graz, Altrektor, Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät 2011 bis 2014. Forschungsschwerpunkte sind Kultur- und Arbeitergeschichte, Nationale Fragen und Identität und die Strukturen von Wissenschaft und Forschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Lamprecht, Gerald (HerausgeberIn); Terpitz, Olaf (HerausgeberIn); Ernst, Petra (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205209447
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BD 7680 ; GE 4831
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 32
    Schlagworte: jüdische Erfahrung; Translation; Dimensionen des Europäischen; Migrationsliteratur; jüdische Literatur; kulturelle Übersetzung
    Umfang: 1 Online-Ressource (346 Seiten), Illustrationen, Karten
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band beruht zum überwiegenden Teil auf den dort vorgetragenen Texten, die für die Veröffentlichung grundlegend überarbeitet wurden, sowie auf einigen zusätzlich eingeworbenen Beiträgen." (Seite 10)

  9. Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft II
    Antisemitismus in Text und Bild - zwischen Kritik, Reflexion und Ambivalenz
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Kistenmacher, Olaf (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Die Beiträge des Bandes analysieren aus der Perspektive unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen künstlerisch-mediale Auseinandersetzungen mit dem Antisemitismus vor 1950. Im Zentrum steht die Frage, auf welche Weise jeweils Antisemitismus... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge des Bandes analysieren aus der Perspektive unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen künstlerisch-mediale Auseinandersetzungen mit dem Antisemitismus vor 1950. Im Zentrum steht die Frage, auf welche Weise jeweils Antisemitismus thematisiert, dargestellt und kritisiert wird. Allen Aufsätzen gemeinsam ist eine Orientierung am gegenwärtigen Stand transdisziplinärer Antisemitismusforschung. Die Analysen beziehen sich ebenso auf teilweise vergessene wie auch auf kanonisierte »Texte«, was im Sinne des erweiterten Textbegriffs Filme, Zeichnungen, Karikaturen, Comics etc. einschließt. Insgesamt wird so ein mehrsprachiges Korpus erfasst, das sich über einen Zeitraum erstreckt, der etwa mit Gotthold Ephraim Lessings Thematisierung antijüdischer Vorstellungen in seinem Drama »Die Juden« (1749) beginnt und bis zu Laura Z. Hobsons Roman »Gentleman's Agreement« (1947) sowie dessen Verfilmung aus demselben Jahr reicht Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung: Gegennarrative und Bildpolitiken / Hahn, Hans-Joachim / Kistenmacher, Olaf -- Entlarvende Inkongruenz und vorgeführte falsche Fährten / Thurn, Nike -- Poetische Gerechtigkeit / Hahn, Hans-Joachim -- Un-unheimliche Juden oder: Warum spukt es im Schloss? / Bock, Katharina -- Von Ararat nach Sitka / Wenzel, Mirjam -- "Hinaus - aus - dem - Ghetto!" / Livnat, Andrea -- Schmelztiegel. Die Neue Welt als Antwort auf den europäischen Antisemitismus / Voigt, Sebastian -- Latente Erinnerung - latenter Antisemitismus / Kistenmacher, Olaf -- "Die Juden, - das ist was anders" / Pufelska, Agnieszka -- Maskierte Propheten / Zhubi, Patricia -- Schuld ohne Sühne / Krah, Franziska -- Flüchtling Shylock / Süselbeck, Jan -- Jüdisches Subproletariat in New York / Schmidt, Birgit -- Lea Grundigs Grafikzyklus "Der Jude ist schuld!" / Heiner, Maria -- Der Antisemitismusdiskurs in jiddischsprachigen Balladen aus Osteuropa / Wojcik, Paula -- Von Mäusen, Golems und Sündenböcken / Streb, Markus -- Literaturverzeichnis -- Über die Autoren -- Personenregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Kistenmacher, Olaf (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110541977; 9783110539899
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Europäisch-jüdische Studien - Beiträge ; Band 37
    Schlagworte: Antisemitism in art; Antisemitism; Antisemitism; HISTORY / Jewish
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 416 Seiten)
    Bemerkung(en):

    restricted access online access with authorization star

  10. Taking stock
    twenty-five years of comparative literary research
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn); McCarthy, John A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 4422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn); McCarthy, John A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004408289
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 200
    Schlagworte: Comparative literature
    Umfang: XIV, 558 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 556-558

  11. Censorship of Literature in Austria 1751-1848
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/130/1012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/9265
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AN 49600 B124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stockinger, Stephan (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004519275
    Weitere Identifier:
    9789004519275
    RVK Klassifikation: AN 49600
    Schlagworte: Österreich; Literatur; Zensur; Geschichte 1751-1848;
    Umfang: XIV, 435 Seiten, Illustrationen, 235 mm
    Bemerkung(en):

    Author’s Foreword; List of Illustrations; 1 Introduction;  1 On the Theory of Censorship Research: “Old” or “New” Censorship?;  2 The Historical-Sociological Definition of Censorship: Exercise of Political Power versus the Autonomy of Literature;  3 Modalities of Censorship over Time;  4 How Dangerous Is Literature?; 2 In the Service of the Enlightenment: Censorship between 1751 and 1791;  1 What Went Before: Censorship in the Early Modern Period;  2 The Censorship Commission under Maria Theresa;  3 The Josephinian-Leopoldinian Era;  4 Commented Statistics of Prohibition Activity between 1754 and 1791; 3 Censorship as an Instrument of Repression: The Era of Napoleon and the Vormärz Period (1792–1848);  1 Between the French Revolution and Student Unrest: Censorship from 1792 to 1820;  2 Censorship in the Pre-march Period

    - (1821–1848);  3 Commented Statistics of Prohibition Activity between 1792 and 1848; 4 A Look at the Crown Lands;  1 The Kingdom of Bohemia (1750–1848) (by Petr Píša and Michael Wögerbauer);  2 The Italian-Speaking Territories of the Habsburg Monarchy (1768–1848) (by Daniel Syrovy); 5 The Censorship of Theater;  1 Theater Censorship in the Name of the Enlightenment under Maria Theresa and Joseph II (1770–1790);  2 Theater Censorship under Francis II/I and Ferdinand I (1792–1848); 6 Case Studies;  1 Periodicals;  2 Chroniques scandaleuses;  3 The Theme of Suicide in Forbidden Literature;  4 The Period of Weimar Classicism;  5 The Romanticists;  6 The Historical Novel;  7 English Plays;  8 French Drama of the July Monarchy; 7 Outlook; Appendix; Bibliography; Index of Named Persons

    - Index of Publishers and Booksellers; Index of Periodicals

  12. "Aggregate der Gegenwart"
    entgrenzte Literaturen und Erinnerungskonflikte
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Kruschwitz, Hans (HerausgeberIn); Waldschmidt, Christine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Häufig geht es in Literaturdebatten um den Umgang mit Geschichte: um Erinnerungskonflikte, bei denen die eine Erinnerung mit anderen Erinnerungen konfrontiert und so die gemeinsame Gegenwart von unterschiedlichen, wenn nicht entgegengesetzten Orten... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.p.5865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/5121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 9/228
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 454/60
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4831 H148
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-4882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    74/2821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    334402 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Häufig geht es in Literaturdebatten um den Umgang mit Geschichte: um Erinnerungskonflikte, bei denen die eine Erinnerung mit anderen Erinnerungen konfrontiert und so die gemeinsame Gegenwart von unterschiedlichen, wenn nicht entgegengesetzten Orten und Zeiten aus gedeutet wird. Die Beiträger_innen nehmen die Konvergenz von erinnerungspolitischen Debatten und literarischen Auseinandersetzungen mit der Gegenwart zum Anlass, um nach den "Aggregaten der Gegenwart" (Stephan Braese) zu fragen, zu denen sich zurückliegende und aktuelle erinnerungspolitische Standortbestimmungen im literarischen Feld verdichten. Dabei beleuchten sie auch deren Einfluss auf das historische und kritische Verständnis unserer Zeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Kruschwitz, Hans (HerausgeberIn); Waldschmidt, Christine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837664416; 3837664414
    Weitere Identifier:
    9783837664416
    RVK Klassifikation: GE 4831 ; GE 5205
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Cultural studies; Kulturwissenschaften; LITERARY CRITICISM / European / German; Literary studies: general; Literaturwissenschaft, allgemein; Social & cultural history; Sozial- und Kulturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Contemporary; Debate; Debatte; Diskurs; Erinnerung; Erinnerungskultur; Erinnerungspolitik; Gegenwart; German Literature; Germanistik; Geschichte; History; Kulturgeschichte
    Umfang: 382 Seiten, Illustrationen
  13. Prüfung konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und rezyklathaltigen Kunststoffprodukten
    Abschlussbericht
    Erschienen: November 2022
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Dieses Forschungsvorhaben prüft verschiedene Instrumente und Maßnahmen, mit denen die Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten bzw. rezyklathaltigen Kunststoffprodukten erhöht werden kann. Während Abfälle aus der Produktion und der Verarbeitung von... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    Online
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Dieses Forschungsvorhaben prüft verschiedene Instrumente und Maßnahmen, mit denen die Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten bzw. rezyklathaltigen Kunststoffprodukten erhöht werden kann. Während Abfälle aus der Produktion und der Verarbeitung von Kunststoffen bereits weitestgehend ins Recycling gehen, gibt es beim Recycling von Endverbraucherabfällen noch erhebliche Steigerungspotenziale. Zugleich ist gerade das Recycling von Endverbraucherabfällen, unter anderem aufgrund ihrer Heterogenität, eine deutlich größere Herausforderung, so dass speziell hier Instrumente gebraucht werden, die eine Steigerung fördern. Daher werden in den Betrachtungsrahmen dieses Vorhabens nur Rezyklate einbezogen, die aus Endverbraucherabfällen stammen (Post-Consumer Rezyklat, PCR).In einem ersten Schritt wird geprüft, wie der Rezyklateinsatz verlässlich nachgewiesen werden kann und ob hierfür neue Definitionen oder gesetzliche Regelungen geschaffen werden müssen. Der zweite Untersuchungsschwerpunkt betrifft die Frage, wie die öffentliche Beschaffung zur Steigerung der Nachfrage nach rezyklathaltigen Kunststoffprodukten beitragen kann. Hierzu werden zunächst beschaffungsrelevante Produkte eruiert, in denen Kunststoffrezyklate aus Endverbraucherabfällen sinnvoll (vermehrt) eingesetzt werden können . Nach der Identifizierung geeigneter Produkte werden umsetzungsnahe Vorschläge erarbeitet, wie bei deren Ausschreibung und Vergabe Anforderungen an den Rezyklatgehalt rechtssicher gestellt werden können. Die Empfehlungen werden in einer Handreichung praxisorientiert zusammengefasst und als eigenständige Publikation veröffentlicht.Der dritte Schwerpunkt beschäftigt sich mit der instrumentellen Ausgestaltung von Einsatzquoten für Kunststoffrezyklate. Hierzu werden sowohl produktspezifische als auchpolymerspezifische PCR-Einsatzquoten für Kunststoffe betrachtet. Die zentrale Untersuchungsfrage ist dabei, wie die Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten für den Einsatz in Kunststoffprodukten insgesamt gesteigert werden kann. Dafür werden zunächst Produkte ausgewählt, die für eine produkt(gruppen)-spezifische Rezyklateinsatzquote geeignet sind undanschließend konkrete Quotenhöhen vorschlagen.. Mit der polymerspezifischen Substitutionsquote wird eine weitere Möglichkeit der Quotenvorgabe untersucht und damit verbundene Fragestellungen beleuchtet. Abschließend erfolgt ein Vergleich beider Quoten. This research project examines various instruments and measures that can be used to increase the demand for plastic recyclates or plastic products containing recyclates. While waste from the production and processing of plastics is already largely recycled, there is still considerable potential for increasing the recycling of end-user waste. At the same time, the recycling of end-user waste is a much greater challenge, partly due to its heterogenity, so that instruments are needed to promote an increase here in particular. Therefore, only recyclates that originate from end-consumer waste (post-consumer recyclate, PCR) are included in the scope of this project. The first step is to examine how the use of recyclates can be reliably verified and whether new definitions or legal regulations need to be created for this purpose. The second focus of the study concerns the question of how public procurement can contribute to increase the demand for plastic products containing recyclates. For this purpose, procurement-relevant products are first identified in which plastic recyclates from end-user waste can be (increasingly) used in a meaningful way. After the identification of suitable products, practical proposals are developed on how the requirements for recycled content can be set in a legally secure manner when inviting tenders and awarding contracts. The recommendations are summarised in a practice-oriented handout and published as a separate publication.The third focus is on the instrumental design of quotas for minimum recycled content in plastic products. For this purpose, both product-specific and polymer-specific PCR quotas for plastics are considered. The key research objective is to find out how the demand for plastic recyclates as a feedstock for plastic products can be increased overall. For this purpose, products are first selected that are suitable for a product (group)-specific recyclate input quota and then concrete quota levels are proposed. With the polymer-specific substitution quota, a further possibility of quota specification is examined and related questions are discussed. Finally, both quotas are compared.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Franziska (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3719 34 306 0
    FB000925
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2022, 128
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
    Schlagworte: Environmentally harmful subsidies; fiscal policy; Sustainable budgeting; Green Budgeting; ecological fiscal reform
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten, 2,44 MB), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: Juli 2022

  14. Goethe Yearbook 30
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Boydell & Brewer, Incorporated, Rochester

    Volume 30 features special sections on "unexpected bodies" and on new directions in eighteenth-century studies (on Enlightenment, whiteness, and race), as well as a range of other articles. Front Cover -- Contents -- Editors' Preface by Patricia Anne... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Volume 30 features special sections on "unexpected bodies" and on new directions in eighteenth-century studies (on Enlightenment, whiteness, and race), as well as a range of other articles. Front Cover -- Contents -- Editors' Preface by Patricia Anne Simpson and Birgit Tautz -- Wielands Singspiel Alceste, ein Stein des Anstoßes für Goethe? by Hans-Joachim Hahn -- Lotte's Bird, Female Desire, and the Language of 'Sexuality' in Die Leiden des jungen Werthers by Cark Niekerk -- La Roche and Goethe: Gender, Genre, and Authorship by Maryann Piel -- The Persistence of Bias in Eighteenth-Century Studies by Margaretmary Daley -- Things of Art and Amor: Mediation in Goethe's Römische Elegien by Sebastian Meixner and Carolin Rocks -- Reading Texts Performatively: Disruptive Gestures in Heinrich von Kleist by Katherine Pollock -- Re-Examining (White) Enlightenment Legacies Through a German Lens: An Introduction by Patricia Anne Simpson and Birgit Tautz -- Fractured Visions, New Horizons: Debates in Eighteenth-Century Studies Beyond German Studies by Birgit Tautz -- Black Actors: Eighteenth-Century Cultures and Decolonial Fantasies by Patricia Anne Simpson -- Interior Whiteness: Race and the "Rise of the Novel" by Sarah Vandegrift Eldridge -- Racial Classification, Slavery, and Human Rights: The Impacts of the Transatlantic Order in Eighteenth-Century Germany by Sigrid G, Koehler and Claudia Nitschke -- Unexpected Bodies in the Eighteenth Century by Patricia Anne Simpson and Birgit Tautz -- Mind over Body? Stigma, Staring, and the Self by Anna C. Spafford -- Unexpected Bodies of Water: On the "Blue" Goethezeit by Benjamin D. Schluter -- Queering Material Nature: Bewitched Bodies and the Limits of the Enlightenment by Melissa Sheedy -- Unexpected Plant Bodies by Heather I. Sullivan -- Euphorion as an Aesthetic Body by Heidi Grek -- Book Reviews.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tautz, Birgit (MitwirkendeR); Daley, Margaretmary (MitwirkendeR); Grek, Heidi (MitwirkendeR); Hahn, Hans-Joachim (MitwirkendeR); Köhler, Sigrid (MitwirkendeR); Meixner, Sebastian (MitwirkendeR); Niekerk, Carl (MitwirkendeR); Nitzschke, Claudia (MitwirkendeR); Piel, Maryann (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781805430179
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Goethe Yearbook Series ; v.30
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (229 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Das Gedicht im Geheimnis der Begegnung
    Dichtung und Poetik Celans im Kontext seiner russischen Lektüren
    Erschienen: 2012; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Gegenstand der Arbeit ist Paul Celans Rezeption russischer Literatur, die vor allem poetologisch relevant geworden ist. Der in der Büchner-Preis-Rede zentrale Begriff der 'Begegnung' ist als Funktion dieses komplexen Rezeptionszusammenhanges zu... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gegenstand der Arbeit ist Paul Celans Rezeption russischer Literatur, die vor allem poetologisch relevant geworden ist. Der in der Büchner-Preis-Rede zentrale Begriff der 'Begegnung' ist als Funktion dieses komplexen Rezeptionszusammenhanges zu verstehen, den die Arbeit auf der Basis von bisher unbekanntem Material aus dem Nachlass erstmals umfassend darstellt. Neben O. Mandel'stam kommen weitere wichtige Autoren in den Blick (Chlebnikov, Cvetaeva, Esenin, Majakovskij, Pasternak), mit denen sich Celan vor allem um 1960 intensiv beschäftigt hat; erstmals kommentiert und analysiert wird dabei auch die Rundfunksendung Celans über Mandel'stam. This is a study of Paul Celan's reception of Russian literature, with special reference to works of major poetological significance for him. The term Begegnung (encounter), so central to his remarks in the speech on the occasion of the award of the Büchner Prize, needs to be seen as a function of this reception process, a process that the present work sets out to delineate for the first time in full detail, drawing upon hitherto unknown material from Celan's posthumous papers. Alongside Mandel'stam there were a number of other Russian authors that Celan was greatly preoccupied with, notably in the period around 1960 (Chlebnikov, Zvetayeva, Esenin, Mayakovsky, Pasternak). Another >first< of this study is a detailed commentary on, and analysis of, Celan's radio broadcast on Mandel'stam.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110923704
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; KK 1930
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 141
    Schlagworte: Russian literature; Russian literature
    Umfang: Online-Ressource (XIII, 379 S.)
  16. Das Hörspiel
    vergleichende Beschreibung und Analyse einer neuen Kunstform durchgeführt an amerikanischen, deutschen, englischen und französischen Texten
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    C 1593,do
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Am 460/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hans-Bredow-Institut für Medienforschung an der Universität Hamburg, Bibliothek
    E VIII 3-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    63 B 1647
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    P 1220
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    tff 933/f71a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XL 1890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 64-1655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Anglistik, Amerikanistik und Anglophone Kulturen, Bibliothek
    EL 670 3220 443
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    61.088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    13/3971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    13/3971a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 708.054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: HN 1227 ; GN 9927
    Schriftenreihe: Frankfurter Arbeiten aus dem Gebiete der Anglistik und der Amerika-Studien ; 8
    Umfang: 217 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss., 1962

  17. NS-Medizin und Öffentlichkeit

    Biographical note: Stephan Braese ist Professor für Europäischjüdische Literatur- und Kulturgeschichte an der RWTH Aachen. Dominik Groß ist dort Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. - Long description: Die Selbstaufklärung der... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Stephan Braese ist Professor für Europäischjüdische Literatur- und Kulturgeschichte an der RWTH Aachen. Dominik Groß ist dort Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin. - Long description: Die Selbstaufklärung der bundesrepublikanischen Gesellschaft über die Geschichte der NS-Medizin stieß auf enorme Widerstände und Aporien. Dieses Buch zeigt auf, wie neben kritischen Ärzten und Medizinhistorikern auch zahlreiche Schriftsteller versuchten, die deutsche Öffentlichkeit über dieses dunkle Kapitel aufzuklären. Die Beiträge zeichnen die Jahrzehnte währenden Konflikte in Fachgesellschaften und Universitäten nach und illustrieren, wie seit den 1960er Jahren Autoren wie Rolf Hochhuth, Peter Weiss, Marcel Beyer und Hans-Ulrich Treichel NS-Medizinverbrechen und ihre Täter literarisch an den Pranger stellten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Darstellen, Vermitteln, Aneignen
    gegenwärtige Reflexionen des Holocaust
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Herausgeber*in); Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber*in)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bannasch, Bettina (Herausgeber*in); Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber*in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847108344
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Poetik, Exegese und Narrative ; Band 10
    Schlagworte: Judenverfolgung; Judenvernichtung; Kollektives Gedächtnis; Gedenkstätte; Literatur; Film; Gedenkstättenpädagogik
    Umfang: 528 Seiten, Illustrationen
  19. Antisemitismus in Text und Bild - zwischen Kritik, Reflexion und Ambivalenz
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber*in); Kistenmacher, Olaf (Herausgeber*in)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber*in); Kistenmacher, Olaf (Herausgeber*in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110539707; 3110539705
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft ; 2
    Europäisch-jüdische Studien : [...], Beiträge ; Band 37
    Schlagworte: Antisemitismus; Forschung; Literatur; Film
    Umfang: VII, 416 Seiten, Illustrationen
  20. NS-Medizin und Öffentlichkeit
    Formen der Aufarbeitung nach 1945

    Die Selbstaufklärung der bundesrepublikanischen Gesellschaft über die Geschichte der NS-Medizin stieß auf enorme Widerstände und Aporien. Dieses Buch zeigt auf, wie neben kritischen Ärzten und Medizinhistorikern auch zahlreiche Schriftsteller... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Selbstaufklärung der bundesrepublikanischen Gesellschaft über die Geschichte der NS-Medizin stieß auf enorme Widerstände und Aporien. Dieses Buch zeigt auf, wie neben kritischen Ärzten und Medizinhistorikern auch zahlreiche Schriftsteller versuchten, die deutsche Öffentlichkeit über dieses dunkle Kapitel aufzuklären. Die Beiträge zeichnen die Jahrzehnte währenden Konflikte in Fachgesellschaften und Universitäten nach und illustrieren, wie seit den 1960er Jahren Autoren wie Rolf Hochhuth, Peter Weiss, Marcel Beyer und Hans-Ulrich Treichel NS-Medizinverbrechen und ihre Täter literarisch an den Pranger stellten. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braese, Stephan (Hrsg.); Groß, Dominik (Hrsg.); Weissberg, Liliane
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783593504889; 359350488X
    Weitere Identifier:
    9783593504889
    Schlagworte: Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialistisches Verbrechen; Medizinische Wissenschaft; Nürnberger Prozesse; NS-Täter; Arzt; Literatur
    Umfang: 343 Seiten, Diagramme, 22 cm
  21. Science Fiction im Barock
    Beiträge zur Tagung auf Schloss Hundisburg vom 15. bis 17. Mai 2009
    Beteiligt: Heinecke, Berthold (Hrsg.); Bachleitner, Norbert (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinecke, Berthold (Hrsg.); Bachleitner, Norbert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896935946
    Weitere Identifier:
    9783896935946
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 162
    Schlagworte: Utopie; Literatur; Science-Fiction-Literatur
    Umfang: 244 Seiten, Ill, 220 mm x 150 mm
  22. Internationality in American fiction
    Henry James, William Dean Howells, William Faulkner, Toni Morrison
    Beteiligt: Frank, Armin Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM1540-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JEA12496
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    angm730.f828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    32A3180
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Englische Seminar II, Bibliothek
    313/Dgc3FRA05
    keine Fernleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    AR 3885/2410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11EGO1313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EHFE2186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frank, Armin Paul (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631534183; 0820476773
    Schriftenreihe: Interamericana ; 3
    Schlagworte: Kulturkontakt <Motiv>; Roman; Europabild
    Weitere Schlagworte: Morrison, Toni (1931-2019); Howells, William Dean (1837-1920); James, Henry (1843-1916): The American; Faulkner, William (1897-1962)
    Umfang: 271 S.
  23. Taking stock
    twenty-five years of comparative literary research
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Herausgeber, Verfasser); Hölter, Achim (Herausgeber, Verfasser); McCarthy, John A. (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden ; Boston

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Herausgeber, Verfasser); Hölter, Achim (Herausgeber, Verfasser); McCarthy, John A. (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004410350
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 200
    Schlagworte: Literatur; Vergleichende Literaturwissenschaft; Übersetzung; Geschlechterforschung; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 558 Seiten)
  24. Studien zur deutschsprachig-jüdischen Literatur und Kultur
    Standortbestimmungen eines transdisziplinären Forschungsfeldes
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber); Lamprecht, Gerald (Herausgeber); Terpitz, Olaf (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien ; Köln ; Weimar

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)059858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18701
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    jsta870.h148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CTF/HALT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJOJ1002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber); Lamprecht, Gerald (Herausgeber); Terpitz, Olaf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783205209423; 3205209427
    Weitere Identifier:
    9783205209423
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Schriften des Centrums für Jüdische Studien ; Band 32
    Schlagworte: Jüdische Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: jüdische Literatur; Dimensionen des Europäischen; kulturelle Übersetzung; jüdische Erfahrung; Migrationsliteratur; Translation
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  25. Antisemitismus in Text und Bild - zwischen Kritik, Reflexion und Ambivalenz
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber, Verfasser); Kistenmacher, Olaf (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    QOB7807-2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJS/HAHN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Bibliothek des Rhein-Sieg-Kreises
    82 = J-S-046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    CT/w81776-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahn, Hans-Joachim (Herausgeber, Verfasser); Kistenmacher, Olaf (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110539707; 3110539705
    Weitere Identifier:
    9783110539707
    Schriftenreihe: Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft ; 2
    Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ; Band 37
    Schlagworte: Literatur; Antisemitismus <Motiv>; Juden <Motiv>
    Umfang: VII, 416 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 735 g