Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Literarische Texte und ptolemäische Urkunden
    Beteiligt: Larsen, Tage (Herausgeber)
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Cisalpino-Goliardica, Milano

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larsen, Tage (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: 2301; Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: Rist. anastatica
    Schlagworte: Griechische Literatur; Urkunden; Ptolemäer
    Umfang: 96 S., Faks., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Erschien ursprüngl. als: Papyri Graecae Haunienses. Fasc. 1

  2. The Ptolemaic Setting for the Translation of the Greek Pentateuch
    Autor*in: Aitken, J. K.
    Erschienen: 2020

    New finds from Egypt over the past century have revealed the social and linguistic landscape of the Ptolemaic empire. Nonetheless, Septuagint scholarship has been slow to integrate the new data into discussions of the origins and makeup of the Greek... mehr

     

    New finds from Egypt over the past century have revealed the social and linguistic landscape of the Ptolemaic empire. Nonetheless, Septuagint scholarship has been slow to integrate the new data into discussions of the origins and makeup of the Greek translation. Under the Ptolemies, the social and economic advantages of learning Greek and participating in Greek culture meant that we now have 3rd century evidence of Jews identifying themselves as »Greek«. It is in this context that we can trace from the language of the Septuagint the social world from which the translators emerge, most likely working in the administration alongside Egyptians and other immigrants to Egypt. Translating the Pentateuch was not only stimulated by loss of Hebrew but by the prestige of Greek, and Jews alongside native Egyptians were promoting their identity through creating their own Greek literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hebrew bible and ancient Israel; Tübingen : Mohr Siebeck, 2012; 9(2020), 4, Seite 398-414; Online-Ressource

    Schlagworte: Ptolemäer; Forschung; Demotisch; Griechisch; Schriftgelehrter; Übersetzung; Bibel <Septuaginta>;
  3. Studies in the reception of Pindar in Ptolemaic poetry
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Recent years have witnessed a revival of interest in the influence of archaic lyric poetry on Hellenistic poets. However, no study has yet examined the reception of Pindar, the most prominent of the lyric poets, in the poetry of this period. This... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Recent years have witnessed a revival of interest in the influence of archaic lyric poetry on Hellenistic poets. However, no study has yet examined the reception of Pindar, the most prominent of the lyric poets, in the poetry of this period. This monograph is the first book to offer a systematic examination of the evidence for the reception of Pindar in the works of Callimachus of Cyrene, Theocritus of Syracuse, Apollonius of Rhodes and Posidippus of Pella. Through a series of case studies, it argues that Pindaric poetry exercised a considerable influence on a variety of Hellenistic genres: epinician elegies and epigrams, hymns, encomia, and epic poetry. For the poets active at the courts of the first three Ptolemies, Pindar's poetry represented praise discourse in its most successful configuration. Imitating aspects of it, they lent their support to the ideological apparatus of Greco-Egyptian kingship, shaped the literary profile of Pindar for future generations of readers, and defined their own role and place in Greek literary history. The discussion offered in this book suggests new insights into aspects of literary tradition, Ptolemaic patronage, and Hellenistic poetics, placing Pindar's work at the very heart of an intricate nexus of political and poetic correspondences

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110651867; 9783110648744
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in classics. Supplementary volumes ; Volume 76
    Schlagworte: Pindar; praise; Ptolemäer; Ptolemies; reception; Rezeption; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Lyrik; Griechisch; Rezeption; Versdichtung
    Weitere Schlagworte: Ptolemäer (v323-v30); Pindarus (ca. 522 oder 518 v. Chr.-446 v. Chr.)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 454 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Kapitel 1,2,4, und 5 beziehen sich auf die Dissertation in abgeänderter Form

    Dissertation, University of Oxford, 2011

  4. Literarische Texte und ptolemäische Urkunden
    Beteiligt: Larsen, Tage (Herausgeber)
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Cisalpino-Goliardica, Milano

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Larsen, Tage (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: 2301; Sprache (400); Englisch, Altenglisch (420); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere germanische Sprachen (439); Romanische Sprachen; Französisch (440); Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Spanisch, Portugiesisch (460); Italische Sprachen; Latein (470); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: Rist. anastatica
    Schlagworte: Griechische Literatur; Urkunden; Ptolemäer
    Umfang: 96 S., Faks, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Erschien ursprüngl. als: Papyri Graecae Haunienses. Fasc. 1

  5. Studies in the reception of Pindar in Ptolemaic poetry
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110651867; 9783110648744
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in classics - supplementary volumes ; volume 76
    Schlagworte: Pindar; praise; Ptolemäer; Ptolemies; reception; Rezeption; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 454 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [413]-439

  6. Königinnen in ägyptischen Quellen der römischen Zeit
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Propylaeum, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften von Friedhelm Hoffmann ; 91
    Schlagworte: Königin; Römerzeit; Herrscherin; Ptolemäer; Römisches Reich; Ägypten <Altertum>; Literatur; Königin; |z|Geschichte 332 v. Chr.-30 v. Chr.
    Weitere Schlagworte: Diodorus Siculus (ca. v60 - v30)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Eldamaty, Mamdouh ; Hoffmann, Friedhelm ; Minas-Nerpel, Martina (Hrsgg.): Ägyptische Königinnen vom Neuen Reich bis in die islamische Zeit. Beiträge zur Konferenz in der Kulturabteilung der Botschaft der Arabischen Republik Ägypten in Berlin am 19.01.2013. Vaterstetten 2015, S. 139-156

  7. Dichtung und höfische Gesellschaft: die Rezeption von Zeitgeschichte am Hof der ersten drei Ptolemäer
    Autor*in: Weber, Gregor
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Zeithintergrund; Zeitgeschichte <Motiv>; Geschichte 300 v. Chr. - 240 v. Chr.; Ptolemäer; Alexandria; Hof
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Steiner Verlag Stuttgart, 1993.

  8. Lettre à M. Eugène Revillout sur les monnaies égyptiennes mentionnées dans les contrats démotiques de l'époque des Ptolémées
    Erschienen: 1881

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Revue égyptologique; Paris : [Verlag nicht ermittelbar], 1880; 2(1881), Seite [49]-52; Online-Ressource

    Schlagworte: Ptolemäer; Demotisch; Vertrag; Geld <Motiv>;
  9. Dichtung und höfische Gesellschaft: die Rezeption von Zeitgeschichte am Hof der ersten drei Ptolemäer
    Autor*in: Weber, Gregor
    Erschienen: 2015

    Die Frage nach der Funktion der mit dem Ptolemäerhof in Alexandreia verbundenen Dichtung wurde bislang auf die Antithese "Propaganda für die Ptolemäer" – "Opposition gegen die Ptolemäer" reduziert. Ausgehend von einer Analyse der Hofgesellschaft und... mehr

     

    Die Frage nach der Funktion der mit dem Ptolemäerhof in Alexandreia verbundenen Dichtung wurde bislang auf die Antithese "Propaganda für die Ptolemäer" – "Opposition gegen die Ptolemäer" reduziert. Ausgehend von einer Analyse der Hofgesellschaft und des höfischen Lebens sowie der Tradition höfischer Poesie wird die Dichtung am Ptolemäerhof in den Kontext der herrscherlichen Orientierung auf Ansehen und Prestige gestellt und auf enthaltene zeitgeschichtliche Bezüge hin untersucht: Sie dient – vom Herrscher respektiert – nicht der Propagierung herrscherlicher Anliegen, sondern ist Ausdruck des Selbstverständnisses von Dichter und Hofgesellschaft. Da der Herrscher und sein Umfeld in der Dichtung thematisiert werden, ist diese politisch, entzieht sich aber jeglicher Funktionalisierung und Instrumentalisierung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930)
    Schlagworte: Griechisch; Literatur; Zeithintergrund; Zeitgeschichte; Ptolemäer; Alexandria; Hof
    Lizenz:

    www.uni-augsburg.de/de/organisation/bibliothek/publizieren-zitieren-archivieren/publiz/ ; Deutsches Urheberrecht ; info:eu-repo/semantics/openAccess