Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Spielarten der Selbsterfindung
    die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251302
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 139
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Philosophie
    Weitere Schlagworte: Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814); Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854); Schlegel, Friedrich von (1772-1829)
    Umfang: X, 235 S.
  2. Spielarten der Selbsterfindung
    Die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Mit dem Versuch Fichte, F. Schlegel und Schelling gemeinsam als Autoren der philosophischen Romantik zu deuten, verlässt das vorliegende Buch sicherlich die üblichen Konstellationen von Fachphilosophie und Literaturwissenschaft. Dabei intendiert es... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem Versuch Fichte, F. Schlegel und Schelling gemeinsam als Autoren der philosophischen Romantik zu deuten, verlässt das vorliegende Buch sicherlich die üblichen Konstellationen von Fachphilosophie und Literaturwissenschaft. Dabei intendiert es eine Neuerschließung der philosophischen Literatur der deutschen Romantik, die sie als Projekt moderner menschlicher Selbsterfindung charakterisiert. So tritt neben der bisher von der Forschung favorisierten ,philosophischen Frühromantik' erstmals auch das philosophiegeschichtliche Profil einer ,philosophischen Spätromantik' hervor. Das philosophische Selbsterfindungsprojekt der romantischen Philosophen äußerst sich literarisch in vielfältigen Spielarten, die sich auf zentrale anthropologische Topoi wie ,Freiheit',Liebe', Gott', ,Tod' und ,Teufel' beziehen. Hinter dem Variantenreichtum ihrer philosophischen Selbsterfindungsprojekte wird zudem ein romantischer Denkstil sichtbar, der sich tropologisch durch die Duplizität von infiniter Ironie und totalisierender Synekdoche beschreiben lässt. Den rhetorischen Kunstcharakter romantischen Philosophierens führen die exemplarischen Studien zu Fichtes ernstem Spiel der Selbsterfindung, Schlegels philosophischer Figur der infiniten Ironie und ihrer Rolle als geheime Grundfigur bei Schelling eigens vor Augen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 3197
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 139
    Weitere Schlagworte: Philosophy, German / 18th century; Philosophy, German / 19th century; Self (Philosophy); Self (Philosophy); Fichte, Johann G.; Ironie; Irony; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Philosophie; Philosophy; Romanticism; Romantik; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von; Schlegel, Friedrich; Romantik; Philosophie; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (248 p.)
  3. Spielarten der Selbsterfindung
    Die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling
  4. Spielarten der Selbsterfindung
    die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Mit dem Versuch Fichte, F. Schlegel und Schelling gemeinsam als Autoren der philosophischen Romantik zu deuten, verlässt das vorliegende Buch sicherlich die üblichen Konstellationen von Fachphilosophie und Literaturwissenschaft. Dabei intendiert es... mehr

     

    Mit dem Versuch Fichte, F. Schlegel und Schelling gemeinsam als Autoren der philosophischen Romantik zu deuten, verlässt das vorliegende Buch sicherlich die üblichen Konstellationen von Fachphilosophie und Literaturwissenschaft. Dabei intendiert es eine Neuerschließung der philosophischen Literatur der deutschen Romantik, die sie als Projekt moderner menschlicher Selbsterfindung charakterisiert. So tritt neben der bisher von der Forschung favorisierten ‚philosophischen Frühromantik‘ erstmals auch das philosophiegeschichtliche Profil einer ‚philosophischen Spätromantik‘ hervor. Das philosophische Selbsterfindungsprojekt der romantischen Philosophen äußerst sich literarisch in vielfältigen Spielarten, die sich auf zentrale anthropologische Topoi wie ‚Freiheit‘‚Liebe‘, Gott‘, ‚Tod‘ und ‚Teufel‘ beziehen. Hinter dem Variantenreichtum ihrer philosophischen Selbsterfindungsprojekte wird zudem ein romantischer Denkstil sichtbar, der sich tropologisch durch die Duplizität von infiniter Ironie und totalisierender Synekdoche beschreiben lässt. Den rhetorischen Kunstcharakter romantischen Philosophierens führen die exemplarischen Studien zu Fichtes ernstem Spiel der Selbsterfindung, Schlegels philosophischer Figur der infiniten Ironie und ihrer Rolle als geheime Grundfigur bei Schelling eigens vor Augen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251302
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 139
    Schlagworte: Philosophy, German; Philosophy, German; Self (Philosophy); Fichte, Johann G.; Ironie; Literaturwissenschaft; Philosophie; Romantik; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von; Schlegel, Friedrich
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 235 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 229-235

  5. Spielarten der Selbsterfindung
    Die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    The title ?Varieties of Self-Invention' denotes a project to reconstruct Romanticism as a philosophical epoch. That is why Fichte and Schelling have been brought into a new configuration with F. Schlegel and interpreted as philosophical protagonists... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The title ?Varieties of Self-Invention' denotes a project to reconstruct Romanticism as a philosophical epoch. That is why Fichte and Schelling have been brought into a new configuration with F. Schlegel and interpreted as philosophical protagonists of Romantic literature. Here the focus is on their many varieties of Romantic self-invention, which are related to the great human themes such as ?freedom', ?love'‚?God', ?death' and ?devil'. In addition, in exemplary studies the book emphasizes the central concept of infinite irony and the typical rhetorical artistic character of Romantic philosop

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 3197 ; CG 6637 ; CG 6797
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 139
    Schlagworte: Self (Philosophy); Self (Philosophy); Philosophy, German; Philosophy, German; Philosophy, German; Philosophy, German; Self (Philosophy); Romantik; Philosophie; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Weitere Schlagworte: Irony; Literary Studies; Philosophy; Romanticism
    Umfang: Online-Ressource
  6. Spielarten der Selbsterfindung
    Die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling
    Erschienen: [2011]; ©2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Mit dem Versuch Fichte, F. Schlegel und Schelling gemeinsam als Autoren der philosophischen Romantik zu deuten, verlässt das vorliegende Buch sicherlich die üblichen Konstellationen von Fachphilosophie und Literaturwissenschaft. Dabei intendiert es... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Versuch Fichte, F. Schlegel und Schelling gemeinsam als Autoren der philosophischen Romantik zu deuten, verlässt das vorliegende Buch sicherlich die üblichen Konstellationen von Fachphilosophie und Literaturwissenschaft. Dabei intendiert es eine Neuerschließung der philosophischen Literatur der deutschen Romantik, die sie als Projekt moderner menschlicher Selbsterfindung charakterisiert. So tritt neben der bisher von der Forschung favorisierten ,philosophischen Frühromantik' erstmals auch das philosophiegeschichtliche Profil einer ,philosophischen Spätromantik' hervor. Das philosophische Selbsterfindungsprojekt der romantischen Philosophen äußerst sich literarisch in vielfältigen Spielarten, die sich auf zentrale anthropologische Topoi wie ,Freiheit',Liebe', Gott', ,Tod' und ,Teufel' beziehen. Hinter dem Variantenreichtum ihrer philosophischen Selbsterfindungsprojekte wird zudem ein romantischer Denkstil sichtbar, der sich tropologisch durch die Duplizität von infiniter Ironie und totalisierender Synekdoche beschreiben lässt. Den rhetorischen Kunstcharakter romantischen Philosophierens führen die exemplarischen Studien zu Fichtes ernstem Spiel der Selbsterfindung, Schlegels philosophischer Figur der infiniten Ironie und ihrer Rolle als geheime Grundfigur bei Schelling eigens vor Augen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 3197
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 139
    Schlagworte: Philosophy, German / 18th century; Philosophy, German / 19th century; Self (Philosophy); Fichte, Johann G; Ironie; Irony; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Philosophie; Philosophy; Romanticism; Romantik; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von; Schlegel, Friedrich; Literatur; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (248 p.)
  7. Spielarten der Selbsterfindung
    die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 3197 ; CG 6637 ; CG 6797 ; GK 2636 ; GK 7666 ; GK 9095 ; GK 2755
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 139
    Schlagworte: Romantik; Philosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814); Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 238 S.)
  8. Spielarten der Selbsterfindung
    die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251302
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CG 3197 ; CG 6637 ; CG 6797 ; GK 2636 ; GK 7666 ; GK 9095 ; GK 2755
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 139
    Schlagworte: Romantik; Philosophie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814); Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 238 S.)
  9. Spielarten der Selbsterfindung
    die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling
    Erschienen: 2011
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251302
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 139
    Schlagworte: Fichte, Johann Gottlieb; Schlegel, Friedrich <<von>>; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph <<von>>; Philosophie; Literatur; Romantik
    Umfang: X, 235 S.
  10. Spielarten der Selbsterfindung
    die Kunst des romantischen Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling
    Erschienen: 2011
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie... mehr

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken. Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I. Einleitung: Philosophische Spielarten romantischer Selbsterfindung -- 1. Die Romantik als modernes Projekt menschlicher Selbsterfindung -- 2. Zwischen infiniter Ironie und Ernst. Zur Duplizität des romantischen Denkstils -- 3. Die rhetorische Kunst des Philosophierens bei Fichte, F. Schlegel und Schelling -- II. Fichtes ernstes Spiel der Selbsterfindung -- 1. Absolute Selbstsetzung. Die transzendentalphilosophische Spielart der Selbsterfindung -- 1.1 Die Ironie an der ›Spitze‹ der frühen Grundsatzphilosophie -- 1.2 Krise und glaubensphilosophische Wendung um 1800 -- 1.3 Die neue religiöse Spielart spätromantischer Selbsterfindung -- 2. ›Deutscher Ernst‹. Die popularphilosophische Erfindung der deutschen Nation -- 2.1 Philosophische Reden an der ›Spitze der Weltgestaltung‹ -- 2.2 Die triadische Topik von Ernst, Deutschheit und Protestantismus -- 2.3 Der rhetorische Kunstcharakter des ›deutschen Ernstes‹ -- III. F. Schlegels philosophische Figur der infiniten Ironie -- 1. ›Selbstschöpfung und Selbstvernichtung‹. Die frühromantische Infinitisierung der Ironie -- 1.1 Die philosophische Ironie als ›freieste aller Lizenzen‹ -- 1.2 Liberalität, Urbanität und Pluralismus der Persönlichkeit -- 1.3 Die Gefahr des Umschlags grenzenloser Ironie in absoluten Ernst -- 2. Lucinde. Die frühromantische Neuerfindung der Liebe -- 2.1 Infinite Ironie als moderne Grundfigur autoinvenienter Subjektivität -- 2.3 ›Karneval der Lust und Liebe‹. Wechselseitige sexuelle Selbsterfindung -- 2.4 Liebe, Religion und universelle Synekdoche -- 3. Die Depotenzierung der Ironie in der spätromantischen Geschichtsphilosophie -- 3.1 ›Das tote Absolute‹. Die Kritik an der zeitgenössischen Systemphilosophie -- 3.2 Weltgeschichte und göttliches Wort-Prinzip -- 3.3 ›Liebevolle Ironie‹. Die narrative Rhetorik philosophischer Historiographie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1283166453; 9783110251302; 9783110251234; 9781283166454
    RVK Klassifikation: CG 3197 ; CG 6637 ; CG 6797 ; GK 2636 ; GK 7666 ; GK 9095 ; GK 2755
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 139
    Schlagworte: Self (Philosophy); Philosophy, German; Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854); Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814)
    Umfang: Online-Ressource (X, 238 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 229-235)