Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Cupidité, fantasme(s), convoitise. Regard critique sur la richesse et ses excès dans les littératures d’expression française en Amérique (XVI e -XXI e siècles) Edmonton, 29 mai-1er juin 2021 « L’argent...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Französische Literatur,
Stoffe, Motive, Thematologie
, und 5 weitere
Erstellt am:
07.09.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Appel à communications : 10 e Journée des Doctorants d'Ameriber 3 décembre 2020 - Université Bordeaux Montaigne Autorité(s) et transmission S’inscrivant dans le sillage des réflexions menées au sein de son équipe...
Forschungsgebiete
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),
Literatur des 16. Jahrhunderts
, und 5 weitere
Erstellt am:
26.06.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This seminar explores literary responses to exclusionary gestures of the State and state-like institutions on the Iberian Peninsula from early modernity to the contemporary period. How does Iberian literature resist or circumvent the classifications...
Forschungsgebiete
Spanische Literatur,
Portugiesische Literatur,
Literatur des 16. Jahrhunderts
, und 5 weitere
Erstellt am:
09.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The CfP can also be found at http://www.northernrenaissance.org/call-for-papers/#n1 Guest editors: Karel Vanhaesebrouck (Université Libre de Bruxelles) & Kornee Van der Haven (Ghent University)The early modern period witnessed an explosion...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),
Literatur des 16. Jahrhunderts
, und 2 weitere
Erstellt am:
05.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Universität Bielefeld steht für Interdisziplinarität und eine hohe Forschungs- und Lehrqualität. Die Hochschule beschäftigt insgesamt ca. 3.500 Mitarbeiter*innen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung, davon 280 Professor*innen. Eine...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Digital Humanities,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie)
, und 6 weitere
Erstellt am:
12.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Internationale Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ,kulturelle Identität’ ‒ Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext“ (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur des 17. Jahrhunderts,
Literatur des 18. Jahrhunderts
, und 3 weitere
Erstellt am:
11.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Johann Michael Moscheroschs Textwelten Interdisziplinäre und internationale Konferenz anlässlich seines 350. Todestages Willstätt, 3. bis 5. April 2019 Veranstalter: Sylvia Brockstieger und Dirk Werle in Verbindung mit der Gemeinde...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur des 17. Jahrhunderts
Erstellt am:
07.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die FONTE-Stiftung plant - zusammen mit einem renommierten Verlag in Berlin - eine Buchreihe herauszugeben mit Autorinnen im Europa des 17. und 18. Jahrhunderts. Diese Reihe setzt sich zum Ziel, die bis heute mehr oder weniger nur in Fachkreisen...
Forschungsgebiete
Literatur des 17. Jahrhunderts,
Literatur des 18. Jahrhunderts
Erstellt am:
28.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Datum: 13.06.2019 Ort: Karl-Franzens-Universität Graz Veranstalter: Zentrum für Wissenschaftsgeschichte der Universität Graz Bewerbungsende: 15.03.2019 Die Ordnung der Natur ist seit jeher integraler Bestandteil...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie,
Literatur des 17. Jahrhunderts,
Literatur des 18. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
25.02.2019
Universität oder Institution:
Universität Salzburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Reiseliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität zu Köln
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Comic;
Tragödie;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung bis längstens 31.03.2023 (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. mit § 2 Abs....
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Literatur des 17. Jahrhunderts,
Literatur des 18. Jahrhunderts
, und 3 weitere
Erstellt am:
25.02.2019
Universität oder Institution:
HU Berlin
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Date: 5 – 6 March 2020 Venue: Senate House, Malet Street, London WC1E 7HU Closing date for submissions : 30 November 2019 This two-day conference aims to recover and put across the voices of women in France, Italy and across...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur des 16. Jahrhunderts
, und 4 weitere
Erstellt am:
08.11.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Heidelberger Internationale Sommerschule mit: Karl Heinz Bohrer (3. August – 7. August 2020) Der Lehrstuhl für Klassische Philologie (Lateinische Literaturwissenschaft) und der komparatistische Master -Studiengang Klassische und...
Forschungsgebiete
Poetik,
Stoffe, Motive, Thematologie,
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
, und 8 weitere
Erstellt am:
20.03.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Regards de femmes aux XVII e et XVIII e siècles Nantes - 3 avril 2020 Journée d’étude pluridisciplinaire Université de Nantes, L’AMo (L’Antique, Le Moderne, EA 4276) Comité organisateur : Caroline Biron, Anne...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur des 17. Jahrhunderts,
Literatur des 18. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Colloque international pluridisciplinaire Sorbonne, & Hôtel de Lauzun, 23 et 24 avril 2020 Comité d’organisation : Emanuele De Luca (Université Côte d’Azur), Andrea Fabiano (Sorbonne Université), Judith le Blanc...
Forschungsgebiete
Feministische Literaturtheorie,
Postkoloniale Literaturtheorie,
Literatur und andere Künste
, und 4 weitere
Erstellt am:
10.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Organisation: Dr. Katja Barthel und Nina Oppermann (Universität Osnabrück) Literarische Schreibprozesse, ihre Formen, Praktiken und Dynamiken ziehen in jüngster Zeit verstärkt das Interesse der philologischen Forschung auf sich. Allerdings...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
, und 5 weitere
Erstellt am:
05.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Eine Journée d'études am 12. und 13. September Ort: Universität Paderborn, Raum: E 5.333 Donnerstag, 12. September 2019 9.00-9.30 Uhr Jörn Steigerwald (Paderborn) Begrüßung und Einführung 9.30-10.30 Uhr ...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur des 17. Jahrhunderts,
Literatur des 18. Jahrhunderts
Erstellt am:
05.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Guest Editors: Sue Edney (University of Bristol), Philipp Erchinger (University of Duesseldorf) and Pippa Marland (University of Leeds) Georgic, a genre or mode of writing about agricultural labour and rural life, is typically concerned with...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Ecocriticism,
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
, und 8 weitere
Erstellt am:
24.02.2020
Universität oder Institution:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Prosa allgemein;
Essay;
Tagebuch;
Trauerspiel;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Appel à communication "Optique et Lettres : une herméneutique critique du réel ? (1563-1774)" Colloque international (Toulouse, 17-19 septembre 2020) Le colloque se tiendra à Toulouse Jean-Jaurès du 17 au 19 septembre...
Forschungsgebiete
Hermeneutik,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 3 weitere
Erstellt am:
07.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Fach Germanistik des Fachbereichs 10 – Sprach- und Literaturwissenschaften – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31.03.2023 die 0,75 Stelle einer / eines ...
Forschungsgebiete
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literatur des 17. Jahrhunderts,
Literatur des 18. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
21.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ort: Heidelberg Veranstaltungsort: Heidelberger Akademie der Wissenschaften Veranstalter: WIN-Forschergruppe „Heiligenleben: Erzählte Heiligkeit zwischen Individualentscheidung und kollektiver Anerkennung“ (Dr. Daniela Blum, Ass.-Prof. Dr....
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur und andere Künste,
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.)
, und 7 weitere
Erstellt am:
27.09.2019