Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This seminar explores literary responses to exclusionary gestures of the State and state-like institutions on the Iberian Peninsula from early modernity to the contemporary period. How does Iberian literature resist or circumvent the classifications...
Forschungsgebiete
Spanische Literatur,
Portugiesische Literatur,
Literatur des 16. Jahrhunderts
, und 5 weitere
Erstellt am:
09.08.2019
Beitrag von:
Kitty Millet
Call for Book Proposals: Comparative Jewish Literatures A new book series with Bloomsbury Academic, Comparative Jewish Literatures intends to illustrate the diversity of scholarship focused on comparative Jewish literatures as a field with...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 17 weitere
Erstellt am:
08.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
On prendra ici le mot « Japon » au sens d’un objet culturel singulier, représentant une sorte de pôle de fascination de la part de l’Europe, tandis que ce dernier, au Japon, fut l’objet d’une attirance similaire, quoique asymétrique. Depuis au moins...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 14 weitere
Erstellt am:
14.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The aim of this special issue is to explore the intersection of phenomenology and environmental philosophy. It examines the relevance of Husserl, Merleau – Ponty etc. on the topics of this field raised by environmental issues, and then proposes new...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder
, und 13 weitere
Erstellt am:
07.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Wissenschaftlicher Workshop am 03. Juli 2019 am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn Die Wissensproduktion aus Europa über außer- oder anderseuropäische Räume lässt sich aus mindestens zwei...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 11 weitere
Erstellt am:
06.05.2019
Beitrag von:
Christoph Behrens
Christoph Behrens, Valerie Kiendl (ed.) CfA: Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen Der Werbeslogan der Dating-Site Parship „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single...“ kann als das...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur der Benelux-Länder,
Französische Literatur
, und 14 weitere
Erstellt am:
24.04.2019
Beitrag von:
Frederike Middelhoff
Call for Papers International Conference Julius-Maximilians-University Würzburg 19–21 March 2020 Imagining Migration, Knowing Migration: Intermedial Perspectives In view of the current...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 28 weitere
Erstellt am:
06.03.2019
Beitrag von:
Christoph Richter-Rodiek
By the turn of the twentieth century, the ‘new astronomy’ had developed into a proper scientific discipline, with its own sets of instruments, its own journals, its own jargon, and its own interpretative authority. With the acceleration of new...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 13 weitere
Erstellt am:
20.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Journée d'études "Insinuer dans l'Espagne du Siècle d'Or", Université Paul-Valéry Montpellier, 25 octobre 2019 Appel à communications À en juger par les définitions enregistrées dans les dictionnaires du siècle suivant, il faut...
Forschungsgebiete
Spanische Literatur,
Literatur des 16. Jahrhunderts,
Literatur des 17. Jahrhunderts
Erstellt am:
03.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Topic: Abstracts are sought for a NeMLA seminar entitled Decentering the Anthropocene: Spanish Ecocritical Texts and the Non-Human, which aims to expand critical study of representations of the environment in Spanish culture by exploring...
Forschungsgebiete
Spanische Literatur,
Ecocriticism
Erstellt am:
28.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Roma (hier als Heteronym verstanden, das sämtliche Untergruppen wie Sinti, Roma, Calé, Kalderasch, Manouches, etc. umfasst) bilden mit knapp zwölf Millionen Menschen die größte ethnische Minderheit Europas. Während die Lebensbedingungen der Roma...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Italienische Literatur,
Spanische Literatur
, und 5 weitere
Erstellt am:
30.01.2019
Beitrag von:
Sigrid Thomsen
Call for Papers for a volume to be submitted to Routledge “Human, Intellectual, and Cultural Mobilities between Africa and the Caribbean – From the Late 19th Century to the Present“ Editors: Birgit Englert, Immanuel R. Harisch,...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Französische Literatur,
Italienische Literatur
, und 22 weitere
Erstellt am:
21.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In der Bundesrepublik Deutschland stellt das Großereignis der Frankfurter Buchmesse 1991 mit dem Länderschwerpunkt Spanien einen Auftakt dar im Hinblick auf die Beachtung spanischer Literatur und Kultur seit Ende des Zweiten Weltkriegs. Hatte sich...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Spanische Literatur
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Jan Rhein
Die Tagung richtet einen doppelten Blick auf Intermedialität und Medientransfer, Materialität und Materialisierung, Fiktionalität und Fiktionalisierung von und mittels Literatur. Aus einer interdisziplinär offenen Perspektive betrachtet sie...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur
, und 4 weitere
Erstellt am:
03.09.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
My project constitutes a comparative understanding of the contemporary literatures in Spain. There have certainly been attempts to include non-Spanish letters in overviews of the literature in Spain, as well as university courses that include...
Forschungsgebiete
Spanische Literatur,
World Literature/Weltliteratur
Erstellt am:
03.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Teilprojekt 07 "El peregrino en su patria. Recodierungen von ‚alt‘ und ‚neu‘ in der novela de peregrinación des Siglo de Oro" greift zwei wesentliche Untersuchungsachsen des Programms der Forschergruppe „Diskursivierungen von Neuem. Tradition und...
Forschungsgebiete
Spanische Literatur,
Literatur des 16. Jahrhunderts,
Literatur des 17. Jahrhunderts
Erstellt am:
06.05.2019
Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Gattungspoetik;
Roman;
Drama allgemein;
Tragödie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Technische Universität Chemnitz (TUC)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Gender Studies/Queer Studies;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Game Studies;
Intermedialität;
Erzählung;
Übersetzung allgemein;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Recht;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Kinder- und Jugendliteratur;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Aristoteleio Panepistēmio Thessalonikēs (APTH) / Aristotelian University of Thessaloniki
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Ecocriticism;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Roman;
Trivialliteratur;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Evangelische Akademie Thüringen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Reiseliteratur;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Intermedialität;
Poetik;
Comic;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Intermedialität;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Autobiographie;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts