Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Der römische Hexameter
    Statistische Untersuchungen zur epischen Verstechnik
    Erschienen: [2020]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Obschon der römische Hexameter in vielen Aspekten gründlich untersucht scheint, fehlt es zum einen noch an einer datenbasierten Grundlegung in einigen Bereichen, zum anderen sind manche Fragen, denen man sich inzwischen durch statistische Methoden... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obschon der römische Hexameter in vielen Aspekten gründlich untersucht scheint, fehlt es zum einen noch an einer datenbasierten Grundlegung in einigen Bereichen, zum anderen sind manche Fragen, denen man sich inzwischen durch statistische Methoden nähern kann, noch nicht diskutiert worden. Die vorliegende Untersuchung behandelt u. a. die Fragen, wo im Hexameter Wortgrenzen anzunehmen sind - auch im Zusammenhang mit Verschleifungen -, welche Besonderheiten in Verbindung mit Interpunktionen auftreten, wie Daktylen und Spondeen verteilt sind und wie sich die einzelnen Metren dabei gegenseitig beeinflussen, wie Zäsuren mit anderen Phänomenen im Hexameter wechselwirken und inwiefern der Aufbau der vorderen und der hinteren Hälften des Hexameters voneinander abhängen.Zudem wird eine Methode vorgestellt, den verstechnischen Stil von Texten quantitativ zu bestimmen und so die Ähnlichkeit von Texten bzw. Autoren sichtbar zu machen. So lassen sich - vom Inhalt abstrahierend - verschiedene Autoren zueinander in Beziehung setzen. Klassischen Philologen, die auch mithilfe metrischer Eigenheiten interpretieren, bietet das Buch einen frischen Blick auf Grundlagen und fortgeschrittene Fragen zum römischen Hexameterbau The book examines the structure of the Latin hexameter. Focused on the six great epics from the Augustinian and Flavian periods, it applies statistical methods to investigate basic phenomena, including issues of word boundaries, punctuation, breaks, and the distribution of dactyls and spondees. Moreover, using quantitative methods, the author determines and compares the versification styles of the texts and authors

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110699302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 11150
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 144
    Schlagworte: Digital Humanities; Latein / Dichtung; Latin Poetry; Meter; Metrik; Statistics; Statistik; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Hexameter; Latein
    Umfang: 1 online resource (XVII, 321 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 12. Dez 2020)

    Dissertation

  2. Critical Rhythm
    The Poetics of a Literary Life Form
    Beteiligt: Culler, Jonathan (Hrsg.); Glaser, Ben (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    This book shows how rhythm constitutes an untapped resource for understanding poetry. Intervening in recent debates over formalism, historicism, and poetics, the authors show how rhythm is at once a defamiliarizing aesthetic force and an unstable... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book shows how rhythm constitutes an untapped resource for understanding poetry. Intervening in recent debates over formalism, historicism, and poetics, the authors show how rhythm is at once a defamiliarizing aesthetic force and an unstable concept. Distinct from the related terms to which it’s often assimilated—scansion, prosody, meter—rhythm makes legible a range of ways poetry affects us that cannot be parsed through the traditional resources of poetic theory.Rhythm has rich but also problematic roots in still-lingering nineteenth-century notions of primitive, oral, communal, and sometimes racialized poetics. But there are reasons to understand and even embrace its seductions, including its resistance to lyrical voice and even identity. Through exploration of rhythm’s genealogies and present critical debates, the essays consistently warn against taking rhythm to be a given form offering ready-made resources for interpretation. Pressing beyond poetry handbooks’ isolated descriptions of technique or inductive declarations of what rhythm "is," the essays ask what it means to think rhythm.Rhythm, the contributors show, happens relative to the body, on the one hand, and to language, on the other—two categories that are distinct from the literary, the mode through which poetics has tended to be analyzed. Beyond articulating what rhythm does to poetry, the contributors undertake a genealogical and theoretical analysis of how rhythm as a human experience has come to be articulated through poetry and poetics. The resulting work helps us better understand poetry both on its own terms and in its continuities with other experiences and other arts.Contributors: Derek Attridge, Tom Cable, Jonathan Culler, Natalie Gerber, Ben Glaser, Virginia Jackson, Simon Jarvis, Ewan Jones, Erin Kappeler, Meredith Martin, David Nowell Smith, Yopie Prins, Haun Saussy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Culler, Jonathan (Hrsg.); Glaser, Ben (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823282067
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Verbal Arts: Studies in Poetics
    Schlagworte: History of Criticism; Lyric; Meter; Modernism; Poetics; Prosody; Rhythm; Romantic Poetry; Scansion; Victorian Poetry; LITERARY CRITICISM / Poetry; Poetics; Poetics; Rhythm in literature
    Umfang: 1 online resource (288 pages), 9
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  3. Critical Rhythm
    The Poetics of a Literary Life Form
    Beteiligt: Culler, Jonathan (Hrsg.); Glaser, Ben (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    This book shows how rhythm constitutes an untapped resource for understanding poetry. Intervening in recent debates over formalism, historicism, and poetics, the authors show how rhythm is at once a defamiliarizing aesthetic force and an unstable... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book shows how rhythm constitutes an untapped resource for understanding poetry. Intervening in recent debates over formalism, historicism, and poetics, the authors show how rhythm is at once a defamiliarizing aesthetic force and an unstable concept. Distinct from the related terms to which it’s often assimilated—scansion, prosody, meter—rhythm makes legible a range of ways poetry affects us that cannot be parsed through the traditional resources of poetic theory.Rhythm has rich but also problematic roots in still-lingering nineteenth-century notions of primitive, oral, communal, and sometimes racialized poetics. But there are reasons to understand and even embrace its seductions, including its resistance to lyrical voice and even identity. Through exploration of rhythm’s genealogies and present critical debates, the essays consistently warn against taking rhythm to be a given form offering ready-made resources for interpretation. Pressing beyond poetry handbooks’ isolated descriptions of technique or inductive declarations of what rhythm "is," the essays ask what it means to think rhythm.Rhythm, the contributors show, happens relative to the body, on the one hand, and to language, on the other—two categories that are distinct from the literary, the mode through which poetics has tended to be analyzed. Beyond articulating what rhythm does to poetry, the contributors undertake a genealogical and theoretical analysis of how rhythm as a human experience has come to be articulated through poetry and poetics. The resulting work helps us better understand poetry both on its own terms and in its continuities with other experiences and other arts.Contributors: Derek Attridge, Tom Cable, Jonathan Culler, Natalie Gerber, Ben Glaser, Virginia Jackson, Simon Jarvis, Ewan Jones, Erin Kappeler, Meredith Martin, David Nowell Smith, Yopie Prins, Haun Saussy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Culler, Jonathan (Hrsg.); Glaser, Ben (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823282067
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Verbal Arts: Studies in Poetics
    Schlagworte: History of Criticism; Lyric; Meter; Modernism; Poetics; Prosody; Rhythm; Romantic Poetry; Scansion; Victorian Poetry; LITERARY CRITICISM / Poetry; Poetics; Poetics; Rhythm in literature
    Umfang: 1 online resource (288 pages), 9
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  4. Der römische Hexameter
    Statistische Untersuchungen zur epischen Verstechnik
    Erschienen: [2020]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Obschon der römische Hexameter in vielen Aspekten gründlich untersucht scheint, fehlt es zum einen noch an einer datenbasierten Grundlegung in einigen Bereichen, zum anderen sind manche Fragen, denen man sich inzwischen durch statistische Methoden... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Obschon der römische Hexameter in vielen Aspekten gründlich untersucht scheint, fehlt es zum einen noch an einer datenbasierten Grundlegung in einigen Bereichen, zum anderen sind manche Fragen, denen man sich inzwischen durch statistische Methoden nähern kann, noch nicht diskutiert worden. Die vorliegende Untersuchung behandelt u. a. die Fragen, wo im Hexameter Wortgrenzen anzunehmen sind - auch im Zusammenhang mit Verschleifungen -, welche Besonderheiten in Verbindung mit Interpunktionen auftreten, wie Daktylen und Spondeen verteilt sind und wie sich die einzelnen Metren dabei gegenseitig beeinflussen, wie Zäsuren mit anderen Phänomenen im Hexameter wechselwirken und inwiefern der Aufbau der vorderen und der hinteren Hälften des Hexameters voneinander abhängen.Zudem wird eine Methode vorgestellt, den verstechnischen Stil von Texten quantitativ zu bestimmen und so die Ähnlichkeit von Texten bzw. Autoren sichtbar zu machen. So lassen sich - vom Inhalt abstrahierend - verschiedene Autoren zueinander in Beziehung setzen. Klassischen Philologen, die auch mithilfe metrischer Eigenheiten interpretieren, bietet das Buch einen frischen Blick auf Grundlagen und fortgeschrittene Fragen zum römischen Hexameterbau The book examines the structure of the Latin hexameter. Focused on the six great epics from the Augustinian and Flavian periods, it applies statistical methods to investigate basic phenomena, including issues of word boundaries, punctuation, breaks, and the distribution of dactyls and spondees. Moreover, using quantitative methods, the author determines and compares the versification styles of the texts and authors

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110699302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 11150
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 144
    Schlagworte: Digital Humanities; Latein / Dichtung; Latin Poetry; Meter; Metrik; Statistics; Statistik; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; Hexameter; Latein
    Umfang: 1 online resource (XVII, 321 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 12. Dez 2020)

    Dissertation

  5. <<Der>> römische Hexameter
    statistische Untersuchungen zur epischen Verstechnik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Obschon der römische Hexameter in vielen Aspekten gründlich untersucht scheint, fehlt es zum einen noch an einer datenbasierten Grundlegung in einigen Bereichen, zum anderen sind manche Fragen, denen man sich inzwischen durch statistische Methoden... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Obschon der römische Hexameter in vielen Aspekten gründlich untersucht scheint, fehlt es zum einen noch an einer datenbasierten Grundlegung in einigen Bereichen, zum anderen sind manche Fragen, denen man sich inzwischen durch statistische Methoden nähern kann, noch nicht diskutiert worden. Die vorliegende Untersuchung behandelt u. a. die Fragen, wo im Hexameter Wortgrenzen anzunehmen sind - auch im Zusammenhang mit Verschleifungen -, welche Besonderheiten in Verbindung mit Interpunktionen auftreten, wie Daktylen und Spondeen verteilt sind und wie sich die einzelnen Metren dabei gegenseitig beeinflussen, wie Zäsuren mit anderen Phänomenen im Hexameter wechselwirken und inwiefern der Aufbau der vorderen und der hinteren Hälften des Hexameters voneinander abhängen.Zudem wird eine Methode vorgestellt, den verstechnischen Stil von Texten quantitativ zu bestimmen und so die Ähnlichkeit von Texten bzw. Autoren sichtbar zu machen. So lassen sich - vom Inhalt abstrahierend - verschiedene Autoren zueinander in Beziehung setzen. Klassischen Philologen, die auch mithilfe metrischer Eigenheiten interpretieren, bietet das Buch einen frischen Blick auf Grundlagen und fortgeschrittene Fragen zum römischen Hexameterbau The book examines the structure of the Latin hexameter. Focused on the six great epics from the Augustinian and Flavian periods, it applies statistical methods to investigate basic phenomena, including issues of word boundaries, punctuation, breaks, and the distribution of dactyls and spondees. Moreover, using quantitative methods, the author determines and compares the versification styles of the texts and authors

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110699302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 11150
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; Band 144
    Schlagworte: Digital Humanities; Latein / Dichtung; Latin Poetry; Meter; Metrik; Statistics; Statistik; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 321 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018

  6. Der römische Hexameter
    Statistische Untersuchungen zur epischen Verstechnik
    Erschienen: [2020]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Obschon der römische Hexameter in vielen Aspekten gründlich untersucht scheint, fehlt es zum einen noch an einer datenbasierten Grundlegung in einigen Bereichen, zum anderen sind manche Fragen, denen man sich inzwischen durch statistische Methoden... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Obschon der römische Hexameter in vielen Aspekten gründlich untersucht scheint, fehlt es zum einen noch an einer datenbasierten Grundlegung in einigen Bereichen, zum anderen sind manche Fragen, denen man sich inzwischen durch statistische Methoden nähern kann, noch nicht diskutiert worden. Die vorliegende Untersuchung behandelt u. a. die Fragen, wo im Hexameter Wortgrenzen anzunehmen sind – auch im Zusammenhang mit Verschleifungen –, welche Besonderheiten in Verbindung mit Interpunktionen auftreten, wie Daktylen und Spondeen verteilt sind und wie sich die einzelnen Metren dabei gegenseitig beeinflussen, wie Zäsuren mit anderen Phänomenen im Hexameter wechselwirken und inwiefern der Aufbau der vorderen und der hinteren Hälften des Hexameters voneinander abhängen.Zudem wird eine Methode vorgestellt, den verstechnischen Stil von Texten quantitativ zu bestimmen und so die Ähnlichkeit von Texten bzw. Autoren sichtbar zu machen. So lassen sich – vom Inhalt abstrahierend – verschiedene Autoren zueinander in Beziehung setzen. Klassischen Philologen, die auch mithilfe metrischer Eigenheiten interpretieren, bietet das Buch einen frischen Blick auf Grundlagen und fortgeschrittene Fragen zum römischen Hexameterbau The book examines the structure of the Latin hexameter. Focused on the six great epics from the Augustinian and Flavian periods, it applies statistical methods to investigate basic phenomena, including issues of word boundaries, punctuation, breaks, and the distribution of dactyls and spondees. Moreover, using quantitative methods, the author determines and compares the versification styles of the texts and authors

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110699302
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte ; 144
    Schlagworte: Digital Humanities; Latein / Dichtung; Latin Poetry; Meter; Metrik; Statistics; Statistik; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical
    Umfang: 1 online resource (XVII, 321 p.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation