Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn); Albrecht, Monika (MitwirkendeR); Bay, Hansjörg (MitwirkendeR); Göttsche, Dirk (MitwirkendeR); Hamann, Christof (MitwirkendeR); Burk, Maximilian (MitwirkendeR); Honold, Alexander (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Patrut, Iulia-Karin (MitwirkendeR); Struck, Wolfgang (MitwirkendeR); Werkmeister, Sven (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik‘ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik‘ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die Entwicklung und aktuelle Fragen des Forschungsfelds vor. Der zweite Teil „Lektüren“ umfasst Beiträge, die sich kritisch mit bestehenden postkolonialen Analysen auseinandersetzen, kanonische fiktionale Texte und Reiseberichte aus der Zeit des Kolonialismus gegen den Strich lesen und neue Texte der Gegenwartsliteratur und aktuelle Filme aufgreifen, in denen die Kolonialzeit wie auch neokoloniale Machtverhältnisse kritisch verarbeitet werden. Untersucht werden neuartige Gegenstandsfelder wie der binneneuropäische Kolonialismus, deutsch-afrikanische Diaspora-Literatur, postkolonialer Ecocriticism sowie die anhaltende Faszination für Kolonialphantasien in der Gegenwartskultur. Die methodische Bandbreite erstreckt sich von kontrapunktischen Verfahren über Hermeneutik und Diskurskritik bis zu Dekonstruktion und New Historicism. Der Band soll die theoretische und historische Auseinandersetzung mit der postkolonialen Germanistik und Komparatistik in Forschung und Lehre fördern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn); Albrecht, Monika (MitwirkendeR); Bay, Hansjörg (MitwirkendeR); Göttsche, Dirk (MitwirkendeR); Hamann, Christof (MitwirkendeR); Burk, Maximilian (MitwirkendeR); Honold, Alexander (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Patrut, Iulia-Karin (MitwirkendeR); Struck, Wolfgang (MitwirkendeR); Werkmeister, Sven (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Weitere Identifier:
    9783849814885
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 5
    Schlagworte: Afrika im Film; Arno Schmidt; Wolfgang Herrndorf; Postkolonialismus; Afrikaroman; Friedrich Glauser; Medialität; Grzimek; postkoloniale Literaturwissenschaft; Gottfried Benn; Kolonialphantasien; Germanistik; Postkoloniale Studien; Franz Kafka; Hubert Fichte; Alexander von Humboldt; Hermann Hesse; Hugo von Hofmannsthal; postkoloniales Begehren
    Umfang: 1 online resource (670 p.), 19 ill.
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  2. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik‘ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik‘ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die Entwicklung und aktuelle Fragen des Forschungsfelds vor. Der zweite Teil „Lektüren“ umfasst Beiträge, die sich kritisch mit bestehenden postkolonialen Analysen auseinandersetzen, kanonische fiktionale Texte und Reiseberichte aus der Zeit des Kolonialismus gegen den Strich lesen und neue Texte der Gegenwartsliteratur und aktuelle Filme aufgreifen, in denen die Kolonialzeit wie auch neokoloniale Machtverhältnisse kritisch verarbeitet werden. Untersucht werden neuartige Gegenstandsfelder wie der binneneuropäische Kolonialismus, deutsch-afrikanische Diaspora-Literatur, postkolonialer Ecocriticism sowie die anhaltende Faszination für Kolonialphantasien in der Gegenwartskultur. Die methodische Bandbreite erstreckt sich von kontrapunktischen Verfahren über Hermeneutik und Diskurskritik bis zu Dekonstruktion und New Historicism. Der Band soll die theoretische und historische Auseinandersetzung mit der postkolonialen Germanistik und Komparatistik in Forschung und Lehre fördern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 5
    Schlagworte: Medialität; Franz Kafka; Gottfried Benn; Postkolonialismus; Hugo von Hofmannsthal; Hermann Hesse; Germanistik; Hubert Fichte; Postkoloniale Studien; Arno Schmidt; Wolfgang Herrndorf; Alexander von Humboldt; Afrika im Film; Afrikaroman; Friedrich Glauser; Grzimek; Kolonialphantasien; postkoloniale Literaturwissenschaft; postkoloniales Begehren
    Umfang: 1 Online-Ressource (672 Seiten)
  3. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber); Albrecht, Monika (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Göttsche, Dirk (Mitwirkender); Hamann, Christof (Mitwirkender); Burk, Maximilian (Mitwirkender); Honold, Alexander (Mitwirkender); Lubrich, Oliver (Mitwirkender); Patrut, Iulia-Karin (Mitwirkender); Struck, Wolfgang (Mitwirkender); Werkmeister, Sven (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik‘ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik‘ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die Entwicklung und aktuelle Fragen des Forschungsfelds vor. Der zweite Teil „Lektüren“ umfasst Beiträge, die sich kritisch mit bestehenden postkolonialen Analysen auseinandersetzen, kanonische fiktionale Texte und Reiseberichte aus der Zeit des Kolonialismus gegen den Strich lesen und neue Texte der Gegenwartsliteratur und aktuelle Filme aufgreifen, in denen die Kolonialzeit wie auch neokoloniale Machtverhältnisse kritisch verarbeitet werden. Untersucht werden neuartige Gegenstandsfelder wie der binneneuropäische Kolonialismus, deutsch-afrikanische Diaspora-Literatur, postkolonialer Ecocriticism sowie die anhaltende Faszination für Kolonialphantasien in der Gegenwartskultur. Die methodische Bandbreite erstreckt sich von kontrapunktischen Verfahren über Hermeneutik und Diskurskritik bis zu Dekonstruktion und New Historicism. Der Band soll die theoretische und historische Auseinandersetzung mit der postkolonialen Germanistik und Komparatistik in Forschung und Lehre fördern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dürbeck, Gabriele (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber); Albrecht, Monika (Mitwirkender); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Göttsche, Dirk (Mitwirkender); Hamann, Christof (Mitwirkender); Burk, Maximilian (Mitwirkender); Honold, Alexander (Mitwirkender); Lubrich, Oliver (Mitwirkender); Patrut, Iulia-Karin (Mitwirkender); Struck, Wolfgang (Mitwirkender); Werkmeister, Sven (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    RVK Klassifikation: GB 1725 ; GE 4912 ; GE 5076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 5
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Kolonialliteratur; Postkoloniale Literatur; Germanistik; Literaturwissenschaft; Postkolonialismus; Afrika im Film; Arno Schmidt; Wolfgang Herrndorf; Postkolonialismus; Afrikaroman; Friedrich Glauser; Medialität; Grzimek; postkoloniale Literaturwissenschaft; Gottfried Benn; Kolonialphantasien; Germanistik; Postkoloniale Studien; Franz Kafka; Hubert Fichte; Alexander von Humboldt; Hermann Hesse; Hugo von Hofmannsthal; postkoloniales Begehren
    Umfang: 1 Online-Ressource (670 p.)
  4. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; Band 5
    Schlagworte: Postkolonialismus; Medialität; Franz Kafka; Germanistik; Friedrich Glauser; Hugo von Hofmannsthal; Postkoloniale Studien; Gottfried Benn; Hermann Hesse; Alexander von Humboldt; Wolfgang Herrndorf; Afrika im Film; Arno Schmidt; Afrikaroman; Grzimek; postkoloniale Literaturwissenschaft; Kolonialphantasien; Hubert Fichte; postkoloniales Begehren
    Umfang: 1 Online-Ressource (670 Seiten), Illustrationen
  5. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik†˜ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse von Forschungsarbeiten, die während der Laufzeit des Netzwerks ‚Postkoloniale Studien in der Germanistik†˜ entstanden sind. Der erste Teil „Bestandsaufnahmen und theoretische Perspektiven“ stellt die Entwicklung und aktuelle Fragen des Forschungsfelds vor. Der zweite Teil „Lektüren“ umfasst Beiträge, die sich kritisch mit bestehenden postkolonialen Analysen auseinandersetzen, kanonische fiktionale Texte und Reiseberichte aus der Zeit des Kolonialismus gegen den Strich lesen und neue Texte der Gegenwartsliteratur und aktuelle Filme aufgreifen, in denen die Kolonialzeit wie auch neokoloniale Machtverhältnisse kritisch verarbeitet werden. Untersucht werden neuartige Gegenstandsfelder wie der binneneuropäische Kolonialismus, deutsch-afrikanische Diaspora-Literatur, postkolonialer Ecocriticism sowie die anhaltende Faszination für Kolonialphantasien in der Gegenwartskultur. Die methodische Bandbreite erstreckt sich von kontrapunktischen Verfahren über Hermeneutik und Diskurskritik bis zu Dekonstruktion und New Historicism. Der Band soll die theoretische und historische Auseinandersetzung mit der postkolonialen Germanistik und Komparatistik in Forschung und Lehre fördern.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Postkoloniale Germanistik
    Bestandsaufnahme, theoretische Perspektiven, Lektüren
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Dürbeck, Gabriele (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dunker, Axel (Herausgeber); Dürbeck, Gabriele (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814885
    Auflage/Ausgabe: 1., Erstauflage
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik
    Schlagworte: Postkolonialismus; Medialität; Franz Kafka; Germanistik; Friedrich Glauser; Hugo von Hofmannsthal; Postkoloniale Studien; Gottfried Benn; Hermann Hesse; Alexander von Humboldt; Wolfgang Herrndorf; Afrika im Film; Arno Schmidt; Afrikaroman; Grzimek; postkoloniale Literaturwissenschaft; Kolonialphantasien; Hubert Fichte; postkoloniales Begehren
    Umfang: Online-Ressource (670 S.)