Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Upaniṣads of the Non-Dualism of Love : Govardhana's Āryāsaptaśatī
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universität Hamburg ; Asien-Afrika-Institut. Asien-Afrika-Institut

    The Indian poet Govardhana (c. 1200 AD) was a poet at the court of the Bengali king Lakṣmaṇasena. He is most famous for his massive work, the Āryāsaptaśatī, a collection of about 700 Sanskrit single-stanza poems (muktakas) in Āryā meter, mostly with... mehr

     

    The Indian poet Govardhana (c. 1200 AD) was a poet at the court of the Bengali king Lakṣmaṇasena. He is most famous for his massive work, the Āryāsaptaśatī, a collection of about 700 Sanskrit single-stanza poems (muktakas) in Āryā meter, mostly with an erotic theme. My dissertation is a literary study of Govardhana and his Āryāsaptaśatī. The first part of the dissertation presents the context of the poetry and explores the importance of the Āryāsaptaśatī and its relationship with other Sanskrit and Prākrit literary texts. Although the work takes much of its inspiration from the earlier Prākrit Gāhāsattasaī, the thesis presents the Āryāsaptaśatī itself as a unique example of the evolution of Sanskrit muktaka poetry throughout the development of the genre. The second part of the dissertation presents a text and translation of the entire Āryāsaptaśatī. The text has been edited on the basis of a number of manuscripts and earlier printed editions. The translation is a scholarly, rather than a poetic one, and has benefited from the consultation of both published and unpublished Sanskrit commentaries. At the same time, it attempts to showcase the wordplay and beauty of Govardhana’s poetry. ; Der indische Dichter Govardhana (ca. 1200 AD) war Hofdichter des bengalischen Königs Lakṣmaṇasena. Govardhanas Berühmtheit gründet auf seinem umfangreichen Gedicht, die Āryāsaptaśatī, eine Sammlung von etwa 700 Sanskritstrophen (muktakas), die im Āryā-Versmaß verfasst und zum größten Teil einem erotischen Thema gewidmet sind. Meine Dissertation ist eine literarische Studie des Dichters und seiner Āryāsaptaśatī. Der erste Teil der Dissertation widmet sich dem Kontext des Gedichts und erforscht die Bedeutung der Āryāsaptaśatī, wie auch ihre Beziehung zu anderen Texten der Sanskrit- und Prakrit-Literatur. Obwohl das Werk in großem Maße von der älteren prakritischen Gāhāsattasaī inspiriert ist, vertritt die Dissertation die These, dass die Āryāsaptaśatī ein einzigartiges Beispiel darstellt, um die Evolution der sanskritischen muktaka-Poesie während der Entwicklung des Genres aufzuzeigen. Der zweite Teil der Dissertation bietet einen Text und Übersetzung der gesamten Āryāsaptaśatī. Der Text ist auf der Grundlage von mehreren Handschriften und früheren Druckausgaben editiert worden. Die Übersetzung ist keine poetische Übersetzung, sondern eine wissenschaftliche, die aus den veröffentlichten und unveröffentlichten Sanskritkommentaren der Āryāsaptaśatī Nutzen gezogen hat. Gleichzeitig versucht die Übersetzung, das Wortspiel und die Schönheit von Govardhanas Dichtkunst aufzuzeigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Literatures of other languages; Sanskrit: Sprache und Literatur
    Lizenz:

    ediss.sub.uni-hamburg.de/doku/urheberrecht.php

  2. The Skanda Myth in the Skandapurāṇa : A Critical Edition and Study of Adhyāyas 163 to 165 of the Skandapurāṇa
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universität Hamburg ; Asien-Afrika-Institut. Asien-Afrika-Institut

    The Skandapurāṇa is an extensive ancient Indian religious work, which was composed in North India approximately at the beginning of the 7th century. Like all texts belonging to the Purāṇic text corpus, the Skandapurāṇa is guided by a claim of... mehr

     

    The Skandapurāṇa is an extensive ancient Indian religious work, which was composed in North India approximately at the beginning of the 7th century. Like all texts belonging to the Purāṇic text corpus, the Skandapurāṇa is guided by a claim of encyclopaedic completeness, and above all had the purpose to impart religious doctrines. This is accomplished particularly by a literary treatment of the rich Indian mythology from a strong Śivaite perspective. The text was probably composed in times of religious change with the intention to spread the teachings of a relatively new doctrine, the Śaivism of the Pāśupatas. For centuries Viśṇuism was the dominant religion in North India and the Skandapurāṇa might have been an instrument to counter its deep-rooted beliefs. The name of the Purāṇa goes back to Skanda, the god of war, who is generally regarded as Śiva’s son. The myth about his birth and his fight against the demon king Tāraka is a central component of the Skandapurāṇa. Although the actual narrative about these events comprises only a relatively small part of the whole work, the question of these events is the starting point and the overarching theme of the text. The present thesis contains a critical edition of the adhyāyas 163 to 165 of the Skandapurāṇa, which are those chapters that comprise the Skanda myth. Of the three manuscript recensions handed down to us only the most ancient one (the so-called Nepalese Recension) contains the original version of the story. The three manuscripts of this recension as well as the editio princeps of the text, prepared and published by Kṛṣṇaprasāda Bhaṭṭarāī in 1988, are the basis for my edition. A synopsis of the content is given in English. Furthermore, I inserted a text passage (more than one hundred verses) from the Mahābhārata into the Edition and put it in juxtaposition with a corresponding passage in adhyāya 164 of the Skandapurāṇa. The parallels between these passages are striking, and they Support my argument for an extensive utilisation of the epic on the part of the authors of the Skandapurāṇa as a source for their own narrative. This Deliberation is a central element of the second important part of this work (which precedes the edition, so to say, as introduction). In this study I point out to what extent the composers of the Skandapurāṇa adopted the material of the different Skanda accounts in the Mahābhārata, and how far they attempted to obscure this procedure. I also included adhyāya 72 of the Skandapurāṇa into my considerations, although I do not regard it as original part of the account. It contains the back story of Skanda’s birth and shows significant parallels to the Skanda account in the Rāmāyaṇa, the other great Indian epic. Moreover, I trace the relation of the Skanda narrative in the Skandapurāṇa to the whole text. In all likelyhood the Skandapurāṇa is a grown composition, which was revised and extended several times in the process of its evolution. The so-called Kauśikī cycle (which mainly comprises the adhyāyas 53 to 69) displays curious similarities with the Skanda myth, which points to a particular connection between both these accounts. I conjecture that they once formed the major part of the original version of the text. ; Das Skandapurāṇa ist eine umfangreiche altindische religiöse Schrift, die schätzungsweise zu Beginn des 7. Jhdts n. Chr. in Nordindien verfasst wurde. Wie alle Texte der purāṇischen Literatur erhebt sie Anspruch auf enzyklopädische Vollständigkeit und erfüllt vor allem den Zweck theologische Lehren zu vermitteln. Dies geschieht insbesondere durch die literarische Verarbeitung der reichen indischen Mythologie, im Falle des Skandapurāṇas aus stark śivaitisch geprägter Perspektive. Wahrscheinlich wurde der Text in einer Zeit des religiösen Umbruchs bewusst zur Verbreitung einer verhältnismäßig neuen religiösen Doktrin, dem Śivaismus der Pāśupata-Bewegung, angefertigt, um alten, in der Bevölkerung tief verwurzelten Glaubensinhalten, vornehmlich viṣṇuitischer Prägung, entgegenzuwirken. Der Name des Purāṇas ist auf den Kriegsgott Skanda zurückzuführen, der gemeinhin als Sohn Śivas gilt. Der Mythos von Skandas Geburt und seinem Kampf gegen den Dämonenkönig Tāraka ist zentraler Bestandteil des Skandapurāṇas, und auch wenn die eigentliche Geschichte nur einen verhältnismäßig geringen Teil des Gesamttextes umfasst, so ist die Frage nach derselben Ausgangspunkt der ganzen Erzählung. Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine kritische Edition der Adhyāya 163 bis 165 des Skandapurāṇas, jener Kapitel, die ebendiesen Skandamythos wiedergeben. Von den drei überlieferten Manuskriptrezensionen enthält nur die älteste (die sogenannte Nepalese Recension) die ursprüngliche Fassung des Narratives. Die drei Manuskripte dieser Rezension sowie die editio princeps des Textes von Kṛṣṇaprasāda Bhaṭṭarāī von 1988 bilden die Grundlage meiner Edition. Eine Synopsis des Inhalts der edierten Kapitel ist in englischer Sprache dem Sanskrittext vorangestellt. Außerdem stellte ich einer größeren Passage des Editionstexts (über hundert Verse aus dem Adhyāya 164) einen Textabschnitt aus dem Mahābhārata gegenübergestellt. Die Parallelen zwischen diesen beiden Abschnitten sind frappierend und unterstützen meine Argumentation für eine starke Inanspruchnahme des Epos vonseiten der Autoren des Skandapurāṇas als Quelle für die eigene Erzählung. Diese Überlegung ist zentraler Bestandteil des zweiten wichtigen Abschnitts dieser Arbeit (Dieser ist der Edition quasi als Einführung vorangestellt). Darin wird aufgezeigt in welchem Maße sich die Verfasser des Skandapurāṇas tatsächlich das Material der unterschiedlichen Skandanarrative des Mahābhāratas zu Eigen machten und inwieweit sie versuchten, diese Praxis zu verschleiern. Hierbei beziehe ich auch den Adhyāya 72 des Skandapurāṇas in meine Überlegungen mit ein, obgleich ich ihn nicht als ursprünglichen Bestandteil der Erzählung betrachte. Die darin wiedergegebene Vorgeschichte zu Skandas Geburt weist auffallende Parallelen mit einem Abschnitt im Rāmāyaṇa, dem zweiten großen altindischen Epos, auf. Des Weiteren zeichne ich das Verhältnis der Skandaerzählung im Skandapurāṇa zum Gesamttext auf. Das Skandapurāṇa ist höchstwahrscheinlich über einen längeren Zeitraum mehrfach überarbeitet und umfassend erweitert worden. Parallelen zwischen dem sogenannten Kauśikī-Zyklus (der hauptsächlich die Kapitel 53 bis 69 umfasst) und dem Skandanarrativ, weisen auf eine besondere Verbindung dieser beiden Textabschnitte hin. Ich vermute, dass sie das Gros der Urfassung des Textes umfassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Texts composed while copying : A Critical Study of the Manuscripts of Selected Commentaries on the Kirātārjunīya, an Epic Poem in Sanskrit
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität Hamburg ; Asien-Afrika-Institut. Asien-Afrika-Institut

