Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (HerausgeberIn); Esau, Miriam (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Gabriel, Katharina (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die Beiträge dieses Bandes stellen die Frage, wie aktuelle Entwicklungen der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft in didaktischer Perspektive fruchtbar gemacht werden können. Dabei geht es einerseits darum, traditionelle Konzepte und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes stellen die Frage, wie aktuelle Entwicklungen der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft in didaktischer Perspektive fruchtbar gemacht werden können. Dabei geht es einerseits darum, traditionelle Konzepte und Fragestellungen neu zu modellieren, und andererseits darum, neuere kulturwissenschaftliche Konzepte in die literaturdidaktische Diskussion einzuführen. So werden Perspektiven des kulturellen Gedächtnisses, der Genderforschung und der inter- und transkulturellen sowie postkolonialen Literaturwissenschaft in didaktischer Perspektive reflektiert, um aktuelle Facetten des Literarischen zu überdenken und auf diese Weise das Gespräch zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik neu zu beleben. Die einzelnen Fallstudien stellen dabei unter Beweis, dass die kulturwissenschaftliche Profilierung der Literaturdidaktik im Ganzen wie im Detail wichtige Perspektiven auf das genuine Potential der Literatur für die schulische Bildung, die Persönlichkeitsentwicklung und die Sozialisation und Enkulturation junger Menschen eröffnet und erkennen lässt. Es zeigt sich, dass die schulische Beschäftigung mit literarischen Texten von den Impulsen und Konzepten einer kulturwissenschaftlich orientierten Didaktik sehr profitieren kann und dass diese Beschäftigung in einer in der Fachdiskussion nicht immer genug gewürdigten Weise die Bildung eines kritischen Bewusstseins und eine Teilhabe an wichtigen gesellschaftlichen Prozessen und Diskussionen fördern kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (HerausgeberIn); Esau, Miriam (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Gabriel, Katharina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783826082559
    Weitere Identifier:
    9783826082559
    RVK Klassifikation: GB 2970 ; ID 1564
    Schriftenreihe: Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik ; Band 1
    Schlagworte: Literaturdidaktik; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Fallstudien
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten), Illustrationen
  2. Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Esau, Miriam (Hrsg.); Gabriel, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Esau, Miriam (Hrsg.); Gabriel, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826077579
    RVK Klassifikation: GB 2970 ; ID 1564 ; EC 1430
    Schriftenreihe: Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik ; Band 1
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Literaturunterricht; Germanistik; Literaturwissenschaft; Selbstverständnis
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  3. Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Esau, Miriam (Hrsg.); Gabriel, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Esau, Miriam (Hrsg.); Gabriel, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826077579
    Weitere Identifier:
    9783826077579
    RVK Klassifikation: GB 2970 ; EC 1430 ; EC 1448
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik ; Band 1
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Selbstverständnis; Kulturwissenschaften; Literaturunterricht; ; Deutschunterricht; Literaturunterricht; Teilhabe; Gesellschaft;
    Weitere Schlagworte: Literaturdidaktik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Fallstudien; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  4. Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Hrsg.); Esau, Miriam (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Gabriel, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Hrsg.); Esau, Miriam (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Gabriel, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783826082559
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik ; Band 1
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Selbstverständnis; Kulturwissenschaften; Literaturunterricht;
    Weitere Schlagworte: Literaturdidaktik; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Fallstudien; Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben in den Fußnoten

  5. Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Herausgeber); Esau, Miriam (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber); Gabriel, Katharina (Mitwirkender)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/EC 1448 T431
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 1448 T431
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Herausgeber); Esau, Miriam (Herausgeber); Hofmann, Michael (Herausgeber); Gabriel, Katharina (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826077579; 3826077571
    Weitere Identifier:
    9783826077579
    RVK Klassifikation: EC 1448
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik ; Band 1
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Selbstverständnis; Kulturwissenschaften; Literaturunterricht
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 24 cm
  6. Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Esau, Miriam (HerausgeberIn); Gabriel, Katharina (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2971-3462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2970 T431 N4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 905 Neu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2024/2843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2024/921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/930/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 5612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 937 : N20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VE:4000:Thi::2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Di L 1 thi 00
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdba Neu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3480.061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 2970 T431
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Päd 460/Lit 23-5961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DDD 6280-164 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/10532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DDDCneu = 476476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Esau, Miriam (HerausgeberIn); Gabriel, Katharina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826077579
    RVK Klassifikation: GB 2970 ; ID 1564
    Schriftenreihe: Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik ; Band 1
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Selbstverständnis; Kulturwissenschaften; Literaturunterricht; ; Literaturunterricht; Kulturwissenschaften;
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen
  7. Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (HerausgeberIn); Esau, Miriam (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Gabriel, Katharina (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die Beiträge dieses Bandes stellen die Frage, wie aktuelle Entwicklungen der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft in didaktischer Perspektive fruchtbar gemacht werden können. Dabei geht es einerseits darum, traditionelle Konzepte und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes stellen die Frage, wie aktuelle Entwicklungen der Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft in didaktischer Perspektive fruchtbar gemacht werden können. Dabei geht es einerseits darum, traditionelle Konzepte und Fragestellungen neu zu modellieren, und andererseits darum, neuere kulturwissenschaftliche Konzepte in die literaturdidaktische Diskussion einzuführen. So werden Perspektiven des kulturellen Gedächtnisses, der Genderforschung und der inter- und transkulturellen sowie postkolonialen Literaturwissenschaft in didaktischer Perspektive reflektiert, um aktuelle Facetten des Literarischen zu überdenken und auf diese Weise das Gespräch zwischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik neu zu beleben. Die einzelnen Fallstudien stellen dabei unter Beweis, dass die kulturwissenschaftliche Profilierung der Literaturdidaktik im Ganzen wie im Detail wichtige Perspektiven auf das genuine Potential der Literatur für die schulische Bildung, die Persönlichkeitsentwicklung und die Sozialisation und Enkulturation junger Menschen eröffnet und erkennen lässt. Es zeigt sich, dass die schulische Beschäftigung mit literarischen Texten von den Impulsen und Konzepten einer kulturwissenschaftlich orientierten Didaktik sehr profitieren kann und dass diese Beschäftigung in einer in der Fachdiskussion nicht immer genug gewürdigten Weise die Bildung eines kritischen Bewusstseins und eine Teilhabe an wichtigen gesellschaftlichen Prozessen und Diskussionen fördern kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (HerausgeberIn); Esau, Miriam (HerausgeberIn); Hofmann, Michael (HerausgeberIn); Gabriel, Katharina (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783826082559
    Weitere Identifier:
    9783826082559
    RVK Klassifikation: GB 2970 ; ID 1564
    Schriftenreihe: Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik ; Band 1
    Schlagworte: Literaturdidaktik; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaft; Fallstudien
    Umfang: 1 Online-Ressource (331 Seiten), Illustrationen
  8. Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik /
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Hrsg.); Hofmann, Michael, (Hrsg.); Esau, Miriam (Hrsg.); Gabriel, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: [2023].; © 2023.
    Verlag:  Königshausen & Neumann,, Würzburg :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Hrsg.); Hofmann, Michael, (Hrsg.); Esau, Miriam (Hrsg.); Gabriel, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-8260-7757-9
    RVK Klassifikation: GB 2970 ; ID 1564 ; EC 1430
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik ; Band 1
    Schlagworte: Literaturunterricht.; Kulturwissenschaften.; Germanistik.; Literaturwissenschaft.; Selbstverständnis.
    Umfang: 331 Seiten :, Illustrationen ;, 23.5 cm x 15.5 cm.
  9. Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Esau, Miriam (Hrsg.); Gabriel, Katharina (Hrsg.)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thielking, Sigrid (Hrsg.); Hofmann, Michael (Hrsg.); Esau, Miriam (Hrsg.); Gabriel, Katharina (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826077579
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 2970 ; ID 1564 ; EC 1430
    Schriftenreihe: Studien zu einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik ; Band 1
    Schlagworte: Kulturwissenschaften; Selbstverständnis; Literaturwissenschaft; Germanistik; Literaturunterricht
    Umfang: 331 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm