Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Queer Art of Feeling: Sensation, Emotion and the Body in Queer Cultures 2-3 May 2019 University of Cambridge, UK with a keynote lecture by Sara Ahmed We are delighted to announce that registration is now open for The...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies
Erstellt am:
27.03.2019
Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik);
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Spanische Literatur;
Gender Studies/Queer Studies;
Postkoloniale Literaturtheorie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Gattungspoetik;
Roman;
Drama allgemein;
Tragödie;
Literatur des 16. Jahrhunderts;
Literatur des 17. Jahrhunderts;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Univerza v Ljubljani / Universität Ljubljana
Forschungsgebiete:
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei);
Literaturdidaktik;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Pädagogik;
Lyrik allgemein;
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts
Universität oder Institution:
Universität Paderborn
Forschungsgebiete:
Gender Studies/Queer Studies;
Medientheorie;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und andere Künste;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies;
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Literatur und Medienwissenschaften;
Intermedialität;
Poetik;
Prosa allgemein;
Kurzprosa;
Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment);
Reiseliteratur;
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 19. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Umfangreiche Datenbank mit biobibliographischen Informationen zu Frauen, darunter viele Schriftstellerinnen, Lyrikerinnen, Dramatikerinnen. Das Angebot wird ständig erweitert und aktualisiert. Hervorzuheben sind die "Specials", etwa "Frauen der...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
This is a survey of the main trends in twentieth-century literary theory. Lectures will provide background for the readings and explicate them where appropriate, while attempting to develop a coherent overall context that incorporates philosophical...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Strukturalismus
, und 7 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Liste bietet eine thematisch geordnete Zusammenstellung von Internetressourcen zur Literaturtheorie. Kurzbeschreibungen der Webseiten sollen eine gezielte Suche ermöglichen. Aufgenommen wurden Seiten, die eine wissenschaftliche Grundorientierung...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Hermeneutik,
Strukturalismus
, und 11 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
"Die Website 'produktive differenzen. forum für differenz- und genderforschung' ist aus dem Forschungsprojekt 'Produktive Differenzen. Geschlechterforschung als transdisziplinäre Beobachtung und Performanz von Differenz' hervorgegangen (im Auftrag...
Forschungsgebiete
Literaturtheorie,
Dekonstruktion,
Gender Studies/Queer Studies
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Datenbank für Frauen- und Geschlechterforschung, zur feministischen Theorie und Literaturwissenschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Anglistik/Amerikanistik liegt.
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
International research group & network linked to an International peer-reviewed journal, dedicated to all fields of the Arts and Humanities in Higher Education (e.g. art and art history; classical studies; communications; cultural, film and media...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Gender Studies/Queer Studies,
Interdisziplinarität
, und 5 weitere
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Sandra Fluhrer
The two-day summer school will address the perpetuity of the figure of the witch in popular culture, literature, and critical theory, through workshops, seminars and lectures. The witch is an entirely familiar, utterly unknowable archetype,...
Forschungsgebiete
Literatur aus Nordamerika,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Feministische Literaturtheorie
, und 3 weitere
Erstellt am:
07.03.2019
Beitrag von:
Luisa Banki
Lektüre und Geschlecht im 18. Jahrhundert. Zur Situativität des Lesens zwischen Einsamkeit und Geselligkeit Tagung an der Freien Universität Berlin Seminarzentrum L116, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin Konzeption und...
Forschungsgebiete
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,
Literatur aus Großbritannien und Irland,
Französische Literatur
, und 10 weitere
Erstellt am:
21.01.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Barthes’s homosexuality is a well-known fact, and recent biographies have shed light on this major part of his social life. How should the inaugural text of Mythologies (‘The World of Wrestling’) be re-read in light of the fact that he was going to...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The talk will examine how ‘fixation’ is associated with some of the most inventive and enigmatic moments in Freud’s accounts of the body, sexuality, and time. In one of Freud’s earliest clinical publications from the late 1880s, the term ‘fixation’...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
In der Epoche der Aufklärung strebten viele gelehrte Frauen in die öffentliche Sphäre, die ihnen bis dahin (weitestgehend) verschlossen geblieben war: Als Autorinnen, Übersetzerinnen und Kulturvermittlerinnen überwanden sie die Grenzen des privaten...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
13. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor) 17. bis 19. September 2018, Universität zu Köln Der Comic ist über Dekaden hinweg als populärkulturelles Massenphänomen wahrgenommen worden, das (geschlechter-)stereotype...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Comic
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
What happens to the ‘death of the author’ when we do not read it as a manifest for a new critique, but as a commentary on contemporary art? What happens to our perception of Camera Lucida when we read it not only as a textbook for photography doubled...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Women Writing Decadence, 1880-1920 7-8 July 2018 University of Oxford Keynote Speakers: Dr Petra Dierkes-Thrun (Stanford University) Professor Melanie Hawthorne (Texas A&M University) Dr Ana Parejo Vadillo (Birkbeck, University...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur des 19. Jahrhunderts,
Literatur des 20. Jahrhunderts
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Studientag des rhetorikgeschichtlichen Teilprojekts “Erotema. Die Frage als epistemische Gattung im Kontext der französischen Sozietätsbewegung des 17. und frühen 18. Jahrhunderts” (Leitung: Prof. Dr. A. Traninger) Die Diskussion über Vielfalt...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Rhetorik
Erstellt am:
12.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Die Kölner Silvester-Nacht (2015/2016) hat erneut deutlich gemacht, wie zentral kulturelle Konzepte von Männlichkeit bei der Bewertung der Verhaltensweisen von Männern sind: Problematisches männliches Verhalten wurde hier schnell als kulturell fremd...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Interdisziplinarität
Erstellt am:
12.12.2018
Universität oder Institution:
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Forschungsgebiete:
Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde;
Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie);
Literaturtheorie;
Hermeneutik;
Strukturalismus;
Poststrukturalismus;
Dekonstruktion;
Feministische Literaturtheorie;
Gender Studies/Queer Studies;
Oral poetry / Mündlichkeit;
Schriftlichkeit;
World Literature/Weltliteratur;
Interdisziplinarität;
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie;
Literatur und Soziologie;
Literatur und Philosophie;
Literatur und Anthropologie/Ethnologie;
Poetik;
Gattungspoetik;
Prosa allgemein;
Drama allgemein;
Ästhetik;
Rhetorik;
Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher);
Stoffe, Motive, Thematologie;
Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz;
Französische Literatur;
Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.);
Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.);
Literatur des 18. Jahrhunderts;
Literatur des 20. Jahrhunderts
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Centre for Philosophy and Critical Thought (Goldsmiths) cordially invites you to: Sex, Race, Nation, Humanity: Derrida’s Geschlecht III A conference on a newly rediscovered text April 8-9, 2019 Richard Hoggart Building...
Forschungsgebiete
Dekonstruktion,
Gender Studies/Queer Studies
Erstellt am:
25.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
Im 1972 erschienen Anti-Ödipus denken Gilles Deleuze und Félix Guattari Begehren als nomadisch mäandernde, transformative Kraft. Dieses Manifest der ›Philosophie des Begehrens‹ inspiriert Guy Hocqenghem, Vordenker der Queer Theory, der diese Idee...
Forschungsgebiete
Gender Studies/Queer Studies,
Literatur und Psychoanalyse/Psychologie
Erstellt am:
20.02.2019
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
The Department of Germanic Languages and Literatures at Washington University invites applications for its PhD program for the 2019-2020 academic year. A center of scholarly excellence with an internationally prominent and intellectually...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Literaturtheorie,
Gender Studies/Queer Studies
, und 2 weitere
Erstellt am:
20.12.2018
Beitrag von:
Redaktion avldigital.de
An der Universität Passau ist am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 „Privatheit und Digitalisierung“ ab 1. Juli 2017 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters mit 35% der regelmäßigen Arbeitszeit befristet...
Forschungsgebiete
Digital Humanities,
Gender Studies/Queer Studies
Erstellt am:
12.12.2018