Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Wie Kriege beginnen
    Autor*in: Ruloff, Dieter
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Beck, München

    Der vorliegende Band ist eine Analyse der Ursachen für den Beginn von 150 Kriegen in der Zeit von 1789 bis heute. Der Autor beschreibt nicht nur die europäischen Kriege, sondern auch die Kolonialkriege und die bewaffneten Auseinandersetzungen in der... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band ist eine Analyse der Ursachen für den Beginn von 150 Kriegen in der Zeit von 1789 bis heute. Der Autor beschreibt nicht nur die europäischen Kriege, sondern auch die Kolonialkriege und die bewaffneten Auseinandersetzungen in der Dritten Welt. Seine Schlußfolgerungen schärfen den Blick für die gegenwärtigen Gefahren und Chancen Mitteleuropas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Historienkino im Zeitalter der Weltkriege
    die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ferdinand Schöningh (Paderborn), Paderborn [u.a.]

    Der Autor untersuchte rund 100 Kinofilme aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien aus den Jahren zwischen 1914 bis 1945, in denen die napoleonische Ära dargestellt wird. Im damals aufkommenden Massenmedium Film werden sehr gerne die... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Autor untersuchte rund 100 Kinofilme aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien aus den Jahren zwischen 1914 bis 1945, in denen die napoleonische Ära dargestellt wird. Im damals aufkommenden Massenmedium Film werden sehr gerne die Französische Revolution und die Zeit Napoleons aufgegriffen. Nicht nur die Freude an Kostümen und Pomp drückt sich darin aus. Der Autor macht deutlich, dass gerade in der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts die Länder, die auch schon am Beginn des 19 Jahrhunderts europäische Großmächte waren oder sein wollten, nach einem neuen Selbstverständnis suchten und nach einer neuen Rolle in Europa. Vor allem in Zeiten des Ersten und Zweiten Weltkrieges liegt der Rückbezug auf die Napoleonischen Kriege besonders nahe. Die Historienfilme wirken wie Spiegel, in denen man das jeweils kollektive Selbstbild und Fremdwahrnehmungen erkennen kann. Patriotismus und Nationalismus kommen im bunten Gewand und in der Maske des Schauspiels verkleidet daher.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783506776778
    Schriftenreihe: Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der Europäischen Erinnerung
    Schlagworte: Filmkunst; Krieg als Motiv; Napoleonische Kriege; Rezeption; Nationalismus; Nationalismus; Selbstbild; Geschichtsbewusstsein; Koalitionskrieg 1792-1797
    Umfang: 342 Seiten, Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Diss., Techn. Univ., 2012

  3. Wie Kriege beginnen
    Autor*in: Ruloff, Dieter
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Beck, München

    Der vorliegende Band ist eine Analyse der Ursachen für den Beginn von 150 Kriegen in der Zeit von 1789 bis heute. Der Autor beschreibt nicht nur die europäischen Kriege, sondern auch die Kolonialkriege und die bewaffneten Auseinandersetzungen in der... mehr

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der vorliegende Band ist eine Analyse der Ursachen für den Beginn von 150 Kriegen in der Zeit von 1789 bis heute. Der Autor beschreibt nicht nur die europäischen Kriege, sondern auch die Kolonialkriege und die bewaffneten Auseinandersetzungen in der Dritten Welt. Seine Schlußfolgerungen schärfen den Blick für die gegenwärtigen Gefahren und Chancen Mitteleuropas.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. War memories
    the Revolutionary and Napoleonic Wars in modern European culture
    Beteiligt: Forrest, Alan I. (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Macmillan, Basingstoke [u.a.]

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Forrest, Alan I. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780230272163
    Schriftenreihe: War, culture and society, 1750 - 1850
    Schlagworte: Napoleonische Kriege; Kollektives Gedächtnis; Krieg als Motiv; Bildende Kunst; Koalitionskrieg 1792-1797; Literatur; Militärgeschichte
    Umfang: XXI, 414 Seiten, Ill.
  5. Visual culture and the Revolutionary and Napoleonic wars
    Beteiligt: Padiyar, Satish (Hrsg.); Shaw, Philip (Hrsg.); Simpson, Philippa (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Routledge, New York

    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Padiyar, Satish (Hrsg.); Shaw, Philip (Hrsg.); Simpson, Philippa (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781472447111
    Schlagworte: Krieg als Motiv; Malerei; Napoleonische Kriege; Koalitionskrieg 1792-1797; Koalitionskrieg 1799-1802; Militär und Gesellschaft; Planübung; Theater; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: x, 252 Seiten, Illustrationen
  6. Als die Römer im Regen standen
    der Einfluss des Wetters auf den Lauf der Geschichte
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Lübbe, Bergisch Gladbach

    Über das Wetter redet jeder, das Wetter interessiert jeden, und dennoch wird es oft unterschätzt. Oder wussten Sie, dass der Regen eine nicht unwesentliche Rolle für die Niederlage der römischen Legionen gegen Arminius spielte? Und zwar in Form eines... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Über das Wetter redet jeder, das Wetter interessiert jeden, und dennoch wird es oft unterschätzt. Oder wussten Sie, dass der Regen eine nicht unwesentliche Rolle für die Niederlage der römischen Legionen gegen Arminius spielte? Und zwar in Form eines tosenden Gewitters? Und dass ein sommerlicher Platzregen die Anhänger Robespierres von einer Kundgebung in Paris verscheuchte, und der Alleingelassene dann von seinen Gegnern verhaftet und am nächsten Tag guillotiniert wurde? Der BBC-Reporter Erik Durschmied hat diese und andere geschichtliche Ereignisse mit den damaligen Wetterbedingungen verglichen und Erstaunliches entdeckt. (AUT)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format