Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Phänomenologie ironischen Geistes
    Ethik, Poetik und Politik der Moderne
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn ; Brill, Leiden

    Dieses Buch rekonstruiert die Geschichte des ironischen Geistes der Moderne. Dieser tritt erstmals auf mit der sprachtheoretischen Erfindung der Ironie in der Romantik und er verschwindet überall dort, wo die Annahme einer grundsätzlich sprachlich... mehr

    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch rekonstruiert die Geschichte des ironischen Geistes der Moderne. Dieser tritt erstmals auf mit der sprachtheoretischen Erfindung der Ironie in der Romantik und er verschwindet überall dort, wo die Annahme einer grundsätzlich sprachlich verfassten Wirklichkeit (so die ironie-affine These von Friedrich Schlegel bis Derrida und Deleuze) nicht mehr geteilt wird. Dazwischen liegt eine Unzahl an ironischen Phänomenen in ethischen (Hegel, Kierkegaard), poetologischen (von den Romantikern bis Musil) und politischen (Schmitt, Rorty) Diskursen. Es sind drei unterschiedliche und unvereinbare Operationsweisen (affirmativ, neutral, subversiv) des einstigen rhetorischen Topos Ironie, die sich noch in den unterschiedlichsten historischen Kontexten und Phänomenen wiederfinden lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846742662
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 1100 ; CI 1200
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100088
    Schlagworte: Ironie; Literatur; Philosophie; Politik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Bielefeld

    Includes bibliographical references (p. [367]-386).