Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
PRISMI nouvelle série, n. 2 (2021) et n. 3 (2022) revue du Département d’Italien de l’Université de Lorraine Dirigée par Elsa Chaarani et Giuseppe Sangirardi PRÉSENTATION A compter de 2020, PRISMI , revue...
Forschungsgebiete
Italienische Literatur,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
Erstellt am:
26.06.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das Deutsche Historische Institut in Rom ( www.dhi-roma.it ) ist ein Forschungsinstitut der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im aus Ausland www.maxweberstiftung.de ). Das 1888 gegründete Institut dient der...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Italienische Literatur,
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde
, und 2 weitere
Erstellt am:
05.03.2019
Universität oder Institution:
Universität Salzburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Reiseliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität zu Köln
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Medientheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
Literatur und Recht;
Tragödie;
Trauerspiel;
Geistliches Drama
Beitrag von:
Kitty Millet
Call for Book Proposals: Comparative Jewish Literatures A new book series with Bloomsbury Academic, Comparative Jewish Literatures intends to illustrate the diversity of scholarship focused on comparative Jewish literatures as a field with...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 17 weitere
Erstellt am:
08.07.2019
Zum Beginn des WS 2019/2020 stehen erneut 9 Plätze für das Trinationale Promotionskolleg „Gründungsmythen Europas in Literatur, Kunst und Musik“ an der Universität Bonn, der Sorbonne Université sowie der Universität Florenz zur Verfügung. In diesem...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Französische Literatur,
Italienische Literatur
, und 1 weitere
Erstellt am:
08.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Le colloque Gianfranco Contini entre France et Italie : philologie et critique , qui s’était tenu du 30 mai au 1 er juin 2013 à l’Université Blaise Pascal, aujourd’hui UCA, sous la houlette du CERHAC et l’impulsion du Professeur Paolo Leoncini,...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Italienische Literatur,
Literatur des 20. Jahrhunderts
, und 1 weitere
Erstellt am:
18.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
What is the relationship between irony and other literary techniques, including but not limited to humor? How do authors utilize irony and humor in their texts? Are humor and irony to be considered a literary tool to disguise a personal or political...
Forschungsgebiete
Italienische Literatur,
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften
, und 1 weitere
Erstellt am:
15.07.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
What makes a man a man? How is masculinity shaped by spaces, times, languages, and cultures? How are men expected to behave in public and in private? In addition to addressing these questions, the panel would like to explore the concept of...
Forschungsgebiete
Italienische Literatur,
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
Erstellt am:
22.07.2019
Beitrag von:
Berenike Herrmann
After the success of the second edition in Utrecht , the ADHO-Special Interest Group “Digital Literary Stylistics” (SIG-DLS) organizes a new version of its Tool criticism workshop for DH2020 Ottawa. This year, it will be open to contributions...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 19 weitere
Erstellt am:
25.02.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
University Professor "French and Italian Literature and Media Studies" Open to new ideas. Since 1365. As a research university with high international visibility and a wide range of degree programmes, the University of Vienna is committed to...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Italienische Literatur,
Literatur und Medienwissenschaften
Erstellt am:
24.02.2020
Beitrag von:
Olga Springer
Nizami Ganjavi International Centre and Azerbaijan Comparative Literature Association in collaboration with the Nazionale di Napoli are pleased to invite interested scholars and Ph.D. students from related fields to submit proposals for a conference ...
Forschungsgebiete
Italienische Literatur,
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei),
Literatur des Vorderen Orients
Erstellt am:
20.02.2020
Beitrag von:
Fatima Borrmann
May 18-19, 2020 MDRN First keynote speaker: Prof. Angelique Richardson (University of Exeter). Second keynote speaker to be announced later. During the late 19th and early 20th century evolutionary theory and new...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 9 weitere
Erstellt am:
17.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
On prendra ici le mot « Japon » au sens d’un objet culturel singulier, représentant une sorte de pôle de fascination de la part de l’Europe, tandis que ce dernier, au Japon, fut l’objet d’une attirance similaire, quoique asymétrique. Depuis au moins...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 14 weitere
Erstellt am:
14.10.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Das DFG-Forschungsnetzwerk „ Ästhetik(en) der Roma: Literatur, Comic und Film von Roma in der Romania “ beschäftigt sich mit der Erforschung des literarisch-künstlerischen Selbstausdrucks von Roma in der Romania. Dabei wird zentral diskutiert,...
Forschungsgebiete
Französische Literatur,
Italienische Literatur,
Spanische Literatur
, und 5 weitere
Erstellt am:
30.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The aim of this special issue is to explore the intersection of phenomenology and environmental philosophy. It examines the relevance of Husserl, Merleau – Ponty etc. on the topics of this field raised by environmental issues, and then proposes new...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder
, und 13 weitere
Erstellt am:
07.06.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
We are delighted to announce a two-conference series on the topic: BECKETT & ITALY “old chestnuts”, new occasions University of Reading (7-8 November 2019) “Sapienza” Università di Roma (May 2020) CALL FOR PAPERS (READING...
Forschungsgebiete
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Italienische Literatur,
Literatur und andere Künste
, und 3 weitere
Erstellt am:
06.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Wissenschaftlicher Workshop am 03. Juli 2019 am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Paderborn Die Wissensproduktion aus Europa über außer- oder anderseuropäische Räume lässt sich aus mindestens zwei...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 11 weitere
Erstellt am:
06.05.2019
Beitrag von:
Christoph Behrens
Christoph Behrens, Valerie Kiendl (ed.) CfA: Beziehungsweise(n) – Affektive Relationen und Relationalität in den romanischen Kulturen Der Werbeslogan der Dating-Site Parship „Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single...“ kann als das...
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Literatur der Benelux-Länder,
Französische Literatur
, und 14 weitere
Erstellt am:
24.04.2019
Forschungsgebiete:
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Interdisziplinarität;
Literatur und Medienwissenschaften;
Drama allgemein
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The appointment will be on UCL Grade 8. The salary range will be £43,884 - £51,769 per annum, inclusive of London Allowance. SELCS is a world-leading centre for teaching, research and public engagement, focussing on the literature, linguistic...
Forschungsgebiete
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),
Literatur der Benelux-Länder,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
, und 13 weitere
Erstellt am:
23.04.2019
Beitrag von:
Frederike Middelhoff
Call for Papers International Conference Julius-Maximilians-University Würzburg 19–21 March 2020 Imagining Migration, Knowing Migration: Intermedial Perspectives In view of the current...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland)
, und 28 weitere
Erstellt am:
06.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die literaturwissenschaftliche Geschlechterforschung zeigt immer wieder gender-stereotypisierte Grenzen im Literaturkanon auf und reflektiert diese und die damit einhergehende Marginalisierung von Frauen und Frauenfiguren in der Literatur kritisch....
Forschungsgebiete
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),
Italienische Literatur,
Spanische Literatur
, und 1 weitere
Erstellt am:
21.01.2020
Universität oder Institution:
Julius Maximilians Universität Würzburg
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Literatur und andere Künste;
Gattungspoetik;
Roman;
Drama allgemein;
Komödie
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
CFP_Kepos 1/2020. Le Digital Humanites nell’italianistica: prospettive per una rinascita Duos pedes habeto, noli esse claudus ‘Abbi due piedi, non zoppicare’ (Agostino d’Ippona) L’informatica umanistica – o se si...
Forschungsgebiete
Italienische Literatur,
Digital Humanities
Erstellt am:
30.03.2020