Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Since the early 2000s, there has been a new character turn within literary theory and comparative literary studies: from Woloch’s The One vs. The Many (2003), Fowler’s Literary Character (2003), and Palmer’s Fictional Minds (2004), up...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
16.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This issue of «Elephant & Castle» does not intend to investigate "the secret" as a simple motif in literature among others, but rather to reach the core of literature itself which, as Derrida maintains ( Passions , 1993), is an exemplary ...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Dekonstruktion
, und 3 weitere
Erstellt am:
14.03.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Appel à communication "Optique et Lettres : une herméneutique critique du réel ? (1563-1774)" Colloque international (Toulouse, 17-19 septembre 2020) Le colloque se tiendra à Toulouse Jean-Jaurès du 17 au 19 septembre...
Forschungsgebiete
Hermeneutik,
Literatur und andere Künste,
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
, und 3 weitere
Erstellt am:
07.10.2019
Beitrag von:
Sophia Mehrbrey
Call for Papers Internationale Nachwuchstagung des DFG-Graduiertenkollegs „Europäische Traumkulturen“ (GRK 2021) 10. bis 12. Februar 2020 an der Universität des Saarlandes Träumen mit allen Sinnen. ...
Forschungsgebiete
Hermeneutik,
Erzähltheorie,
Interdisziplinarität
, und 6 weitere
Erstellt am:
25.09.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
How we enter into the domain of interpretive possibility is the question that animates the discipline of hermeneutics, a field of study that originated in Biblical exegesis and that questions the relations between interpreter and text, part and...
Forschungsgebiete
Hermeneutik
Erstellt am:
23.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ce numéro spécial de Labyrinth: An International Journal for Philosophy, Value Theory and Sociocultural Hermeneutics 2019/2 a pour objectif d'examiner les théories et les pratiques de la traduction en philosophie et en sciences humaines. Dans ces...
Forschungsgebiete
Hermeneutik,
Poststrukturalismus,
Dekonstruktion
, und 3 weitere
Erstellt am:
23.08.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Lawrence Venuti’s work has long been concerned with ending instrumentalism : a model of translation which essentializes form, meaning, or effects as unchanging qualities contained in source texts that can be lost in translation. His latest, ...
Forschungsgebiete
Hermeneutik,
Übersetzung allgemein,
Übersetzungstheorie
Erstellt am:
09.09.2019
Beitrag von:
Roberto Gilodi
INTERNATIONAL CONFERENCE FORMS, HISTORY, NARRATIONS, BIG DATA: MORPHOLOGY AND HISTORICAL SEQUENCE FORME, STORIA, NARRAZIONI, BIG DATA: MORFOLOGIA E DIACRONIA [Italian version and bibliography below] CALL FOR PAPERS ...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie
, und 7 weitere
Erstellt am:
23.05.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The theoretical principles of Gadamer’s hermeneutics, both pro and con, are part of modern criticism’s intellectual framework. But what does his practical criticism reveal? To what extent is it in tune or not in tune with his theory? How valuable has...
Forschungsgebiete
Hermeneutik,
Literatur und Philosophie,
Literatur des 20. Jahrhunderts
Erstellt am:
30.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Call for Proposals Edited anthology to be issued by a leading international publisher Postcritique and the Event of Literature: Exploring the Limits of Subjectivity Notwithstanding the affirmation of Black and coloured ...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Literatur und Philosophie
Erstellt am:
10.07.2020
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
IWL RAS is the central research institution in the field of literature and folklore studies in Russia. Its programme includes coordinated studies of Russian and international literary heritage and folklore, and development of the fundamental...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Hermeneutik,
World Literature/Weltliteratur
, und 1 weitere
Erstellt am:
09.08.2019
Universität oder Institution:
Freie Universität Berlin
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Medientheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Andere lyrische Formen;
Prosa allgemein;
Brief;
Drama allgemein;
Trivialliteratur;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Poétiques de la Nuit. Night Studies de l'Antiquité à l'époque moderne Paris, mercredi 29 avril 2020 Les Night Studies constituent un objet scientifique surtout abordé par des contemporanéistes spécialistes...
Forschungsgebiete
Hermeneutik,
Literatur und Philosophie,
Poetik
, und 8 weitere
Erstellt am:
06.01.2020
Universität oder Institution:
Redaktion "Psyche"
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Rezeptionsästhetik;
Erzähltheorie;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Philosophie;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Andere lyrische Formen;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Kurzprosa;
Comic;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Essay;
Trivialliteratur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Übersetzung allgemein;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Prosa allgemein;
Essay;
Tagebuch;
Trauerspiel;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Ort: University of Oxford, Oriel College, Oxford OX14EW (Great Britain) Organisiert von Hindy Najman (Oriel); Daniel Weidner (ZfL); Adriana X. Jacobs (St. Cross); Yael Fisch (Oriel); Rebekah Van Sant-Clark (Oriel) Co-sponsored by ...
Forschungsgebiete
Hermeneutik
Erstellt am:
28.10.2019
Universität oder Institution:
San Francisco State University (SFSU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland);
Literatur der Benelux-Länder;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Spanische Literatur;
Portugiesische Literatur;
Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine);
Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn);
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Nordafrikanische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Israelische Literatur;
Literatur des Vorderen Orients;
Ostasiatische Literatur;
Südasiatische Literatur;
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literatur aus Afrika südlich der Sahara;
Australische/Ozeanische Literatur;
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Ecocriticism;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Naturwissenschaften;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Fiktionalität;
Rhetorik
Beitrag von:
Nursan Celik
Zum Verhältnis zwischen den Hermeneutiken des Rechts und der Literatur Workshop des Forum Theorie, SFB 1385 Recht und Literatur WWU Münster, 23. & 24. März 2021 (via Zoom) Wenn der Begriff der ‚Hermeneutik‘ Prozesse des...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Literatur und Philosophie
Erstellt am:
15.12.2020
Beitrag von:
Nursan Celik
Call for Papers: Lizensur fiktionaler Literatur Modalitäten epistemischer, ethischer und ästhetischer Autorisierungsprozesse (SFB 1385 Recht und Literatur, Universität Münster) 30.06. - 02.07.2021 Keynote: Prof. Dr....
Forschungsgebiete
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),
Literaturtheorie,
Hermeneutik
, und 9 weitere
Erstellt am:
04.01.2021
Beitrag von:
Soapbox Journal
For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...
Forschungsgebiete
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,
Digital Humanities,
Literaturtheorie
, und 49 weitere
Erstellt am:
28.12.2020
Universität oder Institution:
Universität Innsbruck
Forschungsgebiete:
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Empirische Ästhetik;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Ecocriticism;
Medientheorie;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Verlagswesen/Buchhandel;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Geographie/Kartographie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Prosa allgemein;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Forschungsgebiete:
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Italienische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Rezeptionsästhetik;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Lyrik allgemein;
Sonett;
Prosa allgemein;
Roman;
Erzählung;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Autobiographie;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Tragödie;
Trivialliteratur;
Ästhetik;
Rhetorik;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur des Mittelalters (6.-13. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität zu Köln
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Digital Humanities;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Rezeptionsästhetik;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Medienwissenschaften;
Game Studies;
Intermedialität;
Poetik;
Gattungspoetik;
Comic;
Tragödie;
Trivialliteratur;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Erfurt
Forschungsgebiete:
Literatur aus Nordamerika;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Literatur aus Großbritannien und Irland;
Französische Literatur;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
New Criticism;
Dekonstruktion;
New Historicism;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Medientheorie;
Erzähltheorie;
Schriftlichkeit;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Recht;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Theologie/Religionswissenschaften;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Musik/Sound Studies;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Lyrik allgemein;
Roman;
Novelle;
Erzählung;
Kurzprosa;
Nichtfiktionale Literatur allgemein;
Autobiographie;
Reiseliteratur;
Essay;
Brief;
Tagebuch;
Drama allgemein;
Digitale Literatur;
Fiktionalität;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Übersetzung allgemein;
Übersetzungstheorie;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts