Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1542.

  1. "Aber ich bin ein Ungeschickter des Lebens"
    Figuren des Scheiterns in Rilkes Briefwechsel mit Lou Andreas-Salomé

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel)
    Übergeordneter Titel: In: Rilkes Korrespondenzen.(2019); 2019; S. 107 - 126
  2. "Alte Liebe"
    Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik der Stadt Cuxhaven 2002-2010; Reden und Laudationes
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Selbstverlag, Cuxhaven

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.765.61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig; Rühmkorf, Peter; Nitzberg, Alexander; Möbus, Frank (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000355851; 3000355855
    Schlagworte: Literaturpreis; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Ringelnatz, Joachim (1883-1934)
    Umfang: 209 S.
  3. "Auf ungeheuer dünnem Eis"
    Gespräche 1971 bis 2001
    Autor*in: Sebald, W. G.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Dieser Band fasst zwanzig Gespräche mit W.G. Sebald zu einer ebenso informativen wie poetischen Bestandsaufnahme zusammen. Viele dieser mit wechselnden Interviewpartnern zwischen 1971 und seinem plötzlichen Tod im Jahr 2001 geführten Gespräche werden... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Seb
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W8/3--SEB:d19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Dieser Band fasst zwanzig Gespräche mit W.G. Sebald zu einer ebenso informativen wie poetischen Bestandsaufnahme zusammen. Viele dieser mit wechselnden Interviewpartnern zwischen 1971 und seinem plötzlichen Tod im Jahr 2001 geführten Gespräche werden hier erstmals gedruckt. Sebald spricht darin über sich selbst und seine Bücher, aber auch über sein ungeschrieben gebliebenes Werk

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Torsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596194155; 3596194156
    Weitere Identifier:
    9783596194155
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Fischer ; 19415
    Schlagworte: Sebald, W. G.;
    Umfang: 288 S., 190 mm x 125 mm
  4. "Auf ungeheuer dünnem Eis"
    Gespräche 1971 bis 2001
    Autor*in: Sebald, W. G.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Torsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783596194155; 3596194156
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Fischer ; 19415
    Schlagworte: Sebald, W. G.;
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: 288 S., 190 mm x 125 mm
  5. "Auf ungeheuer dünnem Eis"
    Gespräche 1971 bis 2001
    Beteiligt: Sebald, W. G. (Mitwirkender); Hoffmann, Torsten (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sebald, W. G. (Mitwirkender); Hoffmann, Torsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596194155; 3596194156
    Weitere Identifier:
    9783596194155
    Schriftenreihe: Fischer ; 19415
    Schlagworte: Sebald, W. G.; Gespräch;
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)2118: Taschenbuch / Belletristik/Essays, Feuillton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 288 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. "Auf ungeheuer dünnem Eis"
    Gespräche 1971 bis 2001
    Autor*in: Sebald, W. G.
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Torsten (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783596194155; 3596194156
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Fischer ; 19415
    Schlagworte: Sebald, W. G.;
    Weitere Schlagworte: Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: 288 S., 190 mm x 125 mm
  7. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"
    Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:5.5 WAL 7 LOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PU500.03 L869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IZB5718
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2005/5855
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw94104.l869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CRZS1047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CRZN/LOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    32A6903
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 86302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    F W 178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CRZS1039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CRZS1039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    19.9424
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    T.WAL.2/nc54824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    nc54824:a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CRZS1013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783476021199; 347602119X
    Schlagworte: Judenbild; Antisemitismus; Judenvernichtung <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-)
    Umfang: 560 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2004

  8. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"
    Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Benz, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3-476-02119-x; 3-476-02119-9* (falsche ISBN)
    Schlagworte: Auschwitz <Konzentrationslager, Motiv>; Deutsch; Literatur; Antisemitismus; Deutsch; Literatur; Juden; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin
    Umfang: 560 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 515 - 553

    Lüneburg:2004

  9. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"
    Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    Erschienen: 2005
    Verlag:  J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476021199; 347602119X; 347602110X
    Weitere Identifier:
    9783476021199
    Schlagworte: Judenbild; Judenvernichtung <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin
    Umfang: 560 Seiten
  10. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"
    Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 347602119X
    Weitere Identifier:
    9783476021199
    RVK Klassifikation: GN 9560
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Antisemitism in literature; Jews in literature; Array
    Umfang: 560 S., 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 515 - 553

  11. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"
    Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdische Gemeinde zu Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"
    Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 595065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 822.8 jud/27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9560 L869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/6663
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 482/434
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9560 L869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 28656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-WA 50 8/40
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vwalm 3005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Kul 265/102
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 829 WAL:YC0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 55 w 7.4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/13108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Lor
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/4750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    UB 192 43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 7550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit WAL 172/119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 50719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HW:0400:S32::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 9906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 1428/11
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Be 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Wals 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Wals 35 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Wals 35 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2005 A 4674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Walser,Mar.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 wal 8 CP 6708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-4423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2005-8157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    849P-WalM/+22/2005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliographie Baden-Württemberg, Zentralredaktion
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 4619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/9561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sw 100/L 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 347602119X; 9783476021199
    Weitere Identifier:
    9783476021199
    RVK Klassifikation: GN 9560
    Schlagworte: Jews in literature; Antisemitism in literature; Walser, Martin; Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; NS; Fremdenfeindlichkeit; Antisemitismus; Antisemitismusstreit; Kontroverse; Bubis, Ignatz; Walser-Rede; Walser-Bubis-Debatte; Literatur; Werkanalyse
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-); Walser, Martin (1927-2023)
    Umfang: XII, 552 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2004

