Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Gattungspoetik;
Roman;
Drama allgemein;
Tragödie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literaturtheorie;
New Historicism;
Medientheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Prosa allgemein;
Reiseliteratur;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Ziel des Projekts besteht darin, die Produktivität der zwei heuristischen Modelle der Familientragödie und der Hauskomödie, die exemplarisch anhand der Dramen Pierre Corneilles und Molières analysiert und konturiert werden, im übergeordneten...
Forschungsgebiete
Gattungspoetik,
Tragödie,
Komödie
, und 3 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The English Broadside Ballad Archive (EBBA) makes broadside ballads of the seventeenth century fully accessible as texts, art, music, and cultural records.
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Ballade,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This digital library of emblematica contains 1,388 freely accessible facsimiles of rare, and even unique, emblem books from the following libraries: the University of Illinois at Urbana-Champaign; the Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel; Glasgow...
Forschungsgebiete
Literatur des 16. Jahrhunderts,
Literatur des 17. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Internationale Graduiertenkolleg 1956 „Kulturtransfer und ,kulturelle Identität’ ‒ Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext“ (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg in Kooperation...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur des 17. Jahrhunderts,
Literatur des 18. Jahrhunderts
, und 3 weitere
Erstellt am:
11.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Johann Michael Moscheroschs Textwelten Interdisziplinäre und internationale Konferenz anlässlich seines 350. Todestages Willstätt, 3. bis 5. April 2019 Veranstalter: Sylvia Brockstieger und Dirk Werle in Verbindung mit der Gemeinde...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur des 17. Jahrhunderts
Erstellt am:
07.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Montag, 04. Februar 2019 von 10-17 Uhr, Universität Regensburg Altes Finanzamt, Landshuter Straße 4, Sitzungssaal 319, 93047 Regensburg Organisation: Dr. Laura Linzmeier & Dr. Evelyn Wiesinger, Institut für Romanistik, Universität Regensburg ...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur des 16. Jahrhunderts,
Literatur des 17. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
28.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Donnerstag, 5. Juli 2018 14:45 Begrüßung Giulia Agostini, Universität Heidelberg 15:00 Granum Sinapis. Mystische Dichtung aus dem Umkreis Meister Eckharts Reiner Manstetten, Universität Heidelberg 16:00 Vita passiva zwischen...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie,
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.),
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
, und 6 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Forschungsgebiete:
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Rezeptionsästhetik;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Reiseliteratur;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Literatur aus Nordamerika;
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Teilzeit mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit einer/eines Vollzeitbeschäftigten. Die Stelle ist zunächst für 3 Jahre befristet mit der Möglichkeit der Verlängerung bis längstens 31.03.2023 (Qualifikationsstelle gem. § 65 HHG i. V. mit § 2 Abs....
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Literatur des 17. Jahrhunderts,
Literatur des 18. Jahrhunderts
, und 3 weitere
Erstellt am:
25.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit der Fakultät für Geisteswissenschaften sind zum 01.10.2018, vorbehaltlich der Verfügbarkeit entsprechender Mittel, 3-4 Stellen...
Forschungsgebiete
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,
Literatur des 16. Jahrhunderts,
Literatur des 17. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte „Sinergia-Projekt The Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art“ untersucht die Relevanz von Staunen, Bewunderung...
Forschungsgebiete
Erzähltheorie,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur des 17. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderte Sinergia-Projekt „The Power of Wonder. The Instrumentalization of Admiration, Astonishment and Surprise in Discourses of Knowledge, Power and Art“ untersucht die Relevanz von Staunen, Bewunderung und...
Forschungsgebiete
Ästhetik,
Literatur des 17. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im Fachbereich der Kulturwissenschaften bieten wir im Rahmen der SNF-Förderprofessur von Prof. Dr. Boris Previšić auf den 1. Januar 2018 oder nach Vereinbarung zunächst eine Anschubfinanzierung über sechs Monate für eine/einen...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Musik/Sound Studies,
Literatur des 17. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Department offers world-class research and teaching across a range of critical and creative fields from the early medieval period to the twenty-first century. The successful candidate will cover the teaching and administrative duties of Dr Agnes...
Forschungsgebiete
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),
Literatur des 16. Jahrhunderts
, und 5 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Konzepte der mollesse und des amollissement durchdringen Kultur und Literatur der Renaissance. Im 16. Jahrhundert tritt mit der Figur des Kurtisanen 'molle e femminile' (B. Castiglione, Il Cortigiano, 1528) ein neuer Ausdruck von Männlichkeit...
Forschungsgebiete
Stoffe, Motive, Thematologie,
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.),
Literatur des 16. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Frederike Middelhoff
Naturkraft Wissensgeschichtliche Annäherung an ein Begriffsfeld --------------------------------------------------------------------------------------------- Vortrag & Workshop ...
Forschungsgebiete
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,
Literatur und Naturwissenschaften
, und 4 weitere
Erstellt am:
11.04.2019
Universität oder Institution:
Philipps-Universität Marburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Historicism;
Gender Studies/Queer Studies;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Fiktionalität;
Rhetorik;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Beitrag von:
Hania Siebenpfeiffer
Am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften, Institut für Neuere deutsche Literatur, ist zum 01.04.2019 befristet auf 3 Jahre, soweit keine Qualifizierungsvorzeiten anzurechnen sind, die Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit)...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur des 17. Jahrhunderts,
Literatur des 18. Jahrhunderts
Erstellt am:
06.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät – Institut für deutsche Literatur Kennziffer AN/049/19 Kategorie(n) Wissenschaftliches Personal Anzahl der Stellen 1 Einsatzort Sprach- und...
Forschungsgebiete
Literatur des 17. Jahrhunderts,
Literatur des 18. Jahrhunderts,
Literatur des 19. Jahrhunderts
Erstellt am:
07.02.2019
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Schriftlichkeit;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Brief;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Versepik;
Roman;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Geistliches Drama;
Volksliteratur;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Übersetzungstheorie;
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts