Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 481.

  1. Geschichte der literarischen Zensur
    Erschienen: 2009

  2. Die Wiener Moderne und ihre Beziehungen zur französischen Literatur
  3. Geschichte des europäischen Feuilletonromans
  4. Formas de literatura digital
    Erschienen: 2018

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Wie begründet man ein Verbot? : österreichische Zensurprotokolle aus den Jahren 1810/11
  6. Publizistisches Duett: Heinrich Zschokkes "Aufrichtiger und wohlerfahrener Schweizerbote" und der "Schweizerboten-Kalender"
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Die paradigmatische Rolle der Germanistik im Bereich der Philologien. Die Deutsche Kommission im disziplinären Kontext
    Autor*in: Dainat, Holger
    Erschienen: 2007

  8. Kleine Geschichte des deutschen Feuilletonromans
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823349724
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GE 5926
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Fortsetzungsroman; Geschichte;
    Umfang: 212 S, Ill., graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverz. S. 191 - 201

  9. Immobilien-, Wohnungs und Kapitalmärkte in Ostmitteleuropa
    Beiträge zur regionalen Transformationsforschung
    Beteiligt: Faßmann, Heinz (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Institut für Stadt- und Regionalforschung, Wien

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Faßmann, Heinz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3700125232
    RVK Klassifikation: RC 10906 ; RL 60651 ; QY 500
    Schriftenreihe: ISR-Forschungsberichte ; 14
    Schlagworte: Immobilienmarkt; Wohnungsmarkt; Finanzmarkt; Systemtransformation; Ostmitteleuropa
    Umfang: 106 S, graph. Darst., Kt, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Enth. 6 Beitr.

  10. Abaellino, Rinaldini und Konsorten
    zur Geschichte der Räuberromane in Deutschland
    Autor*in: Dainat, Holger
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484350555
    RVK Klassifikation: GE 5938 ; GE 5939 ; GK 1265
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 55
    Schlagworte: Deutsch; Räuberroman; Geschichte 1795-1850;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: IX, 317 S, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 284 - 309) and index

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1989

  11. "Die Bienen fremder Literaturen"
    der literarische Transfer zwischen Großbritannien, Frankreich und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770-1850)
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hall, Murray G. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hall, Murray G. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447067881
    Weitere Identifier:
    9783447067881
    RVK Klassifikation: EC 5172 ; EC 2630 ; EC 2660 ; EC 2620 ; IG 3840 ; EC 1030 ; EC 2600
    Schriftenreihe: Buchforschung ; Band 7
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature; Literature; Literature; Literature; Literature; Literature
    Umfang: 327 Seiten, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    "... Symposium in Wien im Jänner 2011, dessen Referate hier abgedruckt werden ..." (Seite 8)

    Norbert Bachleitner, Murray G. Hall: Vorbemerkungen

    Robert Darnton: The history of books and the digital future

    Joseph Jurt: Das Konzept der Weltliteratur : ein erster Entwurf eines internationalen literarischen Feldes?

    Jennifer Willenberg: "Dieses ist das erste weltliche Buch, das ich gelesen..." : Leser deutscher Übersetzungen aus dem Englischen im 18. Jahrhundert

    John A. McCarthy: The making of a German cult : Wieland and Shakespeare reception around 1770

    Achim Hölter: 1780 : Literaturimport durch Magazine für ausländische Literatur

    Nikola von Merveldt: Textmobilisierung : Überlegungen zur Transferleistung von Paratexten am Beispiel von Joachim Heinrich Campe

    Alison E. Martin: The Picturesque abroad : William Gilpin's travel writing in German translation

    Jeffrey Freedman: From Aufklärung into Philosophie : the French translation of Friedrich Nicolai's novel Sebaldus Nothanker

    Susan Pickford: The role of translational Habitus in the first German translations of Sterne's Life and opinions of Tristram Shandy, gentleman

    Reinhard Buchberger: Tristram Shandy am Kärntnertor, oder : der Wiener Verleger Rudolph Sammer und seine englischsprachige Produktion

    Rüdiger Görner: Das Nebeneinander der Gegensätze : Adam Müllers Beitrag zum britisch-deutschen Kulturtransfer

    Bill Bell: One great confederation : English tourists in nineteenth century Europe

    Norbert Bachleitner: Striving for a position in the literary field : German women translators from the 18th to the 19th century

    Christophe Charle: Circulations théâtrales entre Paris, Berlin, Vienne, Munich et Stuttgart (1815-1860)

    Johannes Frimmel: Französische Literaturimporte nach Österreich im Vormärz

    Murray G. Hall: Der Urheberrechtsvertrag zwischen Österreich und Sardinien (1840) : ein erster Versuch zur Regelung des internationalen literarischen Transfers

    Irene Fussl, Ulrike Tanzer: Josephine von Knorr als literarische Vermittlerin

  12. Abaellino, Rinaldini und Konsorten
    zur Geschichte der Räuberromane in Deutschland
    Autor*in: Dainat, Holger
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484350555
    RVK Klassifikation: GE 5938 ; GK 1265
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 55
    Schlagworte: Bandieten; Duits; Romans; Deutsch; Brigands and robbers in literature; German fiction; Psychologie; Räuberroman; Deutsch; Kriminalliteratur; Krimineller
    Umfang: IX, 317 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 1989

  13. Der englische und französische Sozialroman des 19. Jahrhunderts und seine Rezeption in Deutschland
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9051835221
    RVK Klassifikation: EC 6850 ; HL 1301 ; IG 4600
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: English fiction; English fiction; Translating and interpreting; French fiction; Books and reading; French fiction; Literature and society; Criticism; English fiction; French fiction; German fiction; German fiction; Social problems in literature
    Umfang: VIII, 637 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 571 - 621

    Zugl.: Wien, Univ., Habil.-Schr., 1992

  14. Taking stock
    twenty-five years of comparative literary research
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn); McCarthy, John A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Comparative literature : being at home in the world / John A. McCarthy -- An on/off affair. Voltaire in eighteenth-century Vienna / Norbert Bachleitner -- Ludwig Tieck's book collection : the holdings of the Austrian National Library (ÖNB) / Achim... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Comparative literature : being at home in the world / John A. McCarthy -- An on/off affair. Voltaire in eighteenth-century Vienna / Norbert Bachleitner -- Ludwig Tieck's book collection : the holdings of the Austrian National Library (ÖNB) / Achim Hölter and Paul Ferstl -- Pride and conviviality - pride in conviviality. The rise and recognition of a prospective force / Ottmar Ette -- Enlightened citizenship in Lessing's Emilia Galotti and Mozart's Lucio Silla / Carl Niekerk -- Good comrades for young readers : the First World War in the fiction of boys' periodicals in Britain and Germany / Barbara Korte -- Fighting the 'Freudian farce' : Vladimir Nabokov's portrayal of America's post-war infatuation with psychoanalysis / Juliane Werner -- Enlightenment angst : James Parsons' A Mechanical and critical enquiry into the nature of hermaphrodites / Stephanie Hilger -- Writing the nation, writing the self. Discourses of identity in Fanny Lewald's Italienisches Bilderbuch and George Sand's Un hiver à Majorque / Sandra Vlasta -- 'Jewish mothers' by Jenny Erpenbeck, Julia Franck, and Adriana Altaras / Agnes C. Mueller -- Theorising Central European postcoloniality : a postcommunist reading of 21st century literature from Slovakia / Dobrota Pucherová -- Aesthetic illusion and the breaking of illusion in ancient literature? / Werner Wolf -- Intermediality in twentieth century animal poetry. Guillaume Apollinaire - Ted Hughes - Durs Grünbein / Annette Simonis -- Autofiction and its (involuntary) protagonists. A comparison of autofictional novels by Mario Vargas Llosa, Javier Cercas, Karl Ove Knausgård, and Navid Kermani / Stefan Kutzenberger -- 'Sometimes things begin with the wrong book.' Images and intertexts in Darryl Pinckney's Black Deutschland / Gianna Zocco -- Translation, transmission, irony. Benoît de Sainte-Maure and the trope of the fictional source text in Western Literature before Cervantes / Daniel Syrovy -- Of 'conversion' and 'reversal' : Georg Philipp Harsdörffer and his adoptions of Jean Pierre Camus in the context of the counter-reformation, reform Catholicism, and Jansenism / Christoph Schmitt- Maass -- The Romes of Titus Andronicus / Manfred Pfister -- Towards a global south literary genealogy : M.G. Vassanji and Joseph Conrad as secret sharers in The book of secrets and Heart of darkness / Russell West- Pavlov. "This essay addresses the question of how Comparative Literature contributes to a sense of being at home in the world. Comparative Literature is today more than ever a 'peculiar' discipline. It is better understood as an inter-discipline or a trans-discipline, maybe even a meta-discipline, for it has no clear text corpus, no distinct methodology, no identifiable center of inquiry. Perhaps because of this heterogeneity it can fit into our culturally heterogeneous world anywhere and can provide 'knowledge for living.' Recent reflections on the nature of world literature and Comparative Literature's relation to it have begun to redirect our attention back to literariness itself. Critical to this move is a double consciousness of being in the world but not just in the cultural world one physically inhabits"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn); McCarthy, John A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004410350
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 200
    Literature and Cultural Studies E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9789004386334
    Schlagworte: Comparative literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 558 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  15. Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der Handlungsspielraum im literarischen Feld bis 1848 stark eingeschränkt, auch im Bereich der Wissenschaft gaben Staat und Kirche die Normen des Erlaubten vor. Die Studie widmet sich den institutionellen Grundlagen, der Arbeitsweise und den Ergebnissen der Zensurtätigkeit in Form von Auswertungen der Verbotslisten sowie den Zensoren, den betroffenen Autoren, Verlegern und Buchhändlern. Zehn Fallstudien beleuchten ausgewählte Gattungen und Zeitabschnitte, ein umfangreicher Anhang dokumentiert die wichtigsten Verordnungen und eine Auswahl von Zensurgutachten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Syrovy, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Píša, Petr (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wögerbauer, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205207078
    RVK Klassifikation: GL 1441
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 28
    Schlagworte: Censorship; Censorship
    Umfang: 1 Online-Ressource (528 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 480-509 und Register

  16. Die Auswirkungen der internationalen Wanderungen auf Österreich
    Szenarien zur regionalen Bevölkerungsentwicklung 1991 - 2031 des Instituts für Demographie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Autor*in: Faßmann, Heinz
    Erschienen: 1991

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Österreichische Raumordnungskonferenz (ÖROK) ; 89
    Schlagworte: Internationale Migration; Bevölkerungsprognose; Österreich
    Umfang: 194 S, graph. Darst., Kt, 30 cm
  17. Literary Translation, Reception, and Transfer
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    The three concepts mentioned in the title of this book refer to different forms of contact between two or more literary phenomena. Transfer, reception, and translation studies all imply the ‘travelling’ and the imitation or adaptation of entire... mehr

     

    The three concepts mentioned in the title of this book refer to different forms of contact between two or more literary phenomena. Transfer, reception, and translation studies all imply the ‘travelling’ and the imitation or adaptation of entire texts, genres, forms or contents. The volume includes 38 essays dedicated to research in this area that have previously been read at the ICLA conference 2016 in Vienna.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110641998
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism
    Weitere Schlagworte: Transfer; reception; translation; world literature
    Umfang: 1 electronic resource (501 p.)
  18. "Die Bienen fremder Literaturen"
    der literarische Transfer zwischen Großbritannien, Frankreich und dem deutschsprachigen Raum im Zeitalter der Weltliteratur (1770-1850)
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hall, Murray G. (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 872512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 1585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.92-00/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2013 A 1494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 1470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.02589:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 654 CY 6138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-6575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5178 B123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5172 B123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4549:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hall, Murray G. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783447067881
    Weitere Identifier:
    9783447067881
    RVK Klassifikation: EC 5172 ; EC 2630 ; EC 2660 ; EC 2620 ; IG 3840
    Schriftenreihe: Buchforschung ; Band 7
    Schlagworte: Literature, Modern; Literature; Literature; Literature; Literature; Literature; Literature
    Umfang: 327 Seiten, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    "... Symposium in Wien im Jänner 2011, dessen Referate hier abgedruckt werden ..." (Seite 8)

    Norbert Bachleitner, Murray G. Hall: Vorbemerkungen

    Robert Darnton: The history of books and the digital future

    Joseph Jurt: Das Konzept der Weltliteratur : ein erster Entwurf eines internationalen literarischen Feldes?

    Jennifer Willenberg: "Dieses ist das erste weltliche Buch, das ich gelesen..." : Leser deutscher Übersetzungen aus dem Englischen im 18. Jahrhundert

    John A. McCarthy: The making of a German cult : Wieland and Shakespeare reception around 1770

    Achim Hölter: 1780 : Literaturimport durch Magazine für ausländische Literatur

    Nikola von Merveldt: Textmobilisierung : Überlegungen zur Transferleistung von Paratexten am Beispiel von Joachim Heinrich Campe

    Alison E. Martin: The Picturesque abroad : William Gilpin's travel writing in German translation

    Jeffrey Freedman: From Aufklärung into Philosophie : the French translation of Friedrich Nicolai's novel Sebaldus Nothanker

    Susan Pickford: The role of translational Habitus in the first German translations of Sterne's Life and opinions of Tristram Shandy, gentleman

    Reinhard Buchberger: Tristram Shandy am Kärntnertor, oder : der Wiener Verleger Rudolph Sammer und seine englischsprachige Produktion

    Rüdiger Görner: Das Nebeneinander der Gegensätze : Adam Müllers Beitrag zum britisch-deutschen Kulturtransfer

    Bill Bell: One great confederation : English tourists in nineteenth century Europe

    Norbert Bachleitner: Striving for a position in the literary field : German women translators from the 18th to the 19th century

    Christophe Charle: Circulations théâtrales entre Paris, Berlin, Vienne, Munich et Stuttgart (1815-1860)

    Johannes Frimmel: Französische Literaturimporte nach Österreich im Vormärz

    Murray G. Hall: Der Urheberrechtsvertrag zwischen Österreich und Sardinien (1840) : ein erster Versuch zur Regelung des internationalen literarischen Transfers

    Irene Fussl, Ulrike Tanzer: Josephine von Knorr als literarische Vermittlerin

  19. "Was können wir vom Leben und der Literatur mehr verlangen, als zu verstehen"
    Margit Schreiner über Caroline Pichler : Autorinnen feiern Autorinnen
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Mandelbaum Verlag, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Danielczyk, Julia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Pichler, Caroline; Literatur;
    Umfang: 43 Seiten, Illustration, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Dieser Essay wurde von der Autorin am 12. September 2019 im Wiener Rathaus als Festrede vorgetragen

  20. Taking stock
    twenty-five years of comparative literary research
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.); Hölter, Achim (Hrsg.); McCarthy, John A. (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (Hrsg.); Hölter, Achim (Hrsg.); McCarthy, John A. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004410350
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1650
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 200
    Schlagworte: Geschlechterforschung; Ästhetik; Übersetzung; Geschichte;
    Umfang: 1 Online-Ressource (558 Seiten), Illustrationen, Faksimiles
  21. Popular music and the poetics of self in fiction
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Werner, Juliane (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, Leiden

    "Popular Music and the Poetics of Self in Fiction explores the various links between the self and popular music in contemporary fiction. In the novels discussed in this volume, musical references go far beyond creating a tapestry of sound, they make... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EC 2440 B123
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 2440 B123
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KGR-B 197 638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Popular Music and the Poetics of Self in Fiction explores the various links between the self and popular music in contemporary fiction. In the novels discussed in this volume, musical references go far beyond creating a tapestry of sound, they make literary characters come alive by giving an account of the physiological and psychological effects of their musical experiences and of their ways of life in different (sub)cultural and social groups"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Werner, Juliane (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004500693
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 208
    Schlagworte: Popular music in literature; Fiction; Fiction; Music and literature; Self (Philosophy) in literature
    Umfang: XIII, 354 Seiten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Begegnungen zentraleuropäischer Literaturwissenschaft
    Norbert Bachleitner zum 65. Geburtstag gewidmet
    Beteiligt: Hölter, Achim (HerausgeberIn); Teichgräber, Stephan-Immanuel (HerausgeberIn); Ferstl, Paul (HerausgeberIn); Bachleitner, Norbert (GefeierteR)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Weidler Buchverlag Berlin, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 143648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/2140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CZ/200/bac/643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/7361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    62 A 2968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hölter, Achim (HerausgeberIn); Teichgräber, Stephan-Immanuel (HerausgeberIn); Ferstl, Paul (HerausgeberIn); Bachleitner, Norbert (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783896937643; 3896937642
    Weitere Identifier:
    9783896937643
    RVK Klassifikation: KD 5207
    Körperschaften/Kongresse: Zentraleuropäische Literaturwissenschaft (2019, Wien)
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft ; 210
    Schlagworte: Westslawische Sprachen; Ungarisch; Literatur; Geschichte;
    Umfang: 357 Seiten, Diagramme, Karten, Illustrationen, 22 cm x 15 cm, 598 g
    Bemerkung(en):

    "Vom 25. bis zum 27. September 2019 fand an der Universität Wien die Konferenz "Zentraleuropäische Literaturwissenschaft" statt" - Einleitung

  23. Sturm und Drang
    Epoche - Autoren - Werke
    Autor*in: Müller, Oliver
    Erschienen: 2013; ©2013
    Verlag:  wbg Academic, Darmstadt

    Der Sturm und Drang umfasst nur eine kurze Zeitspanne vom Ende der 1760er bis zum Anfang der 1780er Jahre. Auch waren die meisten Autoren nur vorübergehend »Stürmer und Dränger«, bevor sie sich anderweitig orientierten. Dieser Band entwirft in 13... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe

     

    Der Sturm und Drang umfasst nur eine kurze Zeitspanne vom Ende der 1760er bis zum Anfang der 1780er Jahre. Auch waren die meisten Autoren nur vorübergehend »Stürmer und Dränger«, bevor sie sich anderweitig orientierten. Dieser Band entwirft in 13 Originalbeiträgen namhafter Wissenschaftler ein umfassendes Bild der einflussreichen Strömung. Genuin literaturgeschichtliche Fragestellungen werden mit neuesten Forschungsergebnissen zu Gruppenbildung, lokalen Zentren, medialer Präsenz und Wissenszirkulation zwischen Literatur, Philosophie, Theologie und Jurisprudenz verbunden. Die Unterschiede zu anderen, nahezu zeitgleichen Strömungen wie der Empfindsamkeit oder dem Göttinger Hain finden sich ebenfalls erläutert. Im Blickpunkt stehen insbesondere Goethe, Schiller, J.M.R. Lenz, Herder, Bürger; Hölty, Gerstenberg, Lavater, Möser, Klinger, Wagner, Maler Müller und Voss. Biographische Informationen Matthias Buschmeier, Dr., ist Akademischer Rat für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Johannes F. Lehmann, geb. 1966, PD Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Germanistik/Kultur- und Literaturwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Kai Kauffmann ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld und Professeur Associé an der Université du Luxembourg. Matthias Buschmeier, Dr., ist Akademischer Rat für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld. Kai Kauffmann ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld und Professeur Associé an der Université du Luxembourg. Front Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Heinrich Christian Boies Göttinger Musenalmanach und Johann Heinrich Mercks Frankfurter gelehrte Anzeigen. Medienkämpfe im literarischen Feld des Sturm und Drang -- Polemische Angriffe im literarischen Feld. Literatursatiren der Stürmer und Dränger (Goethe, Merck, Lenz) -- Zwischen Autonomieästhetik und Populärkultur. Johann Wolfgang Goethes Die Leiden des jungen Werthers -- Johann Gottfried Herders Fragmente über die neuere deutsche Litteratur und Heinrich Wilhelm von Gerstenbergs Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur. Gibt es eine Poetik des Sturm und Drang? -- Wissenschaft, Religion, Öffentlichkeitspolitik. Lavaters Physiognomik im Sturm und Drang -- Lyrik der siebziger Jahre - Hölty, Goethe, Lenz -- Johann Gottfried August Bürger: Von der Popularität der Poesie. Zur Poetik des Volkslieds im Sturm und Drang -- „Deutscheit emergirend". Goethes Götz von Berlichingen und Mösers historische Schriften -- Friedrich Maximilian Klingers Die Zwillinge und Friedrich Schillers Die Räuber. Zur Pathogenese der ‚Kraftkerle' im Sturm und Drang -- Leidenschaft und Sexualität: Materialistische Anthropologie im Sturm und Drang. J.R.M. Lenz' Die Soldaten und Zerbin -- Johann Heinrich Leopold Wagners Die Kindermörderin. Geschlechterkodierung und Rechtskritik im Sturm und Drang -- Die Idylle bei Salomon Geßner, Friedrich (Maler) Müller und Johann Heinrich Voß. Kritik und Transformation einer Gattung -- Sigelliste -- Die Beiträger des Bandes -- Informationen Zum Buch -- Informationen Zum Autor -- Back Cover.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wokalek, Marie (MitwirkendeR); Künzel, Christine (MitwirkendeR); Dainat, Holger (MitwirkendeR); Weitin, Thomas (MitwirkendeR); Willems, Marianne (MitwirkendeR); Wolf, Norbert Christian (MitwirkendeR); Buschmeier, Matthias (MitwirkendeR); Kauffmann, Kai (MitwirkendeR); Lehmann, Johannes F. (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727391
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von, -- 1749-1832 -- Criticism and interpretation; Lenz, Jakob Michael Reinhold, -- 1751-1792 -- Criticism and interpretation; Sturm und Drang movement; German literature -- 18th century -- History and criticism; German literature -- 19th century -- History and criticism; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (245 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Böhlau Verlag, Wien

    Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook VandenhoeckRuprecht open access
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Vandenhoeck & Ruprecht
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der Handlungsspielraum im literarischen Feld bis 1848 stark eingeschränkt, auch im Bereich der Wissenschaft gaben Staat und Kirche die Normen des Erlaubten vor. Die Studie widmet sich den institutionellen Grundlagen, der Arbeitsweise und den Ergebnissen der Zensurtätigkeit in Form von Auswertungen der Verbotslisten sowie den Zensoren, den betroffenen Autoren, Verlegern und Buchhändlern. Zehn Fallstudien beleuchten ausgewählte Gattungen und Zeitabschnitte, ein umfangreicher Anhang dokumentiert die wichtigsten Verordnungen und eine Auswahl von Zensurgutachten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Syrovy, Daniel (VerfasserIn von ergänzendem Text); Píša, Petr (VerfasserIn von ergänzendem Text); Wögerbauer, Michael (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205207078
    RVK Klassifikation: GL 1441
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 28
    Schlagworte: Censorship; Censorship
    Umfang: 1 Online-Ressource (528 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 480-509 und Register

  25. Taking stock
    twenty-five years of comparative literary research
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn); McCarthy, John A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Rodopi, Leiden

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 4422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bachleitner, Norbert (HerausgeberIn); Hölter, Achim (HerausgeberIn); McCarthy, John A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004408289
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; volume 200
    Schlagworte: Comparative literature
    Umfang: XIV, 558 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 556-558