    The present doctoral dissertation collects materials pertinent for the text-historical evaluation of several unpublished commentaries on the Kirātārjunīya, a classical Epic Poem in Sanskrit. Although the collected data deal primarily with a single... mehr

     

    The present doctoral dissertation collects materials pertinent for the text-historical evaluation of several unpublished commentaries on the Kirātārjunīya, a classical Epic Poem in Sanskrit. Although the collected data deal primarily with a single poem, their analysis presented in the current thesis can be considered exemplary for the study of other texts belonging to the same genre — namely, the Sanskrit epic poetry. In this way, the current dissertation contributes to the broader field of study of classical Indian literature. The first chapter of my doctoral dissertation is concerned with general methodological issues. I commence my work by laying out the method of structural analysis of the commentaries on mahākāvya and subsequently deal with several questions pertaining to the composition of these texts. The second chapter comprises an examination of several important unpublished commentaries on the Kirātārjunīya. In dealing with each of these texts, I provide a detailed description of its manuscripts first and, in the following step, survey and evaluate all the relevant historical information pertaining to the author and the composition of the respective work. The third chapter briefly examines various procedures adopted by individual commentators, by means of which the texts of their predecessors were integrated into their own works. The analysis of textual reuse described in this chapter can be applied, on the one hand, in order to examine other similar works and, on the other hand, in order to evaluate the manuscript transmission of individual texts, a problem that is dealt with in the subsequent chapters of my dissertation. In the fourth chapter, I describe the available manuscripts of a single commentary on the Kirātārjunīya, the Laghuṭikā by Prakāśavarṣa. In the fifth chapter, I attempt a detailed analysis of the data about the author's life and works available to us so far. In the sixth chapter, I finally turn to a text-historical analysis of the available versions of the Laghuṭikā. In so doing, I pay particular attention to highlighting various difficulties involved in the attempt to compare these versions with each other. In a short conclusion I, therefore, propose possible strategies, which could aid in solving the problems thus described. ; Die vorliegende Doktorarbeit umfasst eine Sammlung verschiedener Materialien zur text-geschichtlichen Untersuchung einiger bisher nicht publizierten Kommentare auf das Kirātārjunīya, ein episches Poem in Sanskrit. Obgleich diese Materialien sich hauptsächlich auf das eben genannte einzelne Werk beziehen, soll jedoch die Art ihrer Anwendung beispielhaft auch auf die Analyse anderer Werke desselben Genres übertragbar sein und somit einen weiterführenden Beitrag zur Forschung der klassischen Literatur Indiens leisten. Das erste Kapitel der vorliegenden Dissertation beschäftigt sich mit allgemeinen methodologischen Fragen. Hierbei wird hauptsächlich die Methode der strukturellen Analyse der Kommentare beschrieben sowie auf einige weiterführende Fragen bezüglich der Komposition der Kommentare eingegangen. Das zweite Kapitel bietet eine umfangreiche Studie einiger wichtiger bisher nicht publizierten Kommentare auf das Kirātārjunīya dar. Hierbei werden zunächst die erhaltenen Textzeugen (vor allem Handschriften) beschrieben und daraufhin die textgeschichtlichen Daten zusammengetragen und evaluiert. Im dritten Kapitel beschäftige ich mich zusammenfassend mit der Art und Weise, wie verschiedene Kommentatoren die Werke ihrer Vorgänger in Ihr eigenes Schaffen integriert haben. Die hierbei beschriebenen Vorgehensweisen können sowohl zur Analyse anderer ähnlich zusammenhängender Texte als auch zur Untersuchung der handschriftlichen Überlieferung einzelner Texte mit einbezogen werden. In den nachfolgenden Kapiteln wende ich mich dann dem letzteren Problem zu. Im vierten Kapitel beschreibe ich zunächst die mir zugänglichen Handschriften eines einzelnen Kommentars auf das Kirātārjunīya, der Laghuṭikā von Prakāśavarṣa, und unternehme im fünften Kapitel eine detaillierte Untersuchung der anhand verschiedener Quellen erschließbaren biographischen Details seines Lebens and Werkes. In dem abschliessenden sechsten Kapitel widme ich mich daraufhin einer text-geschichtlichen Untersuchung verschiedener uns zugänglichen Versionen der Laghuṭikā. Hierbei gehe ich insbesondere auf die Schwierigkeiten ein, die sich bei einem Versuch der Gegeneinanderstellung verschiedener Textversionen ergeben und versuche in einem kurzen Fazit mögliche Strategien zur Lösung der beschriebenen Probleme anzudeuten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format