Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.

  1. Violence, crime dystopia and the dialectics of (dis)order in The Purge films
    Erschienen: 2022

    Crime dystopia is the cultural site where some of the most gripping fears around the failure to order, civilise and make life secure are expressed. In The Purge film franchise, crime becomes legal in America for a night each year, when violence and... mehr

    Universität Tübingen, Institut für Kriminologie, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Crime dystopia is the cultural site where some of the most gripping fears around the failure to order, civilise and make life secure are expressed. In The Purge film franchise, crime becomes legal in America for a night each year, when violence and destructive impulses are freely discharged and actively encouraged by the US government. This article proposes a critical discussion of some of the criminological themes in the films, reading the institutionalised carnage of Purge night as a metaphor for the systemic violence of the market and further on for liberal governance as a philosophy of war, scarred by the horror of hidden monsters. It then argues that dystopian aesthetics can obscure the failures and antagonisms of the social order in the present, as well as punctuate anti-utopian fears of the future.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Crime, media, culture; Thousand Oaks, Calif. : Sage, 2005; 18(2022), 4, Seite 561-577; Online-Ressource

    Schlagworte: Polizei; Gewalt; Anti-Utopie; Säuberung; Carnival; Purge; dystopia; film; liberalism; monsters; order; police; security; violence
  2. Distribution of power and ordered competition in the European coal and steel community
    Autor*in: Carret, Vincent
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Center for the History of Political Economy at Duke University, [Durham, NC]

    In the early 1950s, the drive to find a practical solution to European antagonisms led to the construction of the first Common Market at the European scale, between Belgium, France, Germany, Italy, Luxembourg and the Netherlands. At the heart of the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 554
    keine Fernleihe

     

    In the early 1950s, the drive to find a practical solution to European antagonisms led to the construction of the first Common Market at the European scale, between Belgium, France, Germany, Italy, Luxembourg and the Netherlands. At the heart of the Coal and Steel Community, was the idea that shared economic interests would prevent the occurrence of new wars. The institutions created for this purpose led to a new distribution of powers between member states, firms and a supranational power that was tasked to prevent discrimination and organize exchanges between the six countries. By examining the jurisprudence and administrative regulations produced from the early 1950s to the early 1960s, I distinguish between three types of rules grounded in different approaches to competition. This analysis gives a new meaning to the idea of “ordered competition,” and the sources of inspiration behind the construction of Europe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/270768
    Schriftenreihe: CHOPE working paper ; no. 2023, 02 (March 2023)
    Schlagworte: European Coal and Steel Community; High Authority; Court of Justice; liberalism; administrative state; antitrust
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 35 Seiten)
  3. Menoetius revolted: a critical reading of ayn rand’s atlas shrugged
    Erschienen: abril de 2023
    Verlag:  UFMG/Cedeplar, Belo Horizonte

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 519
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Texto para discussão / UFMG, Cedeplar ; no 654
    Schlagworte: Ayn Rand; liberalism; critique of political economy; aristocracy; economics and literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 24 Seiten)
  4. Dilemmata marktliberaler Globalisierung
    globale Freiheit durch globalen Wettbewerb?
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Institute for Comprehensive Analysis of the Economy, Johannes Kepler University Linz, Linz

    Der klassische Liberalismus hat die Sicherung individueller Freiheit zum Ziel - im politischen Liberalismus durch die Gewährleistung der Menschwürde und der demokratischen Rechte, im Wirtschaftsliberalismus durch die Sicherung der Freiheit... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 589
    keine Fernleihe

     

    Der klassische Liberalismus hat die Sicherung individueller Freiheit zum Ziel - im politischen Liberalismus durch die Gewährleistung der Menschwürde und der demokratischen Rechte, im Wirtschaftsliberalismus durch die Sicherung der Freiheit wirtschaftlicher Aktivitäten. Mit Bezug auf klassische und aktuelle liberale Denker zeigen wir theoretische Spannungsfelder zwischen politischem Liberalismus und Wirtschaftsliberalismus auf, die im Zuge der ökonomischen Globalisierung der letzten Jahrzehnte an praktischer Bedeutung gewonnen haben. Dabei wird mit Blick auf empirische Beispiele gezeigt, dass eine Globalisierung unter streng wirtschaftsliberalen Vorzeichen mit zunehmender Ungleichheit einhergeht, bestehende pfadabhängige Entwicklungen verstärkt und einen Standortwettbewerb vorantreibt, der dazu tendiert politische Freiheiten und demokratische Regulierung sukzessive zu untergraben. Liberalism as a social philosophy aims to protect and expand individual liberty. Liberty is thereby understood in a twofold way encompassing both, political liberties, like human dignity or democratic inclusion, as well as economic liberties, like private property rights or free market access. In this article, we point to the fact that this dual notion is surrounded by some tensions that become increasingly visible when discussing the economic and political impacts of increasing international economic integration, i.e. globalization. Specifically, it is concerned with the fact that globalization as observed in the last decades was mainly driven by the principles of economic liberalism, which in some instances undermines the goals of political liberalism - e.g. due to rising inequality, increasing path-dependencies or by creating a race for the best location, that partially undermines the (democratic) sovereignty of nations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/285344
    Schriftenreihe: ICAE working paper series ; no. 151 (December 2023)
    Schlagworte: Liberalismus; Freiheit; Globalisierung; Standortwettbewerb; liberalism; economic freedom; globalization; race for the best location
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 18 Seiten), Illustrationen
  5. When Berle and Galbraith brought political economy back to life
    study of a cross-fertilization (1933-1967)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  EconomiX - UMR7235, Université Paris Nanterre, Nanterre

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 334
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Version: 6 September 2021
    Schriftenreihe: Working paper / EconomiX ; 2021, 27
    Schlagworte: institutionalism; managerialism; liberalism; political economy
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 46 Seiten)
  6. Ingemar Ståhl 1938-2014
    a portrait of a political economist in the Swedish welfare state
    Autor*in: Jonung, Lars
    Erschienen: December 2019
    Verlag:  Department of Economics, School of Economics and Management, Lund University, Lund

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 570
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/260289
    Schriftenreihe: Working paper / Department of Economics, Lund University ; 2019, 19
    Schlagworte: Public choice; welfare economics; property rights; socialism; liberalism; welfare state; Sweden
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 17 Seiten)
  7. Frank Knight and the problem of the twentieth century
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  University of Connecticut, Department of Economics, Storrs, CT

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 524
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: First draft
    Schriftenreihe: Department of Economics working paper series / University of Connecticut ; 2023, 05 (August 2023)
    Schlagworte: Frank Knight; uncertainty; entrepreneurship; liberalism; democracy; central planning
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 40 Seiten), Illustrationen
  8. Dilemmata marktliberaler Globalisierung
    globale Freiheit durch globalen Wettbewerb?
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  ifso, Institut für Sozioökonomie, Universität Duisburg-Essen, Duisburg, Germany

    Der klassische Liberalismus hat die Sicherung individueller Freiheit zum Ziel - im politischen Liberalismus durch die Gewährleistung der Menschwürde und der demokratischen Rechte, im Wirtschaftsliberalismus durch die Sicherung der Freiheit... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 699
    keine Fernleihe

     

    Der klassische Liberalismus hat die Sicherung individueller Freiheit zum Ziel - im politischen Liberalismus durch die Gewährleistung der Menschwürde und der demokratischen Rechte, im Wirtschaftsliberalismus durch die Sicherung der Freiheit wirtschaftlicher Aktivitäten. Mit Bezug auf klassische und aktuelle liberale Denker zeigen wir theoretische Spannungsfelder zwischen politischem Liberalismus und Wirtschaftsliberalismus auf, die im Zuge der ökonomischen Globalisierung der letzten Jahrzehnte an praktischer Bedeutung gewonnen haben. Dabei wird mit Blick auf empirische Beispiele gezeigt, dass eine Globalisierung unter streng wirtschaftsliberalen Vorzeichen mit zunehmender Ungleichheit einhergeht, bestehende pfadabhängige Entwicklungen verstärkt und einen Standortwettbewerb vorantreibt, der dazu tendiert politische Freiheiten und demokratische Regulierung sukzessive zu untergraben. Liberalism as a social philosophy aims to protect and expand individual liberty. Liberty is thereby understood in a twofold way encompassing both, political liberties, like human dignity or democratic inclusion, as well as economic liberties, like private property rights or free market access. In this article, we point to the fact that this dual notion is surrounded by some tensions that become increasingly visible when discussing the economic and political impacts of increasing international economic integration, i.e. globalization. Specifically, it is concerned with the fact that globalization as observed in the last decades was mainly driven by the principles of economic liberalism, which in some instances undermines the goals of political liberalism - e.g. due to rising inequality, increasing path-dependencies or by creating a race for the best location, that partially undermines the (democratic) sovereignty of nations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/274548
    Schriftenreihe: ifso working paper ; no. 27 (2023)
    Schlagworte: Liberalismus; Freiheit; Globalisierung; Standortwettbewerb; liberalism; economic freedom; globalization; race for the best location
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 19 Seiten), Illustrationen
  9. Populism, liberalism and the quest for meaning and community
    Autor*in: Karlson, Nils
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ratio, Näringslivets Forskningsinstitut, Stockholm

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 694
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Ratio working paper ; no. 343
    Schlagworte: populism; liberalism; community; meaning; welfare state
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 14 Seiten), Illustrationen
  10. F. A. Hayek's family and the Vienna circles
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Center for the History of Political Economy at Duke University, [Durham, NC]

    This working paper - like its companion, Caldwell and Klausinger 2021 - grew out of the authors' joint work on Hayek: A Life 1899-1950 (Caldwell and Klausinger 2022) and it contains material supplementing it. This paper examines the intellectual... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 554
    keine Fernleihe

     

    This working paper - like its companion, Caldwell and Klausinger 2021 - grew out of the authors' joint work on Hayek: A Life 1899-1950 (Caldwell and Klausinger 2022) and it contains material supplementing it. This paper examines the intellectual circles of fin-desiécle Vienna in which the Hayek family moved and which therefore shaped Fritz's education. After looking at the academics within the Hayek family we turn towards the intellectual communities in which Friedrich's father, August von Hayek, participated. Here we focus on the various associations of biologists and botanists and on the so-called "Brunnwinkl community." We show that participation in these circles resulted in Fritz coming in close contact with future Nobel prize winners like Erwin Schrödinger, Karl von Frisch and Konrad Lorenz. Austrian School economists Eugen von Böhm-Bawerk and Friedrich von Wieser were also among the close friends of the Hayek family. Finally, we point out a link to Austria's early liberal women's movement.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/234318
    Schriftenreihe: CHOPE working paper ; no. 2021, 07 (May 2021)
    Schlagworte: Friedrich Hayek; Juraschek; Wieser; Böhm-Bawerk; Schrödinger; Exner; Vienna; Brunnwinkl; liberalism; Austrian women's movement
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 26 Seiten)
  11. Making markets just
    reciprocity violations as key intervention points
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  ZOE, Institut für zukunftsfähige Ökonomien e.V., Bonn

    Worldwide, politics are challenged to achieve economic stability, socialjustice, and ecological sustainability. These goals are often played offagainst each other,and some suspect that market economies (aka capitalism) are basically unable to... mehr

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 651
    keine Fernleihe

     

    Worldwide, politics are challenged to achieve economic stability, socialjustice, and ecological sustainability. These goals are often played offagainst each other,and some suspect that market economies (aka capitalism) are basically unable to solvethese dilemmas. This article explores the normative foundations of market economy asa robust, self-regulating system enabling just exchange in large (anonymous) groups.The primary principle of justice for market exchange is reciprocity, i.e., the balanceof costs and benefits from any kind of social exchange. The corresponding socialnorm is calledMeritocratic Principle. It can be implemented and its contestednessavoided by concentrating on "non-merit", i.e., institutionally draining the wellspringsof systematically undeserved incomes (economic rents). Economic rents as violationsof reciprocity can be viewed as a key problem of justice in any economic system. Thispolitical compass can guide consistent policy measures and is applied to two economichot spots: land rents and resource consumption. The measures discussed follow theGerman neo-liberal ideal of an "economic order" by setting only few general caps.This improves stability, justice and sustainability of market economies and makes theliberal vision of self-regulating markets more realistic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/235556
    Auflage/Ausgabe: Version 2
    Schriftenreihe: ZOE discussion papers ; no. 7 (June 2021)
    Schlagworte: market economy; justice; reciprocity; economic rents; liberalism; growth imperative
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 15 Seiten), Illustrationen
  12. Xenocitizens
    illiberal ontologies in nineteenth-century America
    Autor*in: Berger, Jason
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Fordham University Press, New York

    In Xenocitizens, Jason Berger returns to the antebellum United States in order to challenge a scholarly tradition based on liberal–humanist perspectives. Through the concept of the xenocitizen, a synthesis of the terms "xeno," which connotes alien or... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Xenocitizens, Jason Berger returns to the antebellum United States in order to challenge a scholarly tradition based on liberal–humanist perspectives. Through the concept of the xenocitizen, a synthesis of the terms "xeno," which connotes alien or stranger, and "citizen," which signals a naturalized subject of a state, Berger uncovers realities and possibilities that have been foreclosed by dominant paradigms. Innovatively re-orienting our thinking about traditional nineteenth-century figures such as Ralph Waldo Emerson and Henry David Thoreau as well as formative writers such as William Wells Brown, Martin R. Delany, Margaret Fuller, and Harriet Beecher Stowe, Xenocitizens glimpses how antebellum thinkers formulated, in response to varying forms of oppression and crisis, startlingly unique ontological and social models as well as unfamiliar ways to exist and to leverage change. In doing so, Berger offers us a different nineteenth century—pushing our imaginative and critical thinking toward new terrain

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823287772
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Harriet Beecher Stowe; Henry David Thoreau; Margaret Fuller; Martin Delany; Nineteenth-century American literature; Ralph Waldo Emerson; William Wells Brown; antebellum U.S.; ecology; liberalism; neoliberalism; Liberalismus <Motiv>; Literatursoziologie; Liberalismus; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
  13. Corporate Romanticism
    Liberalism, Justice, and the Novel
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Corporate Romanticism offers an alternative history of the connections between modernity, individualism, and the novel. In early nineteenth-century England, two developments—the rise of corporate persons and the expanded scale of industrial... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Corporate Romanticism offers an alternative history of the connections between modernity, individualism, and the novel. In early nineteenth-century England, two developments—the rise of corporate persons and the expanded scale of industrial action—undermined the basic assumption underpinning both liberalism and the law: that individual human persons can be meaningfully correlated with specific actions and particular effects. Reading works by Godwin, Austen, Hogg, Mary Shelley, and Dickens alongside a wide-ranging set of debates in nineteenth-century law and Romantic politics and aesthetics, Daniel Stout argues that the novel, a literary form long understood as a reflection of individualism’s ideological ascent, in fact registered the fragile fictionality of accountable individuals in a period defined by corporate actors and expansively entangled fields of action.Examining how liberalism, the law, and the novel all wrestled with the moral implications of a highly collectivized and densely packed modernity, Corporate Romanticism reconfigures our sense of the nineteenth century and its novels, arguing that we see in them not simply the apotheosis of laissez-fair individualism but the first chapter of a crucial and distinctly modern problem about how to fit the individualist and humanist terms of justice onto a world in which the most consequential agents are no longer persons

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823272266
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lit Z
    Schlagworte: Romanticism; action; character; corporate personhood; industrialism; justice; law; liberalism; the corporation; the novel; LAW / Legal History; English fiction; Individualism in literature; Law and literature; Literature and society; Modernism (Literature); Romanticism
    Umfang: 1 online resource (264 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  14. Corporate Romanticism
    Liberalism, Justice, and the Novel
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Fordham University Press, New York, NY

    Corporate Romanticism offers an alternative history of the connections between modernity, individualism, and the novel. In early nineteenth-century England, two developments—the rise of corporate persons and the expanded scale of industrial... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Corporate Romanticism offers an alternative history of the connections between modernity, individualism, and the novel. In early nineteenth-century England, two developments—the rise of corporate persons and the expanded scale of industrial action—undermined the basic assumption underpinning both liberalism and the law: that individual human persons can be meaningfully correlated with specific actions and particular effects. Reading works by Godwin, Austen, Hogg, Mary Shelley, and Dickens alongside a wide-ranging set of debates in nineteenth-century law and Romantic politics and aesthetics, Daniel Stout argues that the novel, a literary form long understood as a reflection of individualism’s ideological ascent, in fact registered the fragile fictionality of accountable individuals in a period defined by corporate actors and expansively entangled fields of action.Examining how liberalism, the law, and the novel all wrestled with the moral implications of a highly collectivized and densely packed modernity, Corporate Romanticism reconfigures our sense of the nineteenth century and its novels, arguing that we see in them not simply the apotheosis of laissez-fair individualism but the first chapter of a crucial and distinctly modern problem about how to fit the individualist and humanist terms of justice onto a world in which the most consequential agents are no longer persons

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823272266
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lit Z
    Schlagworte: Romanticism; action; character; corporate personhood; industrialism; justice; law; liberalism; the corporation; the novel; LAW / Legal History; English fiction; Individualism in literature; Law and literature; Literature and society; Modernism (Literature); Romanticism
    Umfang: 1 online resource (264 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2020)

  15. Xenocitizens
    illiberal ontologies in nineteenth-century America
    Autor*in: Berger, Jason
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Fordham University Press, New York

    In Xenocitizens, Jason Berger returns to the antebellum United States in order to challenge a scholarly tradition based on liberal–humanist perspectives. Through the concept of the xenocitizen, a synthesis of the terms "xeno," which connotes alien or... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Xenocitizens, Jason Berger returns to the antebellum United States in order to challenge a scholarly tradition based on liberal–humanist perspectives. Through the concept of the xenocitizen, a synthesis of the terms "xeno," which connotes alien or stranger, and "citizen," which signals a naturalized subject of a state, Berger uncovers realities and possibilities that have been foreclosed by dominant paradigms. Innovatively re-orienting our thinking about traditional nineteenth-century figures such as Ralph Waldo Emerson and Henry David Thoreau as well as formative writers such as William Wells Brown, Martin R. Delany, Margaret Fuller, and Harriet Beecher Stowe, Xenocitizens glimpses how antebellum thinkers formulated, in response to varying forms of oppression and crisis, startlingly unique ontological and social models as well as unfamiliar ways to exist and to leverage change. In doing so, Berger offers us a different nineteenth century—pushing our imaginative and critical thinking toward new terrain

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823287772
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Harriet Beecher Stowe; Henry David Thoreau; Margaret Fuller; Martin Delany; Nineteenth-century American literature; Ralph Waldo Emerson; William Wells Brown; antebellum U.S.; ecology; liberalism; neoliberalism; Literatur; Literatursoziologie; Liberalismus; Liberalismus <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
  16. Politische Intellektualität und totalitäre Erfahrung
    Hauptströmungen der französischen Totalitarismuskritik
    Autor*in: Bosshart, David
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Duncker und Humblot, Berlin

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 127978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    94 1166 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 18053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    623473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 92/2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Bibliothek im KG IV, Bereiche Geschichte, Osteuropäische Geschichte, Politik, Soziologie
    Frei 31b: J VIII 524
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HC 1420 Bos
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C IV 247
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    92 A 5729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 26 Bos
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Pol 085/1
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 054 3NA:Y0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    pol/O/160
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 515.2 7q/1 FRA
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1992/6923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 055/0202
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    92/6715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    92-2685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EA 70 64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    92 A 9377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/ME 2700 B745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    92 A 7620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kr 4299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    pol 317/b68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FB 430.BOS
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FB 430.BOS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    92 A 2886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    92-1202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Di 458
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    H 81-790
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    B 79632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    32 A 13524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3428073177
    RVK Klassifikation: ME 2700 ; MG 34030
    Schriftenreihe: Beiträge zur politischen Wissenschaft ; 63
    Schlagworte: Totalitarismus; Marxismus/Sozialismus; Liberalismus; Katholizismus; Frankreich; Literaturverzeichnis/Bibliographie; totalitarianism; Marxism/Socialism; liberalism; Catholicism; France; bibliography; Frankreich
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 292 S, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1990

  17. John Milton und der Ursprung des neuzeitlichen Liberalismus
    Studienausgabe der politischen Hauptschriften John Miltons in der Zeit der englischen Revolution
    Autor*in: Milton, John
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Gerstenberg Verl., Hildesheim

    Bibliothek des Konservatismus
    GB0-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 205 mil/460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 22845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 81/1818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Bibliotheken der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    Frei 9: RB 2/272
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    460/2021 M 712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 062:I0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/N/f/100
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    3 je 205
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 537.5 9s mil/1 GB
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    RPh/PI 2660 M662
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/651320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    80/4269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 598 Mil 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EE 200 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    2450 Milt/Tiel
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    80 A 10734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Fr 335
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MC 6300 M662
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Phb 104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 911,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    K MIL 891
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    86 A 10744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GF 550/177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ah 1900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 129680
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    eng 899:m662:f/t80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Pol 260.005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 7920 T562
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MC 4700 M662
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2004 BA 7300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    80-2812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4458-403 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    80-8446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3L 13147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    86 A 1257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    22 A 19174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisches Seminar, Bibliothek
    D 12/1980,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    115671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Islamic liberalism
    a critique of development ideologies
    Autor*in: Binder, Leonard
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Univ. of Chicago Press, Chicago [u.a.]

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 127
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MC 9100 B612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    89 A 13962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5110 Bin
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5110 Bin
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5110 Bin
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5110 Bin
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5110 Bin
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 9361/1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    rel/684
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1989/7594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 30725/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Islamic liberalism
    a critique of development ideologies
    Autor*in: Binder, Leonard
    Erschienen: 1988
    Verlag:  The Univ. of Chicago Pr., Chicago [u.a.]

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 127
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 17454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MC 9100 B612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arnold-Bergstraesser-Institut für kulturwissenschaftliche Forschung, Bibliothek
    Frei 119: Y-IV-d-0545
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    89 A 13962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5110 Bin
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5110 Bin
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5110 Bin
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5110 Bin
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5110 Bin
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 9361/1995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    MEA-H/273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    rel/I/253
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1989/7594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 30725/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    92 A 1347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    89 A 1050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 238183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    pol 221/b46
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6254-476 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    29 A 13348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Asien-Orient-Institut, Abteilung für Orient und Islamwissenschaft, Bibliothek
    Yb 347
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Tübingen, Institut für Religionswissenschaft, Bibliothek
    C X 99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  20. Islamic liberalism
    a critique of development ideologies
    Autor*in: Binder, Leonard
    Erschienen: 1988
    Verlag:  The Univ. of Chicago Pr., Chicago [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. The limits of international law
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Bs 104:170
    keine Fernleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 561964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    A.05/0235
    keine Fernleihe
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LB-1061
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h jur 061 ea/034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PT 318 G624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    37.395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I 21 - 300
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I 21 - 300 [2.Ex.]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VW 02.03 Gold 26062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    V 000 h Golds 2005
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    vr/N/1422
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Bibliothek
    V.R. 22701: 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    INT 1.14.-35-
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    IIA Wa 1375
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 040/0124
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    jur 061 ea 37-208
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: VII G: 127
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 9645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    JUR:MB 15:52:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    S 2577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    1184/466
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Recht 815.103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 PR 2200 G624
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Rechts- und Wirtschaftwissenschaftliche Fakultät, Sektion Rechtswissenschaft, Europa-Institut, Bibliothek
    BA 2-1-203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A IV 6412
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    Vö B,IVa,227
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0195168399; 9780195168396; 0195314174; 9780195314175
    Weitere Identifier:
    9780195168396
    9780195314175
    2004008190
    RVK Klassifikation: PR 2180 ; PR 2200
    Schlagworte: International law; International law; Völkerrecht; Internationale Abkommen; Menschenrechte; Ökonomie; Ethische Argumentation; Demokratie; Liberalismus; Kosmopolitismus/Weltbürgertum; Literaturverzeichnis/Bibliographie; international law; international agreements; human rights; economy; ethical argumentation; democracy; liberalism; cosmopolitanism; bibliography; Rechtsethik; Rechtsphilosophie; Internationales Recht
    Umfang: 262 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 235-252) and index

  22. Liberalismuskritik und religiöser Artikulationsvorsprung
    Charles Taylors theistische Freiheitsethik
    Erschienen: 2005

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Theologie und Philosophie; Freiburg, Br. : Herder, 1966; 80(2005), 2, Seite 176-200

    Schlagworte: Identität; Moderne Gesellschaft; Liberalismus; Religionsphilosophie; Ethische Argumentation; Hermeneutik; Taylor,Charles; identity; modern society; liberalism; philosophy of religion; ethical argumentation; hermeneutics
  23. Interreligious dialogue as a politics of recognition
    a postcolonial rereading of Hegel for interreligious solidarity
    Autor*in: Lee, Hyo-Dong
    Erschienen: 2005

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: The journal of religion; Chicago, Ill. [u.a.] : The Univ. of Chicago Press, 1921; Bd. 85 (2005), S. 555-581

    Schlagworte: Dialog; Christentum; Weltreligionen; Liberalismus; Pluralismus; Hegel,Georg W.; Identität; Religion; Kolonialismus; Kulturdifferenzen/Zivilisationsdifferenzen; Globalisierung; dialogue; Christianity; world religions; liberalism; pluralism; identity; religion; colonialism; civilizational conflict/cultural diversity; globalization
  24. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Kapital (vgl. Lk 16,13)
    Lateinamerikanische Bibelwerkstatt zur Ökonomie des Gottesreiches
    Erschienen: 2005

    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Missionszentrale der Franziskaner; Berichte, Dokumente, Kommentare; Bonn : Missionszentrale der Franziskaner, 1979; (2005), H. 97, S. 1-115

    Schlagworte: Ökonomie; Soziale Gerechtigkeit; Liberalismus; Kapitalismus; Gesellschaftsmodell; Christentum; Hermeneutik; Bibel; Neues Testament; Lukasevangelium; Reich Gottes; economy; social justice; liberalism; capitalism; social system; Christianity; hermeneutics; Bible; New Testament; Gospel according to Luke; Kingdom of God
  25. Gerechtigkeit als Versöhnung
    John Rawls' politischer Liberalismus
    Autor*in: Schaub, Jörg
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Campus-Verl., Frankfurt/Main [u.a.]

    Können wir Mitglieder demokratischer Gesellschaften uns auf eine politische Gerechtigkeitskonzeption verständigen, obwohl unsere religiösen und säkularen Weltbilder unvereinbar sind? Darf ich von meinen Mitbürgern erwarten, dass sie eine gerechte... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 753937
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2901-7579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h jur 003.8 rawl/050
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 6583 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Peace Research Institute Frankfurt, Bibliothek
    42.106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2009/1715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 6583 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : FA 5359 Scha
    keine Fernleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    phi/N/f/1320
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/2519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FD 245 73
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: VI Od: 172
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 A 8303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/CI 6583 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PI 2770 S313
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fakultätsbibliothek Theologie
    S Lhe 91
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:R261:4:2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    CC 1914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. Ph. III Scha 96
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 256903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 980.Raw 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2009 A 5159
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-4819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NSRA P 6134-516 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MC 6300 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    59/20780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    49 A 11749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CI 6583 S313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.3788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Können wir Mitglieder demokratischer Gesellschaften uns auf eine politische Gerechtigkeitskonzeption verständigen, obwohl unsere religiösen und säkularen Weltbilder unvereinbar sind? Darf ich von meinen Mitbürgern erwarten, dass sie eine gerechte Demokratie bereitwillig und dauerhaft unterstützen? Und wie ist der Pluralismus der Weltanschauungen selbst zu bewerten? Diese Fragen stehen im Zentrum von John Rawls' politischem Liberalismus. Wie Bürger sie beantworten, prägt nach seiner Auffassung nicht nur ihre Einstellung zur liberalen Demokratie, sondern auch ihre Haltung zur Politik und hat somit Einfluss darauf, wie sie sich an politischen Prozessen beteiligen. Jörg Schaub rekonstruiert John Rawls' ambitioniertes Projekt der Versöhnung mit der liberalen Demokratie, unterzieht es einer umfassenden Kritik und legt seine hegelianischen Wurzeln frei. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783593390451
    Weitere Identifier:
    9783593390451
    RVK Klassifikation: MC 6300 ; CI 6583 ; PI 2770
    Schlagworte: Rawls-Gerechtigkeitstheorie; Liberalismus; Demokratie; Sozialphilosophie; Rawls,John; Liberalismus; Gerechtigkeit; liberalism; justice
    Umfang: 336 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. J. Rawls und Literaturverz. S. [317] - 331

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Schaub, Jörg: Gerechtigkeit und Versöhnung - Hegels Versöhnungsprojekt und seine Reaktualisierung durch John Rawls