Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Pseudo-Hilarius "In Genesin"
    Einleitung, Text, Kommentar
    Erschienen: 2005

    ger: Meine Dissertation gliedert sich in drei Teile: Den Mittelpunkt bildet der neu konstituierte und gegenüber seinem letzten Vorgänger (CSEL 23, 1891, ed. R. Peiper) stark verbesserte Text des pseudohilarianischen Metrum in Genesin. Daran schließt... mehr

     

    ger: Meine Dissertation gliedert sich in drei Teile: Den Mittelpunkt bildet der neu konstituierte und gegenüber seinem letzten Vorgänger (CSEL 23, 1891, ed. R. Peiper) stark verbesserte Text des pseudohilarianischen Metrum in Genesin. Daran schließt sich ein Kommentar: Dessen Schwerpunkte liegen im wesentlichen auf den gelegentlich komplexen Bezugnahmen des Dichters nicht nur auf allgemein bekannte Autoren, sondern auch auf im fünften Jahrhundert selten gelesene wie Lukrez; sowie auf den theologischen Gemeinplätzen wie auch Besonderheiten des Gedichtes, die eine Positionierung innerhalb der Genesisliteratur und dichtung erlauben. Um letztgenanntes Ziel zu erreichen, habe ich in der Einleitung ein eigenes Kapitel einem Querschnitt durch die dem Dichter potentiell bekannte Genesisexegese der Patristik gewidmet: Nur so wird die Kühnheit des Dichters, aus der biblischen, in vielen Punkten problematischen Kosmogonie eine moderne, stark an Ovid orientierte zu gestalten, ersichtlich. Weiters enthält die Einleitung die nötigen Informationen zur Überlieferungs- und Editionsgeschichte sowie den seit Peipers genannter Edition ausständigen Nachweis der Zusammengehörigkeit beider Gedichte zu einem dem Cento Probae nachempfundenen und wesentlich entlang der sog. Präfation zum Canon missae komponierten Ganzen. Zur Person und Zeit des Autors konnte folgendes festgestellt werden: Das Gedicht muß zwischen der Alethia des Marius Victorius und De laudibus Dei des Dracontius entstanden sein; der Autor bleibt anonym, wegen gewisser erkennbar semipelagianischer Tendenzen kann aber immerhin Gallien als Entstehungsraum vermutet werden. Die Überlieferungssituation des Doppelgedichtes bestätigt im übrigen die von R. Herzog vorgebrachte Theorie von der absichtsvollen Sammlung und Bearbeitung außerkanonischer Bibelepik in karolingischer Zeit.
    eng: My thesis is devided into three parts: The text of the Metrum in Genesin, a poem formerly attributed to Hilary Bishop of Poitiers (as the manuscripts say) or Hilary of Arles, which I have completely revised on the base of all manuscripts and nearly all of the printed versions since the editio princeps in 1544; a commentary upon the whole poem, dealing especially with the literary reminiscences that occur in the text, and with the theological position the author holds; more general aspects like the the history of the manuscript tradition and the printed editions, the theological background (the so-called genesis tradition), and the time and the personality of the pseudonymous author, are to be found treated in the introduction, where I could also show in an own chapter that the Metrum in Genesin and the Carmen de Evangelio, another poem which I have commented upon some three years ago really are parts of a single and nearly unique poem, as the last editor, R. Peiper (1891) suggested. For further pieces of information I would invite you to concern the latin abstract below.
    Dissertatio mea de cuiusdam poetae carmine, quod metrum in genesin vocare consuevimus codices manuscriptos secuti, alterius dissertatiunculae iam ante nonnullos annos de fragmento carminis de evangelio confectae quasi supplementum multo amplius praebet, ipsa in tres partes uno volumine contentas digesta: quarum quae medium locum obtinet, invenies textum a me nunc primum omnibus codicibus manuscriptis et paene omnibus editionibus typis excussis, quae sunt fere viginti, adhibitis constitutum, et haud nullis locis emendatiorem redditum, quam post R. Peiperi recentissimi editoris studium (CSEL 23, 1891) sperari licuit: apparatum criticum praesertim, quem cum composuit Peiper deliratione magis quam deliberatione usus esse videtur, plane immutare necesse erat. Sequitur commentarius, quo singuli versus, iuncturae, verba explicantur, loci theologici, quoad potui, illustrantur, denique, quos et quomodo auctores sive classicos sive christianos in conscribendis versibus secutus sit poeta, demonstratur. Prima in parte ea posui, quae vel non ad singulos versus exponendos, sed ad totius carminis cognitionem spectant, vel quae de codicibus manuscriptis necnon de singulis editionibus commemoranda putavi, deinde quae de vetere more christiano libri genesis interpretandi operi meo praemittenda existimavi; reperientur quoque rationes, quibus demonstravi carmen de evangelio atque metrum in genesin non solum eiusdem auctoris, immo etiam partes unius carminis bipartiti esse, et carmen illud maius quodammodo Centonem Probae, alio modo praefationem canonis sacrae missae, qui illis verbis praeclaris Dignum et iustum estincipit, secutum esse. De auctore, quem neque Hilarium Pictaviensem neque Arelatensem neque omnino ullum Hilarium fuisse una cum R. Herzog persuasum habeo, eiusque temporibus hoc tantum anquirere potui: fuisse eum virum doctum, ut qui non modo Vergilium, Ovidium, Lucanum, Statium, Iuvencum, Prudentium, Paulinum Nolanum, Sedulium, Marium Victorium, sed etiam Silium Italicum, Catulli carmen LXII, immo Lucretium bene novisset; in numerum eorum, quos semipelagianos vocare non iam desuevimus, quamvis veritati incongruens sit nomen illud, eum adscribi licere, ita ut eum origine Gallicum fuisse suspicari possimus; composuisse eum carmen suum bipartitum post Marii Victorii alethiam editam, sed ante Dracontii carmen de laudibus Dei confectum, id est inter annos post Christum natum 440 vel 450 et 493 vel 496.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hilarius
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Hilarius; Autorschaft; ; Spätantike; Christliche Literatur; Datierung; Geschichte 440-496; ; Frankreich; Christliche Literatur; Datierung; Geschichte 440-496;
    Umfang: 303 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Diss., 2005

  2. Besonderer Ort, poetischer Blick
    Untersuchungen zu Räumen und Bildern in Statius’ Silvae
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Statius gilt mit Recht einerseits als sehr experimentierfreudiger, andererseits als sehr visuell veranlagter Autor. Nicht von ungefähr finden sich unter seinen Silvae eine Reihe von Gedichten, die, oft in beschreibendem Gestus, visuell Wahrnehmbares... mehr

    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Statius gilt mit Recht einerseits als sehr experimentierfreudiger, andererseits als sehr visuell veranlagter Autor. Nicht von ungefähr finden sich unter seinen Silvae eine Reihe von Gedichten, die, oft in beschreibendem Gestus, visuell Wahrnehmbares wie Örtlichkeiten oder bildliche Darstellungen zum Hauptgegenstand haben und versuchen, das poetische Potential solcher Materien (silvae) auszuloten. Das Buch zeichnet diesen Auslotungsprozess anhand dreier motivisch definierter Gedichtgruppen (Panegyrik, Villengedichte, Spiegelmotivik) nach: Welche Mechanismen lassen in den einzelnen Gedichten den textimmanent entworfenen Raum bzw. ein textimmanent entworfenes Bild zur Heterotopie im Foucaultschen Sinne, und das Gedicht selbst zum textlichen Äquivalent des Geschilderten werden? Der Bogen der Möglichkeiten reicht dabei von der Entwicklung neuartiger Interpretationsstrategien für Bauwerke und Bauensembles wie die römischen Fora, den Kaiserpalast oder eine neugebaute Straße (silv. 1, 1 und 6; 4, 1–3) über Experimente zur Nachzeichnung der Art und Weise, wie raffiniert gebaute Villen wahrgenommen werden (silv. 1, 3 und 2, 2) bis zu poetisch und poetologisch komplexen Spielen mit Spiegelungsphänomenen (silv. 2, 3 und 3, 4)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FX 221305
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Hypomnemata
    Schlagworte: Raum <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Statius, Publius Papinius (45-96): Silvae
    Umfang: 1 Online-Ressource, Ill, 155 x 232 mm
  3. Besonderer Ort, poetischer Blick
    Untersuchungen zu Räumen und Bildern in Statius' Silvae
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Gottingen

    Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- I. Medius videor discumbere in astris: Die panegyrischen Gedichte -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Silvae 1, 1: Equus maximus Domitiani -- a) silv. 1, 1, 1-7 -- b) silv. 1, 1, 8-21... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- I. Medius videor discumbere in astris: Die panegyrischen Gedichte -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Silvae 1, 1: Equus maximus Domitiani -- a) silv. 1, 1, 1-7 -- b) silv. 1, 1, 8-21 -- c) silv. 1, 1, 22-31 -- d) silv. 1, 1, 32-60 -- e) silv. 1, 1, 61-83 -- f) silv. 1, 1, 84-90 -- g) silv. 1, 1, 91-107 -- h) Zur Sakraltopographie des Equus maximus -- i) Zur Astraltopographie des Equus maximus (I) -- j) Zur Astraltopographie des Equus maximus (II) -- k) Zusammenfassung -- l) Exkurs: Ergänzungen zu Domitians Bauprogramm im Bereich der Fora -- 3. Silvae 1, 6: Kalendae Decembres -- a) Zum Raum der Kalendae Decembres -- 4. Das panegyrische Triptychon von silv. 4 -- 5. Silvae 4, 1: Septimus decimus consulatus Imp. Aug. Germanici -- a) Zum Raum des Septimus decimus consulatus -- 6. Silvae 4, 2: Eucharisticon ad Imperatorem Augustum Germanicum Domitianum -- a) silv. 4, 2, 1-17 -- b) silv. 4, 2, 18-37 -- c) silv. 4, 2, 38-56 -- d) silv. 4, 2, 57-67 -- e) Exkurs: Zu Domitians Totenbankett (Cass. Dio 67, 9, 1-5) -- 7. Silvae 4, 3: Via Domitiana -- a) silv. 4, 3, 1-26 -- b) silv. 4, 3, 27-39 -- c) silv. 4, 3, 40-66 -- d) silv. 4, 3, 67-94 -- e) silv. 4, 3, 95-113 -- f) silv. 4, 3, 114-163 -- 8. Nachtrag: Einige Gedichte im panegyrischen Umkreis -- a) Silvae 4, 4: Epistula ad Vitorium Marcellum -- b) silv. 2, 5: Leo mansuetus -- 9. Die panegyrischen Gedichte: Fazit? -- II. Tu modo fige aciem: Im Spiegel -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Silvae 3, 4: Capilli Flavi Earini -- a) Zur Motivik und Räumlichkeit von silv. 3, 4 -- b) Der Kaiser, der Gott und der Eunuch -- c) Der Spiegel als Zentralmotiv -- d) Der gespiegelte Raum von silv. 3, 4 -- 3. Silvae 2, 3: Arbor Atedi Melioris -- a) Zu Inhalt und Textgestalt -- b) Zum Spiegelmotiv in silv. 2, 3 (I) -- c) silv. 2, 3, 62-77 d) Zum Spiegelmotiv in silv. 2, 3 (II) -- 4. Die Spiegelgedichte: Fazit? -- a) Vom Baum im Text zum Baum im Bild -- III. Cernere si quis potuit: Die Villengedichte -- 1. Vorbemerkungen -- 2. Das Albanum als Kunstort -- 3. Der Golf von Neapel als literarische Kunstlandschaft -- 4. Die Kunstlandschaft von silv. 2, 7 -- 5. Silvae 2, 2: Villa Surrentina Polli Felicis -- a) Vorbemerkungen -- b) silv. 2, 2, 1-35 -- c) silv. 2, 2, 36-62 -- d) silv. 2, 2, 63-106 -- e) Exkurs: Der Hercules Surrentinus Polli Felicis (silv. 3, 1) -- f) Pollius in seiner Villa (silv. 2, 2, 107-146) -- g) Zwischenfazit: Die Villa des Philosophen -- 6. Silvae 1, 3: Villa Tiburtina Manili Vopisci -- a) silv. 1, 3, 1-33 -- b) silv. 1, 3, 34-89 -- c) silv. 1, 3, 90-110 -- d) Das beschriebene Haus: Standpunkte im Irgendwo? -- e) Das gemalte Haus: Eine Villa im Nirgendwo? -- f) Epikureischer Luxus durch Virtualität? -- 7. Die Villengedichte: Fazit? -- Schlußbetrachtung -- Anhang -- Bibliographische Hinweise -- Silvae: Editionen und Kommentare -- Sekundärliteratur und Anderes -- Textkritisches Register -- Stellenregister

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647208701
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; v.201
    Umfang: 1 Online-Ressource (598 pages)
  4. Besonderer Ort, poetischer Blick
    Untersuchungen zu Räumen und Bildern in Statius’ Silvae
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Angaben zur beteiligten Person Kreuz: Dr. Gottfried Eugen Kreuz ist assoziierter Professor für Latinistik am Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg. Statius gilt mit Recht einerseits als sehr experimentierfreudiger, andererseits... mehr

    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe

     

    Angaben zur beteiligten Person Kreuz: Dr. Gottfried Eugen Kreuz ist assoziierter Professor für Latinistik am Fachbereich Altertumswissenschaften der Universität Salzburg. Statius gilt mit Recht einerseits als sehr experimentierfreudiger, andererseits als sehr visuell veranlagter Autor. Nicht von ungefähr finden sich unter seinen Silvae eine Reihe von Gedichten, die, oft in beschreibendem Gestus, visuell Wahrnehmbares wie Örtlichkeiten oder bildliche Darstellungen zum Hauptgegenstand haben und versuchen, das poetische Potential solcher Materien (silvae) auszuloten. Das Buch zeichnet diesen Auslotungsprozess anhand dreier motivisch definierter Gedichtgruppen (Panegyrik, Villengedichte, Spiegelmotivik) nach: Welche Mechanismen lassen in den einzelnen Gedichten den textimmanent entworfenen Raum bzw. ein textimmanent entworfenes Bild zur Heterotopie im Foucaultschen Sinne, und das Gedicht selbst zum textlichen Äquivalent des Geschilderten werden? Der Bogen der Möglichkeiten reicht dabei von der Entwicklung neuartiger Interpretationsstrategien für Bauwerke und Bauensembles wie die römischen Fora, den Kaiserpalast oder eine neugebaute Straße (silv. 1, 1 und 6; 4, 1–3) über Experimente zur Nachzeichnung der Art und Weise, wie raffiniert gebaute Villen wahrgenommen werden (silv. 1, 3 und 2, 2) bis zu poetisch und poetologisch komplexen Spielen mit Spiegelungsphänomenen (silv. 2, 3 und 3, 4).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783525208700
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Hypomnemata. ; Band 201
    Schlagworte: Römisches Reich /Literatur, Literaturgeschichte; Statius; Antike Epik
    Umfang: 597 S., Ill., 155 x 232 mm