Beitrag von:
Elena Stingl
Gegenstand des Workshops sind Georges Batailles und Alfred Sohn-Rethels Erklärungsversuche für die Machtausweitung faschistischer Bewegungen in Europa vor dem Zweiten Weltkrieg. Ihre Analysen fallen inhaltlich wie methodisch unterschiedlich aus, sind...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur,
Interdisziplinarität
, und 4 weitere
Erstellt am:
25.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Universität Bern bildet über 17'500 Studierende aus und beschäftigt mehr als 7'000 Mitarbeitende in rund 150 Instituten und neuen Kompetenzzentren. Im Institut für Germanistik, im Arbeitsbereich der Berner Professur für Neuere deutsche...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.)
Erstellt am:
25.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Tagung der LWL-Literaturkommission für Westfalen, der Annette von Droste-Gesellschaft, des Deutschen Instituts der JGU Mainz und der Akademie des Bistum Mainz Mainz, Erbacher Hof, 11.-13. April 2019 Die Tagung widmet sich dem Zusammenhang...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Ecocriticism,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
, und 3 weitere
Erstellt am:
25.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Vor fast hundert Jahren ist der einzigartige Dichter Paul Celan geboren, vor fünfzig Jahren verstorben: ein guter Grund, ihm zwei Lyriktage zu widmen, sich mit seinem umfangreichen Werk auseinanderzusetzen und ihn auch in Slowenien noch bekannter zu...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Lyrik allgemein,
Literatur des 20. Jahrhunderts
Erstellt am:
21.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Am Département de langue et de littérature allemandes ist eine Assistenzstelle in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft ausgeschrieben. Voraussetzungen: MA in deutscher Literaturwissenschaft oder...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
Erstellt am:
21.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Poste académique vacant dans le domaine de la „Traduction du fran ç ais vers l’allemand”. Date d’entrée en fonction : 01/10/2019 Réference de l’offre: FPHL645 Description de la charge de cours : Une charge...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur,
Übersetzung allgemein
, und 1 weitere
Erstellt am:
21.03.2019
Universität oder Institution:
Hochschule Aschaffenburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Digital Humanities;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Poststrukturalismus;
Medientheorie;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Märchen/Kunstmärchen;
Kinder- und Jugendliteratur;
Digitale Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Gattungspoetik;
Roman;
Drama allgemein;
Tragödie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Univerza v Ljubljani / Universität Ljubljana
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Pädagogik;
Lyrik allgemein;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Israelische Literatur;
Literaturtheorie;
Dekonstruktion;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Poetik;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
New Historicism;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Drama allgemein;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literaturtheorie;
New Historicism;
Medientheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Prosa allgemein;
Reiseliteratur;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts;
Literatur des 21. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik (MPIEA)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Literaturtheorie;
Empirische Ästhetik;
Interdisziplinarität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und Recht;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Koblenz-Landau
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Intermedialität;
Gattungspoetik;
Roman;
Erzählung;
Rhetorik;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Leuphana Universität Lüneburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Literaturtheorie;
Rezeptionsästhetik;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Autobiographie;
Kinder- und Jugendliteratur;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturtheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
BDSL Online wird von der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main als Schwerpunktbibliothek für Germanistik erstellt. Sie ist die wichtigste bibliographische Informationsquelle für Germanisten mit einem besonderen Fokus auf ältere und neuere deutsche...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das von Johann Heinrich Zedler verlegte Universal-Lexicon ist mit Abstand das umfangreichste enzyklopädische Werk, das im Europa des 18. Jahrhunderts hervorgebracht wurde. In den 64 Bänden und 4 Supplementbänden des Lexikons befinden sich auf ca....
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur des 18. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Deutsche Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm in der digitalisierten Version des «Kompetenzzentrums für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität Trier».
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Johann Christoph Adelung verfasste mit dem 'Grammatisch-kritischen Wörterbuch der hochdeutschen Mundart' das erste und für seine Zeit maßgebliche wissenschaftliche Wörterbuch der deutschen Sprache. Das Wörterbuch listet alphabetisch geordnet ca....
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Diese mit vielen Umschlag- und Titelblatt-Reproduktionen ausgestattete Webseite zum jüdischen Humor basiert auf einer Initiative des Berliner Historikers, Museologen und Bibliophilen Jürgen Gottschalk. Die Sammlung umfasst annähernd 1.000 Drucke und...
Forschungsgebiete
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment),
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur des 18. Jahrhunderts
, und 3 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
MUSIL ONLINE ist eine OpenAccess-Internetplattform des Robert-Musil-Instituts für Literaturforschung / Kärntner Literaturarchivs an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in Österreich. Es dient dem Ziel, allen Benutzerinnen und Benutzern kostenlosen...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur des 20. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
litblogs.net – literarische Weblogs in deutscher Sprache – ist ein Portal für und Online-Magazin aus AutorInnenblogs. Schwerpunkte dieses Angebots liegen auf der Präsentation, Verbreitung, Dokumentation und Archivierung von literarischen...
Forschungsgebiete
Digitale Literatur,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This digital library contains numerous texts written by German-speaking women authors who wrote up through the early 20th century. These texts, which have previously been out of print and difficult to access, cover a broad spectrum of genres,...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur des 20. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018