Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen der jeweiligen medialen Bedingungen wie der unter anderem genrebezogen tradierten Inhalte und prägen unsere von Medientransfer und Intermedialität bestimmte Jetzt-Zeit grundlegend. In den vergangenen Jahren finden an den sich berührenden Rändern dieser medialen Felder zudem besonders kreative Experimente und Innovationen statt. Konkret geht es um jene drei Schnittstellen Literatur/Film, Literatur/TV und Literatur/Digitale Medien (Internet, Online Games, Social Media, etc.).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    Weitere Identifier:
    9783846770535
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Schriftenreihe: Inter/Media ; Band 15
    Schlagworte: Intermedialität; Adaption; Literaturverfilmung; Digitalität; intermediality; media; literary adaptation; digitality
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 270 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)

  2. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber); Erk, Corina (Herausgeber); Glasenapp, Jörn (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen der jeweiligen medialen Bedingungen wie der unter anderem genrebezogen tradierten Inhalte und prägen unsere von Medientransfer und Intermedialität bestimmte Jetzt-Zeit grundlegend. In den vergangenen Jahren finden an den sich berührenden Rändern dieser medialen Felder zudem besonders kreative Experimente und Innovationen statt. Konkret geht es um jene drei Schnittstellen Literatur/Film, Literatur/TV und Literatur/Digitale Medien (Internet, Online Games, Social Media, etc.).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber); Erk, Corina (Herausgeber); Glasenapp, Jörn (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    RVK Klassifikation: GE 3151 ; AP 13500
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800); Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Inter/Media ; 15
    Schlagworte: Literatur; Film; Medien; Erzählen; Intermedialität; Fernsehsendung; Neue Medien; Intermedialität; Adaption; Literaturverfilmung; Digitalität; intermediality; media; literary adaptation; digitality
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 p.)
  3. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen... mehr

     

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen der jeweiligen medialen Bedingungen wie der unter anderem genrebezogen tradierten Inhalte und prägen unsere von Medientransfer und Intermedialität bestimmte Jetzt-Zeit grundlegend. In den vergangenen Jahren finden an den sich berührenden Rändern dieser medialen Felder zudem besonders kreative Experimente und Innovationen statt. Konkret geht es um jene drei Schnittstellen Literatur/Film, Literatur/TV und Literatur/Digitale Medien (Internet, Online Games, Social Media, etc.).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    Schriftenreihe: Inter/Media ; 15
    Schlagworte: Intermedialität; Adaption; Literaturverfilmung; Digitalität; intermediality; media; literary adaptation; digitality
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)

  4. Schnittstellen
    Wechselbeziehungen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Literatur, Film, Fernsehen und digitalen Medien, die im Ganzen ein Signum unserer Gegenwart und ihrer Medien bilden. Diese Schnittstellen führen zu interessanten künstlerischen Neuauslotungen der jeweiligen medialen Bedingungen wie der unter anderem genrebezogen tradierten Inhalte und prägen unsere von Medientransfer und Intermedialität bestimmte Jetzt-Zeit grundlegend. In den vergangenen Jahren finden an den sich berührenden Rändern dieser medialen Felder zudem besonders kreative Experimente und Innovationen statt. Konkret geht es um jene drei Schnittstellen Literatur/Film, Literatur/TV und Literatur/Digitale Medien (Internet, Online Games, Social Media, etc.).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Erk, Corina (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846770535
    Weitere Identifier:
    9783846770535
    RVK Klassifikation: AP 13500
    Schriftenreihe: Inter/Media ; Band 15
    Schlagworte: Intermedialität; Adaption; Literaturverfilmung; Digitalität; intermediality; media; literary adaptation; digitality
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 270 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)