Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.
-
"Axolotl Roadkill". Handelt es sich um ein Plagiat?
-
Heiligenlieder in der althochdeutschen Literatur
Petruslied, Georgslied und Galluslied -
Heiligenlieder in der althochdeutschen Literatur
Petruslied, Georgslied und Galluslied -
Arno Schmidts Prosatheorie der Berechnung und ihre literarische Umsetzung im Werk der 1950er Jahre
-
Die Totengespräche Arno Schmidts
-
Die Totengespräche Arno Schmidts
-
Arno Schmidts Prosatheorie der "Berechnungen" und ihre literarische Umsetzung im Werk der 1950er Jahre
-
Arno Schmidts Prosatheorie der "Berechnungen" und ihre literarische Umsetzung im Werk der 1950er Jahre
-
Das Modell der strukturalen Textanalyse nach Roland Barthes
-
Das Modell der strukturalen Textanalyse nach Roland Barthes
-
Arno Schmidts unvollendete Träume. Die Prosaform des Traums in der Theorie der "Berechnungen"
-
Arno Schmidts unvollendete Träume. Die Prosaform des Traums in der Theorie der "Berechnungen"
-
Anleitung zum Schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit im Fach Germanistik/Deutsch
-
Ernst Jünger "Das abenteuerliche Herz". Textanalyse und literaturgeschichtliche Einordnung
-
"Arno Schmidt, der mit am Tisch saß". Uwe Timms "Freitisch" als Hommage an Arno Schmidt
-
Eine Analyse des Aufsatzes "Ich soll nicht zu mir selbst kommen". "Werther, Goethe und die Formung moderner Subjektivität" von Dirk von Petersdorff
-
Eine Analyse des Aufsatzes "Ich soll nicht zu mir selbst kommen". "Werther, Goethe und die Formung moderner Subjektivität" von Dirk von Petersdorff
-
Schimanski Tatorte (1981-1991). Sozialkritik, Erzählerperspektive, Humor und Selbstreferenz, Regionalität sowie Figur und Raum