Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. Kontemplation und Konfrontation
    die Topik autobiographischer Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die Geschichte der Muße und des autobiographischen Erzählens sind eng miteinander verflochten. In zahlreichen klassischen Werken erscheint der Rückzug des Autors an einen stillen, kontemplativen Ort als Voraussetzung für seine Selbstreflexion und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte der Muße und des autobiographischen Erzählens sind eng miteinander verflochten. In zahlreichen klassischen Werken erscheint der Rückzug des Autors an einen stillen, kontemplativen Ort als Voraussetzung für seine Selbstreflexion und seinen Lebensrückblick. Diese einflussreiche Vorstellung ist noch vielen autobiographischen und poetologischen Texten der Gegenwart eingeschrieben. Zugleich entwickelt die jüngere Literatur alternative Modelle des autobiographischen Erzählens. Die prekären Subjektkonzeptionen der Moderne und Postmoderne manifestieren sich in instabilen Erzählsituationen. Das Ideal des mußevollen Erzählens wird dekonstruiert und parodiert. An die Stelle der ruhigen Kontemplation tritt die mühsame Konfrontation der Vergangenheit. Georg Feitscher beschreibt die heterogenen Modelle des autobiographischen Erzählens in der Gegenwart und zeigt auf, wie die klassischen Topoi der Kontemplation darin bis heute nachwirken. Historically, contemplation and autobiographical narration appear intricately linked. In numerous classical works, the author's retreat to a calm and leisurely place is presented as a prerequisite for self-reflection and the recounting of life. This influential idea is still manifest in current autobiographical as well as poetological texts. At the same time, new models of autobiographical narration are emerging. Precarious concepts of subjectivity prevalent in modernity and post-modernity are reflected in unstable narrative situations, whilst the ideal of leisurely narration is deconstructed and satirized. Instead of quiet contemplation, some autobiographers opt for an arduous confrontation with their pasts. Georg Feitscher traces the heterogeneous concepts of current autobiographical writing and demonstrates how classical topoi of contemplation continue to affect this genre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783161563706
    Schriftenreihe: Otium ; 9
    Schlagworte: Otium; Netzausbau und NABEG; Wahl als demokratisches Ritual; Zivilpakt; Menschenrechtsausschuss; Parteiverbot; Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR); sanctuary; priesthood; Fachplanungsrecht; Straflegitimation; Stafbegründung; Verkäuferschutz; Subjektivität; Narratologie; Literatur(wissenschaft); Muße; Gattungstheorie; Otium
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 358 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2017

  2. “And David’s sons were priests”
    Translating Perceived Discrepancies
    Erschienen: 2021

    Second Samuel 8.18 mentions that David’s sons were priests. This statement has puzzled translators for a long time. How could David’s sons be priests, since they were of the tribe of Judah and not descendants of Aaron? It may be tempting to follow... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    Second Samuel 8.18 mentions that David’s sons were priests. This statement has puzzled translators for a long time. How could David’s sons be priests, since they were of the tribe of Judah and not descendants of Aaron? It may be tempting to follow KJV or NIV or other influential translations and say that they were “chief rulers” or “royal advisors.” But this will take us away from the Hebrew text. To say that in 2 Sam 8.18 we should translate “priests” because we translate from the Hebrew and this is what the Hebrew says, so that other renderings are incorrect, is a valid response. But how could the statement in 2 Sam 8.18 and its context be explained more satisfactorily? And how can translation teams be advised when David’s sons are not priests in their drafted translation of this verse?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: The Bible translator; London : Sage, 1950; 72(2021), 3, Seite 278-283

    Schlagworte: priesthood; 2 Samuel; ideology and translation; textual criticism; discrepancies; authorial perspective; characterization
  3. A History of Research on the Aramaic Dead Sea Scrolls
    Erschienen: 2023

    The Aramaic Dead Sea Scrolls have attracted increasing scholarly attention since their official publication was completed in 2009. These manuscripts, representing about thirty distinct compositions, attest to the existence of a previously unknown... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    The Aramaic Dead Sea Scrolls have attracted increasing scholarly attention since their official publication was completed in 2009. These manuscripts, representing about thirty distinct compositions, attest to the existence of a previously unknown Jewish Aramaic scribal culture that flourished in the early Hellenistic period (ca. late fourth to mid-second centuries BCE). The Aramaic Scrolls thus have the potential to illuminate an otherwise poorly understood period of Jewish history. In this article, I discuss the various scholarly approaches to their language, literary content, and social location, with a special emphasis on trends in the secondary literature since the late 2000s. This article will also provide interested students and scholars with an overview of the major themes and concerns found throughout the Aramaic Scrolls.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Currents in biblical research; London [u.a.] : Sage, 2002; 21(2023), 3, Seite 242-294; Online-Ressource

    Schlagworte: scribalism; apocalypse; priesthood; Hebrew Bible; Hellenistic period; ancient Judaism; Dead Sea Scrolls; Qumran; Aramaic
  4. Auswirkungen des Baubetriebs auf Dritte
    die Errichtungsphase von Infrastrukturvorhaben als Herausforderung für das Planfeststellungsrecht
    Autor*in: Bidinger, Laura
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Long description: Die Schaffung von leistungsfähiger Infrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben der modernen Gesellschaft. Dabei entstehen Betroffenheiten nicht nur während des späteren Betriebs, sondern bereits in der Bauphase. Diese Auswirkungen... mehr

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Die Schaffung von leistungsfähiger Infrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben der modernen Gesellschaft. Dabei entstehen Betroffenheiten nicht nur während des späteren Betriebs, sondern bereits in der Bauphase. Diese Auswirkungen durch den Baubetrieb sind im Gegensatz zu den betriebsbedingten Auswirkungen im engeren Sinne schwer zu prognostizieren. Die daraus resultierenden Konflikte angemessen zu bewältigen ist Aufgabe des geltenden Rechts. Laura Bidinger analysiert das zugrundeliegende Planungsrecht und stellt fest, dass dieses nicht geeignet ist, den Beeinträchtigungen im Rahmen der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben angemessen zu begegnen. Anhand dieses Befundes entwickelt sie einen Lösungsvorschlag, wie de lege ferenda die Auswirkungen des Baubetriebs schon während des Verwaltungsverfahrens einer verbesserten Konfliktbewältigung zugeführt werden könnten Long description: There is a growing need for an effective infrastructure and a viable law to achieve it. Laura Bidinger scrutinises the construction-related effects of proposed infrastructure projects and suggests how current relevant planning law could be adjusted to smooth the process Long description: Der Bedarf an leistungsfähiger Infrastruktur und eines tragfähigen rechtlichen Rahmens für ihre Planung und Umsetzung steigt. Laura Bidinger nimmt die baubetriebsbezogenen Auswirkungen von Infrastrukturvorhaben in den Blick und entwickelt einen Vorschlag, wie das geltende Planungsrecht für eine verbesserte Konfliktbewältigung angepasst werden könnte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783161563263; 9783161563256
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften zum Infrastrukturrecht ; 16
    Schlagworte: Immissionsschutz; Infrastrukturrecht; sacrifice; sanctuary; priesthood; Gattungstheorie; Fachplanungsrecht; Straflegitimation; Greco-Roman historians; römisches Theater; Pauline Literature; Oppositionsrechte; corporate tax reform; foreign firm ownership; dynamic computable general-equilibrium analysis; start-ups; business subsidies; equity finance; igungsgebot; Störung; Planungsrecht; Infrastrukturplanung; Bauvorhaben
    Umfang: Online-Ressource (XV, 217)
    Bemerkung(en):

    Rechtswissenschaft 2018

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018

  5. Auswirkungen des Baubetriebs auf Dritte
    Die Errichtungsphase von Infrastrukturvorhaben als Herausforderung für das Planfeststellungsrecht
    Autor*in: Bidinger, Laura
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die Schaffung von leistungsfähiger Infrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben der modernen Gesellschaft. Dabei entstehen Betroffenheiten nicht nur während des späteren Betriebs, sondern bereits in der Bauphase. Diese Auswirkungen durch den... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die Schaffung von leistungsfähiger Infrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben der modernen Gesellschaft. Dabei entstehen Betroffenheiten nicht nur während des späteren Betriebs, sondern bereits in der Bauphase. Diese Auswirkungen durch den Baubetrieb sind im Gegensatz zu den betriebsbedingten Auswirkungen im engeren Sinne schwer zu prognostizieren. Die daraus resultierenden Konflikte angemessen zu bewältigen ist Aufgabe des geltenden Rechts. Laura Bidinger analysiert das zugrundeliegende Planungsrecht und stellt fest, dass dieses nicht geeignet ist, den Beeinträchtigungen im Rahmen der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben angemessen zu begegnen. Anhand dieses Befundes entwickelt sie einen Lösungsvorschlag, wie de lege ferenda die Auswirkungen des Baubetriebs schon während des Verwaltungsverfahrens einer verbesserten Konfliktbewältigung zugeführt werden könnten. There is a growing need for an effective infrastructure and a viable law to achieve it. Laura Bidinger scrutinises the construction-related effects of proposed infrastructure projects and suggests how current relevant planning law could be adjusted to smooth the process.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Kontemplation und Konfrontation
    die Topik autobiographischer Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die Geschichte der Muße und des autobiographischen Erzählens sind eng miteinander verflochten. In zahlreichen klassischen Werken erscheint der Rückzug des Autors an einen stillen, kontemplativen Ort als Voraussetzung für seine Selbstreflexion und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Content-Select
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Content Select OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Preselect eBook Open Access
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook frei zugänglich
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook CSOA
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Preselectoa
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Preselect OA
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Preselect
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Beltz OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Content-Select OpenAccess
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Geschichte der Muße und des autobiographischen Erzählens sind eng miteinander verflochten. In zahlreichen klassischen Werken erscheint der Rückzug des Autors an einen stillen, kontemplativen Ort als Voraussetzung für seine Selbstreflexion und seinen Lebensrückblick. Diese einflussreiche Vorstellung ist noch vielen autobiographischen und poetologischen Texten der Gegenwart eingeschrieben. Zugleich entwickelt die jüngere Literatur alternative Modelle des autobiographischen Erzählens. Die prekären Subjektkonzeptionen der Moderne und Postmoderne manifestieren sich in instabilen Erzählsituationen. Das Ideal des mußevollen Erzählens wird dekonstruiert und parodiert. An die Stelle der ruhigen Kontemplation tritt die mühsame Konfrontation der Vergangenheit. Georg Feitscher beschreibt die heterogenen Modelle des autobiographischen Erzählens in der Gegenwart und zeigt auf, wie die klassischen Topoi der Kontemplation darin bis heute nachwirken. Historically, contemplation and autobiographical narration appear intricately linked. In numerous classical works, the author's retreat to a calm and leisurely place is presented as a prerequisite for self-reflection and the recounting of life. This influential idea is still manifest in current autobiographical as well as poetological texts. At the same time, new models of autobiographical narration are emerging. Precarious concepts of subjectivity prevalent in modernity and post-modernity are reflected in unstable narrative situations, whilst the ideal of leisurely narration is deconstructed and satirized. Instead of quiet contemplation, some autobiographers opt for an arduous confrontation with their pasts. Georg Feitscher traces the heterogeneous concepts of current autobiographical writing and demonstrates how classical topoi of contemplation continue to affect this genre.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783161563706
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6155
    Schriftenreihe: Otium ; 9
    Schlagworte: Otium; Netzausbau und NABEG; Wahl als demokratisches Ritual; Zivilpakt; Menschenrechtsausschuss; Parteiverbot; Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR); sanctuary; priesthood; Fachplanungsrecht; Straflegitimation; Stafbegründung; Verkäuferschutz; Otium; Subjektivität; Narratologie; Literatur(wissenschaft); Muße; Gattungstheorie; Allgemeines; Kulturphilosophie; Sozial-/Kulturwissenschaften
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 358 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2017

  7. A perfect priest
    studies in the letter to the Hebrews
    Autor*in: Vanhoye, Albert
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Albert Vanhoye ist einer der bekanntesten französischen Exegeten in der Zeit seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil; seine akademische Laufbahn erstreckt sich über acht Jahrzehnte und Veröffentlichungen in zahlreichen europäischen Sprachen. Neben... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Albert Vanhoye ist einer der bekanntesten französischen Exegeten in der Zeit seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil; seine akademische Laufbahn erstreckt sich über acht Jahrzehnte und Veröffentlichungen in zahlreichen europäischen Sprachen. Neben diversen anderen Interessen ist der Brief an die Hebräer während seiner gesamten Laufbahn immer im Fokus seiner Arbeit gewesen. Dieser Band versammelt sechzehn seiner maßgeblichsten Aufsätze zum Hebräerbrief, die ein breites Spektrum an Themen und Ansätzen abdecken, mit dem Schwerpunkt auf die Schlüsselthemen Priestertum und Opfer. Die Aufsätze erscheinen erstmals in englischer Übersetzung, mit einer Einleitung durch die Herausgeber, welche Vanhoyes Beitrag zusammenfassen und die zentralen Merkmale seines Werks analysieren.InhaltsübersichtPart One: Priesthood and SacrificeChrist as High Priest in Hebrews 2.17–18 – The Place and Meaning of Hebrews 5.1–10 – The teleiōsis of Christ: Chief Point of Hebrews' Priestly Christology – 'By the Greater and More Perfect Tent' (Hebrews 9.11) – Eternal Spirit and Sacrificial Fire in Hebrews 9.14 – Earthly Sanctuary and Heavenly Sanctuary in the Letter to the Hebrews – Historical Recollection and Theological Creativity in the Letter to the Hebrews Part Two: Thematic StudiesThe Law in the Letter to the Hebrews – The God of the New Covenant in the Letter to the Hebrews – Universal Salvation through Christ and the Validity of the Old Covenant – Christ as Re-creator of Humanity and Restorer of Human Rights, according to the Letter to the Hebrews Part Three: Exegetical StudiesThe οἰκουμένη in the Letter to the Hebrews – Long Journey or Imminent Access? The Biblical Context of Hebrews 3.7–4.11 – Hebrews 6.7–8 and the Rabbinic Mashal – The Faith of Jesus? On Hebrews 12.2: 'Jesus, Author and Perfecter of Faith' – The Literary Question of Hebrews 13.1–6 Albert Vanhoye is one of the most prominent French biblical scholars of the period following the Second Vatican Council, with an academic career spanning eight decades and publications in numerous European languages. Amidst diverse interests, the Letter to the Hebrews has remained the central focus of his scholarship throughout his career. This volume collects sixteen of his most significant essays on Hebrews, covering a variety of topics and approaches, with an emphasis on the key themes of priesthood and sacrifice. The essays are presented for the first time in English translation, with an introduction by the editors summarizing Vanhoye's contribution and analysing the central features of his work.Survey of contentsPart One: Priesthood and SacrificeChrist as High Priest in Hebrews 2.17–18 – The Place and Meaning of Hebrews 5.1–10 – The teleiōsis of Christ: Chief Point of Hebrews' Priestly Christology – 'By the Greater and More Perfect Tent' (Hebrews 9.11) – Eternal Spirit and Sacrificial Fire in Hebrews 9.14 – Earthly Sanctuary and Heavenly Sanctuary in the Letter to the Hebrews – Historical Recollection and Theological Creativity in the Letter to the Hebrews Part Two: Thematic StudiesThe Law in the Letter to the Hebrews – The God of the New Covenant in the Letter to the Hebrews – Universal Salvation through Christ and the Validity of the Old Covenant – Christ as Re-creator of Humanity and Restorer of Human Rights, according to the Letter to the Hebrews Part Three: Exegetical StudiesThe οἰκουμένη in the Letter to the Hebrews – Long Journey or Imminent Access? The Biblical Context of Hebrews 3.7–4.11 – Hebrews 6.7–8 and the Rabbinic Mashal – The Faith of Jesus? On Hebrews 12.2: 'Jesus, Author and Perfecter of Faith' – The Literary Question of Hebrews 13.1–6

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Auswirkungen des Baubetriebs auf Dritte
    Die Errichtungsphase von Infrastrukturvorhaben als Herausforderung für das Planfeststellungsrecht
    Autor*in: Bidinger, Laura
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Long description: Die Schaffung von leistungsfähiger Infrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben der modernen Gesellschaft. Dabei entstehen Betroffenheiten nicht nur während des späteren Betriebs, sondern bereits in der Bauphase. Diese Auswirkungen... mehr

     

    Long description: Die Schaffung von leistungsfähiger Infrastruktur ist eine der zentralen Aufgaben der modernen Gesellschaft. Dabei entstehen Betroffenheiten nicht nur während des späteren Betriebs, sondern bereits in der Bauphase. Diese Auswirkungen durch den Baubetrieb sind im Gegensatz zu den betriebsbedingten Auswirkungen im engeren Sinne schwer zu prognostizieren. Die daraus resultierenden Konflikte angemessen zu bewältigen ist Aufgabe des geltenden Rechts. Laura Bidinger analysiert das zugrundeliegende Planungsrecht und stellt fest, dass dieses nicht geeignet ist, den Beeinträchtigungen im Rahmen der Planung und Realisierung von Infrastrukturvorhaben angemessen zu begegnen. Anhand dieses Befundes entwickelt sie einen Lösungsvorschlag, wie de lege ferenda die Auswirkungen des Baubetriebs schon während des Verwaltungsverfahrens einer verbesserten Konfliktbewältigung zugeführt werden könnten Long description: There is a growing need for an effective infrastructure and a viable law to achieve it. Laura Bidinger scrutinises the construction-related effects of proposed infrastructure projects and suggests how current relevant planning law could be adjusted to smooth the process Long description: Der Bedarf an leistungsfähiger Infrastruktur und eines tragfähigen rechtlichen Rahmens für ihre Planung und Umsetzung steigt. Laura Bidinger nimmt die baubetriebsbezogenen Auswirkungen von Infrastrukturvorhaben in den Blick und entwickelt einen Vorschlag, wie das geltende Planungsrecht für eine verbesserte Konfliktbewältigung angepasst werden könnte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt