Beitrag von:
Laura Kinzig
Eine literarische Hermeneutik sollte es sich Peter Szondi zufolge zur Aufgabe machen, jene Eigenschaften herauszustellen und zu erläutern, die den ästhetischen Charakter literarischer Texte formen. Die Dissertation hat zum Ziel, die Grundzüge einer...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Ästhetik
Erstellt am:
26.01.2023
Universität oder Institution:
Georg-August-Universität Göttingen
Forschungsgebiete:
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Ästhetik
Beitrag von:
Marlen Arnolds
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 19 weitere
Erstellt am:
27.02.2023
Beitrag von:
Marlen Arnolds
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland
, und 21 weitere
Erstellt am:
27.02.2023
Beitrag von:
Anda-Lisa Harmening
Zu dieser Sektion werden literatur- medien- und sprachwissenschaftliche Beiträge erbeten, die sich mit fiktionalen und nicht fiktionalen Texten in Krisenzeiten im Sinne eines weiten Textbegriffs beschäftigen.
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Interdisziplinarität
, und 1 weitere
Erstellt am:
06.06.2022
Beitrag von:
Ben Sulzbacher
Schön war er – der SKK2022 zum Thema ‚Literatur & Zukunft‘ an der Bergischen Universität Wuppertal. Nun übergeben wir den SKK gerne in die Hände der nächsten Veranstalter*innen und öffnen daher unser Postfach für Eure Bewerbung, die folgende Aspekte...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Literaturdidaktik
, und 22 weitere
Erstellt am:
01.06.2022
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This is a survey of the main trends in twentieth-century literary theory. Lectures will provide background for the readings and explicate them where appropriate, while attempting to develop a coherent overall context that incorporates philosophical...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Strukturalismus
, und 7 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Liste bietet eine thematisch geordnete Zusammenstellung von Internetressourcen zur Literaturtheorie. Kurzbeschreibungen der Webseiten sollen eine gezielte Suche ermöglichen. Aufgenommen wurden Seiten, die eine wissenschaftliche Grundorientierung...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Strukturalismus
, und 11 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Colgate University
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Hermeneutik;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Elegie;
Essay;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Datum der Veranstaltung: 26. April – 26. Juli 2018, jeweils um 18:15 Uhr Das Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg richtet im Sommersemester 2018 die Vortragsreihe Zum Begriff und zur Sache der...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Es ist wohl kein Zufall, dass sich am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, als sich die Wirkung der Sprache auf das (philosophische) Denken nicht mehr nur durch Symptome und Vorzeichen meldet, sondern auch schon “Zeugen“ aufzuweisen hat, – d. h. als...
Forschungsgebiete
Hermeneutik,
Strukturalismus
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Klage gehört zu den ältesten poetischen Formen und ist in der Alltagssprache omnipräsent, wirft aber ein grundlegendes hermeneutisches Problem auf: Klagelauten ist keine Ursache des verlautbarten Schmerzes zu entnehmen, artikulierte Klagen...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften
, und 5 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur hervorragende Bedingungen für eine literaturwissenschaftliche Promotion in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld. ...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Interdisziplinarität
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Graduiertenschule Sprache & Literatur der Ludwig-Maximilians-Universität München bietet in der Klasse für Literatur hervorragende Bedingungen für eine literaturwissenschaftliche Promotion in einem internationalen und interdisziplinären Umfeld. ...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Interdisziplinarität
, und 2 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Universität Bern (UB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Digital Humanities;
Hermeneutik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Intermedialität;
Comic;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ruhr-Universität Bochum (RUB)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Digital Humanities;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Kinder- und Jugendliteratur;
Rhetorik;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Eberhard Karls Universität Tübingen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Dekonstruktion;
Erzähltheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Essay;
Drama allgemein;
Tragödie;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Technische Hochschule Köln (TH Köln)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturdidaktik;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Pädagogik;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Märchen/Kunstmärchen;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Comic;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Volksliteratur;
Kinder- und Jugendliteratur;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Schriftlichkeit;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Brief;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Georg-August-Universität Göttingen
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Erzähltheorie;
Literatur und Philosophie;
Sonett;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Lyrik allgemein;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Erzähltheorie;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Università di Bologna / University of Bologna
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
World Literature/Weltliteratur;
Roman;
Erzählung;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts