Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

  1. Wahrheit, Wissen und Erkenntnis in der Literatur
    Philosophische Beiträge
    Erschienen: ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Christoph Demmerling und Íngrid Vendrell Ferran, Universität Marburg. Die Beiträge des Bandes thematisieren den Zusammenhang zwischen Literatur und verschiedenen Formen von Erkenntnis. Den Hintergrund der Untersuchungen bilden... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Christoph Demmerling und Íngrid Vendrell Ferran, Universität Marburg. Die Beiträge des Bandes thematisieren den Zusammenhang zwischen Literatur und verschiedenen Formen von Erkenntnis. Den Hintergrund der Untersuchungen bilden neuere philosophische Debatten über den Wissensbegriff sowie zum Status fiktionaler Texte. Das Buch gliedert sich in vier Teile, welche die Frage nach dem Verhältnis von Literatur und Wissen bzw. Erkenntnis mit einer jeweils unterschiedlichen Akzentsetzung diskutieren. The essays in this volume examine the connection between literature and different forms of insight. The backdrop for the studies is the recent philosophical debate about the nature of knowledge and the status of fictional texts. The book is divided into four parts, each of which explores the relationship between literature and knowledge with a different emphasis. The essays in this volume examine the connection between literature and different forms of insight. The backdrop for the studies is the recent philosophical debate about the nature of knowledge and the status of fictional texts. The book is divided into four parts, each of which explores the relationship between literature and knowledge with a different emphasis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050065366
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 4400 ; EC 1820
    Schriftenreihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderband ; 35
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie ; 35
    De Gruyter eBook-Paket Philosophie
    Schlagworte: Literature; Knowledge, Theory of; Truth in literature; Knowledge, Theory of.; Literature.; Truth in literature.; Erkenntnistheorie.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; Literatur.; Wissen.; Philosophie; Wahrheit; Erkenntnis; PHILOSOPHY / Aesthetics
    Umfang: Online-Ressource (348 S.)
  2. Phantastische Namen
    die Namen in Science Fiction und Fantasy zwischen Arbitrarität und Wortbildung
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Fantasy- und Science Fiction-Autoren können ihre Welten unabhängig von Konventionen frei und kreativ gestalten. Was das für die Benennung der Szenarien und Geschöpfe bedeutet, ist Gegenstand dieser Studie. Dazu werden Zusammenhänge zwischen Referenz... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Fantasy- und Science Fiction-Autoren können ihre Welten unabhängig von Konventionen frei und kreativ gestalten. Was das für die Benennung der Szenarien und Geschöpfe bedeutet, ist Gegenstand dieser Studie. Dazu werden Zusammenhänge zwischen Referenz und Struktur eines Namens und morphologische Randbereiche untersucht. Rezipientenbefragungen und Autorenkommentare ergänzen die sprachwissenschaftlichen Analysen. Insgesamt ergibt sich ein Übergangsbereich von regelhaften zu nicht regelhaften Bildungen, die Wahl der Wortbildungsart richtet sich nach der Referentengruppe und Kunstwörter treten in unterschiedlich hoher Konzentration auf. Sowohl die Nähe und Ferne zu den Menschen als auch die Gestaltung gegenwartsnaher im Gegensatz zu irrealen Szenarien spiegelt sich in der Form der Namen wider. Offenbar ziehen die Namensschöpfer bei der Namengebung ein nicht ganz greifbares lautsymbolisches Wissen heran, denn die Kunstwörter lösen wiederkehrende Assoziationskomplexe aus - und widersprechen der Vorstellung von reiner Arbitrarität zwischen Form und Bedeutung. Die Ergebnisse demonstrieren, wie kreativ, erfindungsreich und gleichzeitig systematisch sich die Regeln der deutschen Wortbildung sprengen lassen, wenn es die Textgestaltung und die Benennungsbedürfnisse verlangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373964
    Weitere Identifier:
    9783823373964
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; ET 575
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 509
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur; Fantastische Literatur; Namengebung; Arbitrarität; Wortbildung; Namen; Szenarien; Wissen.
    Umfang: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 111-116

  3. Die poetische Erkundung der wirklichen Welt
    Literarische Epistemologie (1800-2000)
    Erschienen: 2010; ©2010.
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dieses Buch erzählt die Geschichte eines ästhetischen Konkurrenzunternehmens zur Philosophie. In der Zeit um 1800 begann man darüber nachzudenken, wie man mit poetischen Mitteln ein Alternativprogramm zur Erkenntnistheorie entwickeln kann, und schuf... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch erzählt die Geschichte eines ästhetischen Konkurrenzunternehmens zur Philosophie. In der Zeit um 1800 begann man darüber nachzudenken, wie man mit poetischen Mitteln ein Alternativprogramm zur Erkenntnistheorie entwickeln kann, und schuf etwas Neues - eine eigene poetische Disziplin: die Literarische Epistemologie. In ihrem Namen begegneten Autoren wie Herder, Schiller, Kleist u.a. dem bis heute gegen die Literatur erhobenen Generalverdacht, die in ihr gestaltete wirkliche Welt sei im Grunde vor allem eines, nämlich ausgedacht - eben eine Kopfgeburt. Autoren wie Kafka, Borges, Brecht und Tabori konnten später zeigen, wie man die Zäsur zwischen Erkennen und Handeln auf poetischem Wege überwinden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412725
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; German literature.; Ästhetik.; Deutsche Literatur.; Erkenntnistheorie.; German literature.; Kennistheorie.; Literaire esthetiek.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Wissen.
    Umfang: 1 online resource(230 p.)
  4. Klang als Geschichtsmedium
    Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung
    Beteiligt: Langenbruch, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Which part do sounds play in the culture of remembering? How do we perceive them? And what forms of historical knowledge do they generate? Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Geschichte - erzeugt, nicht gegeben Was können Klänge dazu beitragen? -- Klang... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Which part do sounds play in the culture of remembering? How do we perceive them? And what forms of historical knowledge do they generate? Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Geschichte - erzeugt, nicht gegeben Was können Klänge dazu beitragen? -- Klang und Wandel: Ein philosophischer Exkurs Erste Schritte zu einer Historiographie des Klangs -- Wenn Geschichte klingt. Musikgeschichte auf der Bühne als geschichtstheoretischer Impuls -- Klang und Ton als Thema und Gegenstand einer Erfahrungsgeschichte. Eine Problemskizze -- »Das Ohr vertieft sich«. Veränderungen, Verstörungen und Erweiterungen des Hörens im Krieg -- Mythos Pergolesi. Der Komponist als Opernheld -- Klangliche Repräsentationen des ›Mauerfalls‹ in ausgewählten Hörfunkreportagen, Fernsehdokumentationen und fiktionalen Filmen -- Virtuelle historische Klangumgebungen als Werkzeug der Musikwissenschaft. Methodologische Überlegungen -- Der Klang als historische Dimension der Musiktheorie -- Autorinnen und Autoren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Klang als Geschichtsmedium
    Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung
    Beteiligt: Langenbruch, Anna (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine Neubewertung... mehr

     

    Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine Neubewertung des auditiven Ausschnitts vergangener Wirklichkeiten, sondern um einen Perspektivwechsel in der Geschichtsschreibung: Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen Klänge wahrnehmen, benutzen, inszenieren, deuten, erinnern - und zu historischen Wissenskonzepten verknüpfen. Musikgeschichte als Geschichte einer Klangkunst dient dabei als ein Kristallisationspunkt, der die interdisziplinäre Diskussion in einem besonders prägnanten Beispiel bündelt. Which part do sounds play in the culture of remembering? How do we perceive them? And what forms of historical knowledge do they generate?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Wahrheit, Wissen und Erkenntnis in der Literatur
    philosophische Beiträge
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The essays in this volume examine the connection between literature and different forms of insight. The backdrop for the studies is the recent philosophical debate about the nature of knowledge and the status of fictional texts. The book is divided... mehr

     

    The essays in this volume examine the connection between literature and different forms of insight. The backdrop for the studies is the recent philosophical debate about the nature of knowledge and the status of fictional texts. The book is divided into four parts, each of which explores the relationship between literature and knowledge with a different emphasis.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Demmerling, Christoph (Hrsg.); Vendrell Ferran, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050065366; 9783050516202
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderbände ; 35
    Schlagworte: Knowledge, Theory of.; Literature; Truth in literature.; Erkenntnistheorie.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; Literatur.; Wissen.
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
  7. Phantastische Namen
    die Namen in Science Fiction und Fantasy zwischen Arbitrarität und Wortbildung
    Autor*in: Elsen, Hilke
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Fantasy- und Science Fiction-Autoren können ihre Welten unabhängig von Konventionen frei und kreativ gestalten. Was das für die Benennung der Szenarien und Geschöpfe bedeutet, ist Gegenstand dieser Studie. Dazu werden Zusammenhänge zwischen Referenz... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Fantasy- und Science Fiction-Autoren können ihre Welten unabhängig von Konventionen frei und kreativ gestalten. Was das für die Benennung der Szenarien und Geschöpfe bedeutet, ist Gegenstand dieser Studie. Dazu werden Zusammenhänge zwischen Referenz und Struktur eines Namens und morphologische Randbereiche untersucht. Rezipientenbefragungen und Autorenkommentare ergänzen die sprachwissenschaftlichen Analysen. Insgesamt ergibt sich ein Übergangsbereich von regelhaften zu nicht regelhaften Bildungen, die Wahl der Wortbildungsart richtet sich nach der Referentengruppe und Kunstwörter treten in unterschiedlich hoher Konzentration auf. Sowohl die Nähe und Ferne zu den Menschen als auch die Gestaltung gegenwartsnaher im Gegensatz zu irrealen Szenarien spiegelt sich in der Form der Namen wider. Offenbar ziehen die Namensschöpfer bei der Namengebung ein nicht ganz greifbares lautsymbolisches Wissen heran, denn die Kunstwörter lösen wiederkehrende Assoziationskomplexe aus - und widersprechen der Vorstellung von reiner Arbitrarität zwischen Form und Bedeutung. Die Ergebnisse demonstrieren, wie kreativ, erfindungsreich und gleichzeitig systematisch sich die Regeln der deutschen Wortbildung sprengen lassen, wenn es die Textgestaltung und die Benennungsbedürfnisse verlangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823373964
    Weitere Identifier:
    9783823373964
    RVK Klassifikation: EC 6745 ; ET 575
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) ; 509
    Schlagworte: Science-Fiction-Literatur; Fantastische Literatur; Namengebung; Arbitrarität; Wortbildung; Namen; Szenarien; Wissen.
    Umfang: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 111-116

  8. Archivpoetik
    Die Funktion des Wissens in Goethes »Faust II«
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    One of the striking features of »Faust II« is the way Goethe has incorporated a multiplicity of knowledge elements into this work of his old age. The study examines the function of this abundance of allusions, coining the term 'archival poetology' to... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    One of the striking features of »Faust II« is the way Goethe has incorporated a multiplicity of knowledge elements into this work of his old age. The study examines the function of this abundance of allusions, coining the term 'archival poetology' to designate the process of creative alienation and knowledge acquisition involved. In so doing, it concentrates on three aspects. First it relates Goethe's approach to the history of knowledge and science at the time. Subsequently it inquires into the procedure employed in poeticizing the knowledge referred to, and finally it enlarges on the poetological function of this knowledge. Zu den Eigentümlichkeiten des »Faust II« gehört es, dass Goethe in dieses Alterswerk eine Vielzahl von Wissenselementen eingearbeitet hat. Die Studie untersucht die Funktion dieser Anspielungsfülle unter dem Stichwort der 'Archivpoetik' als ein Verfahren kreativer Verfremdung und Aneignung des Wissens, indem sie drei Aspekte berücksichtigt: Erstens stellt sie Goethes Verfahren in einen Bezug zur Wissen(schaft)sgeschichte der Epoche. Zweitens fragt sie nach den Verfahren der Poetisierung des zitierten Wissens, um schließlich drittens dessen poetologische Funktion aufzudecken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940985
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4575
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 108
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von / Faust II.; Intertextualität.; Poetik.; Wissen ‹Motiv›.; Wissen.; Faust II; Intertextualität; Poetik; Wissen; Goethe, Johann Wolfgang von; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (V, 246 S.)
  9. Wahrheit, Wissen und Erkenntnis in der Literatur
    Philosophische Beiträge
    Erschienen: ©2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Christoph Demmerling und Íngrid Vendrell Ferran, Universität Marburg. Die Beiträge des Bandes thematisieren den Zusammenhang zwischen Literatur und verschiedenen Formen von Erkenntnis. Den Hintergrund der Untersuchungen bilden... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Christoph Demmerling und Íngrid Vendrell Ferran, Universität Marburg. Die Beiträge des Bandes thematisieren den Zusammenhang zwischen Literatur und verschiedenen Formen von Erkenntnis. Den Hintergrund der Untersuchungen bilden neuere philosophische Debatten über den Wissensbegriff sowie zum Status fiktionaler Texte. Das Buch gliedert sich in vier Teile, welche die Frage nach dem Verhältnis von Literatur und Wissen bzw. Erkenntnis mit einer jeweils unterschiedlichen Akzentsetzung diskutieren. The essays in this volume examine the connection between literature and different forms of insight. The backdrop for the studies is the recent philosophical debate about the nature of knowledge and the status of fictional texts. The book is divided into four parts, each of which explores the relationship between literature and knowledge with a different emphasis. The essays in this volume examine the connection between literature and different forms of insight. The backdrop for the studies is the recent philosophical debate about the nature of knowledge and the status of fictional texts. The book is divided into four parts, each of which explores the relationship between literature and knowledge with a different emphasis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050065366
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; CC 4400 ; EC 1820
    Schriftenreihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Sonderband ; 35
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie ; 35
    De Gruyter eBook-Paket Philosophie
    Schlagworte: Literature; Knowledge, Theory of; Truth in literature; Knowledge, Theory of.; Literature.; Truth in literature.; Erkenntnistheorie.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; Literatur.; Wissen.; Philosophie; Wahrheit; Erkenntnis; PHILOSOPHY / Aesthetics
    Umfang: Online-Ressource (348 S.)
  10. Klang als Geschichtsmedium
    Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung
    Beteiligt: Langenbruch, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine Neubewertung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine Neubewertung des auditiven Ausschnitts vergangener Wirklichkeiten, sondern um einen Perspektivwechsel in der Geschichtsschreibung: Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen Klänge wahrnehmen, benutzen, inszenieren, deuten, erinnern - und zu historischen Wissenskonzepten verknüpfen. Musikgeschichte als Geschichte einer Klangkunst dient dabei als ein Kristallisationspunkt, der die interdisziplinäre Diskussion in einem besonders prägnanten Beispiel bündelt Which part do sounds play in the culture of remembering? How do we perceive them? And what forms of historical knowledge do they generate?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Weiterlesen
    Literatur und Wissen
    Erschienen: 2007; ©2007.
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Der Band analysiert das Verhältnis von Literatur und Wissen ausgehend von einer Auffassung von Literatur, die diese nicht als zu erkennenden Gegenstand oder zu definierendes Objekt, sondern als ihrerseits Theorie und Wissen produzierende Rede... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band analysiert das Verhältnis von Literatur und Wissen ausgehend von einer Auffassung von Literatur, die diese nicht als zu erkennenden Gegenstand oder zu definierendes Objekt, sondern als ihrerseits Theorie und Wissen produzierende Rede betrachtet, welche sich immer schon im Austausch mit anderen Feldern des Wissens befindet. Angesichts des spezifischen epistemologischen Status ihres »Gegenstandes« ist Literaturwissenschaft zu unablässiger Selbstreflexion aufgefordert. »Literatur und Wissen« wird hier als Formel für eine theoretische und methodische Unruhe verstanden - als eine Praxis des konsequenten In-Frage-Stellens des Gegenstandsbereiches, der Verfahren, Darstellungsweisen und Situierung von Literaturwissenschaft. Anhand literarischer Texte und anderer medialer Inszenierungen unternehmen die Beiträge des Bandes je singuläre Grenzgänge zwischen Literatur und Wissen. Sie behandeln Themen wie Intellektualität, Entortung von Sprache, theatralische Rede, Inszenierungsformate, Institutionalisierungen von Wissen, Dialoge und Dialogizität, Wunder und Macht sowie Text-Bild-Verhältnisse - und in allen geht es um das Wissen von und der Literatur. »Weiterlesen« insistiert dabei auf Konstellationen, Verschiebungen, Unterbrechungen, Fortsetzungen der Lektüre, die weniger auf das Finden einer neuen Stelle aus sind als auf die nochmalige Lektüre derselben, die eben damit nicht mehr dieselbe wäre. Es ist dies ein rhythmisiertes, von Literatur affiziertes Lektüreverfahren, wie es Marianne Schuller in ihren Arbeiten entwickelt hat. Der Band ist ihr als Festschrift gewidmet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839406069
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literature; Scientific literature; Literature.; Scientific literature.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; Literatur.; Literature and science.; Science in literature.; Wissen (Motiv).; Wissen.; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory
    Umfang: 1 online resource(332 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Bergermann, Ulrike ; Strowick, Elisabeth: Frontmatter ; Inhalt ; Tabula Gratulatoria ; Weiterlesen: Literatur und Wissen

