Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 100.

  1. Kunst und Empfindung
    zur Genealogie einer kunsttheoretischen Fragestellung in Deutschland und Frankreich im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (HerausgeberIn); Lauer, Gerhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (HerausgeberIn); Lauer, Gerhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825358909; 9783825358907
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; GI 1166 ; IG 1324 ; GI 1622 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; 65
    Schlagworte: Art; Art; Art; Senses and sensation; Senses and sensation in art; Senses and sensation in literature; Kulturkontakt; Kulturaustausch; Kunstwissenschaft; Ästhetik; Frankreich
    Umfang: 184 Seiten
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz

  2. Sensory perception in the medieval west
    Beteiligt: Thomson, Simon C. (HerausgeberIn); Bintley, Michael D. J. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Sensory perception in the medieval West : Introduction / Simon C. Thomson -- Heaven ahoy! Sensory perception in The seafarer / Richard North -- The sensory cost of remediation; or, Sniffing in the gutter of Anglo-Saxon manuscripts / Jonathan Wilcox... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sensory perception in the medieval West : Introduction / Simon C. Thomson -- Heaven ahoy! Sensory perception in The seafarer / Richard North -- The sensory cost of remediation; or, Sniffing in the gutter of Anglo-Saxon manuscripts / Jonathan Wilcox -- The York mystery plays : exploring sound and hearing in medieval vernacular drama / Mariana Lopez -- Birds and words : aurality, semantics and species in Anglo-Saxon England / Eric Lacey -- "Whistle while you work" : scribal engagement with Old English poetic texts / Simon C. Thomson -- Doing things with words : language and perception in Old English riddles and charms / Victoria Symons -- Sight, sound, and the perception of the Anglo-Saxon liturgy in Exeter Book Riddles 48 and 59 / Francesca Brooks -- All that glitters : the role of pattern, reflection, and visual perception in early Anglo-Saxon art / Melissa Herman -- Taking out the eye of a one-eyed man and other hypothetical moments of sensory impairment in early medieval law / Patricia Skinner -- Dis-embodied cognition and sensory perception in Sólarljóo̊ / Pete Sandberg -- (Re-)Viewing "Iuxta Morem Romanorum" : considering perception, phenomenology, and Anglo-Saxon ecclesiastical art and architecture / Meg Boulton -- Plant life in the Poetic Edda / Michael D.J. Bintley

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Thomson, Simon C. (HerausgeberIn); Bintley, Michael D. J. (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 2503567142; 9782503567143
    Weitere Identifier:
    9782503567143
    RVK Klassifikation: EC 5121 ; NM 1400
    Körperschaften/Kongresse: Northern/Early Medieval Interdisciplinary Conference Series, 8. (2014, London)
    Schriftenreihe: Utrecht studies in medieval literacy ; 34
    Schlagworte: Senses and sensation; Senses and sensation in literature; Senses and sensation in art; Perception; Sense (Philosophy); Civilization, Medieval
    Umfang: vi, 254 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "This volume was inspired by a conference held at University College London on 12th and 13th April 2014. The event was the eighth in what is now the Northern/Early Medieval Interdisciplinary Conference Series..." (Acknowledgements)

  3. Peindre les idées
    de la Grande-Bretagne à l'Europe au XVIIIe siècle
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Monfort, Paris

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2852265478
    RVK Klassifikation: CF 1250
    Schlagworte: Painting, European; Painting, European; Senses and sensation in art; Art and philosophy
    Umfang: 287 S., [4] Bl., Ill.
  4. The Smell of Risk
    Environmental Disparities and Olfactory Aesthetics
    Autor*in: Hsu, Hsuan L.
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  New York University Press, New York, NY

    Verlagsinfo: A timely exploration of how odor seeps into structural inequality... Our sense of smell is a uniquely visceral - and personal - form of experience. As Hsuan L. Hsu points out, smell has long been spurned by Western aesthetics as a lesser... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: A timely exploration of how odor seeps into structural inequality... Our sense of smell is a uniquely visceral - and personal - form of experience. As Hsuan L. Hsu points out, smell has long been spurned by Western aesthetics as a lesser sense for its qualities of subjectivity, volatility, and materiality. But it is these very qualities that make olfaction a vital tool for sensing and staging environmental risk and inequality. Unlike the other senses, smell extends across space and reaches into our bodies. Hsu traces how writers, artists, and activists have deployed these embodied, biochemical qualities of smell in their efforts to critique and reshape modernity's olfactory disparities. The Smell of Risk outlines the many ways that our differentiated atmospheres unevenly distribute environmental risk. Reading everything from nineteenth-century detective fiction and naturalist novels to contemporary performance art and memoir, Hsu takes up modernity’s differentiated atmospheres as a subject worth sniffing out. From the industrial revolution to current-day environmental crises, Hsu uses ecocriticism, geography, and critical race studies to, for example, explore Latinx communities exposed to freeway exhaust and pesticides, Asian diasporic artists' response to racialized discourse about Asiatic odors, and the devastation settler colonialism has reaped on Indigenous smellscapes. In each instance, Hsu demonstrates the violence that air maintenance, control, and conditioning enacts on the poor and the marginalized. From nineteenth-century miasma theory theory to the synthetic chemicals that pervade twenty-first century air, Hsu takes smell at face value to offer an evocative retelling of urbanization, public health, and environmental violence. Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Contents -- Introduction: Deodorization and Its Discontents -- 1. "Every Crime Has Its Peculiar Odor": Detection, Deodorization, and Intoxication -- 2. Naturalist Smellscapes and Environmental Justice -- 3. Olfactory Art and Museum Ecologies -- 4. Atmo- Orientalism: Olfactory Racialization and Environmental Health -- 5. Decolonizing Smell -- Epilogue: Reshaping Olfactory Ecologies -- Acknowledgments -- Notes -- Index -- About the Author

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781479805372
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deodorization; Environmental health; Health risk assessment; Odors; Odors; Senses and sensation in art; Smell in literature; PHILOSOPHY / Aesthetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten), Illustrationen
  5. Expanded Senses
    Neue Sinnlichkeit und Sinnesarbeit in der Spätmoderne = New Conceptions of the Sensual, Sensorial and the Work of the Senses in Late Modernity
    Beteiligt: Kracke, Bernd (HerausgeberIn); Ries, Marc (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Auf die vielerorts im Kontext der Neuen Bewegtbilder in Kino/TV/Netz/Kunst ausgerufene »Expansion der Sinne« reagiert der bilinguale Band mit einer umsichtigen Doppelbewegung. Zunächst gilt es, in einem genauen Befragen der für das Kino... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Auf die vielerorts im Kontext der Neuen Bewegtbilder in Kino/TV/Netz/Kunst ausgerufene »Expansion der Sinne« reagiert der bilinguale Band mit einer umsichtigen Doppelbewegung. Zunächst gilt es, in einem genauen Befragen der für das Kino konstitutiven, »ki

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kracke, Bernd (HerausgeberIn); Ries, Marc (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839433621
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Social Sciences 2015; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2015; De Gruyter
    Körperschaften/Kongresse: B3 Biennale des Bewegten Bildes (2015, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 92
    Schlagworte: Aesthetics; Senses and sensation in art
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  6. Kunst und Empfindung
    zur Genealogie einer kunsttheoretischen Fragestellung in Deutschland und Frankreich im 18. Jahrhundert
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (HerausgeberIn); Lauer, Gerhard (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2012 B 115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:3120:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 840625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Te 1100
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 112:65
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 6260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 9054
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F N 847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII w 422
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/5134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUN 076 : K69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:6330:Déc::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 2112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2012.07286:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGS 5086-412 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5166 DEC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 5166 D298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 129a:65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Décultot, Élisabeth (HerausgeberIn); Lauer, Gerhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825358909; 9783825358907
    RVK Klassifikation: EC 5166 ; GI 1166 ; IG 1324 ; GI 1622 ; EC 2440
    Schriftenreihe: Beihefte zum Euphorion ; 65
    Schlagworte: Art; Art; Art; Senses and sensation; Senses and sensation in art; Senses and sensation in literature
    Umfang: 184 Seiten
  7. Sensing and making sense
    photosensitivity and light-to-sound translations in media art
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Through a genealogy of photosensitive elements in media devices and artworks, this book investigates three dichotomies that impoverish debates and proposals in media art: material/immaterial, organic/machinic, and theory/practice. It combines a... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Through a genealogy of photosensitive elements in media devices and artworks, this book investigates three dichotomies that impoverish debates and proposals in media art: material/immaterial, organic/machinic, and theory/practice. It combines a historical and analytical approach, through new materialism, media archaeology, cultural techniques and second-order cybernetics. Known media stories are reframed from an alternative perspective, elucidating photosensitivity as a metonymy to provide guiding criteria to art students, artists, curators and theoreticians - especially those who are committed to critical views of scientific and technological knowledge in aesthetic experimentations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Monumental sounds
    art and listening before Dante
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Leiden

    "In Monumental Sounds, Matthew G. Shoaf examines interactions between sight and hearing in spectacular church decoration in Italy between 1260-1320. In this "age of vision," authorities' concerns about whether and how worshipers listened to sacred... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Digitale Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    "In Monumental Sounds, Matthew G. Shoaf examines interactions between sight and hearing in spectacular church decoration in Italy between 1260-1320. In this "age of vision," authorities' concerns about whether and how worshipers listened to sacred speech spurred Giotto and other artists to reconfigure sacred stories to activate listening and ultimately bypass phenomenal experience for attitudes of inner receptivity. New naturalistic styles served that work, prompting viewers to give voice to depicted speech and guiding them toward spiritually fruitful auditory discipline. This study reimagines narrative pictures as site-specific extensions of a cultural system that made listening a meaningful practice. Close reading of religious texts, poetry, and art historiography augments Shoaf's novel approach to pictorial naturalism and art's multisensorial dimensions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004460812
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Brill's studies on art, art history, and intellectual history ; volume 55
    Schlagworte: Narrative art, Italian; Senses and sensation; Senses and sensation in art; Christian art and symbolism; Art, Gothic
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 302 Seiten), Illustrationen
  9. Interruptions and transitions
    essays on the senses in medieval and early modern visual culture
    Autor*in: Baert, Barbara
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Interruptions and Transitions: Essays on the Senses in Medieval and Early Modern Visual Culture is an anthology of the most recent works by Barbara Baert, discussing the connection between the experiences of the senses in the medieval and early... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Interruptions and Transitions: Essays on the Senses in Medieval and Early Modern Visual Culture is an anthology of the most recent works by Barbara Baert, discussing the connection between the experiences of the senses in the medieval and early modern visual culture, the hermeneutics of imagery, and the limits and possibilities of contemporary Art Sciences. The six chapters include Pentecost, Noli me tangere , the woman with an issue of blood, the Johannesschüssel , the dancing Salome, and the role of the wind. The reader is shown a medieval and early modern visual culture as a history of artistic solutions, as the fascinating approach between biblical texts, plastic imagination, and the art-scientific métier. This makes him a privileged guest in a unique in-between space where humans and their artistic expression can meet existentially Pentecost and the senses : a hermeneutical contribution to the visual medium and the sensorium in early medieval manuscript tradition -- An odour, a taste, a touch : impossible to describe : Noli me tangere and the senses -- "Who touched me and my clothes?" The healing of the woman with the haemorrhage in early medieval visual culture -- The Johannesschussel as Andachtsbild : the gaze, the medium, and the senses -- "When the daughter came in and danced :" revisiting Salome's dance in medieval and early modern iconology -- Wild is the wind : pathosformel and iconology of a quintessence.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004390522
    RVK Klassifikation: CP 2000
    Schriftenreihe: Art and material culture in medieval and renaissance Europe ; Volume 14
    Schlagworte: Christian art and symbolism; Senses and sensation in art; Art and society; Christian art and symbolism; Christian art and symbolism ; Medieval; Christian art and symbolism ; Modern period; Senses and sensation in art; Art and society
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  10. Monumental sounds
    art and listening before Dante
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill, Leiden

    "In Monumental Sounds, Matthew G. Shoaf examines interactions between sight and hearing in spectacular church decoration in Italy between 1260-1320. In this "age of vision," authorities' concerns about whether and how worshipers listened to sacred... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DBA-Ia 115
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2022 C 429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.2478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In Monumental Sounds, Matthew G. Shoaf examines interactions between sight and hearing in spectacular church decoration in Italy between 1260-1320. In this "age of vision," authorities' concerns about whether and how worshipers listened to sacred speech spurred Giotto and other artists to reconfigure sacred stories to activate listening and ultimately bypass phenomenal experience for attitudes of inner receptivity. New naturalistic styles served that work, prompting viewers to give voice to depicted speech and guiding them toward spiritually fruitful auditory discipline. This study reimagines narrative pictures as site-specific extensions of a cultural system that made listening a meaningful practice. Close reading of religious texts, poetry, and art historiography augments Shoaf's novel approach to pictorial naturalism and art's multisensorial dimensions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004415003
    Schriftenreihe: Brill's studies on art, art history, and intellectual history ; volume 55
    Schlagworte: Senses and sensation in art; Christian art and symbolism; Art, Gothic; Narrative art, Italian; Senses and sensation
    Umfang: XIII, 302 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Gewinner des Weiss-Brown Publication Subvention Award von der Newberry Library

  11. The total work of art
    foundations, articulations, inspirations
    Beteiligt: Steinhoff, Anthony J. (HerausgeberIn); Imhoof, David Michael (HerausgeberIn); Menninger, Margaret Eleanor (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Berghahn Books, New York

    "For two centuries, Gesamtkunstwerk-the ideal of the 'total work of art'-has exerted a powerful influence over artistic discourse and practice, spurring new forms of collaboration and provoking debates over the political instrumentalization of art.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    "For two centuries, Gesamtkunstwerk-the ideal of the 'total work of art'-has exerted a powerful influence over artistic discourse and practice, spurring new forms of collaboration and provoking debates over the political instrumentalization of art. Despite its popular conflation with the work of Richard Wagner, Gesamtkunstwerk's lineage and legacies extend well beyond German Romanticism, as this wide-ranging collection demonstrates. In eleven compact chapters, scholars from a variety of disciplines trace the idea's evolution in German-speaking Europe, from its foundations in the early nineteenth century to its manifold articulations and reimaginings in the twentieth century and beyond, providing an uncommonly broad perspective on a distinctly modern cultural form."--Publisher description Chapter 9 -- Quiet Audience, Roaring CrowdChapter 10 -- The Will to Heal; Chapter 11 -- Consuming Voices; Afterword: Gesamtkunstwerk as Epistemic Space; Select Bibliography; Index. The Total Work of Art; Contents; Foreword; Acknowledgments; Introduction; Part I -- Foundations; Chapter 1 -- The Play's the Thing; Chapter 2 -- From Gesamtkuntstwerk to Music Drama; Chapter 3 -- Richard Wagner, Parsifal, and the Pursuit of Gesamtkunstwerk; Part II -- Articulations; Chapter 4 -- Epic Gesamtkunstwerk; Chapter 5 -- Gesamtkunstwerk, Gesaltung, and the Bauhaus Stage; Chapter 6 -- Exposing the Political Gesamtkunstwerk; Chapter 7 -- Reconciling the Three Graceful Hellenic Sisters -- Part III -- Inspirations; Chapter 8 -- The Translucent (Not: Transparent) Gesamtglaswerk.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinhoff, Anthony J. (HerausgeberIn); Imhoof, David Michael (HerausgeberIn); Menninger, Margaret Eleanor (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 178533185X; 9781785331855
    Schriftenreihe: Array ; volume 12
    Schlagworte: Arts, German; Senses and sensation in art; ART ; History ; Modern (late 19th Century to 1945); Arts, German ; Philosophy; Senses and sensation in art; Ästhetik; Gesamtkunstwerk; Künste; Globalisierung; Kreativität; Kunst; ART ; History ; General
    Weitere Schlagworte: Wandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (xiii, 285 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  12. Enlightened animals in eighteenth-century art
    sensation, matter, and knowledge
    Autor*in: Cohen, Sarah R.
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Bloomsbury Visual Arts, London

    "How do our senses help us to understand the world? This question, which preoccupied Enlightenment thinkers, also emerged as a key theme in depictions of animals in eighteenth-century art. This book examines the ways in which painters such as... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2021:3054:
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 7750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 C 1798
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KCU 6271-840 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    72.2289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "How do our senses help us to understand the world? This question, which preoccupied Enlightenment thinkers, also emerged as a key theme in depictions of animals in eighteenth-century art. This book examines the ways in which painters such as Chardin, as well as sculptors, porcelain modelers, and other decorative designers portrayed animals as sensing subjects who physically confirmed the value of material experience. The sensual style known today as the Rococo encouraged the proliferation of animals as exemplars of empirical inquiry, ranging from the popular subject of the monkey artist to the alchemical wonders of the life-sized porcelain animals created for the Saxon court. Examining writings on sensory knowledge by La Mettre, Condillac, Diderot and other philosophers side by side with depictions of the animal in art, Cohen argues that artists promoted the animal as a sensory subject while also validating the material basis of their own professional practice"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781350203624; 9781350203587
    Auflage/Ausgabe: This paperback edition published 2023
    Schriftenreihe: Material culture of art and design
    Schlagworte: Animals in art; Senses and sensation in art; Animals; Art, European; Animals in art; Animals ; Symbolic aspects; Art, European ; Themes, motives; Senses and sensation in art
    Umfang: xviii, 243 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Expanded Senses
    Neue Sinnlichkeit und Sinnesarbeit in der Spätmoderne = New Conceptions of the Sensual, Sensorial and the Work of the Senses in Late Modernity
    Beteiligt: Kracke, Bernd (HerausgeberIn); Ries, Marc (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Auf die vielerorts im Kontext der Neuen Bewegtbilder in Kino/TV/Netz/Kunst ausgerufene »Expansion der Sinne« reagiert der bilinguale Band mit einer umsichtigen Doppelbewegung. Zunächst gilt es, in einem genauen Befragen der für das Kino... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf die vielerorts im Kontext der Neuen Bewegtbilder in Kino/TV/Netz/Kunst ausgerufene »Expansion der Sinne« reagiert der bilinguale Band mit einer umsichtigen Doppelbewegung. Zunächst gilt es, in einem genauen Befragen der für das Kino konstitutiven, »ki

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Kracke, Bernd (HerausgeberIn); Ries, Marc (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783839433621
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Social Sciences 2015; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2015; De Gruyter
    Körperschaften/Kongresse: B3 Biennale des Bewegten Bildes (2015, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 92
    Schlagworte: Aesthetics; Senses and sensation in art
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  14. I cinque sensi nella pittura siciliana
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lussografica, Caltanissetta

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8882431908
    Schriftenreihe: Il labirinto e il suo oltre ; 12
    Schlagworte: Senses and sensation in art; Painting, Italian
    Umfang: 111 S, zahlr. Ill, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Contains bibliography and notes

  15. The total work of art
    foundations, articulations, inspirations
    Beteiligt: Imhoof, David (Herausgeber)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Berghahn, New York

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    43A7978
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Imhoof, David (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781785331848
    Schriftenreihe: Array ; volume 12
    Schlagworte: Arts, German; Senses and sensation in art; Künste; Gesamtkunstwerk; Ästhetik
    Umfang: XIII, 285 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  16. Monumental sounds
    art and listening before Dante
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Brill, Leiden

    "In Monumental Sounds, Matthew G. Shoaf examines interactions between sight and hearing in spectacular church decoration in Italy between 1260-1320. In this "age of vision," authorities' concerns about whether and how worshipers listened to sacred... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In Monumental Sounds, Matthew G. Shoaf examines interactions between sight and hearing in spectacular church decoration in Italy between 1260-1320. In this "age of vision," authorities' concerns about whether and how worshipers listened to sacred speech spurred Giotto and other artists to reconfigure sacred stories to activate listening and ultimately bypass phenomenal experience for attitudes of inner receptivity. New naturalistic styles served that work, prompting viewers to give voice to depicted speech and guiding them toward spiritually fruitful auditory discipline. This study reimagines narrative pictures as site-specific extensions of a cultural system that made listening a meaningful practice. Close reading of religious texts, poetry, and art historiography augments Shoaf's novel approach to pictorial naturalism and art's multisensorial dimensions"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004460812
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Brill's studies on art, art history, and intellectual history ; volume 55
    Schlagworte: Narrative art, Italian; Senses and sensation; Senses and sensation in art; Christian art and symbolism; Art, Gothic
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 302 Seiten), Illustrationen
  17. I cinque sensi nell'arte
    immagini del sentire ; [Cremona, Centro culturale "Città di Cremona", Santa Maria della Pietà, 21 Settembre 1996 - 12 Gennaio 1997]
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Leonardo Arte, [Milano]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8878137383
    Schlagworte: Senses and sensation in art; Painting, European; Painting, European; Art, European
    Umfang: 351 S, zahlr. Ill
  18. The total work of art
    foundations, articulations, inspirations
    Beteiligt: Imhoof, David (HerausgeberIn); Menninger, Margaret Eleanor (HerausgeberIn); Steinhoff, Anthony J. (HerausgeberIn); Menninger, Margaret-Eleanor (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Berghahn Books, New York

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Imhoof, David (HerausgeberIn); Menninger, Margaret Eleanor (HerausgeberIn); Steinhoff, Anthony J. (HerausgeberIn); Menninger, Margaret-Eleanor (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781785331848
    RVK Klassifikation: LK 10100
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Spektrum : publications of the German Studies Association ; Volume 12
    Schlagworte: Arts, German; Senses and sensation in art; Arts, German; Senses and sensation in art; Arts, German; Senses and sensation in art
    Umfang: xiii, 285 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 259-271) and index

  19. Les cinq sens dans la peinture
    = Die fünf Sinne in der Malerei
    Beteiligt: Glesius, Angelika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grawe, Gabriele D. (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Villa Vauban - Museé d' Art de la Ville de Luxembourg, Luxembourg

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glesius, Angelika (VerfasserIn von ergänzendem Text); Grawe, Gabriele D. (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782919878086
    Schlagworte: Senses and sensation in art; Painting, European; Painting, European; Painting, European; Prints, European
    Umfang: 168 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Seite 5: Villa Vauban - Museé d' Art de la Ville de Luxembourg, 19/03/2016-26/06/2016

    Ausstellungstitel von der Homepage des Museums

  20. L' emprise des sens
    de la fin du Moyen Âge à nos jours
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Hazan, Vanves

    Bien que nos perceptions sensorielles relèvent de l'intime et du rapport au monde de chaque individu, elles sont aussi modelées socialement et culturellement. Très souvent, et les artistes nous le montrent, les personnages sont dotés de toutes sortes... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bien que nos perceptions sensorielles relèvent de l'intime et du rapport au monde de chaque individu, elles sont aussi modelées socialement et culturellement. Très souvent, et les artistes nous le montrent, les personnages sont dotés de toutes sortes d'attitudes, de mimiques et d'accessoires qui signalent les rapports qu'ils entretiennent avec leur environnement ou leur entourage. Mais il existe aussi quantité d'images dans lesquelles le fait de voir, d'entendre, de sentir, de flairer, de goûter, de toucher, d'agir et de réagir peut être signifié sans que la présence de l'être humain soit explicite ou indispensable ; c'est le cas, par exemple, des natures mortes, des illustrations scientifiques ou des installations de certains artistes contemporains

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782754108201
    Schriftenreihe: Guide des arts
    Schlagworte: Senses and sensation in art; Art, European
    Umfang: 335 Seiten, Illustrationen, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Abweichender Zusatz auf Umschalg: le gout, l'odorat, l'oui͏̈e, le toucher, la vue

    Includes bibliographical references

  21. Une histoire des sens, du Moyen Âge au Siècle des Lumières
    [exposition du 15 juin au 21 septembre 2008, Musée de Saint-Antoine L'Abbaye]
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Conservation du Patrimoine Isere, Grenoble ; Musée de Saint-Antoine-l'Abbaye, Saint Antoine

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782355670121
    Weitere Identifier:
    9782355670121
    Schlagworte: Senses and sensation in art; Arts, European
    Umfang: 120 S.
    Bemerkung(en):

    Exhibition Catalogue Musée de Saint-Antoine-l'Abbaye

  22. The Smell of Risk
    Environmental Disparities and Olfactory Aesthetics
    Autor*in: Hsu, Hsuan L.
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  New York University Press, New York, NY

    Verlagsinfo: A timely exploration of how odor seeps into structural inequality... Our sense of smell is a uniquely visceral - and personal - form of experience. As Hsuan L. Hsu points out, smell has long been spurned by Western aesthetics as a lesser... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Verlagsinfo: A timely exploration of how odor seeps into structural inequality... Our sense of smell is a uniquely visceral - and personal - form of experience. As Hsuan L. Hsu points out, smell has long been spurned by Western aesthetics as a lesser sense for its qualities of subjectivity, volatility, and materiality. But it is these very qualities that make olfaction a vital tool for sensing and staging environmental risk and inequality. Unlike the other senses, smell extends across space and reaches into our bodies. Hsu traces how writers, artists, and activists have deployed these embodied, biochemical qualities of smell in their efforts to critique and reshape modernity's olfactory disparities. The Smell of Risk outlines the many ways that our differentiated atmospheres unevenly distribute environmental risk. Reading everything from nineteenth-century detective fiction and naturalist novels to contemporary performance art and memoir, Hsu takes up modernity’s differentiated atmospheres as a subject worth sniffing out. From the industrial revolution to current-day environmental crises, Hsu uses ecocriticism, geography, and critical race studies to, for example, explore Latinx communities exposed to freeway exhaust and pesticides, Asian diasporic artists' response to racialized discourse about Asiatic odors, and the devastation settler colonialism has reaped on Indigenous smellscapes. In each instance, Hsu demonstrates the violence that air maintenance, control, and conditioning enacts on the poor and the marginalized. From nineteenth-century miasma theory theory to the synthetic chemicals that pervade twenty-first century air, Hsu takes smell at face value to offer an evocative retelling of urbanization, public health, and environmental violence. Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Contents -- Introduction: Deodorization and Its Discontents -- 1. "Every Crime Has Its Peculiar Odor": Detection, Deodorization, and Intoxication -- 2. Naturalist Smellscapes and Environmental Justice -- 3. Olfactory Art and Museum Ecologies -- 4. Atmo- Orientalism: Olfactory Racialization and Environmental Health -- 5. Decolonizing Smell -- Epilogue: Reshaping Olfactory Ecologies -- Acknowledgments -- Notes -- Index -- About the Author

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781479805372
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deodorization; Environmental health; Health risk assessment; Odors; Odors; Senses and sensation in art; Smell in literature; PHILOSOPHY / Aesthetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten), Illustrationen
  23. I cinque sensi nella pittura siciliana
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lussografica, Caltanissetta

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2004:4122:
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8882431908
    Schriftenreihe: Il labirinto e il suo oltre ; 12
    Schlagworte: Senses and sensation in art; Painting, Italian
    Umfang: 111 S, zahlr. Ill, 31 cm
    Bemerkung(en):

    Contains bibliography and notes

  24. Expanded Senses
    neue Sinnlichkeit und Sinnesarbeit in der Spätmoderne
    Beteiligt: Kracke, Bernd (Hrsg.); Ries, Marc (Hrsg.)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kracke, Bernd (Hrsg.); Ries, Marc (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839433621
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 47400 ; AP 47500 ; AP 50300 ; LC 59000
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 92
    Schlagworte: Ästhetik; Film; Internet; Körper; Kultur; Kulturtheorie; Kulturwissenschaft; Kunst; Medien; Medientheorie; Ästhetik; Aesthetics; Senses and sensation in art; Neue Medien; Film; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (222, 190 Seiten)
  25. The total work of art
    foundations, articulations, inspirations
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Berghahn Books, New York ; Oxford

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Imhoof, David (Hrsg.); Menninger, Margaret Eleanor (Hrsg.); Steinhoff, Anthony J. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781785331848
    RVK Klassifikation: LK 10100
    Schriftenreihe: Spektrum : publications of the German Studies Association ; volume 12
    Schlagworte: Philosophie; Arts, German; Senses and sensation in art; Gesamtkunstwerk; Ästhetik
    Umfang: xiii, 285 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index