Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

  1. Teilnehmer-Rekrutierung in der Online-Sozialforschung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Eul, Lohmar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783899369052
    Weitere Identifier:
    9783899369052
    RVK Klassifikation: MR 2400 ; QH 244
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Online-Befragung; Teilnehmer; Kontaktaufnahme; Motivation; Steuerung;
    Umfang: XI, 146 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm, 241 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Dipl.-Arb., 2009 u.d.T.: Gillhofer, Marcus M.: Teilnehmer-Rekrutierung bei internetbasierten Befragungen

  2. Schwärme - Kollektive ohne Zentrum
    eine Wissensgeschichte zwischen Leben und Information
    Beteiligt: Horn, Eva (HerausgeberIn); Gisi, Lucas Marco (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2009}; ©2009
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Institute for Cultural Inquiry- Kulturlabor, Bibliothek
    Q337.3 H67 2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/1491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 764369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    A 7.1 Schwä 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1321
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a soz 602 mb/286
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    OEF / Schw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MR 3600 H813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 40292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P 17.20 Hor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 330/21
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2010/6931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MR 5600 H813
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VKK-D21/262
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2010/807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 610 : S11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    CSC 610 : S11,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FB:9300:28::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL NaWi Bio 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    AK 01 | HOR | Sch 1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    09-19254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    09-19254 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    09-3620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HNP 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2410 HOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    NZKsch = 423735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    237 934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2009 A 1236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Horn, Eva (HerausgeberIn); Gisi, Lucas Marco (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3837611337; 9783837611335
    RVK Klassifikation: EC 2410 ; MR 3600 ; MS 1000 ; ST 515 ; CC 7700
    Schriftenreihe: Masse und Medium ; 7
    Schlagworte: Swarm intelligence; Self-organizing systems; Biological models; Systems engineering; Schwarm <Kollektiv>; Netzwerk; Selbstorganisation; Information; Kommunikation; Steuerung; Schwarm; Wissensorganisation; Geschichte; Kongress; Basel <2007>
    Umfang: 275 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 225 mm x 148 mm, 429 gr.
  3. Kennzahlen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Haufe-Lexware GmbH & Co. KG, Freiburg

    Wie finanziert sich das Unternehmen? Wie rentabel ist es? Kennzahlen schaffen Transparenz und verdeutlichen Zusammenhänge. Aussagekräftige Kennzahlen sind daher die Grundlage für unternehmerisches Planen und Handeln. Die Autoren stellen die... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book WISO
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    E-Book WISO / Shibboleth
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook Genios
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book WISO
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Commerzbibliothek der Handelskammer Hamburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    WISO E-Book
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    E-Book WISO
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    e-Book WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBOOK WISO
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    e-Book WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book WISO
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Wiso
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    WISO eBook
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Wiso
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book WISO
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    eBook WISO
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook WiSo
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie finanziert sich das Unternehmen? Wie rentabel ist es? Kennzahlen schaffen Transparenz und verdeutlichen Zusammenhänge. Aussagekräftige Kennzahlen sind daher die Grundlage für unternehmerisches Planen und Handeln. Die Autoren stellen die geläufigsten Kennzahlen und ihren Nutzen anschaulich vor. Inhalte: - Liquidität, Rendite, Vermögen - die wichtigsten Kennzahlen und wie man sie ermittelt - Basiswissen zur Gewinnanalyse und Wertschöpfung - Mit großem Trainingsteil: Wie Sie Kennzahlen selbst ermitteln und mit ihnen arbeiten - In der Best of-Edition!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Über Governance
    Institutionen und Prozesse politischer Regelung
    Autor*in: Mayntz, Renate
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  Campus, Frankfurt

    Politische Steuerung und Governance sind zentrale Themen in der Arbeit von Renate Mayntz. Die hier versammelten, teilweise unveröffentlichten Aufsätze beleuchten die Entwicklung, die wesentlichen Merkmale und die Unterschiede zwischen diesen beiden... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 391
    keine Fernleihe

     

    Politische Steuerung und Governance sind zentrale Themen in der Arbeit von Renate Mayntz. Die hier versammelten, teilweise unveröffentlichten Aufsätze beleuchten die Entwicklung, die wesentlichen Merkmale und die Unterschiede zwischen diesen beiden Paradigmen. Es geht dabei sowohl um Probleme der Handlungsfähigkeit von Nationalstaaten als auch um Fragen von Governance in politischen Mehrebenensystemen. Renate Mayntz wendet die Governance-Theorie auf sehr unterschiedliche Politikfelder an, wie die pharmazeutische Industrie, die Elektrizitätsversorgung oder die Terrorismusbekämpfung. Damit gelingt ihr die schrittweise Unterscheidung eines analytischen Ansatzes, der an der Unbestimmtheit seiner zentralen Kategorie "Governance" leidet. Political steering and governance have been recurring themes in Renate Mayntz's research. This volume sheds light on each of these paradigms, showing how they developed, the features they share and where they differ. Some of the articles, five of which are in English and four in German, have never been published before. In them Mayntz examines challenges to nation-states' capacity to govern and multilevel political systems' ability to govern themselves. Applying governance theory to such markedly diverse policy arenas as the pharmaceutical industry, the electrical power industry and anti-terrorism, she clarifies an analytical approach that has been encumbered by the fuzziness of its key concept, "governance."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/209544
    RVK Klassifikation: MF 6000 ; PN 216 ; MD 7600 ; MD 7000
    Schriftenreihe: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung ; Band 62
    Schlagworte: Governance-Ansatz; Politische Kultur; Institutionenökonomik; Governance; Governance; Governance < Begriff>; Staat; Staatsapparat; Regierung; Regierungspraxis; Verwaltung; Politische Steuerung; Politische Institution; Institution; Institutionenwandel; Wirtschaftspolitik; Steuerungstheorie; Steuerung; Staatstheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 177 Seiten), Illustrationen
  5. Kennzahlen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Haufe, Stuttgart

    Wie finanziert sich das Unternehmen? Wie rentabel ist es? Kennzahlen schaffen Transparenz und verdeutlichen Zusammenhänge. Aussagekräftige Kennzahlen sind daher die Grundlage für unternehmerisches Planen und Handeln. Die Autoren stellen die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie finanziert sich das Unternehmen? Wie rentabel ist es? Kennzahlen schaffen Transparenz und verdeutlichen Zusammenhänge. Aussagekräftige Kennzahlen sind daher die Grundlage für unternehmerisches Planen und Handeln. Die Autoren stellen die geläufigsten Kennzahlen und ihren Nutzen anschaulich vor. Inhalte: - Liquidität, Rendite, Vermögen - die wichtigsten Kennzahlen und wie man sie ermittelt - Basiswissen zur Gewinnanalyse und Wertschöpfung - Mit großem Trainingsteil: Wie Sie Kennzahlen selbst ermitteln und mit ihnen arbeiten - In der Best of-Edition!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Effective communication between internal audit and the board and senior management
    Erschienen: [2019]

    In der vorliegenden Arbeit wurden die Bestimmungsfaktoren, Voraussetzungen und Folgen wirksamer Kommunikation zwischen dem Internen Audit und seinen zentralen internen Anspruchsgruppen, dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung, in Schweizer... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    In der vorliegenden Arbeit wurden die Bestimmungsfaktoren, Voraussetzungen und Folgen wirksamer Kommunikation zwischen dem Internen Audit und seinen zentralen internen Anspruchsgruppen, dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung, in Schweizer Organisationen untersucht. Im Idealfall besitzt das Interne Audit als sogenannte dritte Verteidigungslinie eine doppelte Berichterstattung mit einer funktionalen Berichterstattungslinie an den Verwaltungsrat und einer zusätzlichen administrativen Berichterstattungslinie an die Geschäftsleitung. Diese besondere organisationale Stellung verbunden mit der Mission, den Wert der Organisation zu schützen und zu erhöhen, gibt dem Internen Audit die Möglichkeit, etwaige Informationsasymmetrien abzubauen und seinen internen Anspruchsgruppen durch wirksame Kommunikation zu einer verbesserten Entscheidungsfindung zu verhelfen. Darüber hinaus ist auch das Interne Audit auf eine wirksame Kommunikation seitens des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung angewiesen, um sein Mandat erfüllen zu können. Aus diesem Grund soll die Kommunikation zwischen dem Internen Audit und seinen internen Anspruchsgruppen als kontinuierlicher und feedbackorientierter Prozess gestaltet sein. Für die empirische Untersuchung wurde ein Mixed-Methods-Ansatz angewendet, bei dem die durch eine Onlineumfrage gewonnenen Daten von 113 teilnehmenden Internen Auditoren mittels einer Regressionsanalyse, einer komplementären Pfadanalyse sowie einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet wurden. Die vom Berufsverband des Internen Audits festgelegten Qualitätskriterien wurden durch die empirischen Ergebnisse als Bestimmungsfaktoren wirksamer Kommunikation bekräftigt. Weiterhin wurde die wahrgenommene Verhaltenskontrolle der Internen Auditoren als Voraussetzung für wirksame Kommunikation mit dem Verwaltungsrat bestätigt, während für wirksame Kommunikation mit der Geschäftsleitung eine das Interne Audit unterstützend In this thesis, the constituents, antecedents and outcomes of effective communication between internal audit and its key stakeholders, the board of directors and senior management, were analyzed for organizations based in Switzerland. As the Third Line of Defense for effective risk management and internal control, internal audit ideally has a dual reporting relationship in terms of a functional reporting line to the board and an additional administrative reporting line to senior management. This unique organizational position, in addition to its mandate to add value to the organization, endows internal audit with the possibility to reduce information asymmetries for the board and to improve the decision-making capability of its key stakeholders through effective upward communication. In turn, also internal audit relies on effective downward communication from its key stakeholders to align its work with the strategic and control-related needs of the organization. Consequently, effective communication between internal audit and the board and senior management should be designed as a continuous and feedback-oriented process that is characterized by vertical information flowing bottom-up from internal audit as well as top-down from the board and senior management. To empirically investigate the research phenomenon, a mixed methods strategy was applied in which the data obtained through an online survey from 113 internal auditors were evaluated using hierarchical multiple regression analysis, path analysis as well as qualitative content analysis. The empirical results confirmed that the communication quality criteria defined by the professional body for internal audit were regarded as the main constituents of effective communication. It could likewise be shown that with respect to the antecedents, the perceived behavioral control of internal auditors regarding the communication process was the most significant predictor for effectiv

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruud, Flemming (AkademischeR BetreuerIn); Sutter-Rüdisser, Michèle F. (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Innenrevision; Verwaltungsrat; Kommunikation; Effektivität; Management; Steuerung; Kontrolle; Corporate Governance
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 269 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, University of St. Gallen, 2019

  7. Destination Design
    Neue Ansätze und Perspektiven aus der Designforschung für die Entwicklung von Regionen und Destinationen
    Beteiligt: Pechlaner, Harald (HerausgeberIn); Erschbamer, Greta (HerausgeberIn); Olbrich, Natalie (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Imprint: Springer Gabler

    Destination Design -- Designtheoretische Zugänge für die nachhaltige Gestaltung von Destinationen -- Design Thinking als transdisziplinärer Ansatz? - Einige philosophische Bemerkungen zu Destination Design -- Transition Design im Rahmen eines... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule 21, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    Springer EW-Book Paket Wirtschaft 2023
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Eisenach
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Wirtschaftswiss
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Wirtschaftswiss
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Wirtschaftswiss
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    WIR 2023
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe

     

    Destination Design -- Designtheoretische Zugänge für die nachhaltige Gestaltung von Destinationen -- Design Thinking als transdisziplinärer Ansatz? - Einige philosophische Bemerkungen zu Destination Design -- Transition Design im Rahmen eines Reallabor-Projektes -- Designed experiences in destination design -- Zur Modellierung des Brückenschlags vom Habitus von Destinationen und ihren Gästen zum nachhaltigen Atmospheric-, Mood- und Service-Design -- Design as Inquiry -- Next Level Service Design im Tourismus -- Destination Design der Zukunft -- Ein Plädoyer für eine atmosphärische Wende in der Tourismusentwicklung. Sich verändernde politische, gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen führen zu komplexen Herausforderungen in touristischen Zielgebieten und machen neue Ansätze im Destinationsmanagement erforderlich. Um innovative Möglichkeiten der Destinationsentwicklung aufzuzeigen, können Konzepte aus der Designforschung Anwendung finden. Design ist in der Lage, eine Brücke zwischen verschiedenen Disziplinen zu schlagen und neue Lösungen aufzuzeigen. Das Buch umfasst eine Vielfalt integrativer Ansätze an der Schnittstelle aus Tourismus-, Destinations- und Designforschung, beleuchtet neue Zugänge und bereichert durch Empirie und konkrete Beispiele den Forschungsstand im Bereich Destination Design. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Leiter des Center for Advanced Studies von Eurac Research in Bozen (Italien) und Inhaber des Lehrstuhls für Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland); er ist Adjunct Research Professor an der Curtin Business School in Perth (Australien). Prof. Pechlaner forscht, lehrt und publiziert u.a. zu den Themen Destination Governance/Leadership und Entrepreneurship. Greta Erschbamer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Advanced Studies von Eurac Research in Italien und Doktorandin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie beschäftigt sich mit Themen an der Schnittstelle der Governance von Destinationen, Partizipation und Designforschung. Natalie Olbrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Destinationsmanagement, Erlebnisse im Tourismus und kulinarischer Tourismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pechlaner, Harald (HerausgeberIn); Erschbamer, Greta (HerausgeberIn); Olbrich, Natalie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658398798
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Perspektiven für Unternehmen und Destinationen
    Schlagworte: Tourism.; Management.; Partizipative Ansätze; Steuerung; Management; Tourismus; Designforschung; Design Thinking; Atmosphäre; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource(IX, 205 S. 18 Abb., 11 Abb. in Farbe.)
  8. Differentialpsychologie der Kontrollüberzeugungen
    ("Locus of control")
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Hogrefe, Göttingen ; Toronto ; Zürich

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schlagworte: Motivation; Lernen; Steuerung <Psychol.>; Einstellung; Verstärkung
    Umfang: 226 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 183 - 211

  9. Teilnehmer-Rekrutierung in der Online-Sozialforschung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Eul, Lohmar [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/7609
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    NXZ 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    NXZ11194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    NXZ11194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    38A614
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Gct Gill
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    010 5321#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    010 5321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    DF/sn50963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899369052
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Steuerung; Teilnehmer; Motivation; Kontaktaufnahme; Online-Befragung
    Umfang: XI, 146 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Diplomarbeit, 2009

  10. Destination Design
    Neue Ansätze und Perspektiven aus der Designforschung für die Entwicklung von Regionen und Destinationen
    Beteiligt: Pechlaner, Harald (HerausgeberIn); Erschbamer, Greta (HerausgeberIn); Olbrich, Natalie (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023.
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Imprint: Springer Gabler

    Destination Design -- Designtheoretische Zugänge für die nachhaltige Gestaltung von Destinationen -- Design Thinking als transdisziplinärer Ansatz? - Einige philosophische Bemerkungen zu Destination Design -- Transition Design im Rahmen eines... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Destination Design -- Designtheoretische Zugänge für die nachhaltige Gestaltung von Destinationen -- Design Thinking als transdisziplinärer Ansatz? - Einige philosophische Bemerkungen zu Destination Design -- Transition Design im Rahmen eines Reallabor-Projektes -- Designed experiences in destination design -- Zur Modellierung des Brückenschlags vom Habitus von Destinationen und ihren Gästen zum nachhaltigen Atmospheric-, Mood- und Service-Design -- Design as Inquiry -- Next Level Service Design im Tourismus -- Destination Design der Zukunft -- Ein Plädoyer für eine atmosphärische Wende in der Tourismusentwicklung. Sich verändernde politische, gesellschaftliche, technologische und wirtschaftliche Entwicklungen führen zu komplexen Herausforderungen in touristischen Zielgebieten und machen neue Ansätze im Destinationsmanagement erforderlich. Um innovative Möglichkeiten der Destinationsentwicklung aufzuzeigen, können Konzepte aus der Designforschung Anwendung finden. Design ist in der Lage, eine Brücke zwischen verschiedenen Disziplinen zu schlagen und neue Lösungen aufzuzeigen. Das Buch umfasst eine Vielfalt integrativer Ansätze an der Schnittstelle aus Tourismus-, Destinations- und Designforschung, beleuchtet neue Zugänge und bereichert durch Empirie und konkrete Beispiele den Forschungsstand im Bereich Destination Design. Die Herausgeber*innen Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Leiter des Center for Advanced Studies von Eurac Research in Bozen (Italien) und Inhaber des Lehrstuhls für Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Deutschland); er ist Adjunct Research Professor an der Curtin Business School in Perth (Australien). Prof. Pechlaner forscht, lehrt und publiziert u.a. zu den Themen Destination Governance/Leadership und Entrepreneurship. Greta Erschbamer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Center for Advanced Studies von Eurac Research in Italien und Doktorandin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie beschäftigt sich mit Themen an der Schnittstelle der Governance von Destinationen, Partizipation und Designforschung. Natalie Olbrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Tourismus / Zentrum für Entrepreneurship. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Destinationsmanagement, Erlebnisse im Tourismus und kulinarischer Tourismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pechlaner, Harald (HerausgeberIn); Erschbamer, Greta (HerausgeberIn); Olbrich, Natalie (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658398798
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Perspektiven für Unternehmen und Destinationen
    Schlagworte: Tourism.; Management.; Partizipative Ansätze; Steuerung; Management; Tourismus; Designforschung; Design Thinking; Atmosphäre; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource(IX, 205 S. 18 Abb., 11 Abb. in Farbe.)
  11. Teilnehmer-Rekrutierung in der Online-Sozialforschung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Eul, Lohmar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899369052
    Weitere Identifier:
    9783899369052
    RVK Klassifikation: QH 244 ; MR 2400 ; MK 2400
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Online-Befragung; Teilnehmer; Kontaktaufnahme; Motivation; Steuerung;
    Umfang: XI, 146 S., graph. Darst., Ill., 21 cm, 241 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S.133 - 146

  12. Die Regierung der Serie
    Poetologie televisueller Gouvernementalität der Gegenwart
    Autor*in: Maeder, Dominik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Serien erfreuen sich immenser Popularität und treiben den Medienwandel vom Fernsehen zum digitalen Streaming voran, kurz: Sie regieren. Zugleich ist für Serien das Modell der Regierung konstitutiv, denn sie lenken ihre Entwicklung, regulieren ihren... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Serien erfreuen sich immenser Popularität und treiben den Medienwandel vom Fernsehen zum digitalen Streaming voran, kurz: Sie regieren. Zugleich ist für Serien das Modell der Regierung konstitutiv, denn sie lenken ihre Entwicklung, regulieren ihren Fortgang und entwerfen sich als zeitbasierte Steuerungsprozesse. Dominik Maeder analysiert die Kopplung dieser beiden Facetten - das Regieren der Serie und die Serie als Regierung - und stellt heraus: Ihre Popularität erklärt sich nur vor dem Hintergrund jener Steuerungslogiken, die fiktionale wie non-fiktionale Serien ins Werk setzen. Die poetische Signatur der digitalmedialen Transformation der Gegenwart lässt sich damit am Phänomen Serie ablesen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839454282
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 7960 ; AP 36320 ; AP 35040 ; AP 34150
    Schriftenreihe: Serien- und Fernsehforschung ; Band 1
    Schlagworte: Fernsehen; Film; Gouvernementalität; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Narration; Reality-TV.; Regierung; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Serialität; Steuerung; Streaming; Sucht; TV-Serien; Fernsehen; Fernsehserie; Poetik; Theorie; Forschung; Serie
    Umfang: 1 Online-Ressource (337 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2018

  13. Teilnehmer-Rekrutierung in der Online-Sozialforschung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Eul, Lohmar ; Köln

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783899369052
    Weitere Identifier:
    9783899369052
    RVK Klassifikation: MR 2400 ; QH 244
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Steuerung; Teilnehmer; Motivation; Kontaktaufnahme; Online-Befragung
    Umfang: XI, 146 S., graph. Darst., 21 cm, 241 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Kommunikationsmacht
    Strategien der Aufmerksamkeitsökonomie
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  DEACK, Deutsche Akademie für Change & Kommunikation, Potsdam

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783982126210; 3982126215
    Weitere Identifier:
    9783982126210
    RVK Klassifikation: CV 3500
    Schlagworte: Kommunikation; Beeinflussung; Steuerung; Wahrnehmung
    Weitere Schlagworte: Kommunikationsmanagement; Public Relations; Verhandlung; Public Affairs; Kommunikationstraining; Werbung; Medientraining; Aufmerksamkeitsökonomie; Moderation; Marketing; Rhetorik; Kommunikation
    Umfang: 477 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 1625 g
  15. Teilnehmer-Rekrutierung in der Online-Sozialforschung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Eul, Lohmar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899369052
    Weitere Identifier:
    9783899369052
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Online-Befragung; Teilnehmer; Kontaktaufnahme; Motivation; Steuerung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Sozialforschung; (VLB-FS)Onlinebefragung; (VLB-FS)Befragungsteilnehmer; (VLB-FS)Teilnehmerrekrutierung; (VLB-FS)Rekrutierungsprozess; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1723: Hardcover, Softcover / Soziologie/Methoden der empirischen und qualitativen Sozialforschung
    Umfang: XI, 146 S., graph. Darst., 21 cm, 241 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Brain-Computer Interface
    Design and Implementation of an Online BCI System for the Control in Gaming Applications an Virtual Limbs
  17. Brain-Computer Interface
    Design and Implementation of an Online BCI System for the Control in Gaming Applications an Virtual Limbs
  18. Energy for buildings
    microprocessor technology
    Erschienen: 1986

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9264128077
    RVK Klassifikation: QR 530 ; QY 500 ; ZP 3280
    Schlagworte: Energie; Mikroelektronik; Buildings; Intelligent buildings; Microprocessors; Energieversorgung; Energieeinsparung; Steuerung; Mikroprozessor; Gebäude
    Umfang: 156 S., graph. Darst.
  19. Brain-computer interfaces
    design and implementation of an online BCI system for the control in gaming applications and virtual limbs
  20. Brain-computer interface
    design and implementation of an online BCI system for the control in gaming applications and virtual limbs
    Autor*in: Krepki, Roman
    Erschienen: [2008?]
    Verlag:  VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken

  21. Planung und Umsetzung einer Medieninstallation mit dem Schwerpunkt: Steuerung über DMX und RS232
    Bachelorarbeit
    Autor*in: Zajec, Marina
    Erschienen: 16.07.2015

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book OPUS HSO
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Curticapean, Dan (AkademischeR BetreuerIn); Heitz, Benjamin (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    HSO-opus 986
    RVK Klassifikation: QR 750 ; ST 185
    Schlagworte: Medien; Installation <Informatik>; Steuerung; Zeitreise;
    Umfang: 1 Online Ressource (65 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Hochschule Offenburg, 2015

  22. Kennzahlen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Haufe, Stuttgart

    Wie finanziert sich das Unternehmen? Wie rentabel ist es? Kennzahlen schaffen Transparenz und verdeutlichen Zusammenhänge. Aussagekräftige Kennzahlen sind daher die Grundlage für unternehmerisches Planen und Handeln. Die Autoren stellen die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Central
    keine Fernleihe

     

    Wie finanziert sich das Unternehmen? Wie rentabel ist es? Kennzahlen schaffen Transparenz und verdeutlichen Zusammenhänge. Aussagekräftige Kennzahlen sind daher die Grundlage für unternehmerisches Planen und Handeln. Die Autoren stellen die geläufigsten Kennzahlen und ihren Nutzen anschaulich vor. Inhalte: - Liquidität, Rendite, Vermögen - die wichtigsten Kennzahlen und wie man sie ermittelt - Basiswissen zur Gewinnanalyse und Wertschöpfung - Mit großem Trainingsteil: Wie Sie Kennzahlen selbst ermitteln und mit ihnen arbeiten - In der Best of-Edition!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Energy for buildings
    microprocessor technology
    Erschienen: 1986
    Verlag:  OECD, Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9264128077
    RVK Klassifikation: QR 530
    Schlagworte: Buildings; Intelligent buildings; Microprocessors; Steuerung; Gebäude; Mikroprozessor; Energieeinsparung
    Umfang: 156 S., graph. Darst.
  24. Leistungsbezogene Mittelvergabe und Qualitätssicherung als Elemente der hochschulinternen Steuerung
    Autor*in: Jaeger, Michael
    Erschienen: 2005
    Verlag:  HIS, Hannover

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AL 24900 ; AL 25100
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Kurzinformation / HIS, Hochschul-Informations-System : A ; 2005,12
    Schlagworte: Finanzplanungsmodell; Hochschulverwaltung; Hochschule; Reform; Steuerung
    Umfang: V, 80 S.
  25. Die Regierung der Serie
    Poetologie televisueller Gouvernementalität der Gegenwart
    Autor*in: Maeder, Dominik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Serien erfreuen sich immenser Popularität und treiben den Medienwandel vom Fernsehen zum digitalen Streaming voran, kurz: Sie regieren. Zugleich ist für Serien das Modell der Regierung konstitutiv, denn sie lenken ihre Entwicklung, regulieren ihren... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Serien erfreuen sich immenser Popularität und treiben den Medienwandel vom Fernsehen zum digitalen Streaming voran, kurz: Sie regieren. Zugleich ist für Serien das Modell der Regierung konstitutiv, denn sie lenken ihre Entwicklung, regulieren ihren Fortgang und entwerfen sich als zeitbasierte Steuerungsprozesse. Dominik Maeder analysiert die Kopplung dieser beiden Facetten - das Regieren der Serie und die Serie als Regierung - und stellt heraus: Ihre Popularität erklärt sich nur vor dem Hintergrund jener Steuerungslogiken, die fiktionale wie non-fiktionale Serien ins Werk setzen. Die poetische Signatur der digitalmedialen Transformation der Gegenwart lässt sich damit am Phänomen Serie ablesen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839454282
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 7960 ; AP 36320 ; AP 35040 ; AP 34150
    Schriftenreihe: Serien- und Fernsehforschung ; Band 1
    Schlagworte: Fernsehen; Film; Gouvernementalität; Mediensoziologie; Medientheorie; Medienwissenschaft; Medienästhetik; Narration; Reality-TV.; Regierung; SOCIAL SCIENCE / Media Studies; Serialität; Steuerung; Streaming; Sucht; TV-Serien; Fernsehen; Fernsehserie; Poetik; Theorie; Forschung; Serie
    Umfang: 1 Online-Ressource (337 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2018