Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 319.
-
Halbwahrheiten
zur Manipulation von Wirklichkeit -
Handbuch Literatur & Musik
-
Schwarz, Isabel: Attribute an der Schnittstelle. Zur (nicht-)restriktiven und (quasi-)adverbialen Interpretation von Adjektiv-, Partizipial- und Relativsatzattribut zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik. Tübingen: Tübingen University Press, 2020. 369 S.; Ill. ISBN 978-3-947251-08-7 [Rezension]
-
Literarischer Primitivismus
-
Poetiken des Staunens
narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven -
Das staunende Kind
kulturelle Imaginationen von Kindheit -
Belebungskünste
Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800 -
Belebungskünste
Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800 -
Primitives Denken
Wilde, Kinder und Wahnsinnige in der Literarischen Moderne (Müller, Musil, Benn, Benjamin) -
Handbuch Literatur & Musik
-
Primitives Denken
Wilde, Kinder und Wahnsinnige in der literarischen Moderne (Müller, Musil, Benn, Benjamin) -
Staunen
eine Poetik -
Belebungskünste
Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800 -
Primitivismus intermedial
-
Gewalt der Musik
Literatur und Musikkritik um 1800 -
Gewalt der Musik
Literatur und Musikkritik um 1800 -
Wissens-Ordnungen
zu einer historischen Epistemologie der Literatur -
Primitives Denken
Wilde, Kinder und Wahnsinnige in der literarischen Moderne (Müller, Musil, Benn, Benjamin) -
Literarischer Primitivismus
-
Handbuch Literatur & Musik
-
Poetiken des Staunens
narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven -
Archäologie der Spezialeffekte
-
Archäologie der Spezialeffekte
-
Spektakel als ästhetische Kategorie
Theorien und Praktiken -
Wissens-Ordnungen
Zu einer historischen Epistemologie der Literatur