  12. Die poetische Erkundung der wirklichen Welt
    Literarische Epistemologie (1800-2000)
    Erschienen: 2010; ©2010.
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Dieses Buch erzählt die Geschichte eines ästhetischen Konkurrenzunternehmens zur Philosophie. In der Zeit um 1800 begann man darüber nachzudenken, wie man mit poetischen Mitteln ein Alternativprogramm zur Erkenntnistheorie entwickeln kann, und schuf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieses Buch erzählt die Geschichte eines ästhetischen Konkurrenzunternehmens zur Philosophie. In der Zeit um 1800 begann man darüber nachzudenken, wie man mit poetischen Mitteln ein Alternativprogramm zur Erkenntnistheorie entwickeln kann, und schuf etwas Neues - eine eigene poetische Disziplin: die Literarische Epistemologie. In ihrem Namen begegneten Autoren wie Herder, Schiller, Kleist u.a. dem bis heute gegen die Literatur erhobenen Generalverdacht, die in ihr gestaltete wirkliche Welt sei im Grunde vor allem eines, nämlich ausgedacht - eben eine Kopfgeburt. Autoren wie Kafka, Borges, Brecht und Tabori konnten später zeigen, wie man die Zäsur zwischen Erkennen und Handeln auf poetischem Wege überwinden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839412725
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: German literature; German literature.; Ästhetik.; Deutsche Literatur.; Erkenntnistheorie.; German literature.; Kennistheorie.; Literaire esthetiek.; Literatur.; Literaturwissenschaft.; Wissen.; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory
    Umfang: 1 online resource(230 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter -- INHALT -- EINLEITUNG: ÜBER DAS PROGRAMM EINER LITERARISCHEN EPISTEMOLOGIE -- ZUR VORGESCHICHTE: DIE MOSAISCHE UND DIE EUROPÄISCHE UNTERSCHEIDUNG -- IST LITERATUR EIN MEDIUM? HEINRICH VON KLEISTS ÜBER DIE ALLMÄHLICHE VERFERTIGUNG DER GEDANKEN BEIM REDEN UND DER MONOLOG DES NOVALIS -- WISSEN AUS UNMITTELBARKEIT, WISSEN AUS VERMITTLUNG – UND MEDIALITÄT BEI HERDER, SCHILLER UND KLEIST -- SCHILLERS RÄUBER ODER DIE NEUERFINDUNG DER SUBJEKTIVITÄT IM JAHRE 1782 -- KRANKHEIT UND WISSEN ODER: WORAN ERKRANKT, WER IM GEISTE ERKRANKT? DER VERSUCH EINER PHILOLOGISCHEN ANTWORT MIT BLICK AUF HEINRICH VON KLEISTS DIE HEILIGE CÄCILIE ODER DIE GEWALT DER MUSIK -- WAS IST DIE KUNST? WAS IST DER MENSCH? DIE ÄSTHETISCHE ERKENNTNIS DES MENSCHEN -- POETISCHE SCHLUSSVERFAHREN: GEORG BÜCHNERS ÄSTHETIK -- WIRKUNGSGESCHICHTE ALS WISSENSGESCHICHTE: MÖRIKE UND EINIGE SEINER MODERNEN NACHFAHREN -- DER PHILOSOPHISCHE UND RILKES POETISCHER SPIEGEL DES BEWUSSTSEINS -- BERTOLT BRECHTS GEDICHT TANNEN – EINE LYRISCHE THEORIE DER METAPHER -- PSYCHOANALYSE UND POESIE IM GESPRÄCH ÜBER GEIST UND GEHIRN -- IST GEWALT ÄSTHETISCH GERECHTFERTIGT? DER (VORWEGGENOMMENE) EINWAND FRANZ KAFKAS GEGEN JORGE LOUIS BORGES -- UND JENSEITS VON EUROPA: DAS DEUTSCH-JÜDISCHE THEATER GEORGE TABORIS -- QUELLENNACHWEISE -- LITERATUR -- Backmatter.

  13. Genre und Gender
    zur Komplexität der Verknüpfung zweier Kategorien im Musicaldiskurs
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Beziehung von Genre und Gender ist Kristallisationspunkt verschiedenster Einschätzungen und Effekte. Doch wie gestaltet sich das Wissen um beide Kategorien in ihrer Kopplung? Und wie ist es in seiner konstitutiven Wechselseitigkeit zu erfassen?... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beziehung von Genre und Gender ist Kristallisationspunkt verschiedenster Einschätzungen und Effekte. Doch wie gestaltet sich das Wissen um beide Kategorien in ihrer Kopplung? Und wie ist es in seiner konstitutiven Wechselseitigkeit zu erfassen? Ausgehend von dieser Fragestellung entwirft Johannes Breuer eine methodisch präzise Diskursivierung, die am Beispiel des Musicals zeigt, wie Genre und Gender einander bedingen und darin zugleich Spannungsmomente evozieren. In seiner detailreichen Aufarbeitung tritt die Komplexität beider Kategorien hervor, indem über disziplinäre Grenzen hinweg verschiedene Entwürfe der Gender Studies und der Medienwissenschaft zusammengebracht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839435632
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; [36]
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Music; Musicals; Sex in music; Musicals; Mass media; Gender Studies.; Gender.; Geschlecht.; Medien.; Medienwissenschaft.; Medienästhetik.; Popkultur.; Popmusik.; Wissen.; Diskurs.; Musical.; Geschlechterrolle; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 Online Ressource (354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zählung der Reihe von Verlagshomepage übernommen

    Dissertation, Array,

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Danksagung -- -- Einleitung. Intersektionalität, Interdependenz und interkategoriale Verknüpfungen -- -- 1. Die Diskursivierung von Genre und Gender. Anstöße in ihrer gemeinsamen Beobachtung -- -- 2. Genre, Gender und das Musical. Die Betrachtung einer Kategorienkrise in ihrer diskursiven Formung -- -- 3. Genre und Gender im wissenschaftlichen Musicaldiskurs. Zwischen peripheren Einschriften und konstitutiven Verbindungen -- -- 4. Genre und Gender im publizistischen Musicaldiskurs. Zwischen zentralen Einzelfällen und übergreifenden Bezugnahmen -- -- 5. Genre und Gender im audiovisuellen Musicaldiskurs. Zwischen potenziellen Assoziationen und umfassenden Funktionen -- -- 6. Von der Differenz zur Differenzierung. Konzeptionelle Anstöße in der Beobachtung einer Relation -- -- Literaturverzeichnis -- -- Anhang 1: Prototypen des Musicals. Eine Annäherung an die Kategorisierung medialer Artefakte -- -- Anhang 2: Prototypische Kategorievertreter des Musicals. Eine Annäherung an die Typizität wissenschaftlicher Bezeichnungspraktiken -- -- Backmatter

  14. Zeitlichkeit und Materialität
    interdisziplinäre Perspektiven auf Theorien und Phänomene der Präsenz
    Beteiligt: Engel, Juliane (Hrsg.); Gebhardt, Mareike (Hrsg.); Kirchmann, Kay (Hrsg.)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, [Berlin]

    Der affective turn in den Kultur- und Sozialwissenschaften förderte mit Präsenz- und impliziten Wissenstheorien Perspektiven zutage, die soziale und kulturelle Phänomene in ihrer zeitlichen Struktur und materiellen Beschaffenheit bloßlegen: Wie... mehr

     

    Der affective turn in den Kultur- und Sozialwissenschaften förderte mit Präsenz- und impliziten Wissenstheorien Perspektiven zutage, die soziale und kulturelle Phänomene in ihrer zeitlichen Struktur und materiellen Beschaffenheit bloßlegen: Wie werden zeitliche Ordnungen zu sozialen und kulturellen Mustern oder Materialitäten? Und welche Materialitäten konstituieren soziale und kulturelle Präsenzen? Wie stehen Zeitlichkeit und Materialität also zueinander und was macht sie für die kultur- und sozialwissenschaftliche Empirie wie auch Theoriebildung besonders relevant?Der Band stellt sich diesen Fragen und versammelt Beiträge, die sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit dem Spannungsfeld von Zeitlichkeit und Performativität, Kulturtheorien der (Nicht-)Präsenz sowie Materialität auseinandersetzen. This book discusses how, in their interaction, presence and implicit knowledge theories lay open social and cultural phenomena in their temporal structure and material quality.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Genre und Gender
    zur Komplexität der Verknüpfung zweier Kategorien im Musicaldiskurs
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Die Beziehung von Genre und Gender ist Kristallisationspunkt verschiedenster Einschätzungen und Effekte. Doch wie gestaltet sich das Wissen um beide Kategorien in ihrer Kopplung? Und wie ist es in seiner konstitutiven Wechselseitigkeit zu erfassen?... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    MGmu
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beziehung von Genre und Gender ist Kristallisationspunkt verschiedenster Einschätzungen und Effekte. Doch wie gestaltet sich das Wissen um beide Kategorien in ihrer Kopplung? Und wie ist es in seiner konstitutiven Wechselseitigkeit zu erfassen? Ausgehend von dieser Fragestellung entwirft Johannes Breuer eine methodisch präzise Diskursivierung, die am Beispiel des Musicals zeigt, wie Genre und Gender einander bedingen und darin zugleich Spannungsmomente evozieren. In seiner detailreichen Aufarbeitung tritt die Komplexität beider Kategorien hervor, indem über disziplinäre Grenzen hinweg verschiedene Entwürfe der Gender Studies und der Medienwissenschaft zusammengebracht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839435632
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1876
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; [36]
    De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Schlagworte: Music; Musicals; Sex in music; Musicals; Mass media; Gender Studies.; Gender.; Geschlecht.; Medien.; Medienwissenschaft.; Medienästhetik.; Popkultur.; Popmusik.; Wissen.; Diskurs.; Musical.; Geschlechterrolle; SOCIAL SCIENCE / Media Studies
    Umfang: 1 Online Ressource (354 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Zählung der Reihe von Verlagshomepage übernommen

    Dissertation, Array,

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Danksagung -- -- Einleitung. Intersektionalität, Interdependenz und interkategoriale Verknüpfungen -- -- 1. Die Diskursivierung von Genre und Gender. Anstöße in ihrer gemeinsamen Beobachtung -- -- 2. Genre, Gender und das Musical. Die Betrachtung einer Kategorienkrise in ihrer diskursiven Formung -- -- 3. Genre und Gender im wissenschaftlichen Musicaldiskurs. Zwischen peripheren Einschriften und konstitutiven Verbindungen -- -- 4. Genre und Gender im publizistischen Musicaldiskurs. Zwischen zentralen Einzelfällen und übergreifenden Bezugnahmen -- -- 5. Genre und Gender im audiovisuellen Musicaldiskurs. Zwischen potenziellen Assoziationen und umfassenden Funktionen -- -- 6. Von der Differenz zur Differenzierung. Konzeptionelle Anstöße in der Beobachtung einer Relation -- -- Literaturverzeichnis -- -- Anhang 1: Prototypen des Musicals. Eine Annäherung an die Kategorisierung medialer Artefakte -- -- Anhang 2: Prototypische Kategorievertreter des Musicals. Eine Annäherung an die Typizität wissenschaftlicher Bezeichnungspraktiken -- -- Backmatter

  16. Pikarische Erzählverfahren
    Zum Roman des 17. und 18. Jahrhunderts
    Beteiligt: Mohr, Jan (HerausgeberIn); Struwe, Carolin (HerausgeberIn); Waltenberger, Michael (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Dieser Band bezieht erstmals systematisch die nachhaltige Persistenz pikaresker Motive auf die kurze Geschichte des Pikaroromans als einer konturierten Gattung. Er fragt nach einzelnen Elementen seines diskursiv-strukturellen Profils und ihren... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band bezieht erstmals systematisch die nachhaltige Persistenz pikaresker Motive auf die kurze Geschichte des Pikaroromans als einer konturierten Gattung. Er fragt nach einzelnen Elementen seines diskursiv-strukturellen Profils und ihren epistemischen Voraussetzungen, und er analysiert historisch tiefenscharf ihre produktive Aufnahme und Verarbeitung in unterschiedlichen generischen und diskursiven Kontexten des 17. und 18. Jahrhunderts Dieser Band bezieht erstmals systematisch die nachhaltige Persistenz pikaresker Motive auf die kurze Geschichte des Pikaroromans als einer konturierten Gattung. Er fragt nach einzelnen Elementen seines diskursiv-strukturellen Profils und ihren epistemischen Voraussetzungen, und er analysiert historisch tiefenscharf ihre produktive Aufnahme und Verarbeitung in unterschiedlichen generischen und diskursiven Kontexten des 17. und 18. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mohr, Jan (HerausgeberIn); Struwe, Carolin (HerausgeberIn); Waltenberger, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110516180
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6720
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 206
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Picaresque literature, German; German fiction; German fiction; German fiction; Picaresque literature, German; German fiction; Erzählverfahren.; Kontingenzerfahrung.; Schelmenroman.; Wissen.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 Online Ressource (VI, 329 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Zur Zitierweise. Abkürzungen -- -- Pikarische Erzählverfahren -- -- Narrative Arbeit am Mythos vom göttlichen Schelm -- -- Topische Radikalisierung und allegorische Kontrolle des Pikaresken in den frühen deutschsprachigen Adaptationen -- -- Moralische Topologie und Chronotopos -- -- Der Goldene Esel des Apuleius und Wolfgang Caspar Printz’ Gueldner Hund -- -- Alonso de Salas Barbadillos La Hija de Celestina (1612), Paul Scarrons Les Hypocrites (1657) und die Verbreitung pikaresker Bücher über transnationale Formen der Intertextualität -- -- Religionsfreiheit und die Pikareske -- -- Pikarische Kinder des Glücks -- -- Orte des Eigenen, Orte des Anderen -- -- ‚Frommer Betrug‘ am Leser? -- -- Der homo variegattus und die Diversität der Erfahrung -- -- Medizinisches Wissen und die Funktion pikaresken Erzählens in Johann Christoph Ettners Medicinischen Maul-Affen-Romanen (1694–1720) -- -- Pikareske Destabilisierungen kolonialer Machtstrukturen -- -- Register der Eigennamen und Werktitel

  17. Nanotechnologie als Kollektivsymbol
    Versuch über die Raumsemantik einer Schlüsseltechnologie
    Autor*in: Nowak, Frauke
    Erschienen: Februar 2017; © 2017
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam? Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam? Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach. Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839438039
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 370 ; EC 2490
    Schriftenreihe: Lettre
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Afrika.; Allgemeine L.; Foucault.; Interdiskurs.; Interdisziplinarität.; Jürgen Link.; Kollektivsymbol.; Literatur.; Literaturtheorie.; Raum.; Richard Feynman.; Semantik.; Spitzenforschung.; Technik.; Technikdiskurs.; Techniksoziologie.; Wissen.; Wissenschaftsdiskurs.; Literaturwissenschaft.; Fachliteratur; Textsemantik; Nanotechnologie; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (460 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Siegen, 2016

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- I. Einleitung, Fragestellung, These, Methode und Theorie sowie Definitionsschwierigkeiten -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Fragestellung -- -- 3. These -- -- 4. Methode -- -- 5. Theoriedesign -- -- 6. Schwierige Definition(en) -- -- II. Sechs Fallbeispiele zur Raumkonstitution der Nanotechnologie -- -- 1. Festvortrag Richard Feynman (1959) -- -- 2. Nano-Imprägnierspray (2003/04 – 2010/11) -- -- 3. Power-Point Vortrag Materialwissenschaften (2007/2008) -- -- 4. Website „Science in Africa“ (2003) -- -- 5. Regionalstudie „Nanotechnologie in Dresden / Sachsen“ (2006) -- -- 6. Roman „Die Nanoblume“ (1995) -- -- III. Schluss -- -- Zusammenfassung -- -- Literaturwissenschaftliche Ergebnisse -- -- Wissenschaftssprache zwischen Epistemologie, Literatur und Kommunikation -- -- Ausblick und offene Frage -- -- Anhang -- -- Abbildungsverzeichnis -- -- Pressemeldung Nano-Nässe-Blocker (Dezember 2004) -- -- nano – Valley -- -- nanobüro -- -- Register -- -- Richard Feynman: There’s Plenty of Room at the Bottom 1960 [1959]

  18. Othering in der postmigrantischen Gesellschaft :
    Herausforderungen und Konsequenzen für die Forschungspraxis /
    Beteiligt: Berger, Yvonne, (contributor.); Heller, Mareike, (contributor.); Karakayali, Juliane, (contributor.); Siouti, Irini, (contributor.); Siouti, Irini, (editor.); Spies, Tina, (contributor.); Spies, Tina, (editor.); Tietje, Olaf, (contributor.); Tuider, Elisabeth, (contributor.); Tuider, Elisabeth, (editor.); Unger, Hella von, (contributor.); Yildiz, Erol, (contributor.); Yildiz, Erol, (editor.); Unger, Hella von, (editor.)
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag,, Bielefeld :

    Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner wissenschaftlichen Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des... mehr

    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Othering ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern muss auch in seiner wissenschaftlichen Analyse reflektiert werden. Anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis diskutieren die Beiträger*innen, wie das theoretische Konzept des Othering in der qualitativen Forschung fruchtbar gemacht werden kann. Dabei loten sie dessen kritisches und produktives Potenzial sowohl in theoretischer als auch in epistemologischer, methodologischer und forschungspraktischer Hinsicht aus. Sie analysieren Othering in der postmigrantischen Gesellschaft empirisch, machen es auf diese Weise sichtbar und fragen nach den Möglichkeiten und Grenzen von Reflexivität für eine kritische Wissensproduktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Archivpoetik
    Die Funktion des Wissens in Goethes »Faust II«
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    One of the striking features of »Faust II« is the way Goethe has incorporated a multiplicity of knowledge elements into this work of his old age. The study examines the function of this abundance of allusions, coining the term 'archival poetology' to... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    One of the striking features of »Faust II« is the way Goethe has incorporated a multiplicity of knowledge elements into this work of his old age. The study examines the function of this abundance of allusions, coining the term 'archival poetology' to designate the process of creative alienation and knowledge acquisition involved. In so doing, it concentrates on three aspects. First it relates Goethe's approach to the history of knowledge and science at the time. Subsequently it inquires into the procedure employed in poeticizing the knowledge referred to, and finally it enlarges on the poetological function of this knowledge. Zu den Eigentümlichkeiten des »Faust II« gehört es, dass Goethe in dieses Alterswerk eine Vielzahl von Wissenselementen eingearbeitet hat. Die Studie untersucht die Funktion dieser Anspielungsfülle unter dem Stichwort der 'Archivpoetik' als ein Verfahren kreativer Verfremdung und Aneignung des Wissens, indem sie drei Aspekte berücksichtigt: Erstens stellt sie Goethes Verfahren in einen Bezug zur Wissen(schaft)sgeschichte der Epoche. Zweitens fragt sie nach den Verfahren der Poetisierung des zitierten Wissens, um schließlich drittens dessen poetologische Funktion aufzudecken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940985
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4575
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 108
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von / Faust II.; Intertextualität.; Poetik.; Wissen ‹Motiv›.; Wissen.; Faust II; Intertextualität; Poetik; Wissen; Goethe, Johann Wolfgang von; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (V, 246 S.)
  20. Klang als Geschichtsmedium
    Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung
    Beteiligt: Langenbruch, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine Neubewertung... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine Neubewertung des auditiven Ausschnitts vergangener Wirklichkeiten, sondern um einen Perspektivwechsel in der Geschichtsschreibung: Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen Klänge wahrnehmen, benutzen, inszenieren, deuten, erinnern - und zu historischen Wissenskonzepten verknüpfen. Musikgeschichte als Geschichte einer Klangkunst dient dabei als ein Kristallisationspunkt, der die interdisziplinäre Diskussion in einem besonders prägnanten Beispiel bündelt Which part do sounds play in the culture of remembering? How do we perceive them? And what forms of historical knowledge do they generate?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  21. Im Dispositiv
    zur reziproken Genese von Wissen, Macht und Medien
    Autor*in: Gnosa, Tanja
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Foucaults Dispositivbegriff erlebt seit Jahren eine Konjunktur, da er es ermöglicht, immer komplexer werdende politische, gesellschaftliche und mediale Zusammenhänge zu denken. Es ist allerdings zu beobachten, dass die sukzessive Prominenz des... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Foucaults Dispositivbegriff erlebt seit Jahren eine Konjunktur, da er es ermöglicht, immer komplexer werdende politische, gesellschaftliche und mediale Zusammenhänge zu denken. Es ist allerdings zu beobachten, dass die sukzessive Prominenz des Konzepts auch eine Aushöhlung mit sich bringt.Tanja Gnosa wirkt dem entgegen, indem sie die Genese des Dispositivbegriffs in der Diskurstheorie Foucaults verortet. Unter Berücksichtigung der Machtanalyse entwickelt sie eine Systematisierung des Konzepts, die zudem um den Vermittlungsaspekt - das Mediale - erweitert wird. Daraus resultiert ein integratives Dispositiv-Konzept, das erstmals die reziproke Genese von Wissen, Macht und Medien zu verstehen erlaubt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839445914
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 13800 ; CI 5717
    Schriftenreihe: Edition Medienwissenschaft ; Band 59
    Schlagworte: Cultural Studies.; Cultural Theory.; Culture.; Discourse.; Diskurs.; Dispositif.; Dispositiv.; Knowledge.; Kultur.; Kulturtheorie.; Kulturwissenschaft.; Macht.; Media Philosophy.; Media Studies.; Media Theory.; Medienphilosophie.; Medientheorie.; Medienwissenschaft.; Power.; Science.; Wissen.; Wissenschaft.
    Umfang: 1 Online Ressource (388 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Koblenz-Landau, 2015

    Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Einleitendes: Diskurs, Dispositiv, Medium -- -- 2. Diskurs, Wissen, Wahrheit (Archäologie) -- -- 3. Von der Archäologie zur Genealogie -- -- 4. Institution, Macht, Strategie (Genealogie) -- -- 5. Dispositiv I: Wissen und Macht -- -- 6. (Medien-)Dispositivkonzepte: Anschlüsse an Foucault? -- -- 7. Medium, Medien, Medialität -- -- 8. Dispositiv II: Diskurs, Institution, Medium -- -- 9. Fazit -- -- Siglen -- -- Literatur

  22. Das Experiment in der zeitgenössischen Kunst
    initiierte Ereignisse als Form der künstlerischen Forschung
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das künstlerische Experiment ist - anders als das ergebnisorientierte wissenschaftliche Pendant - eine vom Künstler offen gestaltete Forschungshandlung, innerhalb derer Partizipation möglich ist. Nicole Vennemann zeigt anhand exemplarischer... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    deGruyter eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Das künstlerische Experiment ist - anders als das ergebnisorientierte wissenschaftliche Pendant - eine vom Künstler offen gestaltete Forschungshandlung, innerhalb derer Partizipation möglich ist. Nicole Vennemann zeigt anhand exemplarischer Fallbeispiele von Roman Signer, Carsten Höller und Ursula Damm, dass dieser ereignisinitiierende Mechanismus des Experiments die Rezipienten zu einer Erkundungsforschung in einen Ereignis- oder Laborraum einlädt. Sie geht der Frage nach, in welcher Form die künstlerische Forschung als eine ästhetische Praxis existiert und ob Verbindungen zu einer wissenschaftlichen Forschungspraxis evident sind. Frontmatter -- -- Inhalt -- -- I. Einleitung -- -- II. Das Handlungsnetzwerk der künstlerischen Forschung -- -- III. Experimentalanordnungen künstlerischer Forschung -- -- IV. Fazit -- -- V. Literatur -- -- Danksagung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt