Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 319.

  1. Halbwahrheiten
    zur Manipulation von Wirklichkeit
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn

    Halbwahrheiten gehören zu den auffälligsten und wirkmächtigsten Instrumenten des sogenannten postfaktischen politischen Diskurses – eines Diskurses, der zwischen Relativismus und Zynismus schwankt und für den die Verwandlung von Fakten in bloße... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Halbwahrheiten gehören zu den auffälligsten und wirkmächtigsten Instrumenten des sogenannten postfaktischen politischen Diskurses – eines Diskurses, der zwischen Relativismus und Zynismus schwankt und für den die Verwandlung von Fakten in bloße Meinungen ebenso typisch ist wie das Streben nach Aufmerksamkeit und die Demonstration autoritärer Setzungsmacht. Ob Fake News, Verschwörungstheorien oder populistische Propaganda: Sie alle kommen nicht ohne Halbwahrheiten und ihre Manipulation von Wirklichkeit aus. In ihrem Buch setzt Nicola Gess die Halbwahrheit ins Vernehmen mit dem Ideologiebegriff und formuliert eine Theorie der Halbwahrheit als narrativer Kleinform, die nicht nach dem binären Code wahr/falsch, sondern glaubwürdig/unglaubwürdig funktioniert. Am Beispiel des gefallenen Journalisten Claas Relotius, des Verschwörungstheoretikers Ken Jebsen und des Literaten Uwe Tellkamp untersucht sie, wie eine Rhetorik der Halbwahrheiten arbeitet und warum man ihr mit einem »Fiktionscheck« besser begegnen kann als mit einem »Faktencheck«. „Der Kern des Postfaktischen ist nicht die Lüge, sondern die Halbwahrheit, schreibt die Germanistin Nicola Gess. Sie sei deshalb so wirkungsvoll, weil sie sich scheinbar faktisch belegen lasse. Anhand von Uwe Tellkamp, Ken Jebsen und Claas Relotius zeigt sie: Faktenchecks helfen nicht gegen Halbwahrheiten, weil es nicht um 'wahr oder unwahr?'“ (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für März 2021)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783742508492
    RVK Klassifikation: AP 17120 ; MD 6250
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Schriftenreihe: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung ; Band 10849
    Schlagworte: Rhetorik; Falschmeldung; Fiktion; Manipulation; Populismus; ; Falschmeldung; Fiktion; Manipulation; Populismus;
    Umfang: 157 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis und Filmografie: Seite 141-158

  2. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: [2016]; © 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was macht die 'Musikalität' eines Textes aus? Lassen sich literarische Formen auf musikalische Vorbilder zurückführen? Ist Musik eine Sprache? Was passiert, wenn aus einem Roman eine Oper werden soll? Das Handbuch Literatur und Musik behandelt Grundfragen des Verhältnisses von Literatur und Musik, diskutiert theoretische Konzepte und aktuelle Forschungsfragen und liefert einen umfangreichen historischen Überblick über die facettenreichen Interaktionen dieser beiden Künste und ihrer Medien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Honold, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110301427; 9783110301434; 9783110381115
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440 ; LR 57710
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    Schlagworte: Inter-Arts; Intermedialität; Musik/i.d. Literatur; Musik; Intermedialität; Literatur
    Umfang: 1 Online Ressource (688 Seiten)
  3. Schwarz, Isabel: Attribute an der Schnittstelle. Zur (nicht-)restriktiven und (quasi-)adverbialen Interpretation von Adjektiv-, Partizipial- und Relativsatzattribut zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik. Tübingen: Tübingen University Press, 2020. 369 S.; Ill. ISBN 978-3-947251-08-7 [Rezension]
    Autor*in: Brandt, Patrick
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung], Mannheim ; de Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bastert, Bernd (Herausgeber); Gess, Nicola (Herausgeber); Jacob, Joachim (Herausgeber); Kämper, Heidrun (Herausgeber); Jörg, Kilian (Herausgeber); Kimmich, Dorothee (Herausgeber); Kragl, Florian (Herausgeber); Lubkoll, Christine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Rezension; Modifikation <Linguistik>; Attribut; Relativsatz; Syntax; Pragmatik; Partizip; Konjunktion
    Weitere Schlagworte: Bedeutungskonstitution; pragmatische Anreicherung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Germanistik. Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen ; 62

  4. Literarischer Primitivismus
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110286663
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1736 ; EC 5184 ; EC 5910
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 143
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Primitivismus; Geschichte 1890-1960; ; Ästhetik; Primitivismus; Geschichte 1890-1960;
    Umfang: Online-Ressource, Ill.
  5. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Schnyder, Mireille (HerausgeberIn); Marchal, Hugues (HerausgeberIn); Bartuschat, Johannes (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1975 G393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/2363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 2/94
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/4274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/2737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 2059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7328:Ges::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 50 ges 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    23-4556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 S798 P745
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    19:1194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-1114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    30 A 550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-1024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    U4--POE77
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/3003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    63 A 5484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.4057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Schnyder, Mireille (HerausgeberIn); Marchal, Hugues (HerausgeberIn); Bartuschat, Johannes (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770563395; 3770563395
    Weitere Identifier:
    9783770563395
    RVK Klassifikation: EC 1990 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Poetik des Staunens (2017, Zürich)
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Schlagworte: Staunen; Poetik;
    Umfang: VI, 239 Seiten, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht aus einer Tagung hervor, die im Februar 2017 im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Sinergia-Projekts "Poetik und Ästhetik des Staunens" in Zürich stattgefunden hat" Einführung

  6. Das staunende Kind
    kulturelle Imaginationen von Kindheit
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Schnyder, Mireille (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Fink, Paderborn

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (HerausgeberIn); Schnyder, Mireille (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770566693; 3770566696
    Weitere Identifier:
    9783770566693
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 9
    Schlagworte: Kind; Kind <Motiv>; Pädagogik; Kinderbuch; Kinderliteratur; Imagination; Staunen
    Umfang: XIV, 229 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "Der Band geht zurück auf eine ursprünglich im März 2020 auf dem Monte Verità geplante, dann im Oktober 2020 digital durchgeführte Tagung..."

  7. Belebungskünste
    Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Hoffmann, Agnes (Hrsg.); Kappeler, Annette (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.); Hoffmann, Agnes (Hrsg.); Kappeler, Annette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846762929
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: Lebendes Bild; Künste; Vivacità <Kunst>
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 247 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
  8. Belebungskünste
    Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Herausgeber); Kappeler, Annette (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Herausgeber); Kappeler, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770562923
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GK 1263 ; GK 1071
    Schlagworte: Vivacità <Kunst>; Künste; Lebendes Bild
    Umfang: VI, 245 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
  9. Primitives Denken
    Wilde, Kinder und Wahnsinnige in der Literarischen Moderne (Müller, Musil, Benn, Benjamin)
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2013
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754696
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 2378 ; GM 2394 ; GM 4880 ; GM 4904
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Denken <Motiv>; Primitivität <Motiv>; Primitivismus; Moderne; Wildheit <Motiv>; Wilder; Kind <Motiv>; Wahnsinn <Motiv>; Ästhetik; Primitivität
    Weitere Schlagworte: Müller, Robert (1887-1924); Musil, Robert (1880-1942); Benn, Gottfried (1886-1956); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: 1 Online-Ressource (456 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  10. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Dell'Anno, Sina (Mitwirkender)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Dell'Anno, Sina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110301427; 9783110381115
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    Schlagworte: Intermedialität; Musik; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 681 Seiten)
  11. Primitives Denken
    Wilde, Kinder und Wahnsinnige in der literarischen Moderne (Müller, Musil, Benn, Benjamin)
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846754696
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Denken <Motiv>; Primitivismus; Primitivität <Motiv>; Kind <Motiv>; Deutsch; Wahnsinn <Motiv>; Wilder; Ästhetik; Literatur; Primitivität
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Müller, Robert (1887-1924); Musil, Robert (1880-1942); Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
  12. Staunen
    eine Poetik
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CGW1553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    HMT/GESS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLR2527
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-450
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    HMT3957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835333116
    RVK Klassifikation: CC 6900 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik ; Bd. 11
    Schlagworte: Poetik; Staunen
    Umfang: 175 Seiten, Illustrationen
  13. Belebungskünste
    Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Herausgeber, Verfasser); Kappeler, Annette (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    BNN 109
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr550.g392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut, Abteilung Allgemeine Kunstgeschichte, Bibliothek
    428/O197/62k
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 9111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BLR3028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Hoffmann, Agnes (Herausgeber, Verfasser); Kappeler, Annette (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770562923; 3770562925
    Weitere Identifier:
    9783770562923
    Schlagworte: Verlebendigung <Motiv>; Wirklichkeit <Motiv>; Literatur; Ästhetik
    Umfang: VI, 245 Seiten, Illustrationen
  14. Primitivismus intermedial
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OJ275 P9I6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr090.g298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/COLL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    ZD 4971-44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849810986
    Weitere Identifier:
    9783849810986
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Colloquium Helveticum ; 44
    Schlagworte: Künste; Intermedialität; Primitivismus
    Umfang: 238 S., Ill.
  15. Gewalt der Musik
    Literatur und Musikkritik um 1800
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Rombach, Freiburg i.Br. [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf III 2.1
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MKB6839
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    LR 57715 G392
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2006/7944
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSM1192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Tanz Köln, Bibliothek
    Ia 7067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    14B2104
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L27590/573
    keine Fernleihe
    Universität Köln, Institut für Musikpädagogik, Bibliothek
    HFB/321/MW-Äs332
    keine Fernleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Abteilung Historische Musikwissenschaft, Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie,, Collgium musicum, Bibliothek
    430/Mg6130
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KHP4083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CHA1337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793094500; 3793094502
    Weitere Identifier:
    9783793094500
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Berliner Kulturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Musik; Rezeption; Literatur
    Umfang: 385 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ. und Princeton, NJ, Princeton Univ., Diss., 2004

  16. Gewalt der Musik
    Literatur und Musikkritik um 1800
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rombach, Freiburg i.Br. [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PM225 G392(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Bonn, Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft, Bibliothek für Medien- und Musikwissenschaft
    LR 57710 G928 +2
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Detmold, Bibliothek
    BE 22:77(2)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH2719/13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    MUG 300/167//2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Robert Schumann Hochschule, Hochschulbibliothek
    bc 52 GessN Gewa 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero180.g392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 34120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793096412
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl.
    Schriftenreihe: Berliner Kulturwissenschaft ; 1
    Schlagworte: Rezeption; Literatur; Musik; Deutsch
    Umfang: 385 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ. und Princeton, Univ., Diss., 2004

  17. Wissens-Ordnungen
    zu einer historischen Epistemologie der Literatur
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK710 W814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/6346
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr190.g392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L19942
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BKB2866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BRB1208
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-571
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110349764; 3110349760
    Weitere Identifier:
    9783110349764
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Spectrum Literaturwissenschaft ; 42
    Schlagworte: Literatur; Wissen <Motiv>
    Umfang: VI, 293 S., Ill.
  18. Primitives Denken
    Wilde, Kinder und Wahnsinnige in der literarischen Moderne (Müller, Musil, Benn, Benjamin)
    Autor*in: Gess, Nicola
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Ge II 1205.1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/5992
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr888.g392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    CJSP1105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    42A142
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Internationales Kolleg Morphomata, Bibliothek
    467/IK/Ge110
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 47159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-2315
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    JGB/nc59866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770554690; 3770554698
    Weitere Identifier:
    9783770554690
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Ästhetik; Wahnsinn <Motiv>; Wilder; Kind <Motiv>; Primitivität
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942); Benjamin, Walter (1892-1940); Müller, Robert (1887-1924); Benn, Gottfried (1886-1956)
    Umfang: 456 S.
  19. Literarischer Primitivismus
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GM 1736 0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB820 L7P9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18271+2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18271
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18271+1
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/6290
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L23969/755
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A1916
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    113-3098
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    nc58645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CGM1464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110286663
    RVK Klassifikation: EC 5910 ; EC 5184 ; GM 1736 ; EC 5710
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 143
    Schlagworte: Deutsch; Ästhetik; Primitivismus; Literatur
    Umfang: VI, 340 S., Ill., graph. Darst.
  20. Handbuch Literatur & Musik
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Dell'Anno, Sina (Mitwirkender)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FF280 H2L7M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Bibliothek
    K Pf III 2.2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    LH1603/38
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litr030.g392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    SL/T 2017 6359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AY/mb21903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Honold, Alexander (Herausgeber); Dell'Anno, Sina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110301212; 9783110301434; 3110301210
    Weitere Identifier:
    9783110301212
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Handbücher zur kulturwissenschaftlichen Philologie ; Band 2
    Reference
    Schlagworte: Intermedialität; Musik; Literatur
    Umfang: VII, 681 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm
  21. Poetiken des Staunens
    narratologische und dichtungstheoretische Perspektiven
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/5929
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    lite185.g392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    801Poe1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BLZ/GSMB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 82919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BLR2501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    120-447
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    MD/mb22254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Herausgeber); Schnyder, Mireille (Herausgeber); Marchal, Hugues (Herausgeber); Bartuschat, Johannes (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770563395; 3770563395
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 5
    Schlagworte: Poetik; Staunen
    Umfang: VI, 239 Seiten
  22. Archäologie der Spezialeffekte
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Adamowsky, Natascha (Hrsg.); Gess, Nicola (Hrsg.); Schnyder, Mireille (Hrsg.); Marchal, Hugues (Hrsg.); Bartuschat, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846762660
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 56900 ; LC 13000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Archäologie der Spezialeffekte (Veranstaltung) (2016, Basel)
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 4
    Schlagworte: Spezialeffekt; Staunen <Motiv>; Künste; Wirkung; Film
    Weitere Schlagworte: Special effects; Spezialeffekte; Spektakel; Illusion; Staunen; Überwältigung; Sound; Film; Theater; 1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (270 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band geht auf die gleichnamige Jahrestagung der Forschergruppe "Poetik und Ästhetik des Staunens" im Januar 2016 zurück, die in Kooperation mit dem Forschungsmodul zur "Visualität der Barockoper" des NCCR eikones-Bildkritik an der Universität Basel durchgeführt wurde"

  23. Archäologie der Spezialeffekte
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Adamowsky, Natascha (Hrsg.); Gess, Nicola (Hrsg.); Schnyder, Mireille (Hrsg.); Marchal, Hugues (Hrsg.); Bartuschat, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783770562664; 3770562666
    Weitere Identifier:
    9783770562664
    RVK Klassifikation: AP 56900 ; LC 13000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Körperschaften/Kongresse: Archäologie der Spezialeffekte (Veranstaltung) (2016, Basel)
    Schriftenreihe: Poetik und Ästhetik des Staunens ; Bd. 4
    Schlagworte: Wirkung; Film; Spezialeffekt; Künste; Staunen <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Special effects; Spezialeffekte; Spektakel; Illusion; Staunen; Überwältigung; Sound; Film; Theater
    Umfang: 270 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band geht auf die gleichnamige Jahrestagung der Forschergruppe "Poetik und Ästhetik des Staunens" im Januar 2016 zurück, die in Kooperation mit dem Forschungsmodul zur "Visualität der Barockoper" des NCCR eikones-Bildkritik an der Universität Basel durchgeführt wurde"

  24. Spektakel als ästhetische Kategorie
    Theorien und Praktiken

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Frisch, Simon (Hrsg.); Fritz, Elisabeth (Hrsg.); Rieger, Rita (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783770562688; 3770562682
    Weitere Identifier:
    9783770562688
    RVK Klassifikation: AP 66300
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Schriftenreihe: Inter/media ; Band 5
    Schlagworte: Spektakel; Ästhetik
    Weitere Schlagworte: Begriffe; Personen; Louis; Guy; Jacques
    Umfang: 357 Seiten, Illustrationen, Plan, 23.3 cm x 15.7 cm
  25. Wissens-Ordnungen
    Zu einer historischen Epistemologie der Literatur
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This collection aims to contribute to current discussion on the relationship between literature and knowledge, and attempts to develop a historical epistemology of literature. The aim is not to determine the essential epistemological conditions of... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection aims to contribute to current discussion on the relationship between literature and knowledge, and attempts to develop a historical epistemology of literature. The aim is not to determine the essential epistemological conditions of literature as such or those of a universalistic author-subject, but instead, to think about the historicity of literary knowledge starting from the objectivity of its forms.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gess, Nicola (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110350401; 9783110350418; 9783110384185
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2400
    Schriftenreihe: spectrum Literaturwissenschaft ; 42
    Spectrum Literaturwissenschaft ; 42
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Knowledge, Theory of, in literature; LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: Knowledge
    Umfang: Online-Ressource (VI, 314 S.)