Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

  1. Zur Eigentlichkeit forschenden Studierens. Eine philosophische Überlegung
  2. Das Duell in der russischen Literatur
  3. Onettis Santa María(s): machträumliche Spannungsfelder zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion
    Autor*in: Vocht, Johanna
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823394259; 9783823302513
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IQ 84681
    Schriftenreihe: Orbis Romanicus ; volumen 15
    Schlagworte: Uruguay; Raum; Stadt; Gender; Reproduktion; Produktion; Spannungsfeld; Verfall; Lateinamerika; Santa María; Frauenfigure; Imaginärer Schauplatz; Kulturverfall <Motiv>; Entstehung <Motiv>; Roman
    Weitere Schlagworte: Onetti, Juan Carlos (1909-1994)
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2020

  4. Onettis Santa María(s): Machträumliche Spannungsfelder zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion
    Autor*in: Vocht, Johanna
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Juan Carlos Onetti, eine der prägendsten Autorenfiguren der lateinamerikanischen Moderne, schuf ein selbstbezügliches literarisches Gesamtwerk, das fast gänzlich in der erfundenen Stadt Santa María verortet ist. Im Prozess der Stadtgründung, deren... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Juan Carlos Onetti, eine der prägendsten Autorenfiguren der lateinamerikanischen Moderne, schuf ein selbstbezügliches literarisches Gesamtwerk, das fast gänzlich in der erfundenen Stadt Santa María verortet ist. Im Prozess der Stadtgründung, deren Verfall und Neugründung, entsteht ein machträumliches Spannungsfeld zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823394259; 9783823302513
    Weitere Identifier:
    9783823394259
    RVK Klassifikation: IQ 84681
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Orbis Romanicus ; Volumen 15
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Uruguay; Moderne; Raum; Stadt; Gender; Stadtgründung; Neugründung; Juan Carlos Onetti; Gesamtwerk; Reproduktion; Produktion; Spannungsfeld; Verfall; Moderne; Autorenfigur; lateinamerikanische Moderne; Lateinamerika; Santa María; Frauenfiguren
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität, 2020

  5. Onettis Santa María(s): machträumliche Spannungsfelder zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion
    Autor*in: Vocht, Johanna
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783823394259; 9783823302513
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IQ 84681
    Schriftenreihe: Orbis Romanicus ; volumen 15
    Schlagworte: Uruguay; Raum; Stadt; Gender; Reproduktion; Produktion; Spannungsfeld; Verfall; Lateinamerika; Santa María; Frauenfigure; Kulturverfall <Motiv>; Roman; Entstehung <Motiv>; Imaginärer Schauplatz
    Weitere Schlagworte: Onetti, Juan Carlos (1909-1994)
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2020

  6. Modernism and eugenics
    Woolf, Eliot, Yeats, and the culture of degeneration
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, UK

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0511017855; 0511044070; 0511119704; 0511485026; 0521806011; 9780511017858; 9780511044076; 9780511119705; 9780511485022; 9780521806015
    Schlagworte: Eugenics / England / History; Medicine in Literature / England; History, 19th Century / England; History, 20th Century / England; Prejudice / England; Social Change / England / History; Littérature anglaise / 20e siècle / Thèmes, motifs; Modernisme (Littérature) / Grande-Bretagne; Dégénérescence dans la littérature; Eugénisme dans la littérature; Race dans la littérature; LITERARY CRITICISM / European / English, Irish, Scottish, Welsh; Degeneration in literature; English literature; Eugenics in literature; Modernism (Literature); Race; Race in literature; Letterkunde; Engels; Modernisme (cultuur); Degeneratie; Eugenetica; Eugenik; Literatur; Verfall; Englisch; Geschichte; Literatur; English literature; Modernism (Literature); Degeneration in literature; Eugenics in literature; Race in literature; Englisch; Eugenik <Motiv>; Dekadenz; Literatur
    Weitere Schlagworte: Woolf, Virginia / 1882-1941; Eliot, T. S. / (Thomas Stearns) / 1888-1965; Yeats, W. B. / (William Butler) / 1865-1939; Woolf, Virginia / 1882-1941 / Criticism and interpretation; Eliot, T. S. / (Thomas Stearns) / 1888-1965 / Criticism and interpretation; Yeats, W. B. / (William Butler) / 1865-1939 / Criticism and interpretation; Woolf, Virginia / 1882-1941 / Et la race; Eliot, T. S. / (Thomas Stearns) / 1888-1965 / Et la race; Yeats, W. B. / (William Butler) / 1865-1939 / Et la race; Eliot, T. S. / (Thomas Stearns) / 1888-1965; Woolf, Virginia / 1882-1941; Yeats, W. B. / (William Butler) / 1865-1939; Woolf, Virginia; Yeats, William B.; Eliot, Thomas S.; Woolf, Virginia (1882-1941); Eliot, T. S. (1888-1965); Yeats, W. B. (1865-1939); Yeats, William Butler (1865-1939); Woolf, Virginia (1882-1941); Eliot, T. S. (1888-1965)
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 266 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Cover; Half-title; Title; Copyright; Dedication; Contents; Introduction; CHAPTER 1 Virginia Woolf's hereditary taint; CHAPTER 2 Boers, whores, and Mongols in Mrs. Dalloway; CHAPTER 3 Body and biology in A Room of One's Own; CHAPTER 4 Eliot on biology and birthrates; CHAPTER 5 To breed or not to breed: the Eliots' question; CHAPTER 6 Fatal fertility in The Waste Land; CHAPTER 7 The late eugenics of W.B. Yeats; CHAPTER 8 Yeats and stirpiculture; CHAPTER 9 Yeats and The Sexual Question; Notes; INTRODUCTION; 1 VIRGINIA WOOLF'S HEREDITARY TAINT; 2 BOERS, WHORES, AND MONGOLS IN MRS. DALLOWAY.

    Donald Childs shows how Woolf, Eliot, and Yeats believed in eugenics, the science of race improvement, and adapted this scientific discourse to the language of the modern imagination. He traces the impact of eugenics on such modernist works as Mrs Dalloway, The Waste Land, and Yeats's late poetry and plays

  7. Onettis Santa María(s): Machträumliche Spannungsfelder zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion
    Autor*in: Vocht, Johanna
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Juan Carlos Onetti (1909-1994), eine der prägendsten Autorenfiguren der lateinamerikanischen Moderne, schuf über einen Zeitraum von 60 Jahren ein selbstbezügliches literarisches Gesamtwerk, das fast gänzlich in der fiktiven Stadt Santa María verortet... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Juan Carlos Onetti (1909-1994), eine der prägendsten Autorenfiguren der lateinamerikanischen Moderne, schuf über einen Zeitraum von 60 Jahren ein selbstbezügliches literarisches Gesamtwerk, das fast gänzlich in der fiktiven Stadt Santa María verortet ist. Im Prozess der literarischen Stadtgründung, deren Verfall und Neugründung, entsteht ein machträumliches Spannungsfeld zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion. Onettis Erzählkosmos ist von einer patriarchalen Ordnung strukturiert. Die hegemoniale Männlichkeit, die diese Ordnung stützt, definiert sich über künstlerische Schöpfungspotenz und die Unterordnung der Frau. Die Publikation zeichnet die verschiedenen Strategien nach, durch die sich Frauenfiguren in Onettis Texten dieser Unterordnung erwehren und zeigt damit, dass das patriarchale System in eine sanmarianische Dystopie der kurzen Leben mündet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394259
    Weitere Identifier:
    9783823394259
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Orbis Romanicus ; 15
    Schlagworte: Uruguay; Moderne; Raum; Stadt; Gender; Stadtgründung; Neugründung; Juan Carlos Onetti; Gesamtwerk; Reproduktion; Produktion; Spannungsfeld; Verfall; Moderne; Autorenfigur; lateinamerikanische Moderne; Lateinamerika; Santa María; Frauenfigure
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 S.)
  8. Onettis Santa María(s): Machträumliche Spannungsfelder zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion
    Autor*in: Vocht, Johanna
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Juan Carlos Onetti (1909-1994), eine der prägendsten Autorenfiguren der lateinamerikanischen Moderne, schuf über einen Zeitraum von 60 Jahren ein selbstbezügliches literarisches Gesamtwerk, das fast gänzlich in der fiktiven Stadt Santa María verortet... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Juan Carlos Onetti (1909-1994), eine der prägendsten Autorenfiguren der lateinamerikanischen Moderne, schuf über einen Zeitraum von 60 Jahren ein selbstbezügliches literarisches Gesamtwerk, das fast gänzlich in der fiktiven Stadt Santa María verortet ist. Im Prozess der literarischen Stadtgründung, deren Verfall und Neugründung, entsteht ein machträumliches Spannungsfeld zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion. Onettis Erzählkosmos ist von einer patriarchalen Ordnung strukturiert. Die hegemoniale Männlichkeit, die diese Ordnung stützt, definiert sich über künstlerische Schöpfungspotenz und die Unterordnung der Frau. Die Publikation zeichnet die verschiedenen Strategien nach, durch die sich Frauenfiguren in Onettis Texten dieser Unterordnung erwehren und zeigt damit, dass das patriarchale System in eine sanmarianische Dystopie der kurzen Leben mündet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823302513
    Weitere Identifier:
    9783823302513
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Orbis Romanicus ; 15
    Schlagworte: Uruguay; Moderne; Raum; Stadt; Gender; Stadtgründung; Neugründung; Juan Carlos Onetti; Gesamtwerk; Reproduktion; Produktion; Spannungsfeld; Verfall; Moderne; Autorenfigur; lateinamerikanische Moderne; Lateinamerika; Santa María; Frauenfigure
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 S.)
  9. Ksenija Nikolʹskaja: Pylʹ
    zabytaja architektura Kaira : god sovremennoj fotografii v Ėrmitaže : katalog vystavki = Xenia Nikolskaya: Dust : Cairo's forgotten architecture
    Beteiligt: Nikolskaya, Xenia (FotografIn); Piotrovskij, Michail Borisovič (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Izdatelʹstvo Gosudarstvennogo Ėrmitaža, Sankt-Peterburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nikolskaya, Xenia (FotografIn); Piotrovskij, Michail Borisovič (HerausgeberIn)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Schlagworte: Nikolskaya, Xenia; Fotografie; Verfall; Architektur; Verlassenheit; Kairo; Ausstellungskatalog ; Gosudarstvennyj Ėrmitaž ; 17.03.2015-24.03.2015 ; Sankt Petersburg; Bildband
    Umfang: 95 Seiten, 27 cm
  10. Onettis Santa María(s): Machträumliche Spannungsfelder zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion
    Autor*in: Vocht, Johanna
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Juan Carlos Onetti, eine der prägendsten Autorenfiguren der lateinamerikanischen Moderne, schuf ein selbstbezügliches literarisches Gesamtwerk, das fast gänzlich in der erfundenen Stadt Santa María verortet ist. Im Prozess der Stadtgründung, deren... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Juan Carlos Onetti, eine der prägendsten Autorenfiguren der lateinamerikanischen Moderne, schuf ein selbstbezügliches literarisches Gesamtwerk, das fast gänzlich in der erfundenen Stadt Santa María verortet ist. Im Prozess der Stadtgründung, deren Verfall und Neugründung, entsteht ein machträumliches Spannungsfeld zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394259
    Weitere Identifier:
    9783823394259
    RVK Klassifikation: IQ 84681
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Orbis Romanicus ; 15
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; Uruguay; Moderne; Raum; Stadt; Gender; Stadtgründung; Neugründung; Juan Carlos Onetti; Gesamtwerk; Reproduktion; Produktion; Spannungsfeld; Verfall; Moderne; Autorenfigur; lateinamerikanische Moderne; Lateinamerika; Santa María; Frauenfiguren
    Umfang: 1 Online-Ressource (281 S.)
  11. Modernism and eugenics
    Woolf, Eliot, Yeats, and the culture of degeneration
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, UK

    Donald Childs shows how Woolf, Eliot, and Yeats believed in eugenics, the science of race improvement, and adapted this scientific discourse to the language of the modern imagination. He traces the impact of eugenics on such modernist works as Mrs... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Donald Childs shows how Woolf, Eliot, and Yeats believed in eugenics, the science of race improvement, and adapted this scientific discourse to the language of the modern imagination. He traces the impact of eugenics on such modernist works as Mrs Dalloway, The Waste Land, and Yeats's late poetry and plays

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0511044070; 9780511044076; 9780521806015; 0521806011; 0511017855; 0511485026; 9780511017858; 0511119704; 9780511119705; 9780511485022
    Schlagworte: English literature; Modernism (Literature); Littérature anglaise; Modernisme (Littérature); Dégénérescence dans la littérature; Eugénisme dans la littérature; Race dans la littérature; Degeneration in literature; Eugenics in literature; Race in literature; Modernism (Literature); English literature; English literature; Modernism (Literature); Degeneration in literature; Eugenics in literature; Race in literature; Eugenics; Medicine in Literature; History, 19th Century; History, 20th Century; Prejudice; Social Change; LITERARY CRITICISM ; European ; English, Irish, Scottish, Welsh; Degeneration in literature; English literature; Eugenics in literature; Modernism (Literature); Race; Race in literature; Eugenik; Literatur; Letterkunde; Engels; Modernisme (cultuur); Degeneratie; Eugenetica; Verfall; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Woolf, Virginia 1882-1941; Eliot, T. S. 1888-1965; Yeats, W. B. 1865-1939; Woolf, Virginia 1882-1941; Eliot, T. S. 1888-1965; Yeats, W. B. 1865-1939; Yeats, W. B (1865-1939); Woolf, Virginia (1882-1941); Eliot, T. S (1888-1965); Woolf, Virginia (1882-1941); Eliot, T. S (1888-1965); Yeats, W. B (1865-1939); Yeats, W. B (1865-1939); Woolf, Virginia (1882-1941); Eliot, T. S (1888-1965); Woolf, Virginia 1882-1941; Eliot, T. S. 1888-1965; Yeats, W. B. 1865-1939; Eliot, T. S; Woolf, Virginia; Yeats, W. B; Woolf, Virginia; Yeats, William B; Eliot, Thomas S
    Umfang: Online Ressource (vii, 266 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record

    Cover; Half-title; Title; Copyright; Dedication; Contents; Introduction; CHAPTER 1 Virginia Woolf's hereditary taint; CHAPTER 2 Boers, whores, and Mongols in Mrs. Dalloway; CHAPTER 3 Body and biology in A Room of One's Own; CHAPTER 4 Eliot on biology and birthrates; CHAPTER 5 To breed or not to breed: the Eliots' question; CHAPTER 6 Fatal fertility in The Waste Land; CHAPTER 7 The late eugenics of W. B. Yeats; CHAPTER 8 Yeats and stirpiculture; CHAPTER 9 Yeats and The Sexual Question; Notes; INTRODUCTION; 1 VIRGINIA WOOLF'S HEREDITARY TAINT; 2 BOERS, WHORES, AND MONGOLS IN MRS. DALLOWAY

  12. Sartoris
    Roman
    Erschienen: 1988
    Verlag:  Verl. Volk u. Welt, Berlin

    Lernzentrum Cottbus / Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3-353-00214-6
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., Lizenzausg. d. Rowohlt-Verl., Reinbek bei Hamburg
    Schlagworte: Südstaaten; Familie; Liebe; Verfall; USA / Literatur
    Umfang: 380 S., 21 cm
  13. Onettis Santa María(s): Machträumliche Spannungsfelder zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion
    Autor*in: Vocht, Johanna
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Juan Carlos Onetti, eine der prägendsten Autorenfiguren der lateinamerikanischen Moderne, schuf ein selbstbezügliches literarisches Gesamtwerk, das fast gänzlich in der erfundenen Stadt Santa María verortet ist. Im Prozess der Stadtgründung, deren... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Juan Carlos Onetti, eine der prägendsten Autorenfiguren der lateinamerikanischen Moderne, schuf ein selbstbezügliches literarisches Gesamtwerk, das fast gänzlich in der erfundenen Stadt Santa María verortet ist. Im Prozess der Stadtgründung, deren Verfall und Neugründung, entsteht ein machträumliches Spannungsfeld zwischen biologischer Reproduktion und künstlerischer Produktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823394259
    Weitere Identifier:
    9783823394259
    RVK Klassifikation: IQ 84681
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Orbis Romanicus ; 15
    Schlagworte: Uruguay; Moderne; Raum; Stadt; Gender; Stadtgründung; Neugründung; Juan Carlos Onetti; Gesamtwerk; Reproduktion; Produktion; Spannungsfeld; Verfall; Autorenfigur; lateinamerikanische Moderne; Lateinamerika; Santa María; Frauenfigure; Moderne
    Umfang: 1 online resource (281 p.)
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  14. Ruinen und vergessene Orte
    Materialität im Verfall - Nachnutzungen - Umdeutungen
    Beteiligt: Habeck, Joachim Otto (Herausgeber); Schmitz, Frank (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruinen und Lost Places sind gleichermaßen Symbole der Vergänglichkeit und Zeichen von Zerstörungsakten. Ihre Betrachtung löst divergente Emotionen aus. Was wird aus diesen Orten? Wer bestimmt darüber? Und wie und aus welchen Gründen werden Ruinen zum... mehr

    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ruinen und Lost Places sind gleichermaßen Symbole der Vergänglichkeit und Zeichen von Zerstörungsakten. Ihre Betrachtung löst divergente Emotionen aus. Was wird aus diesen Orten? Wer bestimmt darüber? Und wie und aus welchen Gründen werden Ruinen zum Gegenstand medialer oder künstlerischer Auseinandersetzungen? Die Beiträger*innen des Bandes nehmen sich dieser Fragen an, indem sie Ruinen als aufgegebene und im Verfall befindliche Architekturen oder Stadtlandschaften verstehen: Von den ›malerischen‹ Resten antiker Bauten über stillgelegte Industrie- oder Militärareale und verlassene Wohnbauten bis hin zu ›neuen‹ Investitionsruinen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Habeck, Joachim Otto (Herausgeber); Schmitz, Frank (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837662221; 3837662225
    Weitere Identifier:
    9783837662221
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 273
    Schlagworte: Ruine <Motiv>; Zeit <Motiv>; Verfall; Fragment <Motiv>; Ästhetik
    Umfang: 344 Seiten, Illustrationen