Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. "Wurzel allen Denkens und Redens"
    Die Metapher in Wissenschaft, Weltanschauung, Poetik und Lyrik um 1900
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg ; ProQuest, [Ann Arbor, Michigan]

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825377090
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Probleme der Dichtung ; Band 52
    Schlagworte: Lyrik; Metapher; Moderne
    Weitere Schlagworte: Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929); Holz, Arno (1863-1929)
    Umfang: 1 Online-Ressource (606 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 585-603

  2. "Wurzel allen Denkens und Redens"
    die Metapher in Wissenschaft, Weltanschauung, Poetik und Lyrik um 1900
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 ‚Wurzel allen Denkens und Redens'. Die Frühe Moderne, das ‚Metaphorische' und die Metapher -- 2 Metapher, Wissen, Lyrik. Zur Struktur und den literarischen Funktionen metaphorischer Rede -- 2.1 Systematik... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 ‚Wurzel allen Denkens und Redens'. Die Frühe Moderne, das ‚Metaphorische' und die Metapher -- 2 Metapher, Wissen, Lyrik. Zur Struktur und den literarischen Funktionen metaphorischer Rede -- 2.1 Systematik der Metapher. Debattenfelder der Metaphernforschung -- 2.1.1 Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit -- 2.1.2 Semiotische Ebenen des metaphorischen Prozesses -- 2.1.3 Zusammenspiel der Sinnbezirke -- 2.1.4 Transferformen zwischen den Sinnbezirken -- 2.1.5 Ähnlichkeit -- 2.2 Metaphern in Literatur und Lyrik. Funktionen, Strukturen und historische Abgrenzungen -- 2.2.1 Potenzen metaphorischer Rede in literarischen Texten -- 2.2.2 Tendenzen metaphorischer Rede in lyrischen Texten -- 2.2.3 Metapher und Symbol um 1900 -- 3 „Verbindung finden wir im Bilde". Die Metapherndiskussion im späten 19. Jahrhundert -- 3.1 Arbitrarität der Sprache und Relativität der Erkenntnis: die Metaphernreflexion beim frühen Friedrich Nietzsche -- 3.1.1 ‚Sprachinstinkt' in "Vom Ursprung der Sprache" (1869) -- 3.1.2 Metapher und Metaphysik in der "Geburt der Tragödie" (1872) und in den Nachlassnotizen -- 3.1.3 Die erkenntnistheoretische Ausweitung des Metaphernbegriffs in Nietzsches "Darstellung der antiken Rhetorik" (1872/73) und Gustav Gerbers "Die Sprache als Kunst" (1871) -- 3.1.4 Die Universalisierung des ‚Metaphorischen' in "Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne" (1873) -- 3.2 Prinzip der Sprache: Metapher in der Sprachwissenschaft der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 3.2.1 Metapher bei der Entstehung der Sprache -- 3.2.2 Metapher bei der Entwicklung der Sprache -- 3.2.3 Metapher im Sprachsystem -- 3.3 Figur der Assoziation: Metapher und (Physio-)Psychologie -- 3.3.1 Psychophysik -- 3.3.2 Elementenpsychologie -- 3.3.3 Psychoanalyse 3.4 Sinnbild der Partizipation: Metapher in Anthropologie, Völkerpsychologie und Mythenforschung -- 3.4.1 Die Sprache in der Anthropologie des 19. Jahrhunderts -- 3.4.2 Die Sprache in der Völkerpsychologie -- 3.4.3 Metapher als Signum der frühesten Kulturstufen in Anthropologie und Völkerpsychologie -- 3.4.4 Mythos und Metapher -- 3.5 Medium der Erkenntnis: Metapher in Wahrnehmungsphysiologie, Erkenntnistheorie und Sprachkritik -- 3.5.1 Metapher und Erkenntnistheorie I: Sinnesphysiologie und Wahrnehmungstheorie -- 3.5.2 Metapher und Erkenntnistheorie II: Sprache und Denken -- 3.5.3‚Prinzipielle Sprachkritik' und ihre Konsequenzen bei Mauthner und Landauer -- 3.6 Spur von ‚Erlebnis' und ‚Einfühlung': Die Metapher und das ‚Metaphorische' in der akademischen Ästhetik und Poetik vor 1900 -- 3.6.1 Produktionsästhetik: Erlebnis und ‚Bild' -- 3.6.2 Rezeptionsästhetik: ‚Leihung' und ‚Einfühlung' -- 4 Die „Bildhaftigkeit aller Dinge". Reflexion und lyrische Praxis der Metapher bei Hugo von Hofmannsthal -- 4.1 ‚Leben', Sprache und Poesie: Gegenwartsdiagnostik und Poetologie im essayistischen Werk -- 4.1.1 Zeitdiagnostik: Moderne und ‚Leben' -- 4.1.2 Sprachreflexion: Begriff und Metapher -- 4.1.3 ‚Leben' und ‚Erlebnis' in Hofmannsthals Poetik -- 4.2 Zwischen primärer Anschauung und unhintergehbarer Gleichnishaftigkeit. Hofmannsthals Metaphernreflexion im essayistischen Werk -- 4.2.1 Metapher und Einheit: "Philosophie des Metaphorischen" (1894) -- 4.2.2 Metapher und Differenz: "Bildlicher ausdruck" (1897) -- 4.2.3 Metapher zwischen Einheit und Differenz: "Einleitung zu dem Buche genannt Erzählungen der Tausendundein Nächte" (1906) -- 4.3 Durchbrüche des Eigentlichen: Hofmannsthals Tropologie in "Ein Brief" (1902) -- 4.3.1 Chandos' Wirklichkeit: Raumzeitliche Koordinaten von "Ein Brief 4.3.2 Chandos' Krise: Die Metaphorizität der Sprache als Signum moderner Differenzerfahrung -- 4.3.3 Chandos' ‚Augenblicke': Das ‚Metaphorische' als Identitätserlebnis -- 4.3.4 Chandos' Brief: Sprechen im Wissen um die Defizite der Sprache -- 4.4 Das Symbol und die ‚metaphorische' Partizipation in "Das Gespräch über Gedichte" (1903) -- 4.4.1 Poesie zwischen Selbstreferenz und Lebensbezug -- 4.4.2 Die Referenz des Symbols zwischen Eigentlichkeit und Uneigentlichkeit -- 4.4.3 Das Symbol und das Opfer -- 4.4.4 Poesie als gebundener ‚Augenblick' -- 4.5 „In unsern Worten liegt es drin". Das ‚Metaphorische' und die Metaphorik in Hofmannsthals Lyrik -- 4.5.1 Früheste Gedichte -- 4.5.2 Gedichte der Einheit -- 4.5.3 Gedichte der Differenz -- 4.5.4 Gedichte von Einheit und Differenz -- 5 Der „große Weg zur Natur zurück". Poetische Programmatik und lyrische Metaphernpraxis bei Arno Holz -- 5.1 „Kunst = Natur - x". Konzept und Begründung des ‚Kunstgesetzes' in "Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze" (1891/92) -- 5.1.1 Das Kunstgesetz, seine Bedingungen und sein Status -- 5.1.2 Kunst, Natur und Subjektivität -- 5.1.3 Das ‚x': ‚Handhabung' und ‚Reproduktionsbedingungen' -- 5.1.4 Plausibilisierungsstrategie I: Narrative Stilisierung der Biographie -- 5.1.5 Plausibilisierungsstrategie II: Prätention von Wissenschaftlichkeit -- 5.2 „Schau her, auch dies ist Poesie!" Sprache, Dichtung und Moderne im "Buch der Zeit" (1886) und im ersten "Phantasus"-Zyklus -- 5.2.1 Sprache, Dichtung und das Thema der Moderne im "Buch der Zeit" -- 5.2.2 Poetischer Nexus von Innen- und Außenwelt im ersten "Phantasus"-Zyklus -- 5.3 ‚Notwendiger Rhythmus'. Weiterentwicklungen von Holz' Poetik beim Erscheinen des "Phantasus" von 1898/99 -- 5.3.1 Die ‚Revolution der Lyrik' in der "Selbstanzeige" (1898) -- 5.3.2 Die Debatte um den ‚notwendigen Rhythmus' im Anschluss an die "Selbstanzeige 5.4 ‚Ich bin X'. Konzept und Umsetzung der metaphorischen "Phantasus"-Identität(en) in der Version von 1898/99 -- 5.4.1 Metaphern als Erweiterung der Ausdrucksoptionen -- 5.4.2 Das ‚Phantasus-Prinzip' als Einheit und Differenz von Welt und Ich -- 5.4.3 Metaphorische Projektionen zwischen Mensch und Natur -- 5.4.4 Metaphorische Projektion in andere menschliche Seinsmöglichkeiten -- 5.4.5 Kosmische Projektionen -- 5.4.6 Projektionen ins Phantastische -- 5.5 Der "Phantasus" von 1916. Radikalisierung des ‚Metaphorischen' und Fortentwicklungen der Bildverfahren -- 5.5.1 Konstanz und Weiterentwicklung der Poetik -- 5.5.2 Der neue Rahmen -- 5.5.3 Verfahren der ‚Metaphern im engeren Sinne' -- 5.6 Die ‚Poetik der Zahl' und der Bedeutungsverlust der Metapher in den letzten Fassungen des "Phantasus" (1925, 1961/1929) -- 5.6.1 Die ‚Zahlenarchitektonik' -- 5.6.2 Holz und Reß' "Die Zahl als formendes Weltprinzip" (1926) -- 5.6.3 Die Metapher unter Bedingung der ‚Zahlenarchitektonik' -- 6 Die Rückkehr des Symbols. Eine Hypothese zur Konsolidierung des Metaphernproblems um 1900 -- Literatur -- 1 Siglen -- 2 Texte vor und um 1900 -- 3 Forschungsliteratur -- Danksagung -- Backcover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825377090
    RVK Klassifikation: GC 9556
    Schriftenreihe: Probleme der Dichtung ; Band 52
    Schlagworte: Metaphor; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (606 Seiten)