Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Implizite Bilder
    Strategien des Nicht-Zeigens in der zeitgenössischen Kunst
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2023:3114:
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LH 61090 Z66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2023/4152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VD/270/1076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdg 8045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Kun 060 23-5067
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KAT 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 39334
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    LH 61040 Zie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2023-2697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 18-58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Vf 140 Zie
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/6435
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837666595
    Weitere Identifier:
    9783837666595
    RVK Klassifikation: LH 65880
    Schriftenreihe: Image ; Band 226
    Schlagworte: Politische Kunst; Leid <Motiv>; Ethik; Kontroverse; ; Kunst; Fotografie; Politik; ; Fotografie; zeigen; Ethik; ; Fotografie; Leid <Motiv>; Unsichtbarkeit; Darstellung;
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 215-237

    Dissertation, Universität Konstanz, 2022

  2. Demonstrare
    voir et faire voir, forme de la démonstration à Rome ; actes du colloque international de Toulouse, 18 - 20 novembre 2004
    Beteiligt: Armisen-Marchetti, Mireille (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Presses Univ. du Mirail, Toulouse-Le Mirail

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    EV517 D384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Armisen-Marchetti, Mireille (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2858168202
    Schriftenreihe: Pallas ; 69
    Schlagworte: Latein; zeigen; Literatur
    Umfang: 445 S., Ill., graph. Darst.
  3. Präsentifizieren
    zeigen zwischen Körper, Bild und Sprache
    Beteiligt: Goppelsröder, Fabian (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    FA120 S565[2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/6916 (2)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    KLEX 45/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    11 HMZ 194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    JZC3398-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbibliothek Kunst & Textil, Department Kunst und Musik, Kunst & Kunsttheorie
    HFB/319/Ba/GOP
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLEX6648-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goppelsröder, Fabian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783037344736; 3037344733
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sichtbarkeiten ; 2
    Schlagworte: Bild; zeigen; Medien; Ästhetik
    Umfang: 255 S., Ill.
  4. Präsentifizieren
    zeigen zwischen Körper, Bild und Sprache
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3037344733; 9783037344736
    Weitere Identifier:
    9783037344736
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sichtbarkeiten ; 2
    Schlagworte: zeigen; Bild; Medien; Ästhetik;
    Umfang: 255 S., Ill., graph. Darst., Kt., 225 mm x 165 mm
  5. Ethos und Geste
    sich zeigendes Zeugen in Quintilians Rhetorik
    Erschienen: 2021

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    4. Praktiken visuellen Denkens / Mira Fliescher, Fabian Goppelsröder, Dieter Mersch (HG.); 2021; Seite 299-310
    Schlagworte: Rhetorik; Gestik; Zeuge; zeigen
  6. Was zeigt sich, wenn man Literatur zeigt?
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturausstellung; zeigen; Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wort-Räume, Zeichen-Wechsel, Augen-Poesie : zur Theorie und Praxis von Literaturausstellungen ; mit einer Dokumentation der Ausstellung "Wie stellt man Literatur aus? Sieben Positionen zu Goethes "Wilhelm Meister" (Frankfurter Goethe-Haus 2010) / hrsg. von Anne Bohnenkamp ..., Göttingen : Wallstein, 2011, ISBN: 978-3-8353-0796-4, S. 53-64

  7. Sehen lassen
    die Praxis des Zeigens
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518296462; 3518296469
    Weitere Identifier:
    9783518296462
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 1. Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2046
    Schlagworte: Kunst; Phänomenologie; Bildtheorie; ; ; zeigen; Ästhetik; Bildtheorie; Phänomenologie;
    Umfang: 230 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdruck (3. Auflage 2020)

  8. Implizite Bilder
    Strategien des Nicht-Zeigens in der zeitgenössischen Kunst
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Im Zeitalter digitaler Medienpraxis sind explizite Bilder des Leids allgegenwärtig. Allerdings kommt es im täglichen Nachrichtenfluss immer wieder zur Veröffentlichung von Bildern, bei denen es diskutabel ist, ob sie öffentlich gezeigt werden sollten... mehr

    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zeitalter digitaler Medienpraxis sind explizite Bilder des Leids allgegenwärtig. Allerdings kommt es im täglichen Nachrichtenfluss immer wieder zur Veröffentlichung von Bildern, bei denen es diskutabel ist, ob sie öffentlich gezeigt werden sollten oder nicht. Auch Kunst, die sich mit Themen wie Kriegen, Genoziden und anderen politischen Konflikten befasst, muss sich den Kontroversen um die Sichtbarmachung des Leids stellen. Marie-Luise Zielonka stellt neben den beiden Alternativen 'zeigen' oder 'nicht zeigen' eine weitere Möglichkeit für Künstler*innen in der Fotografie vor: Das zeigende Nicht-Zeigen mittels impliziter Bilder kann kontroverse politische Themen sichtbar machen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837666595; 383766659X
    Weitere Identifier:
    9783837666595
    Schriftenreihe: Image ; Band 226
    Schlagworte: Politische Kunst; Leid <Motiv>; Ethik; Kontroverse; Kunst; Fotografie; Politik; Fotografie; zeigen; Ethik; Fotografie; Kunst; Leid <Motiv>; Unsichtbarkeit; Darstellung
    Umfang: 237 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Konstanz, 2022

  9. Demonstrare
    voir et faire voir, forme de la démonstration à Rome ; actes du colloque international de Toulouse, 18 - 20 novembre 2004
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Presses Univ. du Mirail, Toulouse

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2858168202
    Schriftenreihe: Pallas ; 69
    Schlagworte: Literatur; zeigen; Latein
    Umfang: 445 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. franz., teilw. ital. - Mit Zsfassungen der Beitr. in franz. und engl. Sprache

  10. Demonstrare
    voir et faire voir, forme de la démonstration à Rome ; actes du colloque international de Toulouse, 18 - 20 novembre 2004
    Beteiligt: Armisen-Marchetti, Mireille (Herausgeber)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Presses Univ. du Mirail, Toulouse-Le Mirail

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Armisen-Marchetti, Mireille (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2858168202
    Schriftenreihe: Pallas ; 69
    Schlagworte: Latein; Literatur; zeigen
    Umfang: 445 S. : Ill., graph. Darst.
  11. Präsentifizieren
    zeigen zwischen Körper, Bild und Sprache
    Beteiligt: Goppelsröder, Fabian (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goppelsröder, Fabian (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037344736; 3037344733
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sichtbarkeiten ; 2
    Schlagworte: zeigen; Bild; Medien; Ästhetik
    Umfang: 255 S. : Ill.
  12. Was zeigt sich, wenn man Literatur zeigt?
    Autor*in: Wirth, Uwe
    Erschienen: 2013

    "Alle Museen, nur nicht die Kunstmuseen, sind Friedhöfe der Dinge", schreibt Boris Groys in seinem Buch 'Logik der Sammlung', denn was in Museen gesammelt wird, "ist seiner Lebensfunktion beraubt, also tot. Das Leben des Kunstwerks beginnt dagegen... mehr

     

    "Alle Museen, nur nicht die Kunstmuseen, sind Friedhöfe der Dinge", schreibt Boris Groys in seinem Buch 'Logik der Sammlung', denn was in Museen gesammelt wird, "ist seiner Lebensfunktion beraubt, also tot. Das Leben des Kunstwerks beginnt dagegen erst im Museum". Doch gilt dies auch für das literarische Kunstwerk? Offensichtlich nicht. Literarische Kunstwerke muss man lesend erfassen: unter einem Baum sitzend, auf einem Sofa liegend, im Stehen, während man auf den Bus wartet. Literatur kann man nicht betrachten wie ein Bild, wie eine Skulptur – sie besitzt als ein Objekt, das sich erst im Vollzug von Leseakten konstituiert, zunächst einmal überhaupt keinen Bildcharakter und mithin überhaupt keinen Ausstellungswert: Ein Buch, das man nur anschaut, bleibt tot. Erst wenn man es aufschlägt, darin blättert, darin liest, wird es lebendig. Mit einem Wort: Bei einem Text gibt es nichts zu sehen! Ein Umstand, der auch von einigen Ausstellungsmacherinnen schmerzlich bemerkt wird. [.] Umso dringlicher stellt sich die Frage, wie sich Literatur – sei es in Form von Büchern, sei es in Form von Texten, die vor, nach oder neben der Buchwerdung von Literatur existieren - im musealen Bühnenrahmen in Szene setzen lässt: Wie kann das Museum zu einem "Schauplatz" von Literatur werden? Was zeigt man, wenn man 'Literatur' zeigt – und was zeigt sich im Rahmen dieser "Schau"?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literaturausstellung; zeigen; Literatur
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Präsentifizieren
    zeigen zwischen Körper, Bild und Sprache
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Diaphanes, Zürich [u.a.]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2015:224:2
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 2.1 Sic 1-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 040.9/129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6900 F621-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 37239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AP 14500 G659
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    701/149,2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 4 Visu. Gop.1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    E.30.2 : 47/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 256 : S34-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 042 DA 4817-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CC 6900 FLI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    266 072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3037344733; 9783037344736
    Weitere Identifier:
    9783037344736
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sichtbarkeiten ; 2
    Schlagworte: zeigen; Bild; Medien; Ästhetik;
    Umfang: 255 S., Ill., graph. Darst., Kt., 225 mm x 165 mm