  13. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"
    Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"
    Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783476021199; 347602119X
    Weitere Identifier:
    9783476021199
    Schlagworte: Judenbild; Judenvernichtung <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-); Walser, Martin (1927-); Walser, Martin (1927-); (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 560 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2004

  15. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"
    Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 347602119X; 9783476021199
    Weitere Identifier:
    9783476021199
    RVK Klassifikation: GN 9560
    Schlagworte: Jews in literature; Antisemitism in literature; Walser, Martin; Vergangenheitsbewältigung; Nationalsozialismus; NS; Fremdenfeindlichkeit; Antisemitismus; Antisemitismusstreit; Kontroverse; Bubis, Ignatz; Walser-Rede; Walser-Bubis-Debatte; Literatur; Werkanalyse
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-); Walser, Martin (1927-2023)
    Umfang: XII, 552 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2004

  16. "Auschwitz drängt uns auf einen Fleck"
    Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Bibliothek des Fritz Bauer Instituts zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    R 11 112
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.376.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 9560 L869 A9
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2005/3054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SW 5014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    05.5141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 9560 L869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 05 A 4574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 347602119X; 9783476021199
    Weitere Identifier:
    9783476021199
    RVK Klassifikation: GN 9560
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Judenbild; Judenvernichtung <Motiv>; Vergangenheitsbewältigung; Antisemitismus; Vorwurf; Debatte
    Weitere Schlagworte: Walser, Martin (1927-2023)
    Umfang: 560 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [515] - 553

  17. "Der Stellvertreter"

    NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Literatur; Hochhuth, Rolf
  18. "Die Auflösung der Disharmonien". Zur Vermittlung von Gesellschaft, Natur und Ästhetik in den Schriften Karl Philipp Moritz. Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Moritz contra Campe. Ein Streit zwischen Autor und Verleger im Jahr 1789. Das Heu, die Frau, das Messer. Novelle.
    Autor*in: Bong, Jörg
    Erschienen: 1994

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Online Contents Komparatistik
    Beteiligt: Arnold, Heinz Ludwig; Moritz, Karl Philipp; Marx, Reiner; Sauder, Gerhard; Kuhn, Dieter; Wagner-Egelhaaf, Martina
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983-; Band 12, Heft 3 (1994), Seite 342-346; 23 cm

  19. "Eigene" Blicke
    Lateinamerika, 11. September 2001 und Postkolonialismus im Film
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    9/11. - "Es wird nichts mehr so sein, wie es war." Dieser Satz war nur leicht abgewandelt am 12. September 2001, dem Tag nach den Terroranschlägen auf das New Yorker World Trade Center, einstimmig in Bild und Frankfurter Allgemeiner Zeitung zu lesen.... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    9/11. - "Es wird nichts mehr so sein, wie es war." Dieser Satz war nur leicht abgewandelt am 12. September 2001, dem Tag nach den Terroranschlägen auf das New Yorker World Trade Center, einstimmig in Bild und Frankfurter Allgemeiner Zeitung zu lesen. Die Feststellung, daß dies eine Floskel sei, ist längst selbst zu einer Phrase in der Auseinandersetzung mit dem 11. September verkommen. Jan Philipp Reemtsma hat darauf hingewiesen, daß man diesen Satz schon aufgrund seiner Omnipräsenz in den ersten Tagen nach den Anschlägen "nicht einfach als Unsinn abtun" könne: Er markiere unser Verständnis dieses Datums als Zäsur von welthistorischer Bedeutung. Wenn nichts mehr so sein wird, wie es war - wie wird es dann sein? Diese Frage impliziert für Künste und Medien eine weitere Frage, nämlich die nach der Darstelbarkeit. Wie kann man den zumindest in den Monaten nach 9/11 empfundenen Singularität des Ereignisses gerecht werden?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; Band 53, Heft 3 (2007), Seite 398-411

    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790); Literatur und Rhetorik (800)
  20. "Eigene" Blicke : Lateinamerika, 11. September 2001 und Postkolonialismus im Film

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Weimarer Beiträge; Wien : Passagen-Verl., 2004-; 53.2007, Heft 3, S. 398-411
    Schlagworte: Postkolonialismus <Motiv>; Film; Elfter September
    Umfang: Online-Ressource
  21. "Eigene" Blicke : Lateinamerika, 11. September 2001 und Postkolonialismus im Film
    Erschienen: 2007

    9/11. - "Es wird nichts mehr so sein, wie es war." Dieser Satz war nur leicht abgewandelt am 12. September 2001, dem Tag nach den Terroranschlägen auf das New Yorker World Trade Center, einstimmig in Bild und Frankfurter Allgemeiner Zeitung zu lesen.... mehr

     

    9/11. - "Es wird nichts mehr so sein, wie es war." Dieser Satz war nur leicht abgewandelt am 12. September 2001, dem Tag nach den Terroranschlägen auf das New Yorker World Trade Center, einstimmig in Bild und Frankfurter Allgemeiner Zeitung zu lesen. Die Feststellung, daß dies eine Floskel sei, ist längst selbst zu einer Phrase in der Auseinandersetzung mit dem 11. September verkommen. Jan Philipp Reemtsma hat darauf hingewiesen, daß man diesen Satz schon aufgrund seiner Omnipräsenz in den ersten Tagen nach den Anschlägen "nicht einfach als Unsinn abtun" könne: Er markiere unser Verständnis dieses Datums als Zäsur von welthistorischer Bedeutung. Wenn nichts mehr so sein wird, wie es war - wie wird es dann sein? Diese Frage impliziert für Künste und Medien eine weitere Frage, nämlich die nach der Darstelbarkeit. Wie kann man den zumindest in den Monaten nach 9/11 empfundenen Singularität des Ereignisses gerecht werden?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Postkolonialismus; Film; Elfter September
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. "Eigene" Blicke : Lateinamerika, 11. September 2001 und Postkolonialismus im Film

    9/11. - "Es wird nichts mehr so sein, wie es war." Dieser Satz war nur leicht abgewandelt am 12. September 2001, dem Tag nach den Terroranschlägen auf das New Yorker World Trade Center, einstimmig in Bild und Frankfurter Allgemeiner Zeitung zu lesen.... mehr

     

    9/11. - "Es wird nichts mehr so sein, wie es war." Dieser Satz war nur leicht abgewandelt am 12. September 2001, dem Tag nach den Terroranschlägen auf das New Yorker World Trade Center, einstimmig in Bild und Frankfurter Allgemeiner Zeitung zu lesen. Die Feststellung, daß dies eine Floskel sei, ist längst selbst zu einer Phrase in der Auseinandersetzung mit dem 11. September verkommen. Jan Philipp Reemtsma hat darauf hingewiesen, daß man diesen Satz schon aufgrund seiner Omnipräsenz in den ersten Tagen nach den Anschlägen "nicht einfach als Unsinn abtun" könne: Er markiere unser Verständnis dieses Datums als Zäsur von welthistorischer Bedeutung. Wenn nichts mehr so sein wird, wie es war - wie wird es dann sein? Diese Frage impliziert für Künste und Medien eine weitere Frage, nämlich die nach der Darstelbarkeit. Wie kann man den zumindest in den Monaten nach 9/11 empfundenen Singularität des Ereignisses gerecht werden?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Freizeitgestaltung, darstellende Künste, Sport (790); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Schlagworte: Postkolonialismus <Motiv>; Film; Elfter September
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  23. "Germanistenscheiß"
    Beiträge zur Werkpolitik Wolfgang Herrndorfs
    Beteiligt: Lorenz, Matthias N. (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. "Germanistenscheiß"
    Beiträge zur Werkpolitik Wolfgang Herrndorfs
    Beteiligt: Lorenz, Matthias N. (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IZA11025
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/6293
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw45654.l869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CSNH3900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT11/32670
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 23291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CSNH2580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSNH2166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-782
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CSNH1322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lorenz, Matthias N. (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783732903900; 3732903907
    Weitere Identifier:
    9783732903900
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Literarisches Werk
    Weitere Schlagworte: Herrndorf, Wolfgang (1965-2013); (Produktform)Paperback / softback; Bilder deiner großen Liebe; Roadmovie; In Plüschgewittern; Komik; Die Rosenbaum-Doktrin; Diesseits des Van-Allen-Gürtels; Krankheitsnarrativ; Wolfgang Herrndorfs Blog; Bibliographie; Sand; Tschick; Arbeit und Struktur; Coming-of-Age-Novel; Deutsche Gegenwartsliteratur; Wolfgang Herrndorf; (DDB-Sachgruppen)53: Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 441 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Die Beiträge basieren auf der Tagung "Wolfgang Herrndorf - Werke und Zusammenhänge", 18. und 19. Mai 2017, Universität Bern, und wurden um einige weitere Beiträge ergänzt. - Seite 25

  25. "Germanistenscheiß"
    Beiträge zur Werkpolitik Wolfgang Herrndorfs
    Beteiligt: Lorenz, Matthias N. (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, Berlin

    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 9999 H568 L869
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    294.897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lorenz, Matthias N. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783732903900; 3732903907
    Weitere Identifier:
    9783732903900
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarisches Werk
    Weitere Schlagworte: Herrndorf, Wolfgang (1965-2013)
    Umfang: 441 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliographie zu Wolfgang Herrndorf: Seite 421-435