Beitrag von:
Anne Christina Scheuss
Forschungsgebiete
Poetik,
Gattungspoetik,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
24.06.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ausgehend von dem interphilologischen Sinergia-Projekt des Schweizer Nationalfonds zur «Poetik und Ästhetik des Staunens» behandelt mein Dissertationsprojekt die Gattungs- und Formgenese des Romans im Verhältnis zu kurzen Erzählformen des 18....
Forschungsgebiete
Poetik,
Roman,
Erzählung
, und 2 weitere
Erstellt am:
07.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
By mining, mapping, analysing and interpreting the respective patterns of humour and versification in a digitized 19 th and 20 th Century corpus, by describing how the two interact to produce layered meanings, this project aims to gain a precise...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Poetik
Erstellt am:
07.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This project explores the ways in which American experimental poets struggled to create poetry that countered the Cold War ideology, and examines how the method of collecting-archiving was used in their efforts. The Cold War ‘containment culture’...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Poetik,
Lyrik allgemein
, und 1 weitere
Erstellt am:
17.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This panel will broach the topic of shaping a poetic identity through the prism of a traumatic experience of displacement. How does the poet present a disturbing personal history on the page? Coming from one place and being forcibly moved to another...
Forschungsgebiete
Poetik,
Stoffe, Motive, Thematologie
Erstellt am:
17.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Narrating against the crisis: a constitutive element of the novella and an effective way of coping with the catastrophe. As the European novella’s origin highlights, by narrating, the novella confronts and aims to overcome an external crisis. For...
Forschungsgebiete
Poetik,
Novelle,
Ästhetik
Erstellt am:
09.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In Imagined Communities , Benedict Anderson describes how the Tomb of the Unknown Soldier broadens the reach of the public it configures precisely by evacuating its act of memorialization of specific content. In this respect, the cenotaph...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Poetik
Erstellt am:
16.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
L’objectif de ce projet de recherche est d’examiner comment la problématique de l’animal transparaît dans l’œuvre créatrice de l’écrivaine néerlandaise Charlotte Mutsaers (à la fois dans sa prose, poésie, ses essais et sa peinture). En se fondant sur...
Forschungsgebiete
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Poetik
, und 2 weitere
Erstellt am:
17.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Audiovisuelle Medien sind nie bloße Mittel der Kommunikation oder Repräsentation gegebener Sachverhalte. Sie verändern und erweitern die dynamischen Bedingungen unseres Verstehens und Urteilens, Empfindens und Imaginierens. Dieser Befund bildet...
Forschungsgebiete
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,
Poetik
Erstellt am:
05.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
18.-21. September 2019 at Freie Universität Berlin (Kolleg-Forschungsgruppe „Cinepoetics – Poetologien audiovisueller Bilder“ und Seminar für Filmwissenschaft) Romanticism again and again! In autumn 1979, Michael Ende’s novel The...
Forschungsgebiete
Literatur und Medienwissenschaften,
Poetik,
Märchen/Kunstmärchen
Erstellt am:
05.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organizers: Alyn Euritt (Leipzig), Patrick Gill (Mainz) The past fifteen years have seen podcasting emerge as a form increasingly confident of its own virtues and the constructive affordances it can bring to bear on storytelling. As Dario...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur und Medienwissenschaften,
Poetik
Erstellt am:
25.02.2019
Universität oder Institution:
Universität Salzburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Reiseliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Innsbruck
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
World Literature/Weltliteratur;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Technische Universität Braunschweig (TUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
New Criticism;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Novelle;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität zu Köln
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Comic;
Tragödie;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Bremen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Fiktionalität;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organised by the universities of Paris Sorbonne Nouvelle, Paris Diderot, Paris Nanterre, Angers, and the École Normale Supérieure de Lyon, as part of a series of events devoted to the uses of polyglossia in the early modern period, and sponsored by...
Forschungsgebiete
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Literatur und Philosophie,
Poetik
, und 5 weitere
Erstellt am:
18.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Workshop „Philologie der Poesie – Nietzsche als philologischer Denker“. Mit Vorträgen über ›Also sprach Zarathustra‹ und die ›Dionysos-Dithyramben‹, mit Konzert und Lesung Veranstaltungsort: Nietzsche-Dokumentationszentrum Naumburg Datum: ...
Forschungsgebiete
Literatur und Philosophie,
Poetik
Erstellt am:
18.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Traduire l’Avant-Garde en Poésie Université de Gand Département de traduction, d’interprétation et de communication 12 Mars 2020 Gand, Belgique Depuis le début du XX e siècle, les avant-gardes poétiques...
Forschungsgebiete
Poetik,
Lyrik allgemein,
Übersetzung allgemein
, und 2 weitere
Erstellt am:
11.11.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
"Poétique(s) de l’objet" Appel à contributions pour la revue Travaux de Littérature (Droz) * DESCRIPTION : Si les objets sont partout dans la littérature, la représentation qui en est donnée n’en épuise pas la...
Forschungsgebiete
Poetik
Erstellt am:
08.11.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Unterstützt durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Gesellschaft von Freunden und Förderern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf e.V. (GFFU) KONF: KORREKTUR DATUM »Wer wird nicht einen Klopstock loben?« Friedrich...
Forschungsgebiete
Poetik,
Literatur des 18. Jahrhunderts
Erstellt am:
20.03.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Heidelberger Internationale Sommerschule mit: Karl Heinz Bohrer (3. August – 7. August 2020) Der Lehrstuhl für Klassische Philologie (Lateinische Literaturwissenschaft) und der komparatistische Master -Studiengang Klassische und...
Forschungsgebiete
Poetik,
Stoffe, Motive, Thematologie,
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
, und 8 weitere
Erstellt am:
20.03.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Every individual is a meeting ground for many different allegiances, and sometimes these loyalties conflict with one another and confront the person who harbours them with difficult choices. In some cases the situation is obvious at a glance; others...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Poetik
Erstellt am:
15.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
La revue Sociopoétiques ( http://revues-msh.uca.fr/sociopoetiques ) lance un appel à textes pour la rubrique varia de son quatrième numéro, à paraître à l'automne 2020. Ces textes, d’une longueur maximale de 30 000 signes ...
Forschungsgebiete
Literatur und Soziologie,
Poetik
Erstellt am:
12.07.2019