Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Gospels and Grit
    Work and Labour in Carlyle, Conrad, and Orwell
    Autor*in: Breton, Rob
    Erschienen: [2016]; ©2005
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    This is an important and well-written study that provides a new depth of insight into Victorian ideology and working-class culture. mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This is an important and well-written study that provides a new depth of insight into Victorian ideology and working-class culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442675421
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Work in literature; Work in literature; Work in literature.
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Contents -- -- Acknowledgments -- -- Introduction -- -- 1. Thomas Carlyle -- -- 2. Joseph Conrad -- -- 3. George Orwell -- -- Epilogue: Postindustrial and Postmodern Work -- -- Works Cited -- -- Index

  2. Dreams for dead bodies
    blackness, labor, and the corpus of American detective fiction
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Dreams for Dead Bodies: Blackness, Labor, and the Corpus of American Detective Fiction offers new arguments about the origins of detective fiction in the United States, tracing the lineage of the genre back to unexpected texts and uncovering how... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dreams for Dead Bodies: Blackness, Labor, and the Corpus of American Detective Fiction offers new arguments about the origins of detective fiction in the United States, tracing the lineage of the genre back to unexpected texts and uncovering how authors such as Edgar Allan Poe, Mark Twain, Pauline Hopkins, and Rudolph Fisher made use of the genre's puzzle-elements to explore the shifting dynamics of race and labor in America. The author constructs an interracial genealogy of detective fiction to create a nuanced picture of the ways that black and white authors appropriated and cultivated literary conventions that coalesced in a recognizable genre at the turn of the twentieth century. These authors tinkered with detective fiction's puzzle-elements to address a variety of historical contexts, including the exigencies of chattel slavery, the erosion of working-class solidarities by racial and ethnic competition, and accelerated mass production. Dreams for Dead Bodies demonstrates that nineteenth- and early twentieth-century American literature was broadly engaged with detective fiction, and that authors rehearsed and refined its formal elements in literary works typically relegated to the margins of the genre. By looking at these margins, the book argues, we can better understand the origins and cultural functions of American detective fiction

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  3. Working subjects in early modern English drama
    Beteiligt: Dowd, Michelle M. (Hrsg.)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ashgate, Farnham [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dowd, Michelle M. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781409410775; 9781409410782
    RVK Klassifikation: HG 434
    Schriftenreihe: Studies in performance and early modern drama
    Schlagworte: English drama--Early modern and Elizabethan, 1500-1600--History and criticism.; Working class in literature.; Labor in literature.; Work in literature.; Literature and society--England--History--16th century.; Literature and society--England--History--17th century.
    Umfang: XIII, 291 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [251] - 275

  4. Dreams for dead bodies
    blackness, labor, and the corpus of American detective fiction
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  University of Michigan Press, Ann Arbor

    Dreams for Dead Bodies: Blackness, Labor, and the Corpus of American Detective Fiction offers new arguments about the origins of detective fiction in the United States, tracing the lineage of the genre back to unexpected texts and uncovering how... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book JSTOR
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    ebook
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook JSTOR
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Dreams for Dead Bodies: Blackness, Labor, and the Corpus of American Detective Fiction offers new arguments about the origins of detective fiction in the United States, tracing the lineage of the genre back to unexpected texts and uncovering how authors such as Edgar Allan Poe, Mark Twain, Pauline Hopkins, and Rudolph Fisher made use of the genre's puzzle-elements to explore the shifting dynamics of race and labor in America. The author constructs an interracial genealogy of detective fiction to create a nuanced picture of the ways that black and white authors appropriated and cultivated literary conventions that coalesced in a recognizable genre at the turn of the twentieth century. These authors tinkered with detective fiction's puzzle-elements to address a variety of historical contexts, including the exigencies of chattel slavery, the erosion of working-class solidarities by racial and ethnic competition, and accelerated mass production. Dreams for Dead Bodies demonstrates that nineteenth- and early twentieth-century American literature was broadly engaged with detective fiction, and that authors rehearsed and refined its formal elements in literary works typically relegated to the margins of the genre. By looking at these margins, the book argues, we can better understand the origins and cultural functions of American detective fiction

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)