Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Ein Meisterwerk im Zwielicht
  2. Symbolismus im Spannungsfeld zwischen ästhetischer und eschatologischer Existenz
  3. Gogol's religiöses Weltbild und sein literarisches Werk
  4. Autorschaft und Schuld in der Nachkriegsprosa von Hans Erich Nossack
    Konstruktion von Subjektivität zwischen Existenzphilosophie und Postmoderne
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Hans Erich Nossacks Nachkriegsprosa verhandelt die Frage, welche Form des Sprechens angesichts einer unmenschlichen (Kriegs-)Realität gerechtfertigt ist. Im Fokus der Analysen stehen daher der Zusammenhang von Autorschaft und Schuld und die... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hans Erich Nossacks Nachkriegsprosa verhandelt die Frage, welche Form des Sprechens angesichts einer unmenschlichen (Kriegs-)Realität gerechtfertigt ist. Im Fokus der Analysen stehen daher der Zusammenhang von Autorschaft und Schuld und die autofiktionale Auseinandersetzung mit den Themen Tod, Entfremdung und Liebe nach 1945. Nossacks Konstruktion von Subjektivität wird im biographischen und historischen Kontext betrachtet und auf theoretischer Ebene zwischen existenzphilosophischer Selbstsuche und postmoderner Subjektkritik verortet. Dieser Ansatz bietet neue Zugänge für Nachkriegsautoren/innen wie Alfred Andersch, Peter Weiss und Ingeborg Bachmann an. Die Autorin zeigt, dass sich in Nossacks Literatur zentrale moderne Subjektdiskurse um Freiheit, Schuld und Erinnerung kreuzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Autorschaft und Schuld in der Nachkriegsprosa von Hans Erich Nossack
    Konstruktion von Subjektivität zwischen Existenzphilosophie und Postmoderne
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Hans Erich Nossacks Nachkriegsprosa verhandelt die Frage, welche Form des Sprechens angesichts einer unmenschlichen (Kriegs-)Realität gerechtfertigt ist. Im Fokus der Analysen stehen daher der Zusammenhang von Autorschaft und Schuld und die... mehr

    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe

     

    Hans Erich Nossacks Nachkriegsprosa verhandelt die Frage, welche Form des Sprechens angesichts einer unmenschlichen (Kriegs-)Realität gerechtfertigt ist. Im Fokus der Analysen stehen daher der Zusammenhang von Autorschaft und Schuld und die autofiktionale Auseinandersetzung mit den Themen Tod, Entfremdung und Liebe nach 1945. Nossacks Konstruktion von Subjektivität wird im biographischen und historischen Kontext betrachtet und auf theoretischer Ebene zwischen existenzphilosophischer Selbstsuche und postmoderner Subjektkritik verortet. Dieser Ansatz bietet neue Zugänge für Nachkriegsautoren/innen wie Alfred Andersch, Peter Weiss und Ingeborg Bachmann an. Die Autorin zeigt, dass sich in Nossacks Literatur zentrale moderne Subjektdiskurse um Freiheit, Schuld und Erinnerung kreuzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hoffmann, Michael (Akademischer Betreuer); Morrien, Rita (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631802984; 9783631802991; 9783631803004
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur ; Band 62
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / French; LITERARY CRITICISM / European / German; LITERARY CRITICISM / Women Authors; Autofiktion; Autorschaft; Entfremdung; Erich; Existenzphilosophie; Gefele; Hans; Hofmann; Katharina; Konstruktion; Liebe; Michael; Nachkriegsliteratur; Nachkriegsprosa; Nossack; Postmoderne; Rücker; Schuld; Subjektivität; Subjektkrise; Tod; zwischen
    Weitere Schlagworte: Deutsche Literatur; Nachkriegszeit (1945 - 2000; Einzelne Autoren: Monographien & Biographien; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
    Umfang: 1 Online-Ressource (461 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2018