Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Knowing Dickens
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Cornell University Press, Ithaca, N.Y.

    In this compelling and accessible book, Rosemarie Bodenheimer explores the thoughtworld of the Victorian novelist who was most deeply intrigued by nineteenth-century ideas about the unconscious mind. Dickens found many ways to dramatize in his... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In this compelling and accessible book, Rosemarie Bodenheimer explores the thoughtworld of the Victorian novelist who was most deeply intrigued by nineteenth-century ideas about the unconscious mind. Dickens found many ways to dramatize in his characters both unconscious processes and acts of self-projection-notions that are sometimes applied to him as if he were an unwitting patient. Bodenheimer explains how the novelist used such techniques to negotiate the ground between knowing and telling, revealing and concealing. She asks how well Dickens knew himself-the extent to which he understood his own nature and the ways he projected himself in his fictions-and how well we can know him.Knowing Dickens is the first book to systematically explore Dickens's abundant correspondence in relation to his published writings. Gathering evidence from letters, journalistic essays, stories, and novels that bear on a major issue or pattern of response in Dickens's life and work, Bodenheimer cuts across familiar storylines in Dickens biography and criticism in chapters that take up topics including self-defensive language, models of memory, relations of identification and rivalry among men, houses and household management, and walking and writing.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780801460104
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Subjectivity in literature; Subjectivity in literature; Subjectivity in literature.
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Frontmatter -- -- Contents -- -- Acknowledgments -- -- Frequently Cited Works -- -- 1. What Dickens Knew -- -- 2. Language on the Loose -- -- 3. Memory -- -- 4. Another Man -- -- 5. Manager of the House -- -- 6. Streets -- -- Afterword -- -- Bibliographical Notes -- -- Works Cited -- -- Index

  2. Moral Taste
    Aesthetics, Subjectivity, and Social Power in the Nineteenth-Century Novel
    Erschienen: 2016; ©2007
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Moral Taste is a study of the ideological work done by the equation of good taste and moral refinement in a selection of nineteenth-century writings. mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Moral Taste is a study of the ideological work done by the equation of good taste and moral refinement in a selection of nineteenth-century writings.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Traditional Subjectivities
    The Old English Poetics of Mentality
    Autor*in: Mize, Britt
    Erschienen: 2012; ©2012
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Mize synthesizes two previously disconnected bodies of theory to advance our understanding of how traditional phraseology makes meaning, as well as illuminate the political and social dimensions of surviving texts, through attention to Old English... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Mize synthesizes two previously disconnected bodies of theory to advance our understanding of how traditional phraseology makes meaning, as well as illuminate the political and social dimensions of surviving texts, through attention to Old English poets’ impulse to explore subjective perspectives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781442661349
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Folk poetry, English (Old); Oral tradition; Subjectivity in literature; English poetry; English poetry.; Folk poetry, English (Old).; Oral tradition.; Subjectivity in literature.
    Umfang: 1 online resource
  4. Painting the novel
    pictorial discourse in eighteenth-century English fiction
    Autor*in: Lipski, Jakub
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, New York

    "Painting the Novel: Pictorial Discourse in Eighteenth-Century English Fiction focuses on the interrelationship between eighteenth-century theories of the novel and the art of painting--a subject which has not yet been undertaken in a book-length... mehr

     

    "Painting the Novel: Pictorial Discourse in Eighteenth-Century English Fiction focuses on the interrelationship between eighteenth-century theories of the novel and the art of painting--a subject which has not yet been undertaken in a book-length study. This volume argues that throughout the century novelists from Daniel Defoe to Ann Radcliffe referred to the visual arts, recalling specific names or artworks, but also artistic styles and conventions, in an attempt to define the generic constitution of their fictions. In this, the novelists took part in the discussion of the sister arts, not only by pointing to the affinities between them but also, more importantly, by recognising their potential to inform one another; in other words, they expressed a conviction that the theory of a new genre can be successfully rendered through meta-pictorial analogies. By tracing the uses of painting in eighteenth-century novelistic discourse, this book sheds new light on the history of the so-called "rise of the novel"."--Provided by publisher.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781351137782; 9781351137812
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HK 1091
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: British literature in context in the long eighteenth century
    Schlagworte: English fiction; Portraits in literature.; Subjectivity in literature.
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 163 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [145]-157

  5. Animalia Americana
    Animal Representations and Biopolitical Subjectivity
    Erschienen: 2013; ©2013.
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Colleen Glenney Boggs puts animal representation at the center of the making of the liberal American subject. Concentrating on the formative and disruptive presence of animals in the writings of Frederick Douglass, Edgar Allan Poe, and Emily... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Colleen Glenney Boggs puts animal representation at the center of the making of the liberal American subject. Concentrating on the formative and disruptive presence of animals in the writings of Frederick Douglass, Edgar Allan Poe, and Emily Dickinson, Boggs argues that animals are critical to the ways in which Americans enact their humanity and regulate subjects in the biopolitical state. Biopower, or a politics that extends its reach to life, thrives on the strategic ambivalence between who is considered human and what is judged as animal. It generates a space of indeterminacy in which animal representations intervene to define and challenge the parameters of subjectivity. The renegotiation of the species line produces a tension that is never fully regulated. Therefore, as both figures of radical alterity and the embodiment of biopolitics, animals are simultaneously exceptional and exemplary to the biopolitical state. An original contribution to animal studies, American studies, critical race theory, and posthumanist inquiry, Boggs thrillingly reinterprets a long and highly contentious human-animal history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  6. Dichterische Wege der Subjektivierung
    Studien zur deutschen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert
    Autor*in: Böckmann, Paul
    Erschienen: 2012; ©1999
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band versammelt die Arbeiten von Paul Böckmann (1899–1987) zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie behandeln Grillparzer, Stifter, Storm, Fontane, Nietzsche, G. Hauptmann, George, Rilke, Th. Mann, Hesse, Wedekind, Brecht, Benn,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Der Band versammelt die Arbeiten von Paul Böckmann (1899–1987) zur deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie behandeln Grillparzer, Stifter, Storm, Fontane, Nietzsche, G. Hauptmann, George, Rilke, Th. Mann, Hesse, Wedekind, Brecht, Benn, die Lyrik des 19. und des 20. Jahrhunderts und das Drama des Expressionismus. Der Band enthält ferner einige wissenschaftsgeschichtlich-autobiographische Texte, eine Bibliographie der Veröffentlichungen des Verfassers und eine Zusammenstellung seiner Lehrveranstaltungen und der von ihm betreuten Dissertationen. The volume assembles essays and articles by Paul Böckmann (1899-1987) on German literature of the 19th and 20th centuries. Authors and subjects discussed are Grillparzer, Stifter, Storm, Fontane, Nietzsche, G. Hauptmann, George, Rilke, Thomas Mann, Hesse, Wedekind, Brecht, Benn, lyric poetry of the 19th and 20th centuries, expressionist drama. The volume also contains a number of texts combining autobiographical material with thoughts on the history of German studies, a bibliography of the author's publications, a catalogue of his university lectures and seminars, and a list of the doctoral theses he supervised.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939231; 9783484107939
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GE 4011
    Schlagworte: German literature.; German literature.; Subjectivity in literature.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 484 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Christoph König und Ulrich Ott: Vorwort; Dichterische Wege der Subjektivierung; Deutsche Lyrik im 19. Jahrhundert; Verkennen und Erkennen im Drama Grillparzers; Die epische Objektivität in Stifters Erzählung »Die Mappe meines Urgroßvaters«; Theodor Storm und Fontane. Ein Beitrag zur Funktion der Erinnerung in Storms Erzählkunst; Der Zeitroman Fontanes; Die Bedeutung Nietzsches für die Situation der modernen Literatur (Mit einem unveröffentlichten Brief von Thomas Mann an Paul Böckmann); Feuerbachianismus und mythisches Schema in Thomas Manns Joseph-Roman

    Die Bedeutung der Bewußtseinskrise für Hermann Hesses Literatur- und ZeitverständnisDer Naturalismus Gerhart Hauptmanns; Die komödiantischen Grotesken Frank Wedekinds; Wandlungen der Dramenform im Expressionismus; Provokation und Dialektik in der Dramatik Bert Brechts; Das Gedicht als Sprachsetzung bei Stefan George; Der Strukturwandel der modernen Lyrik in Rilkes Neuen Gedichten; Gottfried Benn und die Sprache des Expressionismus; Die Sageweisen der modernen Lyrik; Wissenschaftsgeschichtliche Beiträge und autobiographische Texte

    Tradition und Moderne im Widerstreit: Friedrich Gundolf und die LiteraturwissenschaftMein Weg zur Germanistik. Als Antrittsworte in der Heidelberger Akademie der Wissenschaften vorgetragen in der Sitzung vom 17. März 1945; Erläuterungen zum Methodenwandel in der Hölderlinforschung; Über die Leistung der Dichtung im Zeichen der Bewußtseins¬kritik. Dankesworte zum 5.11.1984; Bibliographie und Dokumentation (bearbeitet von Birte Giesler); Verzeichnis der Schriften von Paul Böckmann; Verzeichnis der von Paul Böckmann angekündigten Lehrveranstaltungen

    Verzeichnis der von Paul Böckmann betreuten Dissertationen

  7. Buchgestützte Subjektivität
    Literarische Formen der Selbstsorge und der Selbsthermeneutik von Platon bis Montaigne
    Erschienen: 2011; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung verknüpft diskursanalytische, mediengeschichtliche und gattungstheoretische Ansätze, um ein neues Licht auf die Vorgeschichte neuzeitlicher Subjektivität und ihrer literarischen Repräsentation zu werfen. In ihrem Zentrum steht der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Untersuchung verknüpft diskursanalytische, mediengeschichtliche und gattungstheoretische Ansätze, um ein neues Licht auf die Vorgeschichte neuzeitlicher Subjektivität und ihrer literarischen Repräsentation zu werfen. In ihrem Zentrum steht der Zusammenhang zwischen Lesen, Schreiben und Subjektkonstitution. Sie rekonstruiert die antiken Wurzeln dieser schriftgestützten Form von Subjektivität, beleuchtet ihre Affinität zu spezifischen literarischen Darstellungsformen und zeichnet ihre Transformation im Übergang zum christlichen Mittelalter und zur frühen Neuzeit nach. Discourse-analytic, media-historical, and genre-theoretical approaches are combined here to cast new light on the pre-history of modern subjectivity and its literary representation. Of central concern is the connection between reading, writing, and the constitution of the Subject. The study reveals the ancient roots of this writing-based form of subjectivity, reveals its affinity to specific literary forms of representation, and traces its transformation in the transition to the Christian Middle Ages and the early modern age.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  8. Andando se hace el camino
    calle y subjetividades marginales en la España del XIX
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Explora el papel fundamental de la calle en la configuración de una serie de subjetividades marginales que cobran recurrente expresión literaria en la España del siglo XIX. Figuras como la prostituta, el mendigo, el cesante, la consumista compulsiva,... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Explora el papel fundamental de la calle en la configuración de una serie de subjetividades marginales que cobran recurrente expresión literaria en la España del siglo XIX. Figuras como la prostituta, el mendigo, el cesante, la consumista compulsiva, el ocioso, el trapero, el inmigrante, el adúltero, la mujer insatisfecha o el delincuente, entre otros, se abren camino en el espacio textual para afirmar su subjetividad desde los márgenes de la sociedad.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954876709
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: La Cuestión Palpitante. Los siglos XVIII y XIX en España ; 29
    Schlagworte: City and town life in literature.; Marginality, Social, in literature.; Street life.; Subjectivity in literature.; Linguistics, other.; Linguistics.; Marginalität; Frau; Straße; Spanisch; Subjektivität; Literatur; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
    Autor*in: Ruf, Oliver
    Erschienen: 2012; ©2012.
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Oliver Ruf (Prof. Dr. phil.) lehrt Textgestaltung an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen University. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Creative Writing/Poetik, Medien- und Kulturtheorie sowie... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Oliver Ruf (Prof. Dr. phil.) lehrt Textgestaltung an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen University. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Creative Writing/Poetik, Medien- und Kulturtheorie sowie Storytelling. In der Proklamation ästhetischer Provokation haben die modernen Ästhetiken der Avantgarde die potenzielle Realisierung der Autonomie von Kunst wie von Literatur gesehen. Insbesondere Hugo Balls Schriften belegen diese zentrale kunst- und literaturtheoretische These; ihre Lektüre entwickelt in Konfrontation mit für sie zentralen, weiter reichenden Theoremen eine Vorstellung und Interpretation der ästhetischen 'Formation' von Kritik und Literatur. Oliver Ruf zeigt, dass das damit verbundene provozierende Potenzial einen Akt der Kollision innerhalb der Moderne impliziert, der schließlich auch den Weg für eine Nobilitierung der 'post-modernen' Diskurse der Gegenwart bereitet hat. Review text: »Das Buch von Oliver Ruf bietet eine interessante und facettenreiche [...] Analyse der gesamten intellektuellen Leistung Hugo Balls.« Gabriele Guerra, Hugo-Ball-Almanach, 4 (2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839420775
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 2260
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Avant-garde (Aesthetics); Postmodernism (Literature); Avant-garde (Aesthetics).; Postmodernism (Literature).; Ball, Hugo.; Postmodernism (Literature).; Subjectivity in literature.; Deutsche Literatur.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: Online-Ressource (364 S.)
  10. William Blake on Self and Soul
    Autor*in: Quinney, Laura
    Erschienen: 2009; ©2009.
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Mass

    It has been clear from the beginning that William Blake was both a political radical and a radical psychologist, and in William Blake on Self and Soul Laura Quinney uses her sensitive, surprising readings of the poet to reveal his innovative ideas... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    It has been clear from the beginning that William Blake was both a political radical and a radical psychologist, and in William Blake on Self and Soul Laura Quinney uses her sensitive, surprising readings of the poet to reveal his innovative ideas about the experience of subjectivity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  11. William Blake on self and soul
    Autor*in: Quinney, Laura
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Mass.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674035249; 0674035240
    RVK Klassifikation: HL 1925
    Schlagworte: Blake, William, 1757-1827--Knowledge--Psychology.; Self in literature.; Identity (Psychology) in literature.; Subjectivity in literature.
    Umfang: XVII, 195 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references (p. 183-187) and index. - Introduction: the impossible self -- Empiricism and despair -- Wordsworth, Plato, and Blake -- The four Zoas: transcendental remorse -- Milton: the guarded gates -- Jerusalem: the will to solitude

    Literaturverz. S. 183 - 187

  12. Animalia Americana
    animal representations and biopolitical subjectivity
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780231161220; 0231161220; 9780231161237; 0231161239
    Schriftenreihe: Critical perspectives on animals : theory, culture, science, and law
    Schlagworte: American literature--History and criticism.; Animals in literature.; Subjectivity in literature.; Human-animal relationships--United States.
    Umfang: xiv, 303 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Buchgestützte Subjektivität
    Literarische Formen der Selbstsorge und der Selbsthermeneutik von Platon bis Montaigne
    Erschienen: 2011; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung verknüpft diskursanalytische, mediengeschichtliche und gattungstheoretische Ansätze, um ein neues Licht auf die Vorgeschichte neuzeitlicher Subjektivität und ihrer literarischen Repräsentation zu werfen. In ihrem Zentrum steht der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Untersuchung verknüpft diskursanalytische, mediengeschichtliche und gattungstheoretische Ansätze, um ein neues Licht auf die Vorgeschichte neuzeitlicher Subjektivität und ihrer literarischen Repräsentation zu werfen. In ihrem Zentrum steht der Zusammenhang zwischen Lesen, Schreiben und Subjektkonstitution. Sie rekonstruiert die antiken Wurzeln dieser schriftgestützten Form von Subjektivität, beleuchtet ihre Affinität zu spezifischen literarischen Darstellungsformen und zeichnet ihre Transformation im Übergang zum christlichen Mittelalter und zur frühen Neuzeit nach. Discourse-analytic, media-historical, and genre-theoretical approaches are combined here to cast new light on the pre-history of modern subjectivity and its literary representation. Of central concern is the connection between reading, writing, and the constitution of the Subject. The study reveals the ancient roots of this writing-based form of subjectivity, reveals its affinity to specific literary forms of representation, and traces its transformation in the transition to the Christian Middle Ages and the early modern age.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  14. Andando se hace el camino
    calle y subjetividades marginales en la España del XIX
    Erschienen: 2017; ©2017
    Verlag:  Vervuert Verlagsgesellschaft, Frankfurt am Main

    Explora el papel fundamental de la calle en la configuración de una serie de subjetividades marginales que cobran recurrente expresión literaria en la España del siglo XIX. Figuras como la prostituta, el mendigo, el cesante, la consumista compulsiva,... mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Explora el papel fundamental de la calle en la configuración de una serie de subjetividades marginales que cobran recurrente expresión literaria en la España del siglo XIX. Figuras como la prostituta, el mendigo, el cesante, la consumista compulsiva, el ocioso, el trapero, el inmigrante, el adúltero, la mujer insatisfecha o el delincuente, entre otros, se abren camino en el espacio textual para afirmar su subjetividad desde los márgenes de la sociedad.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954876709
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: La Cuestión Palpitante. Los siglos XVIII y XIX en España ; 29
    Schlagworte: City and town life in literature.; Marginality, Social, in literature.; Street life.; Subjectivity in literature.; Linguistics, other.; Linguistics.; Marginalität; Frau; Straße; Spanisch; Subjektivität; Literatur; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General
    Umfang: 1 Online-Ressource
  15. The Subject of Race in American Science Fiction
    Autor*in: DeGraw, Sharon,
    Erschienen: 2006.
    Verlag:  Routledge

    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Full text available: 2006. (Available in Taylor & Francis eBooks (Open Access).)
    Full text available: 2007. (Available in OAPEN (Open Access Publishing in European Networks).)